Posts by matjung

    Kostet diese Aktie um die 18 Rappen, und fiel dieses Jahr um 80%?


    ZUG, Switzerland December 21, 2022: Ad-Hoc announcement pursuant to Article 53 of SIX Listing Rules – WISeKey International Holding Ltd (NASDAQ: WKEY / SIX: WIHN) (“WISeKey” or the “Company”), a leading Swiss cybersecurity and IoT company re-affirmed its fiscal 2022 revenue forecasts as it reported solid 2022 revenue results of over $24.5 million,


    WISeKey IoT has an install base of over 1.5 billion microchips in virtually all IoT sectors (connected cars, smart cities, drones, agricultural sensors, anti-counterfeiting, smart lighting, servers, computers, mobile phones, crypto tokens etc.).


    Das scheint Massenware mit fast Null Umsatz zu sein.

    Verschenkt man die microchips?


    WISeKey-2022-Half-Year-Report.pdf

    Gross profit +4,75

    Operating loss +6,628

    Mehr Verlust als Umsatz

    Ich denke das ist nur was für Mitarbeiter und Kunden mit Insiderwissen

    Regulierung kostet Geld!

    Von wem soll dieses Geld kommen.

    Im klassischen System, geben die Regulierten für die Regulierung Geld aus.

    Interessenskonflikte sind hier schon einprogrammiert.

    Wer reguliert den Regulierer?

    In einigen Ländern (Afrika/Asien) zahlen die Menschen mit Telcos, zu 0 Transaktionskosten.

    Ein klassischer Bankenmarkt hat sich dort erst gar nie entwickelt.

    (der Sinn und Zweck einer Bank hat nie überzeugt)

    Man kann Telcos von einem Smartphone auf ein anderes übertragen, auch wenn kein Internetzugang zu Verfügung steht.


    Bin für den Moment gespannt, ob bei Binance auch die Lichter ausgehen.

    Und ob SwissBorg eine erfolgreiches IPO hinbekommt.

    Jetzt noch kaufen? Siehst du eine Erholung in Richtung 200?

    Die Aktie hat schon 40 Franken in 3 Monaten zugelegt.

    Volatilität ist bestimmt gut für den Ertrag.

    Was mich abtörnt ist "Swissquote lanciert eigene Kryptobörse SQX

    Kam im Oktober über die Ticker.

    Wozu man Töchter in Dubai/Zypern braucht, verstehe ich auch nicht.

    Der Titel liegt in meiner SPI Watchlist.

    SwissBorg Series A: Community Fundraiser
    Build the future of wealth with us by becoming a SwissBorg partner.
    swissborg.com

    Die Borg erinnert mich an meine Jugend als wöchentlich Raumschiff Enterprise über then Äther lief.

    Jetzt geht das FinTech an den Start.

    Gehst du mit?

    Ich nämlich nicht.

    Auf der Webseite entdecke ich weder eine IR Abteilung, noch Geschäftsberichte der letzten paar Jahre.

    Ich verstehe auch nicht mit welchen Produkten, oder Dienstleistungen das FinTech Umsatz machen will.

    Bei vielen Neo Banken findet man in einer Ecke eine Preisliste, konnte in dieser Firma noch keine Preisliste finden.

    Ein PDF mit den wichtigsten Eckdaten, der Emission finde ich auch nicht.

    Keine einzige Frau im Executive Team.

    Die Aktien sollen 1.66 Franken kosten. Wie viele verkauft werden sollen - etwas unklar.

    "Funding Limit CHF 25M equivalent Regional limits apply. Subject to forex fluctuations. Regional limits apply"

    Was soll denn das heissen?

    Ob die Aktien später in Zürich oder Bern gehandelt werden können, auch unklar.

    Aus solchen, und ähnlichen Gründen, bin ich Zuschauer.

    Es kommt selten vor, dass Verwaltungsräte öffentlichkeitswirksam Kritik am Vorstand äussern.

    Wo er Recht hat, hat er Recht.

    Die Dividende kommt aus der Substanz, nicht aus dem Operativen.

    Die Kapitalrendite dürfte sich verbessern (gilt auch für andere Kapitalsammelstellen)

    Denke nicht, dass dieser Thread obsolete ist.

    Langsam, Schritt für Schritt zurück in den Markt.

    ETF First, Einzelne Aktien Second.

    Mit Momentum Aktien kann man wieder ein paar Franken verdienen.

    Vorsicht vor tief gefallenen Engeln - es kann Gründe für den Abgrund geben.

    Im Forum divergente Meinungen einsammeln, schadet nicht.

    Ich provoziere gerne einmal etwas hier. Das Hauptproblem, die Geldruckmaschine und Kontrollorgan "Staat", lässt sich einfach mit einer dezentralen Kryptowährung, die von niemandem mehr wirklich kontrolliert werden kann, ablösen. Es ist nur eine Frage der Zeit - auch wenn es noch Jahrzehnte dauern kann. In gewissen Ländern wird dies bereits in den nächsten 10 Jahren passieren.

    Ich denke auch, dass man eine Alternative zu Zentralbankgeld braucht.

    Sehe die Alternative jedoch nicht in Cryptos.

    Wie erbringst du den Nachweis, dass etwas Dir gehört, und dass du befugt bist, jemand anderem etwas von deinem Gut abzugeben. Ein KMU braucht eine Methode, damit nur berechtigte Zahlungen geleistet werden können. Am Ende der Stunde/Tages sollte ersichtlich sein, wie der Zahlungsverkehr aussah.

    Welches Geld, kam wofür rein, welches ging, wofür raus.

    Wie geht das alternative Zahlungssystem mit Principal Agency und Moral Hazard Problemen um

    Fand von vielen Cryptos noch keine Antworten auf diese Fragen.

    Wenn sich z.B. 40% der Blockchain auf Amazon Servern befinden - ist das noch Dezentral?

    Auch sollte ein Roundtrip CHF - Alternative - CHF - nicht 10% kosten.

    Die Alternative sollte härter sein, als der Franke - weil sie unabhängiger ist.

    Üblicherweise gibt es bei Zentralbanken eine Vergütung für das parkieren von Geld.

    So müsste auch die Alternative funktionieren!

    Bin gespannt ob es noch ein paar Quants gibt, die sich damit beschäftigen.

    Bin immer noch etwas unentschlossen, wie meine Asset Allocation für 2023 aussehen sollte.

    Ich denke, ich werde Aktien zugunsten von Anleihen und Struktis umschichten.

    Griechische Anleihen wie GR0138007738 sind wieder fairer bewertet (fielen von 140 auf 80% - jetzt um die 90 - etwas illiquide; Währungsrisiko nicht vergessen)

    Kraftfahrt-Bundesamt - Pressemitteilungen - KBA erteilt erste Genehmigung für fahrerlos einparkendes Fahrzeug

    Autonohmes Fahren in Parkhäusern macht Fortschritte.

    Mit Mercedes als Versuchskaninchen.

    Ob es auch Parkhäuser gibt, die hier mitmachen wollen?


    Krise hin oder her. Die Nachfrage nach Autos zieht wieder an:

    Deutschland: KBA

    Flensburg, 5. Dezember 2022. 260.512 Personenkraftwagen (Pkw) wurden im November 2022 neu zugelassen und damit +31,4 Prozent mehr als im Vergleichsmonat.

    Die Anzahl der gewerblichen Neuzulassungen nahm um +36,3 Prozent zu, ihr Anteil betrug 63,8 Prozent, private Neuzulassungen stiegen um +23,5 Prozent. Insgesamt wurden in den ersten elf Monaten des Jahres -2,4 Prozent weniger Pkw neu zugelassen als im Vergleichszeitraum des Vorjahres.

    Während viele Anleger die Entwicklung von UBS, CS oder Julius Bär mehr oder weniger passiv verfolgen.

    Erholen sich die Iren zunehmend von der letzten Finanzkrise, Corona und Ukraine.

    AIB on track to return €1bn-plus to shareholders over coming years
    ECB’s recent interest rate hikes have improved the earnings outlook for AIB and other Irish banks
    www.irishtimes.com

    Mein Favorit für den Moment: Permanent TSB (die kleinste der 3 irischen Banken)

    Die Kurse haben sich schon gut erholt.

    Die Normalisierung der Zinsen wird langsam auch die Gewinne antreiben, so dass Kurse noch weiter steigen.

    Die Luft nach oben ist dennoch begrenzt.

    Ich tippe auf +50% auf Sicht der nächsten 2 Jahre.

    Für 2022 sollte es in 2023 wesentlich mehr Dividende/Aktienrückkauf geben als für 2021.

    Temenos Hits Milestone of 850 Clients on its Digital Banking Platform
    Temenos Infinity offers composable digital banking solutions across customer tiers and geographies
    www.temenos.com

    Blog: Greenomy partners with Temenos to simplify Banks’ EU Taxonomy compliance
    The partnership between the banking platform giant, Temenos, and Greenomy,  the ESG Market Infrastructure book against their objetives.
    www.temenos.com

    Vielleicht sollten die aktivistischen Aktionäre nicht motzen, sondern dazukaufen.

    Man könnte meinen, dass Temenos einen Blogger eingestellt hat, der alle paar Tage etwas schreibt.

    Ich bin nicht der grösste Fan solcher Aktionen.

    Für viel Geld kauft man wenig Umsatz, wenig EBITDA und wenig Net Income.

    Bei hohen Zinsen, wird die Nachfrage nach neuen Dächern eher rückläufig sein.

    gertrud

    CH0005362055 KLM Koninklijke Luchtvaart Maatschappij N.V. 0,75%

    Ich nehme an, du beziehst dich auf diesen Titel.

    Das ist ein Pereptual. Mehr Vorzugsaktie, wie Anleihe.

    Auf dem jetzigen Niveau durchaus attraktiv.

    Bei den klassischen Datenlieferanten strebt die Liquidität gegen 0.

    Man kommt nicht rein, und nicht raus.

    KLM/Airfrance sind too big too fail.

    Ich schaue mal nach, ob ich an den Verkaufsprospekt / Termsheet herankomme.

    Wenn SIX kundenfreundlich wäre, würde es zu jedem Bond, auch den Verkaufsprospekt geben.

    Kennst du ein paar eachte Use Cases für DeFi.

    Ich habe nur gelesen, dass der Owner von einem DeFi Knoten zunächst einen Kredit über 20000 DeFi gewähren muss. Danach braucht man noch Liquidität um den Knoten zu betreiben.

    Breakeven soll um die 2 Jahre dauern.

    Ob es einen Server Hoster gibt, der DeFi als Zahlungsmittel akzeptiert?

    Zur Kreditwürdigkeit der DefiChain fand ich nichts im Internet.

    Wie hoch die Nachfrage nach DefiChain basierten Dienstleistungen ist - keine Ahnung.

    Je mehr Knoten Owner es gibt, desto länger dürfte die Amortisationsdauer sein.

    Es soll auch nur 30 Cryptos mit Marktwert jenseits von 1 Milliarde Euro geben.

    Ohne FTX evtl. nur 29.

    Im Leonteq Crypto Market Index fand ich keinen Bezug zur DeFiChain.

    Für den Moment halte ich die DeFiChain für ein Ponzi System.

    Ich nehme an, bei dir ist es reines Spekulationsobjekt?