Posts by quickshift

    Pesche, sind viele noch erschöpft vom Schreck letzte Woche.. Wobei, ich finde es ist angenehm ruhig. Viele der Kommentare könnten die Schreibenden auch mal für sich behalten.

    Fazit ist, das aufgenommene Geld erhöht die Spannung auf das was in Zukunft kommt. Der aktuelle Kurs zeigt, dass viele Aktionäre in den Startlöchern mit den Hufen scharren.

    Was macht MBT mit dem vielen Geld? Sie kaufen vor allem auch Komponenten und bauen damit viele schöne Produktionslinien, welche irgendwo vermutlich Hallen füllen und auf ihren Einsatz warten.

    Ebenso wie wir von der schnellen Mittelbeschaffung überrascht wurden, wette ich darauf, dass wir vieles nicht wissen, was MBT vorbereitet.

    Laut "Spiegel" hat MBT im Gebiet Bitterfeld Wolfen Gebäude gesichert für 15GW Produktionskapazität. Das sagt Erfurt nicht einfach so daher..

    Und nicht vergessen: wir haben Corona erlebt, der fürchterliche Krieg in der Ukraine. Wir sind Life dabei, wie die Grünen und ihre Regierungskoalition in DE vormachen, wie man es besser nicht macht. Eine komische Rezession..

    Und MBT baut forsch auf. Bei allen Hindernissen. Ich bin überzeugt, dass die Bremse bald gelöst wird, und MBT mit ihrem Konzept der festen Abnahmeverträge und ihrer Fertigungsqualität durchstartet.

    Ich bin da sehr positiv. *preved*

    Leute, was soll das Geheule über Kleinaktionäre nicht berücksichtigt, schlechte Kommunikation, etc? MBT hat diese Möglichkeit sich Geld zu besorgen vor der GV angemeldet, David Rühl im Interview mit Gunter Erfurt erörtert, und die GV am 4. Mai angenommen.

    MBT kann das Geld im Rahmen der 230 Mio nach Bedarf abrufen. MBT ist nicht Bittsteller. Sie machen Inverstoren das Angebot, für einen angemessenen, aber nicht üppigen Zins ihr Geld zu leihen. Im Hinblick, dass EU/DE im Sommer Gelder spricht, ist es völlig logisch jetzt Vollgas zu geben und voll handlungsfähig sein.

    Für mich logisch. Vielleicht sogar ein wichtiger Booster und überzeugendes Argument, MBT zusätzlich 100% draufzulegen für noch mehr Dampf "für den beschleunigten Ausbau". Dann wird der Laden potent!

    Also: kleine Delle wegen zuckender Aktionäre, oder ganz einfach falsch verstanden..

    Dass F neue AKWs baut, ist nicht überraschend. Der Ruf nach "sicherer" Energie ist laut. Die nächsten Wahlen sind nie weit. Und einige kassieren ab.


    Dass GS so aus dem Busch kommt frage ich mich schon, was mit MBT in USA läuft. Man hört so nichts. Ich kann mir vorstellen, dass dort schneller und potenter hochgefahren wird. Die Lage ist ja Wahnsinn. Direkt neben dem Flughafen. Und Meyer Burger baut die Maschinen selber. Das kann ja auch schneller und mehr..

    Als beteiligter Zuschauer eine aufregende Zeit!

    Meyer Burger zum heutigen Zeitpunkt zu bewerten macht nicht viel Sinn. Es gibt Kernmerkmale. Glückliches Händchen 2020. (Erst drei Jahre!) Frisches Geld schlau eingesetzt. Scheinbar keine Personalsorgen. Eigene Forschung und Entwicklung und Fertigung. Überzeugende ethische Haltung. Ziemlich gutes Timing für USA.

    Und dann schwimmen wir halt im ganzen Geo/Politischen Fahrwasser. Und das ist unberechenbar. Die Folgen der wärmer werdenden Meere fliegen uns um die Ohren, zu trocken oder geflutet. China ist ein mächtiger Konkurrent. Die Atomlobby wird in den nächsten Jahren nichts unversucht lassen. Und kriegerische Auseinandersetzungen um Ressourcen werden in Zukunft sicher heftiger. Ukraine nur als Beispiel.

    In diesen Überlegungen hat MBT eine gute Chance. Die Technologie und Anwendung wird sich schnell weiterentwickeln. Und MBT ist am Puls.

    Stolpersteine? Die Produkte müssen abgesetzt werden. Der Preis. (Wieder China!) Und zwischendurch schleicht sich der Gedanke ein, welchen kulturellen Hintergrund Herr Erfurt hat. Ist er Robust genug in diesem Haifischbecken?

    Ich bin zuversichtlich und verfolge die Geschichte fasziniert!

    Meine Beteiligung finde ich eher hoch bewertet. Getrieben von Erwartung. Sollte der Wert auch mal auf 0.40 zurückfallen, schockiert mich das nicht. Im ganzen Unternehmen steckt Handfestes. Ich weiss quasi, was ich in den Händen habe.

    bryan

    Deine Rechnung ist etwas kompliziert, aber warscheinlich richtig. Meine Rechnung ist knapp 3 Anrechte à 5 Rappen plus die 0.267 gibt auch etwa dasselbe. Mit Tipps wäre ich vorsichtig. Du wirst allenfalls im Nachhinein bestätigt. Bei der Kapitalmassnahme im Juli 2020 pendelten die Anrechte zum Schluss zwischen 1 und 2 Rappen. Da konnte man sich neue Aktien für 10 Rappen sichern. Damals schien die Zukunft rosig, aber sehr unsicher. Heute ist das ev etwas anders. Wir werden sehen..

    Die Anrechte sind begehrt. Aktuell könnte ich für 0.058 kaufen. Eine neue Aktie würde damit etwa 0.44 kosten.

    Kein vorteilhafter, aber realistischer Preis. Und zeigt, dass die Kapitalerhöhung kaum verwässert.

    choco

    Die Migros Bank AG unterhält keine Direktanbindung an eine Börse. Der Marktzugang findet in der Regel über in der Schweiz ansässige Broker statt.


    Ich kenne die Migrobank nicht. Ich würde anrufen..

    Einerseits nervt es, dass nicht mal eine Swissquote es schafft, die BZR rechtzeitig für alle aufzuschalten. (Zweiklassenkunden?) Im elektronischen Zeitalter, wo es oft um Bruchteile einer Sekunde geht. Andrerseits, Leute, wie immer ganz ruhig bleiben. Wer BZR zugute hat, bekommt sie auch, und kann zum vereinbarten Preis neue Aktien kaufen. Wer seine BZR verkaufen will, hat ev. Pech, weil deren Wert vermutlich nicht mehr so gut ist wie gerade jetzt.