Mein erstes Horrorszenario hatte ich hier schon genannt (KE und kurze Zeit später eine nicht erwartbare Ablehnung seitens FDA). Mein zweites Horrorszenario: Man versucht ein komplett eigenes Vertriebsnetz, ohne Idorsia-Knowhow, aufzubauen und Eklund hat bereits ein nächstes Grossprojekt im Geheimfach seines Schreibtisches liegen
Ich sehe die Dinge (noch) nicht so kritisch, da ich evtl. noch nicht so lange dabei bin, wie einige andere hier im Forum. Daher würde ich es sehr schätzen, wenn ihr meine evtl. laienhaft erscheinenden Annahmen kritisch durchleuchtet, um mir eine bessere Einschätzung der Lage zu verschaffen.
Positive Faktoren für SANN:
- Steigende Hoffnung auf Zulassung durch FDA in USA im Herbst 2023 (evtl. getrieben durch Presse, Analysten, Leaks etc)
- Markteinführung von Vamorolone in den USA im vierten Quartal 2023
- Zulassung von Vamorolone in Europa durch EMA
- Übernahme von Santhera durch Idorsia oder noch größeren Pharma-Player
- Steigendem Interesse von Investoren durch Abdeckung von Equity Analysten & Presse Artikeln
Negative Faktoren für SANN:
- Kapitalerhöhung zu "unfairen" Konditionen
- Probleme bei FDA / EMA Zulassung
- Alleingänge von Eklund ohne Resourcen von zB Idorsia zu nutzen