Posts by dominus

    Komische Börsenstimmung

    Was ist denn da los? Fed alleine kann kaum der Grund sein, oder seit wann ist ams der ultimative Hype-Growth-Stock?


    Da die Stimmung bei einer Unternehmung wie ams nicht so offensichtlich und rational sein wird, hier ein anderes Beispiel:


    Vorhin habe ich den Kurs von der ohnehin überbewerteten BB Biotech um mehr als 2% innert Minuten fallen sehen. Der Grund dafür dürfte die Aktie von Moderna sein, was aber keinen Sinn ergibt. Laut BB Biotech lag der NAV Gestern bei Börsenschluss bei 55.40 CHF die Aktie. In dieser Minute in der ich diesen Text schreibe liegt der NAV bei 54.41 CHF, dies entspricht einem Rückgang von 1.8%. Dennoch verliert die Aktie 4.4%^^. Selbst wenn man die Prämie von 1,3x einbezieht, kommt man lediglich auf -2.3-2.4%...


    Der NAV von BB Biotech lässt sich bestimmen in dem man den Wert aller Aktien des Portfolios abzüglich der Schulden, durch die Anzahl Aktien teilt. In ein entsprechendes Excel gepackt und mit dem Netz verknüpft kann der NAV in Echtzeit aktualisiert werden.


    Hier die Quelle: https://finanz-platz.ch/bb-bio…cel-tabelle-zum-download/


    Ich kann mich übrigens nicht daran errinnern, dass die Aktie von ams merkbar anstieg bei der Veräusserung des Teilbereichs für 272 Mio USD.


    Grüsse


    Dominus

    Guter Verkaufspreis

    Guten Morgen


    Ich würde den Verkaufspreis als sehr gut einschätzen. Für eine Tochter mit 200 Mitarbeitern 272 Mio. $ zu bekommen ist nicht schlecht, wenn man bedenkt, dass Osram Fluence im Jahr 2018 für einen Betrag von 56 Mio. Euro erworben hat. Warum die Aktie dadurch nicht steigt ist mir ein Rätsel. Dazu kommt noch, dass bei den massiven Abschreibungen, bei Fluence auch ziemlich viel abgeschrieben sein dürfte. Vielleicht liegt es an der derzeitigen Marktsituation, oder es weiss einfach niemand wie der Preis einzuschätzen ist. Ich hab den Screenshot der entsprechenden Stelle mal unten aufgeführt :)


    Ich finde es sehr interessant, dass der Verkaufspreis bekannt gegeben wurde, an ams Osram dürfte es beim letzten Verkauf wohl nicht gelegen haben.


    Dominus

    Alperose hat am 01.12.2021 22:52 geschrieben:

    Quote

    Düse5.0 hat am 01.12.2021 17:46 geschrieben:

    Wenn ich den amerikanischen Markt anschaue, sind die bescheidenen 17 Morgen bereits wieder in Gefahr. Und dies wegen 1 Corona Fall in den USA, der ja eigentlich zuerst nach dem Namen des Chinesischen Präsidenten benannt wurde. Stellt euch vor, man hätte bei der Grippewelle jeden Fall kommuniziert, lächerlich das ganze.

    Lächerlich ist, dass die ams Aktie aufgrund der geringeren iPhone-Produktion stark verliert. Bei der Produktionserhöhung von 72Mio auf 90Mio stieg die Aktie doch gar nicht an? Bei der Kürzung soll sie aber stark sinken? Meiner Meinung nach ein Trugschluss in sich...

    kirschbaum hat am 24.11.2021 15:11 geschrieben:

    Quote

    Dominus hat am 24.11.2021 14:59 geschrieben:

    Rum - eine Flasche hochgradig?

    meinte Rhum *lol*, aber Rum wäre auch nicht schlecht bei den Kursen*drinks* Frusttrunk versteht sich....

    Wo dreht es?

    Mal so am Rande zum Kurs eine lustige Wette. Ich und ein Freund von mir haben gewettet bei welchem Kurs der letzte Depp verkauft und es wieder dreht. Ich habe auf 16.38 getippt^^. Wäre lustig wenn sich hier ein paar anschliessen würden, zu Gewinnen gibts Rum und Ehre.


    Mr. Stock Exchange: Ich wusste gar nicht, dass ams eine Wachstumsaktie ist... Also wenn gedacht wird, die Aktie sei bewertet wie ein Wachstumstitel, dann weiss ich auch nicht mehr... Aber ja, vielleicht ist es ja ein Apple Auftrag, den es gar nie gab^^

    Standard

    Es ist unglaublich, wie die Aktie schon fast auf Knopfdruck zwischen ca. 16.50 und ca. 18.60-19 abprallt. Ich frage mich was das wohl für Personen sind, die bei 18.60 kaufen und bei 16.50 verkaufen (das darf man sich schon fragen find ich). Vielleicht sollte ich auf anfangen diese Wellen zu reiten, zumindest mit einem kleinen Teil meiner Position. Was denkt ihr, wie lange geht das noch, bis es so offensichtlich wird, dass es auch der Hinterletzte sieht? Denn dann würde es ja nicht mehr funktionieren und die Frage wäre dann nur wo die Aktie danach hingeht. Diese Bewegungen korrelieren noch nicht einmal mit dem Gesamtmarkt^^. Viel tiefer sollte sie ja nicht gehen wenn man mal die Cash position und das Eigenkapital betrachtet.


    Vielleicht ist es ja auch wegen der Coronamassnahmen in Österreich, wer weiss. Könnte vielleicht ein Grund in einem schlechten Beitrag heute Abend sein bei irgend einem C-Klasse Journal: "ams Aktie verliert aufgrund von Coronamassnahmen o.ä." Vielleicht kommts gar am Mittag und die Aktie steigt dann am Nachmittag wieder *dash1*

    Einschätzung

    pirelli; Hatte in letzter sehr viel zu tun, deswegen konnte ich mich eine Weile nicht mehr melden.


    Wenn ich wetten müsste, würde ich immer noch auf höhere Kurse Ende Jahr/Anfang 2022 tippen. Die Abschreibungen gingen ja in Q3 bereits etwas zurück. Die Aktie wird sicherlich nicht mit den bereinigten Zahlen bewertet sein, das wäre bei einer so tiefen Marktkapitalisierung nicht möglich. Dies kann man bspw. auch bei Holcim beobachten, welche zwar auf dem Papier grosse Gewinne erzielt haben die letzten fünf Jahre, insgesamt aufgrund von Währungsverlusten aber Verluste erzielten. Bei ams Osram ist es aber so, dass das Ergebnis durch die hohen Abschreibungen durch die Übernahme zusammengestaucht wird. Dies wird bald nicht mehr der Fall sein, ams Osram investiert ja nicht jedes Jahr 900-1000 Mio. $... Gleichzeitig werden die Synergien ihre Wirkung zeigen, was nochmal einen Effekt von knapp 300 Mio $ in zwei Jahren haben wird, plus natürlich noch Lidar, BOLED, Micro LED etc.


    Momentan gibt es sowieso ein paar Rätsel am Markt, eines davon ist bspw. GinkGo Bioworks. Die Bude macht etwa 160 Mio. $ Umsatz. Im Emissionsprospekt musste das Unternehmen die grössten Kunden ausweisen (inkl. Namen nach US-GAAP). Durch den Börsengang floss dem Unternehmen 1,8 Mrd. $ zu, ist aber mit 25 Mrd. $ bewertet. Ein Shortseller hat sich Ginkgo mal unter die Lupe genommen und herausgefunden, dass diese grössten Kunden, welche ca. 70-80% des Umsatzes ausmachen, alle unter der Beherrschung von Ginkgo stehen und diese an derselben Adresse wie Ginkgo registriert sind. Die Aktie brach am Tag der Veröffentlichung um 5-7% ein, verlor dann die Tage darauf insgesamt 15%, und steht nun nach vier Wochen 25% höher als zuvor. Normalerweise würde eine Aktie nach derartigen Beweisen um 30-40% abgeschlagen und würde den vorherigen Kurs nicht mehr erreichen, doch hier scheint dies nicht der Fall zu sein. Es gibt noch mehr solcher Beispiele, ich denke, dass der Markt momentan sehr irrational ist.


    Wir werden bei ams Osram wohl bald mal etwas über die Portfolioanpassung hören. Wie lange das mit dem Kurs noch dauern wird, ist eine Geschichte für sich, kurzfristige Kursziele sind kaum vorhersehbar.

    goex77 hat am 03.11.2021 16:10 geschrieben:

    Ich denke, dass für viele einfach Apple das Problem ist. Auch ist wohl das Problem, dass der Markt wahrscheinlich noch gar nicht realisiert hat, dass ams jetzt ams und Osram ist (hört sich jetzt komisch an, aber solche Dinge gibt’s immer wieder). Ansonsten lässt sich die hohe Volatilität kaum erklären. Das Geschäft ist deutlich diversifizierter als zuvor. Normalerweise reduziert eine derartiger Unternehmenszusammenschluss die Volatilität des Titels stark.


    Ein weiterer Grund dürfte sein, dass ams Osram kein Promoter ist. Ein gutes Gegenbeispiel ist Dufry. Die Aktie erholte sich trotz 200 Mio. $ Cash Nachbrenner in der Coronakriese wieder auf 70 CHF - eben aufgrund dieser "promotions". Man könnte da eine einfache Analyse machen, einfach mal die Periode von Mitte 2020 bis Mitte 2021 (Corona Kriese) nehmen und mal vergleichen wie oft ein Unternehmen News rausgibt. Dufry dürfte ein vielfaches an News rausgehauen haben als ams-Osram. Aber bei einem Technologie Unternehmen sollte es doch mehr zu berichten geben als bei einem Detailhändler...? Es wird mir wohl immer ein Rätsel bleiben, warum ams sich nicht promoted hat vor der Kapitalerhöhung…


    Hypothetischer Best Case meiner Meinung nach: Apple würde mit einem Fingerschnippen durch Android Hersteller ersetzt. Das Thema Apple ist seit Jahren so nervend, dass ich bis zur Osram Übernahme nie investieren wollte. Ich hätte nicht gedacht, dass das Theater nach der Übernahme genau so weitergeht. Zur Erinnerung, es gab jetzt bereits vier Kursrutsche wegen dem Apple Theater; und zwar; Einmal -15,83%, einmal ca. -8%, einmal -12,8 %, und wohl auch gestern, als die Umsatzauswirkungen durch Apple inkl. Automotive Auswirkungen bekannt wurden: -8,44%. Also nochmal;


    -15.83% -8% -12.8% -8.44%


    Apple Vergangenheit


    - ams beliefert Apple schon lange


    - 2015 gibt es Apple Gerüchte - einige dieser Gerüchte stimmen, hat jedoch nur geringe Auswirkungen auf Umsatz


    - Ende 2015 - Ein FuW Journalist lässt sich von einem Mitarbeiter von ams oder Shortseller verarschen


    Die Aktie fällt - ams wirft die Gerüchte nach Absprache mit Apple aufgrund -20% Kursrutsch zurück - es wird von Schädigungsabsicht ausgegangen


    - 2017 ams gewinnt Face-ID Slot sowie einen weiteren Design-Win - Aktie steigt


    - 1. Hj 2018 ams CEO spricht in Interview lässig über Apple - Aktie explodiert


    - 2. Hj 2018 ams CEO hat von Apple aufgrund der Apple promotions aufs Dach bekommen


    - Gerüchte über Apple kommen wieder und wirken


    - 2020: Osram Übernahme, Gerüchte sorgen für mehrere Kursrutsche - Volatilität hierbei ähnlich wie vorher


    - 2021: Gerüchte und Tatsache verstärken Kursrutsche


    Noch was: Ams hat im Quartalsbericht anscheinend versäumt zu schreiben, dass in der Guidance ein negativer Währungseffekt eingerechnet ist bzw. dies vielleicht sogar bewusst nicht erwähnt im Bericht (ist eigentlich positiv).


    brudissd: Ich denke nicht, dass Apple einfach so ams als Zulieferer ausschliesst, würde keinen Sinn ergeben. Es kommen einfach die besten Produkte rein meiner Meinung nach, egal ob ams Osram, STM oder Broadcom.


    Zur aufgetauchten Frage, ob ams aufgrund der Insiderdeals durch den ehemaligen CEO fiel:


    Das ist eine interessante Frage. Man erinnere sich an den 23. November 2019 als dies das erste Mal kam. Die Aktie bewegte sich an diesem Tag kaum. Das nächste mal kam es am 25. Juni 2020. Damals fiel die Aktie um die 16%. Also könnte ich mir schon vorstellen, dass dies einen Einfluss hatte.

    Mein Bot fand gestern unzählige Nachrichten, darunter:

    Uninformiertheit ergreift überhand – Mein Bot fand…


    Mein Bot fand gestern unzählige Nachrichten, darunter:


    Vor Börsenöffnung:


    07:48 Handelsblatt… AMS Osram legt operativ zu


    07:55: CASH - AMS Osram überrascht mit Umsatzsteigerung und deutlich mehr Betriebsgewinn …. Dann stand sogar noch, dass die Aktie vorbörslich zulegte.


    08:10 MONEYCAB - AMS Osram mit Umsatzsteigerung und deutlich mehr Betriebsgewinn


    Nach Börsenöffnung:


    Handelsblatt Artikel wurde umbenennt und hiess ab 09:36: AMS Osram legt operativ zu – sieht jedoch längeren Chipmangel. Artikel wurde etwas umgeschrieben.


    10:15 CASH – AMS-Aktien geraten nach Quartalszahlen unter die Räder … Hier wurde dann Fokus auf den Ausblick gelegt


    Von MONEYCAB kam dann nichts mehr


    Heute gabs sogar noch diesen hier bei CASH^^:


    «Apple wird für AMS Osram wohl auch 2022 zu einem grösseren Problem»


    Damit wird anscheinend der heutige Kursrutsch begründet. Wäre jetzt natürlich besonders lustig, wenn die Aktie grün schliessen würde^^.


    Da fragt man sich natürlich, warum man überhaupt darüber schreibt wie positiv etwas doch ist, wenn es eine Stunde dann genau umgekehrt geschrieben wird weil der Kurs abgeschmiert ist. Für mich werden solche Artikel immer ein Rätsel bleiben.

    goex77

    Gab noch eine Aussage, dass die Produktion in Malaysia noch etwas ausgebaut wird, da diese sehr hoch ausgelastet sein wird wenn der Automobilmarkt wieder gut läuft. Dann kam noch die Aussage, dass die Lidar Aufträge etwas zurück verschoben wurden durch die Probleme im Automobilmarkt. Zahlen in Bezug auf den Umsatz den die Lidaraufträge einbringen wurden keine genannt. Auch wurde genannt, dass weitere BOLED Technologien gegen Ende 2022 Umsätze bringen sollten. Ich schätze die Umsatzerlöse durch die derzeitigen Lidar-Verträge auf rund 150 Mio. $ pro Jahr.


    Im vorangegangenen Post ist der Ausdruck "uninformiert" als ein professionelles "dumm" zu verstehen.

    Nicht die Reaktion die ich erwartet habe

    Q3 war gut, der Ausblick für Q4 ist auch einigermassen gut. Ich frage mich langsam, was denn erwartet worden wäre, anscheinend deutlich mehr. Die Erwartungen waren jedoch deutlich tiefer soweit ich das interpretiert habe (bezogen auf Marge, nicht Umsatz), für das Q4, was aber nicht eingetreten ist bzw. sollte. Aber ja, die Nachrichtenmagazine schreiben sowieso all paar Stunden was anderes. Am Morgen hiess es noch die Zahlen sind super und blablabla, dann nach Eröffnung schreiben dieselben Magazine genau das Gegenteil *dash1*. Bei einem Unternehmen von dieser Grösse, und welches nur ein Marktkapital von ca. 4'300 Mio. CHF hat, darf man auch nicht viel erwarten ohne dass die Bewertung stark nach oben korrigiert^^.


    Der operative Cashflow schätze ich weiterhin auf 1000 Mio. $ dieses Jahr. Die Abschreibungen dürften dann langsam nachlassen. Ich bin mir gewohnt zu warten, aber als ich die Aktien kaufte hätte ich nicht gedacht, dass sie 1,5 Jahre später noch bei 16-17 CHF steht. Das ärgert mich ehrlichgesagt, aber manchmal wartet man halt etwas länger. Bei AMD gab es auch immer wieder diese Leerverkäufer (ohne das bei ams auf die Leerverkäufer zu schieben) und die Aktie stieg nicht bzw. ging sogar langsam runter. Die Analysten mit tiefen Kurszielen fühlten sich auch besonders schlau aber schauten später ordentlich in die Röhre. Da fragt man sich wofür dieser Beruf gut sein soll.


    Man kann sich das ja mal durch den Kopf gehen lassen. Bei ams bekomme ich für 4'300 Mio. CHF, Nettovermögenswerte in Höhe von ca. 3'200 Mio. CHF, welche dazu verwendet werden 500 Mio. CHF in diesem Jahr und andere, wahrscheinlich höhere Werte in den nächsten Jahren zu produzieren. Durch die Synergien und Design-Wins wird sich dieser Wert noch steigern, Minderungseffekte können Design-Outs oder angespannte Märkte sein.


    Beim Kauf einer Anleihe (4%): Kaufe ich für einen Preis von sagen wir auch 4'300 Mio. CHF einen "Nennwert" in Höhe von 4'300 Mio. CHF, welcher 172 Mio. CHF pro Jahr produziert.


    Nun ist aber die Aktie deutlich mehr wert als die Anleihe, da ich einen höheren Ertrag bei der Aktie auf das erworbene Nettovermögen habe. Ansonsten würde ja niemand mehr eine Anleihe kaufen sondern Anteile an Unternehmen mit den höchsten Eigenkapitalrenditen. Deswegen werden die Preise für Aktien und Anleihen auch rein über Angebot und Nachfrage bestimmt, wodurch sich diese Preise einpendeln.


    Ich weiss nicht warum das Thema mit dem Markowitsch für Barclays von grosser Bedeutung für den Kurs sein soll. Insiderhandel gibt es immer wieder und da ist ams definitiv nicht bei den Leadern an der Schweizer Börse. Am meisten ist die Pharmabranche betroffen, nur gelangt dies oft gar nicht an die Öffentlichkeit.

    Q Zahlen

    Bin gespannt auf die Q3 Zahlen bzw. v.a. auf die Q4 Guidance. Q4 sollte übrigens nicht all zu schlecht werden, entgegen der wohl verbreiteten Annahme, die teilweise schauergeschichten mässige Erwartungen enthalten. Bin gespannt wie die Aktie morgen reagieren wird. Zur Errinnerung: Bei den letzten Q-Zahlen wurden um die 350k Aktien gehandelt. Die Aktie erfuhr erst am Tag danach eine Kurssteigerung bei gleichzeitig hohem Volumen.

    Face-ID

    Wie im vorangegangenen Kommentar geschrieben habe ich noch zusätzliche Informationen zu den Änderungen/Design-Wins im iPhone 13 erhalten können. Der ALS Sensor von STMicroelectronics ist deutlich grösser und hat auch eine deutlich höhere Oberfläche zur Umgebungslichtmessung (7x so gross). Warum dieser gewechselt wurde erschliesst sich mir nicht. Bisher hörte ich noch nie von Problemen mit dem Umgebungslichtsensor von ams. Es gab aber wie immer diverse Änderungen/Design-Wins bei den Chips für diverse Halbleiterunternehmen.


    Eine Änderung bei der Face-ID, bis auf die neue Allokation der Komponenten, konnte jedoch nicht festgestellt werden. Vielleicht hört man ja in Zukunft noch was darüber.

    Touch ID, Face-ID, BOLED Face-ID

    Hab mir jetzt das Ganze mit dem Thema Notch nochmal angeschaut. Anscheinend ist ein Einbau der Touch-ID im Jahr 2022 doch nicht so wahrscheinlich. Die Technologie sei noch nicht ausgereift und das Interesse sei anscheinend gar nicht so hoch. Ausserdem sei die Face-ID viel sicherer und ein Fingerabdruckscanner ersetze diese nicht. Einige Android Hersteller verbauen derartige Systeme bereits, wodurch dies auch nicht neu wäre. Wahrscheinlicher sei ein Einbau der ganz normalen Face-ID, oder sofern bereits Produktionsreif die BOLED Face-ID. Auch sei es bei einem Einbau der BOLED durchaus möglich, dass diese nur in den Pro Modellen eingebaut würden. Apple baut immer mehrere Prototypen, aus welchen dann einer ausgewählt wird. Auch laut Ming-Chi Kuo werde 2022 wahrscheinlich keine Touch-ID drin sein. Ich rätsle immer noch, ob die Komponenten nun doch noch von ams-Osram sind oder nicht, oder nur eine der Komponenten nicht mehr von ams-Osram ist… Wie auch immer, ich hoffe man wird es am 20. Oktober erfahren.


    Dazu noch zwei interessante Artikel, der eine ist zwar noch vor dem iPhone 13 erschienen.


    https://www.tomsguide.com/news…isplay-touch-id-after-all


    https://9to5mac.com/2021/09/08…yet-and-could-be-delayed/


    Volatiler Apple Markt


    Genau, die Umsätze durch Apple sind sehr volatil. Ich habe das vor einiger Zeit mal beschrieben, bspw. konnte man dies im Jahr 2020 sehen, als der Umsatz durch Apple stark zunahm, damals hat keiner was von grossem Design-Win geschrieben, obwohl dieser um ca. 300 Mio. $ zunahm. Ich könnte mir vorstellen, dass dies einfach der typischen Apple Zulieferer Kette zuzuschreiben ist. Von 2019 bis 2020 hatte man gut 300 Mio. $ mehr in Apple Produkten, von 2020 auf 2021 halt 240 Mio. $ weniger. Man ist halt in einem Jahr mit mehreren Produkten dabei und im anderen Jahr wieder mit weniger. Auch könnte ich mir vorstellen, dass ams-Osram einen Umsatzverlust durch einen geringeren Marktanteil im Consumer-Bereich gar nicht angekündet hätte, wenn nicht bereits über Monate zu diesem Thema geschrieben worden wäre. Den starken Umsatzschub im Consumer-Bereich aufgrund von diesem und jenem im Jahr 2020 wurde auch nicht angekündigt. Dieser Umsatzrückgang ist ja bei den Umsätzen gar nicht spürbar. Der Umsatz im dritten Quartal dürfte etwa 5% höher liegen als in der Vorjahresperiode.


    alperose: Das ist in der Tat recht dumm... Ich habe ja auch mehrfach solche Dinge erwähnt...^^ Bei der Dufry Aktie gabs/gibts solche Dinge sehr oft.

    Einschätzung

    Alperose hat am 13.10.2021 13:00 geschrieben:

    Einschätzung


    Ich habe mir das Teardown des iPhone 13 auch angesehen. Anscheinend ist der ambient light sensor nun tatsächlich von STMicroelectronics. Der Umsatzverlust ist aber deutlich geringer als 250 Mio. €, es sind eher 200 Mio. €.


    Face-ID: Die Face-ID funktioniert immer noch auf dieselbe Weise, der Dot-Projector und die IR-Kamera befinden sich jetzt allerdings beide auf der rechten Seite. Zuvor befand sich die IR-Kamera auf der rechten Seite des notches. Nun sind auf der rechten Seite nur noch die Kamera zusammen mit dem ambient light sensor zu finden, welcher sich aber auf einem anderen Modul befindet.


    Laut Teardown ist die einzige Änderung an der Face-ID diese Umplatzierung der Komponenten. Ein detailliertes Teardown findet allerdings noch in Form eines Webinars am 20. Oktober statt, u.a. mit einem Bloomberg Analysten, wobei es v.a. um Design-Wins der Zulieferer geht. Ich werde dort auch teilnehmen und anschliessend informieren.


    Ich hoffe natürlich, dass die Face-ID zum Grossteil bzw. komplett NICHT mehr von ams-Osram ist. Einen Umsatzverlust in Höhe von 240 Mio. $ noch in diesem Jahr, allein durch den ALS-Sensor finde ich deutlich zu hoch. Der sollte meiner Einschätzung nach deutlich weniger als 0.60 $ für Apple kosten. Ich habe mal die Preise für Grossbestellungen gesehen und die waren so um die 0.90 $.


    Dies wäre meiner Einschätzung nach Plausibel, ams beliefert Apple immerhin mit, sofern ich mich nicht irre, bis ca. 7 Komponenten. Dies würde bedeuten, dass die erzielten Umsätze durch diese Produkte deutlich diversifizierter sind als bisher angenommen wurde.


    Ansonsten würde dies bedeuten, dass nächstes Jahr nochmal ordentlich Umsätze wegfallen könnten. Laut Teardown sind anscheinend bereits Vorkehrungen getroffen worden, um eine Touch-ID direkt ins OLED-Display zu integrieren. Dies solle gleichzeitig auch ein dünneres Design der iPhones ermöglichen. Dies würde natürlich auch die integrierte Face-ID in Bildschirmen von ams-Osram schaffen, nur ist die bis Mitte 2022 noch nicht annähernd Produktionsreif.


    Lieferkette:


    Dass die Aktie von ams aufgrund der mieseren in der Lieferkette runter gehen soll ist, so finde ich, ein Widerspruch in sich. Als Apple die Zulieferer darüber informiert hat, dass dieses Jahr nicht nur 72 Millionen, sondern 90 Millionen Stück produziert werden sollen, ging die Aktie auch nicht hoch. Wenn jetzt plötzlich doch weniger geliefert werden kann aufgrund der Probleme in der Lieferkette, soll die Aktie dann runter gehen? Find ich unlogisch^^


    Apple Anteil 2022:


    Den Apple Anteil im Jahr 2022 würde ich auf ca. 10-13% schätzen, aber immer noch mehr als 10%. Dieses Jahr wird dieser bei ca. 15-20%, wahrscheinlich knapp unter 20% liegen.


    Grüsse Dominus

    Umstrukturierungskosten

    Andrea2020 hat am 24.09.2021 10:46 geschrieben:

    Ja, die Erfoglswirksamen Kosten werden bis Ende 2022, Grösstenteils in Form von Abschreibungen, belasten. Dafür siehe Halbjahresbericht, überleitung der bereinigten zu den berichteten Finanzzahlen. Bspw. wurde ein aquisitionsbedingter Aufwand (Abschreibungen und Amortisation) in Höhe von 49 Mio. $ in den Umsatzkosten, sowie weitere 57 Mio. $ in den Betriebsaufwendungen verrechnet. Aber auch danach wird sich dies noch auf das Ergebnis auswirken, jedoch mit einem deutlich geringeren Effekt. Als Grundregel kann angenommen werden, dass das investierte Geld irgendwann vollständig abgeschrieben wird. Investiert nun eine Gesellschaft konstant 100 Mio. CHF pro Jahr, würden diese Investitionen Abschreibungen (bei planmässigen 8 Jahren) nach 8 Jahren in Höhe von 100 Mio. CHF jährlich auslösen. Wird ein hoher Goodwill bezahlt, wird dieser oft mithilfe von Abschreibungen auf Sachanlage Teilkompensiert. Ein Impairment ist immer schlecht, denn dies würde soviel bedeuten wie "wir können nicht mit Sicherheit sagen, ob der über das Eigenkapital herausgehend bezahlte Betrag tatsächlich wieder durch das Geschäft erzielt werden kann" (zumindest nach IFRS). Impairment von Goodwill kann auch nicht steuerlich abgesetzt werden. Ein Wirtschaftsprüfer würde jetzt sagen, dass jedes Jahr mit bestem Gewissen ein Impairment Test durchgeführt wird, in Wahrheit sieht es jedoch etwas anders aus.


    Ich hoffe, dass bald etwas zu der Digitalsparte kommen wird und dies möglichst vor der quiet period.

    Immobilien und Gesamtmarkt

    Jetzt passiert genau das, was ich seit einigen Monaten zwischendurch beschrieben habe (Immobilienkriese?). Die Frage ist nur, wie sehr sich dies auf die globale Wirtschaft auswirken wird und inwiefern dies eine Finanzkriese auslösen könnte. Deswegen kommen momentan auch die Bankaktien besonders unter Druck.


    Die schweizer Immobiliengesellschaften sind übrigens einigermassen gut finanziert, wird aber bei einer Kettenreaktion ein untergeordnete Rolle spielen.


    Der Schuldenberg von Evergrande, welche möglicherweise Gefährdet sind, beläuft sich umgerechnet auf rund 303 Mrd. $ (hier stand zuvor 40Mrd., die 303 Mrd. sind aber bereits umgerechnet). Nur ist Evergrande nicht die einzige Gefährdete Immobiliengesellschaft. Hier kommt wieder das Problem mit EBIT etc ins Spiel. Der EBIT ist bei Immobiliengesellschaften bei steigenden Immobilienpreisen hoch und die Verschuldung erscheint Vertragbar. Der Cashflow ist allerdings nur ein Bruchteil so hoch wie der EBIT. Dadurch erscheint die Verschuldung kein Problem bis man genauer hinsieht und den Cashflow betrachtet. Diese Unternehmen nennt man Zombie Unternehmen, die Schulden und Zinsen können nicht mehr durch den Cashflow gestemmt werden. Besonders problematisch wird es bei steigenden Zinsen und wenn sich die Gesellschaft nicht mit festverzinsten Darlehen abgesichert hat.


    Bei Swiss Prime Site, welche finanziell einigermassen gut dastehen, ist fast die Hälfte des Gewinns auf die Wertaufholung auf Renditeliegenschaften zurückzuführen. Bei anderen ist es teilweise noch extremer.


    Wie kann sich dies nun auf ams-Osram auswirken? Schnellantwort: Vgl. 2007-2009


    Das Unternehmen muss nicht direkt betroffen sein. Die Sorge um Banken etc. belasten den Gesamtmarkt stark, wodurch jede Aktie betroffen ist. Die volatileren Titel sind dann auch eher betroffen bei stark fallenden Kursen des Gesamtmarkts. Dass wir momentan in eine globale Finanzkriese laufen denke ich zwar nicht, aber man darf diese "ersten Kriesen" nicht unterschätzen.

    pirelli: Ich kenne mich damit leider nicht so gut aus. Optionen, v.a. mit einem derart hohen Hebel verlieren aber über die Zeit stark an Wert. Ich hoffe du hast in dieses doofe Produkt nicht zu viel Geld reingesteckt :/.


    Soeben wurde die Keynote zu den neuen Apple Produkte beendet. Das Thema Apple nervt zwar und der Laden geht mir so sehr auf die Nerven, dass ich dann lieber ein Vivo Handy kaufe anstatt ein iPhone, aber trotzdem will ich euch die Infos aufzeigen:


    1. Das Gerücht, dass der von der FDA zugelassene Blood Pressure Sensor von ams in der Apple Watch 7 eingebaut wird, scheint sich nicht zu bestätigen. An der Vorstellung wurde lediglich von Blood Oxygen und EKG gesprochen, was bereits mit früheren Modellen möglich war. Ein Feature zur Messung des Blutdrucks ohne externe Hilfsmittel mit der Apple Watch wäre ansonsten meiner Meinung nach genannt worden.


    2. Die neuen iPhone's gleichen der vorherigen Generation stark. Die Front im Bereich des Notch's hat sich jedoch etwas verändert. Dieser ist ca. 20% schmaler. Die Ohrmuschel wurde praktisch in den Rand integriert um dies zu ermöglichen. Inwiefern die ams Sensoren hier nicht mehr integriert sind wird sich wohl erst später bzw. bei der Zerlegung zeigen. Die Screenshots die ich gemacht habe sind leider zu gross um sie hochzuladen.


    3. True Tone Sensor wurde noch gelobt, da ist ams ja auch dabei.


    Hier noch der Link zum Event:


    https://www.apple.com/apple-events/september-2021/



    @Chuck: Ja, bin gespannt ;) . Ich denke aber, dass der Kurs deutlich höher stehen wird als heute im Jahr 2025.


    Grüsse


    Dominus

    Alperose hat am 09.09.2021 18:56 geschrieben:

    Quote

    Natürlich gibt es spannende Chancen, aber der Fisch stinkt doch immer am Kopf. Ist Alex wirklich der richtige Mann? Bei mbtn sehe ich in der Führungsriege schon deutlich bessere Köpfe am Ruder, mit dem absoluten Wille etwas zu reissen.

    Bist du dir dessen sicher bei Meyer Burger? Meyer Burger ist natürlich auf die Aktionäre angewiesen, bzw. offiziell bis vor kurzem. Die werden natürlich alles was schon nur ein bisschen positiv ist veröffentlichen, damit der Kurs steigt und Kapital aufgenommen werden kann. Muss natürlich nichts schlechtes sein, aber man sollte dabei vorsichtig sein. Ich bezweifle nicht dass die sportlichen Ziele erreicht werden können, aber ich kann mir dessen auch nicht sicher sein. Umsätze und Gewinne auf 2027 voraussagen zu wollen ist sehr schwierig (auch für Meyer Burger). Es gibt auch in der Schweiz unzählige dieser Beispiele, ich nenne diese ja immer Promoter, was allerdings nichts schlechtes bedeuten muss: Relief Therapeutics, Addex, Polyphor


    Die richtig schlimmen sind im Ausland: Plug Power, Ballard Power, Nel Asa, Nikola Motors, Net Cents, Core one labs, Palantir Technologies, Uranium Royalty, Velodyne Lidar, Luminar Technologies


    Relief Therapeutics war ja lange Zeit so um die 1,3 Mrd. Wert, da die Hoffnung besteht, dass Aviptadil zugelassen wird für Corona. Dies rückt jetzt ein wenig in den Hintergrund aufgrund der Impfungen. Ausserdem gab es bereits 2006 eine Studie mit Aviptadil die anscheinend nicht so gut verlief. Nun wird nochmal eine Studie durchgeführt, eben für Corona. Jedes positive Detail wird veröffentlicht, es werden Unternehmen mithilfe von Kapitalerhöhungen übernommen etc.


    Ein kleines Gegenbeispiel aus irgend einer Ecke in Premstätten bei einem Forschungsteam: ams hat 2019 einen Blutdrucksensor entwickelt. Dieser wurde anschliessend bei der FDA zur Zulassung eingereicht und anschliessend für medizinische Zwecke zugelassen. ams hat dies jedoch nicht kommuniziert, jedenfalls nicht im grossen Stil (vlt wurde es irgendwo auf der Website veröffentlicht, aber das sieht sowieso niemand). Da fragt man sich jetzt warum denn? Die Antwort darauf ist simpel: Bei X-Hundert Patentanmeldungen pro Jahr kommuniziert man das einfach nicht. Wahrscheinlich weiss der Vortand nichtmal dass es Patent 1_2021 und Patent 150_2021 gibt. Das Beispiel mit dem Blutdrucksensor hab ich wegen der derzeitigen Diskussion zum Zulieferer für den Blutdrucksensor in der Apple Watch 7 gewählt. Listenpreis für das Ding ist ca. 3.5 $ bei grossen Mengen, Apple würde aber deutlich weniger bezahlen.

    Kekkomachine hat am 09.09.2021 10:09 geschrieben:

    Quote

    Dominus: Die Zyklen können auch Jahre anhalten, das ist so bei Seitwärtsbewegungen. Bei AMS passiert dies immer wieder, in letzter Zeit, seit Juni 2020 auf unterschiedlichen Ebenen. Fair-Value hin oder her. Die Spanne von CHF 90-250 finde ich, ehrlich gesagt, etwas zu optimistisch ausser dass die Breite der Spanne wirklich keinen finanziellen oder strategischen Sinn ergibt, das ist Pfeilewerfen. Dann könnte man ebenfalls behaupten, dass der AMS Kurs im 2025 irgendwo zwichen 0 un 150 liegen kann. Das Problem sich "nur" auf Fundamentalanalyse zu konzentrieren ist genau dies, man kann keine konkrete Ziele determinieren, welche hingegen durch den Markt gesetzt und beeinflusst werden. Es ist so, als ob man wie ein Zyklop Auto fährt. Man sieht nur einen Teil vom Ganzen. Die wenigsten würden die ganze Strecke bis 250 mitmachen (Chuck vielleicht schon, denn sein Hochzeitsvertrag mit AMS ist in Stein gemeiselt, er würde wahrscheinlich dann auch wieder die ganze Strecke runter mitmachen) hier sind ja die meisten schon euphorische wenn's mal über 19 geht. Ich benutze sehr gerne DCF und liebe all diese Modelle, meine Nase steckt sehr oft und lange in Financial Statements und meine Screener basieren zu ungf. 80% auf Fundamentalanalyse, aber deren Limiten sind offensichtlich und müssen durch weitere Techniken ergänzt werden.

    Ja, ich weiss, die Spannweite zwischen 90-250 CHF ist natürlich enorm. Aber das ist Hauptsächlich auf den Unterschied zwischen meinen und den Erwartungen von ams-Osram selbst zurückzuführen. Meine Erwartung bis zu dem Zeitpunkt wären ca. 1400 Mio. $ Ertrag, ams-Osram peilt ja anscheinend bis zu 2500 Mio. $ EBIT an, was natürlich ein enormer Unterschied ist.


    Die Erwartungen sind v.a. auf folgende Punkte, welche zwischen 2022-2026 eintreffen sollten zurückzuführen:


    - starke Abnahme der Abschreibungen (wird enormen Effekt auf den Gewinn haben, den grössten dieser Liste)


    - Synergien


    - Einbau der BOLED in Smartphone's


    - Lidarumsätze durch diverse kleinere Kunden


    - Lidarumsätze durch Great Wall


    - Mikro-LED Projekt


    - Osram Eviyos 2 in Automobilen


    - Veräusserungen von Verlustträchtigen Geschäftsbereichen (bspw. Continental im Oktober 2021)


    Es sind noch diverse weitere Wachstumstreiber zwischen 2022-2026 zu erwarten, darunter bspw. in Cabin Sensing, Hands on Detecton, sowie authentifizierungsmöglichkeiten im Automobil Bereich. Bei Mikro-LED sind mir stand heute noch keine konkreten Aufträge bekannt, diese habe ich aufgrund der Wahrscheinlichkeit, dass eine Nachfrage bestehen wird, dennoch auf die Liste genommen.


    Der Rest ist auf die möglichen Unterschiede in der Bewertung zurückzuführen. Ich hab ja vor einer Weile eine Schätzung von 90-110 CHF auf Basis meiner Erwartungen angegeben, dabei hat sich nichts geändert. Auch wenn nur der untere Rand meiner Spanne erreicht werden sollte, würde dies bei einem derzeitigen Kurs eine Rendite von 420% innerhalb von 5 Jahren bedeuten. Es besteht natürlich die Möglichkeit, dass meine Schätzung nicht eintreffen wird, nur das ich das auch erwähnt habe.


    ah und noch was zu BOLED: ams-Osram ist das einzige Unternehmen, welches BOLED Face-ID anbieten kann. Es gibt zwar Konkurrenz im Bereich 2D-Authentifizierung, dies ist jedoch nicht annähernd so sicher wie die "richtige" Face-ID. BOLED Face-ID ist eine Face-ID, welche hinter dem Bildschirm unsichtbar verbaut werden kann. Für andere BOLED Produkte gibt es zwar inzwischen Konkurrenz (bspw. ambient light oder proximity sensor), diese sind qualitativ aber nicht so gut wie diejenigen von ams. Diese Konkurrenzprodukte werden meist in den günstigen Full-Screen Modellen von Chinesischen Anbietern verbaut. Die Anbieter dieser BOLED sensoren stammen auch aus China.


    Hier noch ein interessanter Link für die Spezifikationen, bzw. welche Produkte in den einzelnen Modellen verbaut werden. Leider ist die Datenbank nicht komplett:


    http://specdevice.com/unmoderated.php