Fairerweise hätte cash auch schreiben können, dass schon nur der Liquidationserlös von AMS höher als der derzeitige Marktwert ist.^^
Posts by dominus
-
-
Alperose hat am 08.03.2021 09:33 geschrieben:
QuoteEtz platzt mir den der Kragen, wo sind die +10 hin? Nicht mal grün sehe ich
Gibt immer wieder Leute die ihre Aktien günstig hergeben wollen. Gut für diejenigen, die sie so günstig kaufen können. Mein Bruder ist jedenfalls froh, dass er deswegen fast am bisherigen Tagestief kaufen konnte vorhin.
-
Amphibolix hat am 05.03.2021 09:38 geschrieben:
Quotebrudissd hat am 05.03.2021 08:14 geschrieben:
Seit 4 Jahren gehts nur runter. Was soll denn das für eine tolle Bombe sein?
Frag ich mich auch.^^
-
brudissd hat am 05.03.2021 08:14 geschrieben:
QuoteNaja das stimmt... aber heute kommen nochmals -5% dazu, das gibt dann schon -9%.. hoffe allerdings das es jetzt nochmals -10% geht, dann macht auch einsteigen wieder sinn..
nach oben geht es ja sowiso wenn die
hoch geht..
Sieht zwar nicht all zu schlecht aus bis jetzt, traue dem Braten aber nicht.
-
brudissd hat am 04.03.2021 21:05 geschrieben:
QuoteEines ist doch wenigstens positiv. Wenn die Aktie wertlos wird, dann ist sie auch für Leerverkäufer nicht interessant... Warum sollte eine Aktie steigen wenn die Firma hoch verschuldet, die Zukunftsaussichten gerade schlecht, und die Firma nicht kommunizieren darf!? Nein wäre diese Firma in den USA zuhause, dann würden Träume verkauft und die Aktie würde mit jedem zusätzlichen Schulden machen, höher gehandelt.. Wir sind aber in Europa, alles strengstens kontrolliert und für die Anglo Hedgefonds zur Cash-Cow gezüchtet. Wie bereits schon im Verdacht, die AMS Führung hat sich sicher bereits gut in Position gebracht und freut sich auf den nächsten Alpaufzug um einmal mehr die fette Milch sofort wieder abzuschöpfen zu können.. Kleinanleger sind Glücksspieler, Der Glücksspieler kann auch mal Glück haben... Und vielleicht kommt da auch eine Firma die den ganzen billigen Ramsch einfach wegkauft um anschliessend doch noch Geld zu verdienen.
Sorry aber etwas Sarkasmus, muss sein....
Die USA hat momentan etwas Bauchweh, da scheinen die 4% die wir heute eingebüsst haben noch nüchten.
-
Kekkomachine hat am 04.03.2021 17:10 geschrieben:
QuoteDominus hat am 04.03.2021 16:51 geschrieben:
Der EV wird anders berechnet. Du musst die Schulden berücksichtigen. Und was der Bund dazu meint ist soweiso hier jedem recht egal.
Ja logisch mmmmh.
das wird ja im Liquidationswert der Unternehmung berücksichtigt.
-
gertrud hat am 04.03.2021 16:37 geschrieben:
QuoteAlso was mich betrifft, ich habe in den letzten Jahren noch nie von AMS geschwärmt, egal wo der Kurs stand. Aus genau obigen Gründen. Das wird Dir Chuck Norris gerne bestätigen.
Und das obwohl AMS in den vergangenen ziemlich genau 12 Monaten eines meiner besten Investments war.
Und dann hat AMS aktuell einen Enterprise Value von etwa 7.5 Mrd.
Ob das jetzt grad nur ein Fünftel des eigentlichen Wertes ist, ist wohl eher Ansichtssache.
AMS ein interessantes Beobachtungsobjekt, das ist sicher.Zum oberen Teil: Damit habe ich nicht Sie gemeint, sondern die Stimmung allgemein im Forum und auch sonst in anderen Foren.
-
gertrud hat am 04.03.2021 16:37 geschrieben:
QuoteAlso was mich betrifft, ich habe in den letzten Jahren noch nie von AMS geschwärmt, egal wo der Kurs stand. Aus genau obigen Gründen. Das wird Dir Chuck Norris gerne bestätigen.
Und das obwohl AMS in den vergangenen ziemlich genau 12 Monaten eines meiner besten Investments war.
Und dann hat AMS aktuell einen Enterprise Value von etwa 7.5 Mrd.
Ob das jetzt grad nur ein Fünftel des eigentlichen Wertes ist, ist wohl eher Ansichtssache.
AMS ein interessantes Beobachtungsobjekt, das ist sicher.Dies ist nicht korrekt. Der Marktwert beträgt rund 5,2 Milliarden Franken. Evtl. haben Sie es in US Dollar nachgeschaut. Die Bewertungsmethode beruht auf dem Mittelfluss und dem Liquidationswert. Dies wird auch vom Bund so gemacht und auch die Investment Legende Warren Buffett verwendet eine sehr ähnliche Methode.
-
gertrud hat am 04.03.2021 10:55 geschrieben:
QuoteSchön dass hier etwas differenzierter diskutiert wird als das übliche "Sensoren = Zukunft = gut" gegen "Leerverkäufer = schlecht" Schema, dass immer wieder bei AMS angewendet wurde.
Was noch dazu kommt ist das Company Image, das sich mit den Jahren entwickelt hat.
AMS war sicher eine eindrückliche Erfolgs-Geschichte bis und mit Heptagon Uebernahme.
Aber danach kam so eine Art Uebermut und Arroganz, personifiziert durch Everke und vielleicht noch befeuert durch den spekulativen Aktienkursanstieg.
- AMS Aktionärswert wurde ab 2017 definitiv vernichtet (ironischerweise dafür Osram Aktionärswert geschaffen)
- Die Umweltsensorik wurde an die Wand gefahren.
- Everke ging äussert grosszügig mit dem Geld der Aktionäre um, auch was seine eigene Entlöhnung betrifft.
- Kommunikativ habe ich persönlich die Osramübernahme als mit der Brechstange gemanaged empfunden.
- Die Osramübernahme hat die Bilanz geschwächt, und die Verschuldung muss erst noch reduziert werden.
So ein klarer Investmentcase ist das für mich nicht, gerade weil soviel unberechenbare Elemente mit im Spiel sind.
Das ist eigentlich bei vielen Firmen so, sehe kein so grosses Problem dabei, dass ein Unternehmen dadurch nur für einen Fünftel des eigentlichen Wertes gehandelt werden soll. Vor allem ist es ja auch nichts neues, war ja bereits so als der Kurs noch bei 24 stand und da haben alle noch geschwärmt was die AMS jetzt so gutes sei. Seine Meinung nach dem Aktienkurs zu bestimmen ist nicht gerade rational und empfehlenswert.
-
Alperose hat am 04.03.2021 10:55 geschrieben:
QuoteDominus hat am 04.03.2021 10:37 geschrieben:
Das 3. Dreieck seit Herbst. Der Aufstieg sollte dann wie üblich auf 24/25 sein. Und dann müssen/werden Taten folgen um entlich diese 30 zu erreichen. Es muss doch einfach der Tag X Kommen, die Zahlen stimmen, falsch gemacht hat AMS bis anhin ja auch nichts. Und dieses ewigs wiederkehrende gejammer (seit Jahren) bezüglich Apple könnte man sich der Katze langsam in den Scheitel schmieren
Geht mal zurück im Forum als die Aktie die letzten paar mal von 24 auf 18-19 zurück ging. Die selbe leier wie damals.
-
Dominus hat am 04.03.2021 10:37 geschrieben:
Quotedale.kern hat am 04.03.2021 10:33 geschrieben:
Frag ich mich auch, vor allem ob da vielleicht was kommt. Ich denke aber dass sich das ganze wiederholen wird wie schon zweimal jetzt und der Preis bald dreht.
Der Boden wäre in dem Fall bei ca. 18-19.-
-
dale.kern hat am 04.03.2021 10:33 geschrieben:
QuoteDie **** Leerverkäufer...
Die Frage ist nun verkaufen und später wieder tiefer Einsteigen oder das ganze Aussitzen ..
Frag mich wo der Boden ist.
Frag ich mich auch, vor allem ob da vielleicht was kommt. Ich denke aber dass sich das ganze wiederholen wird wie schon zweimal jetzt und der Preis bald dreht.
-
Kekkomachine hat am 04.03.2021 10:21 geschrieben:
QuoteDominus hat am 04.03.2021 10:04 geschrieben:
Einfacher erklärt: Discounted Cash Flow Bewertung
Ja schön, funktioniert prima wenn man auf die korrekten Daten zugreift und pragmatisch die Annahmen trifft, das Problem liegt jedoch meistens immer in der WACC-Annahme und der Berechnung des Endwertes, welcher einen sehr gorssen Teil der Bewertung ausmacht. Deine Bewertung über CHF 25 Mia ist wohl schön in deiner Excel-Sheet, aber ob diese auch realistisch ist...
Ich halte nicht sehr viel vom WACC. Ich nehme immer 10% und 8%. Ich habe tatsächlich keine Excell Tabelle, ich bin da noch ziemlich altmodisch :). Vom Bund wird eine Abzinsrate von 8% empfohlen. Ist eine Firma von dieser Grösse bei einer Abzinsrate von 10% noch günstig, ist sie garantiert viel zu günstig. Das Problem mit dem WACC ist, dass ein Überschuldetes Unternehmen deutlich günstiger erscheint als ein gut finanziertes Unternehmen. Die Annahmen treffe ich immer sehr pragmatisch, nicht zuletzt daher, dass ich alle 6 Monate bei jedem Unternehmen der Schweizer Börse den Unternehmenswert berechne, wodurch eine gewisse Sicherheit aufgrund der Vergleiche entstehen kann.
-
swissrain hat am 04.03.2021 09:45 geschrieben:
QuoteKekkomachine hat am 04.03.2021 15:14 geschrieben:
“The markets can remain irrational longer than you can remain solvent.” Nach diesem Wort von Keynes gibt es ein irrationales Element in Märkten, sie können tun, was sie wollen, sowohl in "exuberance" als auch in "fear". "A trend is a trend is a trend", vielleicht von Jesse Livermore.
Was ist nun der Trend bei AMS? Ein Seitwärtstrend ist auch ein Trend, die Aktie schwingt vom unteren Band zum oberen, wenn sie abverkauft wird gilt die die Story "Apple Design-Out", wenn sie wieder hinaufläuft dann die Story "führender Sensoren-Hersteller", "Technologie der Zukunft".
Was mir selbst stets ein Unbehagen gibt mit dieser Aktie, vor allem bei einer grossen Position: Angst vor der News, dass Apple als Kunde wegfällt. - Drum habe ich mit dieser Aktie zittrigere Finger als mit anderen, und bin nicht sicher, ob sie nun für mich die Mühe wert ist. - Frühere Abverkäufe zeigen: Mit dieser News des Design-Outs der Face-ID haben alle weiche Knie. Dann gibt's ein Gap down und minus zehn oder mehr Prozent in einem Tag, geht blitzschnell. Und drum ist's ein Gang auf Eis mit AMS, Achtung Rutsch- und Frustgefahr.
Dominus hat am 04.03.2021 15:23 geschrieben:
Ein Widerspruch, oder nicht, Dominus?
Du würdest verkaufen bei der Ankündigung eines Design-Outs?, und dennoch glaubst du, dass die Aktie auch ohne Apple als Kunde mehr wert ist?
Ich sehe auf https://ch.marketscreener.com/kurs/aktie/AMS-AG-17053455/ dass die Aktie für 2021 ein KGV von 21 hat, so günstig ist doch nicht? In den alten Zeiten galten KGVs von 13 günstig. ...
Ja klar, um dann günstiger zurück zu kaufen.^^ Das KGV ist etwas für "Anfänger" sage ich immer. Viel Aussagekräftiger ist der freie Mittelfluss, welcher der Unternehmung zur Verfügung steht.
Dieser betrug 2019 460 Million und 2020 537 Millionen. Der Gewinn war 2020 deshalb so niedrig, da dieser Mittelfluss aus der geschäftlichen Tätigkeit dazu verwendet wurde, um Osram Anteile zu kaufen, deshalb ist auch das KGV so hoch.
Durch die Abzinsung dieser freien Mittelflüsse, welches das Unternehmen erwirtschaften wird auf heute, kann der Unternehmenswert bestimmt werden. Als Abzinsrate wird dabei ein ziemlich hoher Zinssatz verwendet, dessen Berechnung ich hier nicht so schnell schnell erklären kann (je nach Unternehmen, grösse etc. unterschiedlich.)
Zusätzlich wird der Liquidationswert des Unternehmens bestimmt und zu dieser freien Mittelflusssumme addiert. Dies stellt dann den Unternehmenswert dar.
-
Kekkomachine hat am 04.03.2021 09:14 geschrieben:
QuoteDominus hat am 04.03.2021 09:08 geschrieben:
Der Markt hat IMMER Recht. Wenn du keinen Grund siehst, bedeutet dies noch lange nicht, dass es keinen gibt. Der Vertrag war schon längst eingepreist, war nur Frage der Zeit. Die Nominierung wird wohl wenig oder keine Auswirkung auf den Kurs haben. Die Shortseller drücken nun sicher auf den Kurs, aber die sehen wohl einen Grund dazu, welchen einige wohl entweder (noch) nicht sehen oder nicht erkennen möchten.
Na dann bin ich mal gespannt was da noch kommen wird. Eingepreist ist ja wohl noch garnichts so günstig wie die Aktie ist.^^ Der Preis würde logischerweise Crashen, sollten sie Apple verlieren, und ich würde natürlich auch verkaufen. Aber selbst ohne den Umsatz von Apple ist die Aktie mehr Wert.^^
Der Markt hat nicht immer recht, siehe Wirecard. Ich hatte Recht, da ich meine Anteile verkauft habe, weil ich mir sicher war, dass ein Betrug vorliegt. Ich meine die Interviews mit dem Markus Braun hatten nur eine handvoll Aufrufe vor dem Crash, gibt also ne Menge ziemlich dummer Leute am Markt.
-
Keinen Sinn
Düse5.0 hat am 04.03.2021 08:59 geschrieben:
QuoteDie Awardnominierung wird uns heute kaum vor dem Sturz unter die 20 bewahren. Seis drum, es wird einer der Scheisstage an der Börse werden, die man mit hochgeschlagenem Kragen und mit der Maske vor dem Gesicht durchstehen muss. Das nächste Hoch kommt schon noch.
Keinen Sinn
Es ergibt keinen Sinn, dass die AMS Aktie weiter fällt. Sie fiel die letzten Wochen, als der Markt stieg, sie fällt wenn der Markt fällt. Sie fällt seit Wochen, was keinen Sinn ergibt, vorallem bei den guten Nachrichten. Wegen paar US-Vorgaben wird es jedenfalls nicht sein. Der Grund meiner Meinung nach: Es gibt keinen.
Vielleicht sind es die Shorties, die den Kurs manipulieren, aber das werde ich schon noch rausfinden.
-
Pesche hat am 03.03.2021 17:14 geschrieben:
Quotehat mir geraten den Rest zu verkaufen. Da ich kene Probleme will, mit den Hund, habe ich den Rest bei 20 geworfen.
Ich warte somit auf den Wiedereistig bei unter 18
Ernsthaft?
-
Guten Tag Miteinander
Ich bin neu hier im Forum und dachte ich gebe auch mal meinen Senf dazu.
Unter 10 Franken gehen wird sie wohl nicht, dann müssten schon eine Menge zimlich dummer Leute verkaufen.
Der Unternehmenswert beträgt ja immerhin ca. 25 Miliarden CHF und das mit einer ziemlich pragmatischen Rechnung. Kosten tut sie ja nur einen Bruchteil an der Börse. Ich denke es wird höchstens bis etwa 18 Franken runter gehen (Spekulation). Es sei denn der Preis wird von einer Person, zu dessen Vorteil, manipuliert. Da gibt es verschiedene Möglichkeiten. Jedenfalls werden wir in nächster Zeit die Auftragsbücher etwas genauer unter die Lupe nehmen, ich werde dann natürlich informieren.
Grüsse
Flavio