Posts by amarone1

    gertrud

    Danke dafür, dass du heute die Gunst der Stunde genutzt hast, um hier einige interessante persönliche Statements zur Diskussion zu stellen.

    Was mich betrifft, sind mir diese Punkte nicht fremd und lohnenswert, sie im Grundsatz zu hinterfragen.

    Dass Gunter Erfurt gerade andere Fragen umtreiben, kannst vermutluch auch du dir vorstellen.

    Ich hingegen gehe gerne auf deine Statements ein und bin insbesondere beim zweitletzten Abschnitt mit dir einig.

    Sollte es mbtn mit dem Glück des Tüchtigen gelingen, sich mittels Innovationen und einer usp vom Massenmark (markant) zu unterscheiden, wäre ich darüber sehr erfreut. Dann wären ein erhöhter VP und eine überdurchschnittliche Marge am Markt gerechtfertigt und realisierbar.

    Dass Herr Erfurt rasch skalieren will, kann ich nachvollziehen und ihm deswegen die teilweise markigen Statements nachsehen. Hier gilt für ihn: der Zweck heiligt die Mittel.

    Deine übrigen Diskussionspunkte ermöglichen mir einen erweiterten Blickwinkel, um mein finanzielles Engagement bei diesem Titel laufend zu hinterfragen. In diesem Sinne danke.

    Gunter Erfurt auf LinkedIn: Fördergelder für Solarbranche – Meyer Burger erzielt Punktsieg im Bittgang… | 10 Kommentare
    Naja, liebe Sylviane Chassot von Finanz und Wirtschaft News, ich finde es sehr bedenklich, dass die Industrie augenscheinlich Ihre journalistische Arbeit… | 10…
    www.linkedin.com


    gertrud

    Hr. Erfurt hatte jetzt 3 Jahre Zeit, sich die Einschätzun gen von Frau Chassot zu Gemüte zu führen. Das ist jetzt seine erste konkrete und direkte Antwort.

    Wie du schon öfter darauf hingewiesen hast, sollen in einem Forum möglichst ALLE mit den unterschiedlichsten Meinungen umd Statememts zu Wort kommen. Darin kann ich dich vorbehaltlos unterstützen.

    Heute für einmal nicht MEINE Meinung zum neusten FUW-Artikel, sondern diejenige vom CEO persönlich. Eine Bereicherung so oder so.

    thuner

    Der Late Night Vorführprofi hat es wieder einmal geschafft. Herr Erfurt war offensichtlich nur Mittel zum Zweck. Zwei Poilitiker und zwei Journalisten liessen ihm keine Chance, seine Absichten und Ziele zu erläutern. Ich glaube erkannt zu haben, dass von den übrigen 4 Teilnehmern (inkl.Moderator) niemand ernsthaft am Anliegen von mbtn interessiert war.

    Ich kann mir demzufolge gut vorstellen, dass sich im Vorfeld keine(r) wirklich mit dem Thema und den Zielen von Meyer Burger auseinander gesetzt hat.

    Schade um die verpasste Gelegenheit, das Thema sachlich und für den Zuschauer verständlich zu diskutieren. Ein professioneller kurzer Vorspann wäre die Grundlage dazu gewesen.

    comforteagle

    Damit keine Missverständnisse entstehen:

    Ich kann alle deine Ausführungen nachvollziehen und widerspreche diesen auch nicht. Meine Hoffnungen, dass sich an dieser seit Jahren bemängelten "Misswirtschaft" etwas ändert, haben sich bis heute nicht wirklich erfüllt.

    Mir fehlt genau jetzt im Hinblick auf die GV eine klare Strategie, um dann im Falle des postitiven Entscheides im Herbst noch die erfolgreiche Kurve zu kriegen. Deshalb gehe ich leider davon aus, dass die sogenannt wichtigen Traktanden letztendlich einmal mehr praktisch ohne grossen Widerstand durchgewunken werden.

    Als Langzeitinvestierter habe ich die Zwischenhochs und Tiefs miterlebt und gebe gerne zu, den Durch- und Überblick bereits seit einiger Zeit verloren zu haben. Ich bin mir nicht sicher, ob selbst alle Akteure, geschweige denn die Aktionäre, noch alle Entscheide nachvollziehen können.

    Der einzige Grund, weshalb ich noch eine Position von einigen Zehntausend Stück halte, ist die Hoffnung (wie vermutlich alle Investierten) auf einen positiven und definitiven Entscheid der FDA im Herbst.

    Dem ist aus meiner Sicht nichts beizufügen.

    In verdankenswerter Weise äussert sich hier gerade jeder nach eigener Einschätzung. Ich erlaube mir, bei allem Respekt gegenüber euren persönlichen Meinungen, schon die Frage: wer von euch wünscht sich einen andern CEO oder ein anderes Management? Welchen Kenntnisstand haben wir und was wissen wir (noch) nicht? Agiert die Crew aufgrund weiter reichender Ingormationen richtig? Vorausschauend und immer bedacht, einen konkreten Plan B bereit zu haben?

    Meine ganz persönliche Antwort auf all diese Fragen:

    G. Erfurt hat seit Beginn bis und mit heute geliefert. Auch wenn wir, wie gerade aktuell, nicht immer alle Entscheide nachvollziehen konnten. Im Nachhinein erwiesen sie sich als richtig.

    Gerade spüre ich, dass man genau in solch schwierigen Situationen dem Kapitän und seinem Team das verdiente Vertrauen für weiterhin richtige Entscheide schenken darf/kann/soll.

    Guten Abend Herr Boeck.

    Ich gehe davon aus, dass sie nach dem Erscheinen Ihres Berichtes auch das cash-Forum lesen.

    Ihr Interview mit dem CEO von mbtn hat mein spezielles Interesse geweckt. Dies aus zwei Gründen.

    Zum Einen wollte ich wissen, ob Sie ihm die richtigen und auch für uns Aktionäre wichtigen Fragen stellten.

    Und zum Andern war ich sehr neugierig, wie Herr Erfurt darauf antwortete.

    Es ist ihnen zu verdanken, dass er auf alle Fragen jeweils eine klar verständliche Antwort geben konnte. Kurz: Sie haben ihm hier im Cash eine weitere wichtige Plattform geboten, die aktuelle (politisch nicht ganz einfache) Situation auf den Punkt zu bringen.

    Und abschliessend noch dies: Sie werden jetzt für künftige Fragen zum Thema mbtn den direkten Draht nutzen können, um jederzeit eine korreke und aussagekräftige Antwort erhalten! Damit wäre dann auch mein Wünsch über eine objektive Berichterstattung über mbtn erfüllt.

    Beste Grüsse vom Kleinaktionär Amarone1

    Ich hoffe, dass es alle, also auch die Nichtmitglieder von Linkedin, in dieser Form lesen können. Vielleicht erfahren wir dann demnächst , ob dieses Statement etwas bewirkt.

    Aus der Sicht des Managements war das wahrscheinlich die naheliegendste und sicherste Wahl zur weiteren kurzfristigen Kapitalbeschaffung. Es gab offensichtlich genügend Investoren, die ihre Unterstützung signalisierten.

    Ich erinnere an die letzte KE. Da hatten ALLE Aktionäre die Möglichkeit, zu partizipieren und zu profitieren. Diese war überraschend sehr erfolgreich und im Nachgang hörte man praktisch nur Lob. Dadurch wurde die Glaubwürdigkeit, resp. das Vertrauen in das Mngmnt. weiter gestärkt.

    Wir wissen, dass ein konkreter politischer/finanzieller Support genau jetzt auf sich warten lässt. Eine weitere KE zu diesem Zeitpunkt wäre NIEMALS zustande gekommen. Deshalb denke ich, dass sich mbtn mit dieser Massnahme ihre Unabhängigkeit und Flexibilität bewahrt hat und nicht zum Spielball der Politik wird.

    So haben sie weiterhin eine reelle Chance, ihre "sportlichen und ambitionierten" Ziele mit hoher Wahrscheinlichkeit zu erreichen.

    PS. Dass ich als Kleinäktionär bei der Vorgehensweise die Transparenz vermisste, soll auch noch gesagt sein.

    Wenn ich so die News zu Robert's Vetternwirtschaft durchlese, dann bin ich mir nicht mehr ganz sicher, ob er uns als zuständiger Minister erhalten bleibt.

    Er hat angeblich gewisse Posten gleich selber und direkt abgesegnet. Hoffentlich beruhigt sich die Siruation bald.

    Zur GV angemeldet, Bahntageskarte gelöst.

    Kurz: ich bin auch diesmal bei Türöffnung wieder dabei.

    Wie beispielsweise auch weitere Forenteilnemer.

    Bin gespannt auf Bestätigungen und News.

    Am Ende des Tages, und speziell dieses Tages, stelle ich fest, dass freie Meinungsäusserung nicht zwingend gehaltvoll sein muss.

    ...und mehrheitlich keine konkrete Vorschläge eingebracht werden.


    Deshalb unterstütze ich zu später Stunde zwei für uns Kleinaktionare notwendige Forderungen:

    Fokus auf die richtigen Kernkompetenzen, mit denen auch die gewinnbringende Marge generiert werden kann.

    ... und ab sofort eine professionelle Kommunikationsstrategie.

    @redi+felicia11

    Diese Aussagen macht unser CEO im Spiegel, um den permanenten Druck auf die nicht wirklich entscheidungsfreudige Ampelregierung zu erhöhen.

    Dies nur wenige Tage, nachdem man ja mit Olav zusammensass.

    Sein Motto bis anhin: die Notschaft hör ich wohl...

    und uns läuft die Zeit davon.

    Die rasche Skalierung ist jetzt eines der Hauptthemen hier und hoffentlich mit finanzieller Unterstützung der Politik.

    Ich wünsche mir als überlebenswichtiges Kriterium, dass mbtn sich möglichst im Segment Premium profiliert und etabliert. Mit der entsprechenden Gewinnmarge! Und einer vernünftigen Skalierung. Wie wir (alle) wissen, produziert und vermarktet die Masse zu Minimalmargen. Da müssen wir nicht mitmischen

    Fazit: wenn man schon neue Arbeitsplätze schaffen will, dann bitte auf einem finanziell gesunden und nachhaltigen Fundament!