Posts by Honeymoon

    Noch ist der Chart bärisch. Zumindest trägt das Umfeld nicht auch noch hinzu... 😂 Wobei kaufen mögen sicher nur wenige, solange alles andere durch die Decke geht..

    Ich würde sagen, der Chart sieht sehr "bärisch" aus. Ich habe zum Glück früher nicht gekauft und werde auch jetzt nicht kaufen. Ich schätze die Chancen auf eine "Run" als sehr gering ein (das Risiko für einen Kauf wäre mir viel zu hoch)...

    Weiss jemand in welchem Umfang (Anzahl Aktien) diese indexorientierten Anleger zukaufen müssen, oder ist das irgendwie herleitbar.

    Natürlich kann Dir das niemand vernünftig beantworten.

    Ausserdem "muss" ein indexorientierten Anleger nicht nachkaufen.

    Relevant sind aus meiner Sicht die etf, die den Index abbilden und da gibt es wohl einige:

    SMIM etf - Google Suche

    Für mich ist die Aufnahme in den SMIM einfach ein gutes Zeichen, welches den Kurs stützen sollte. Daraus jetzt das daraus entstehende Kurspotential berechnen zu wollen, ist aus meiner Sicht illusorisch...

    Jetzt wird ja vorallem aus der Politik wieder ein abspalten der CS Schweiz gefordert. Würde dies nicht für UBS Betrag x ergeben wenn sie diesen Teil verkaufen? Dies könnte ja dann den Teil mit der Sonderdividende ergeben....realistisch? Wie seht ihr dies?

    Ich glaube nicht, dass die CS gleich wieder "verkauft" wird -> zuerst muss sie mal integriert werden (soll ja nun in einer Woche (12.06.23) soweit sein.

    Eine Sonderdividende könnte UBS aus meiner Sicht sicher ausschütten, ich frage mich aber, ob das aktuell politisch opportun wäre (wohl eher nicht). Aber.. aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Ich hoffe (evtl. einiges) später auf eine Sonderdividende.

    Bezüglich Dividendenrendite. Bei UBS gehe ich von 1.- Dividende aus mittelfristig, das wären beim aktuellen Kurs über 5%. Vielleicht liegt sogar eine Sonderdividende drin.

    Das sehe ich auch so.

    Was versprichst Du Dir davon bei dieser fast schon einzigartigen Konstellation?


    Die Aktie hat ein Niveau unter Nennwert erreicht, da schiessen sich die Aktionäre mit jedem Misstrauensvotum und Blick auf den Kapitalbedarf den das Unternehmen hat quasi ins eigene Bein. Jede Aktie die wegen dem miserablen Aktienkurs noch zusätzlich emittiert werden muss, ist ein "Eigentor". Nur schon die Aussicht, dass dem Hauptaktionär quasi die Option aufgedrängt werden muss, Aktien unter Nennwert zu zeichnen ist ein eigentlicher GAU. Nur eben, dass es überhaupt zu dieser Konstellation kommen konnte, müsste Anlass genug sein, sich Gedanken über die Rolle des VR zu machen, ob das Handeln noch in irgend einer Art und Weise damit zu tun hat, dass man im Interesse der Aktionäre handelt?

    Ich verspreche mir... nichts davon - ausser dass es mir persönlich ein bisschen besser geht.

    Mir etwas von dieser Aktie/Firma zu versprechen habe ich schon lange aufgegeben.

    Die Aktie zu verkaufen lohnt sich nicht, also behalte ich sie und hoffe auf ein Wunder (Zombie).

    Das Umfeld für Banken sollte sich verbessert haben. Eine gewisse Ruhe ist eingekehrt. Wie steht ihr zu UBS? Chance oder doch ein Risiko bei diesem Kurs?

    Grundsätzlich sehe ich ein grosses Potential für UBS, aber ich sehe auch zwei Gefahren:

    Betreffend abgeschriebenen ("enteigneten") AT1 Anleihen (16 MRD) wurde "reihenweise" Klagen eingereicht:

    -> Völlig unklar, wie die Prozesse ausgehen (Gerichtsentscheide)

    -> Völlig unklar, wer (UBS/Staat) haftbar wäre wenn die Kläger recht bekommen würden

    --> Es kann noch Jahre dauern, bis das klar wird


    Die zweite Gefahr ist, dass es gröbere Probleme bei der Integration der CS geben könnte und/oder dass noch unbekannte Leichen zu Zombies werden würden.

    Wenn keine der Gefahren eintritt, gehe ich davon aus, dass wir zur UBS bald wesentlich höhere Kurse sehen werden.

    Ich behalte meine UBS auf jeden Fall und sehe das langfristig...

    Traut sich jemand zu Kursen unter 13 Franken rein zu gehen?

    Ich nicht, die Prognosen bzgl. einstellig werden langsam glaubwürdig.

    Ich habe bereits vor einiger Zeit gekauft und werde jetzt nicht verkaufen.

    In TradingView steht das Ziel (5 Analysten) aktuell auf Buy mit Ziel CHF 17.-- (2x strong buy, 3 x hold).

    Das Volumen ist nun wieder normal..

    Hauptgrund für den Kursverlust dürfte eine Herunterstufung der Aktie durch die ZKB sein, von "Übergewichten" auf "Marktgewichten" und neuem Kursziel von 16.50 (zuvor 18) Franken. Wobei das Kursziel bei Börseneröffnung heute Morgen immer noch mehr als 20% höher war als der damalige Kurs. Aktuell ist die Differenz sogar 27.5%.

    Der Cash-Insider hat etwas dazu geschrieben, siehe https://www.cash.ch/top-news/i…tiefstkurse-fallen-604224


    Dass das Deutschlandgeschäft eventuell abgestossen wird, kann durchaus sein. Aber es wäre dann sicherlich nicht ein Totalabschreiber. Auch das Deutschlandgeschäft macht Gewinn, nur sind die Margen sehr viel tiefer als in der Schweiz und der Konkurrenzkampf stärker.

    Danke für Deine Einschätzung und den Link.

    Ich glauben aber nicht, dass der Kurssturz nur von der Umstufung vom Übergewichten auf "Marktgewichten" kommt. Bei 4 x Tagesvolumen vermute, ich dass da ist ein "grosser" ausgestiegen (evtl. ZKB, bzw. deren verwaltete Kunden...?).

    Mal schauen, was der Kurs die nächsten Tagen macht...

    Gibt es bad news zu Mobilezone...?

    Ich habe (noch) nichts gefunden...

    -5.7% bei 3-fachem Durchschnitts-Volumen


    oder verkauft da "nur" ein "grosser"?

    Ich hätte es nicht besser schreiben können...

    Das Nachkaufen war im Nachhinein keine gute Idee...

    Darum habe ich keine Aktien nachgekauft.

    Ich fühle mich vom Management ver....., habe das Vertrauen komplett verloren und glaube auch nicht an Besserung (siehe letzte Tage). Habe die Aktien nur noch im Depot, da es sich nicht lohnt, sie zu verkaufen (da würden die Gebühren wohl der Wert "auffressen" ;) ).

    Aber mit Aktienrückkäufen kann eine Firma doch die frei verfügbaren Aktien reduzieren und die Risiken für einen Leerverkäufer erhöhen zum Zeitpunkt x nicht an genügend "günstige" Aktien zu kommen. Auch sollten käufe den Preis ein wenig pushen. Dies funktioniert halt nur bei Firmen mit genügend liquiden Mitteln. Oder bin ich hier völlig falsch? Diese Themen finde ich einfach spannend zu verstehen.

    Es ist korrekt, dass Aktienrückkäufe den Kurs positiv beeinflussen sollten (oft merkt man das aber leider nicht gross am Kurs).

    Damit können aber Leerverkäufe nicht verhindert werden, es sei denn die Firma würde sämtliche eigenen Aktien kaufen, was natürlich nicht möglich ist *mosking*

    Für Leerverkäufe werden normalerweise Aktien von anderen Aktienbesitzer "geliehen", wenn diese das Verleihen nicht unterbunden haben.

    Dies erhalten dafür dann eine Art (geringe) "Leihgebühr"...