@Kekkomaschine
Aber nach deiner Logik hätten ja Personen wie Warren Buffett kein Geld machen können mit unterbewerteten Unternehmen, verstehe ich das richtig?
@Kekkomaschine
Aber nach deiner Logik hätten ja Personen wie Warren Buffett kein Geld machen können mit unterbewerteten Unternehmen, verstehe ich das richtig?
Der Liquidationswert ist sicherlich schon tiefer als 16.-, aber nicht sehr viel. Aber das wäre schon Urkomisch wenn die unter den liq Wert fallen würde, da das Unternehmen ja sehr Profitabel ist. Ich kann mir den Kurs nicht erklären und vor einem Jahr konnte ich ihn mir noch viel weniger erklären. Deshalb habe ich die Aktie auch gekauft. Selbst im Extremfall, wenn Apple wegfallen würde, wäre sie immer noch viel mehr wert.
@Kekkomaschine
Ein gutes Beispiel ist die A&P Aktie. Die ging 1938 bis auf 36$ runter, aufgrund von Ängsten der Zolle und auch allgemein herschte eine Bärenstimmung. Diese hatte bei diesem Kurs einen Marktwert von 96M $, aber einen liq Wert von 116M $. Dies war der Tiefpunkt dieser Aktie, ein Jahr später wurde sie wieder für 120$ gehandelt und 20 Jahre Später für etwa 750$.
Bei Übershorteten Unternehmen ist dies auch oft der Fall, ein gutes Beispiel war die Gamestop Aktie, die hatte in der Spitze einen fast 3mal so hohen liq Erlös wie sie an der Börse Wert war, eine tickende Bombe also.
Man muss bedenken, dass die Firma nicht sehr viel über dem liq Wert gehandelt wird, welcher nun relativ gut bestimmt werden kann, da die Übernahme von Osram in der Bilanz ersichtlich ist. Im Falle eines Marktcrashes, würde die Aktie historisch betrachtet nicht all zu viel verlieren.
Historisch betrachtet sind Kursrutsche unter den liq Wert im Bereich von 10% spätestens der Bremser. (Quelle Intelligent Investor ungefähr Seite 190-200, Kapitel
Der Grund dafür ist eigentlich relativ simpel. Der liq Erlös ist der Cash Wert, welcher bei einer Auflösung der Unternehmung, also im Extremfall, mindestens freigesetzt werden kann. In solch einem Fall steigen in jedem Fall grosse Investoren ein.
Dies ist fast wie wenn man eine 2 Franken Silber Sammlung von 10 Stück für 19.- kauft, es ergibt keinen Sinn. Der liq Erlös würde ich bei diesem genannten Beispiel mit 20 Franken bewerten, den Marktwert mit 40 Franken, also in jedem Fall ein gutes Geschäft. Das Beispiel ist vielleicht nicht das beste und nur bedingt vergleichbar, aber es veranschaulicht sicherlich was ich damit meine.
Selbstverständlich, ist wirklich nicht so praktisch das ganze Scrollen.
Alperose hat am 11.03.2021 09:55 geschrieben:
QuoteDominus hat am 11.03.2021 09:51 geschrieben:
Bitte Kirche im Dorf lassen, ich möchte anonym bleiben und nicht ins Buch der 300 reichsten Schweizer kommen
![]()
Ist so, aber ein bisschen Träumen tut manchmal gut
Alperose hat am 11.03.2021 09:46 geschrieben:
QuoteDominus hat am 11.03.2021 09:40 geschrieben:
Tönt verlockend
oder dass AMS fürs 21 einen Umsatz von 12 Mrd anstrebt und die CS nun das Kursziel auf CHF 100 leicht erhöht
Ja der wäre nicht schlecht. Danach kommt sie an die Nasdaq und Warren Buffett investiert vorbörslich eine Riesensumme und JP-Morgan gibt ein Kursziel von 250 Dollar. Nachdem sie sich aber am ersten Tag verdoppelt, erhöhen diese ihr Kursziel auf 500$.
Alperose hat am 11.03.2021 09:08 geschrieben:
QuoteDominus hat am 11.03.2021 08:53 geschrieben:
Wenn AMS zu stark unter die Räder kommt, werden sie schon eine positive Mitteilung bringen:)
Zum Beispiel so eine wäre nicht schlecht: AMS D-GAP Ad-Hoc: AMS AG gibt bekannt, dass die Aktien der AMS AG mit der Valoren Nummer 24924656, ab dem 01.04.2021 an der Nasdaq gehandelt wird.
swissrain hat am 11.03.2021 08:51 geschrieben:
QuoteAlperose hat am 11.03.2021 14:35 geschrieben:
CS hätte als Kursziel besser 24 angegeben. Dort ist der Widerstand, und bis anhin konnte sich die Aktie nur kurz darüber halten. Und bis jener Widerstand überwunden wird, ist er, was er ist: Widerstand: bis hier und nicht weiter. - Erst wenn er überwunden wird, kann ein höheres KZ ins Auge gefasst werden, ca. 30.
Heute im pre-market wieder lower. Final exhaustion gap mit Abverkauf nach 18, dann ein Rebound von dort? Wäre einfach schön, wenn es so ginge, um sämtliche Marktpsychologie wieder einmal am Exempel gesehen zu haben.
Solch schnelle Änderungen der Kursziele sind sowieso reine Spekulation und sind keinesfalls fördernd für die Vertrauenwürdigkeit in die Analysten. Wenn man einem 5 Jährigen den 6 Monats Chart zeigen würde, hätte er wahrscheinlich 24 oder 25 gesagt und wäre wahrscheinlich besser als der Analyst der CS in diesem Fall.
Das grosse Handelsvolumen in den letzten Tagen war vielleicht garnicht so schlecht, hat wohl viele Anleger ausgetauscht, die jetzt nicht gleich wieder verkaufen. Gibt wohl aber auch viele Daytrader bei AMS, bin aber gar kein Fan von so Zeug.^^
Alperose hat am 11.03.2021 08:35 geschrieben:
QuoteAMS: Credit Suisse kürzt auf 23 (27) Fr. mit OUTPERFORM. Raum für Margenverbesserungen bei Osram Licht intakt, Bereichsverkäufe zu erwarten.
Relativ bescheidene Aussagen, wussten wir ja alle vorher schon. Und etz einfach aufgrund Gerüchte das Ziel zu reduzieren, wirkt wie ein 5. Klässler, gehts runter reduzier ich, derselbe hätte falls aktuell 25 auf 30 erhöht, damit man auch immer richtig liegt. Ich kann euch versichern er wird wieder erhöhen. Ein Kursziel eines Bankers, sollte doch für 1 Jahr sein. Wöchentliche Veränderungen, dies kann ja jeder.
Kursziel vom Dominus: 19.3
wahrscheinlich wird es nächste Woche wieder geändert^^
Chuck Norris hat am 10.03.2021 14:16 geschrieben:
QuoteDisplay More"Gerüchte" aus Asien... ist das nicht dort wo die letzten gemeldeten Leerverkäufer die 2% überschritten haben? Zufälle gibt es... Waren wohl auch die "Gerüchte-Streuer" des Insiderhandels... Auch damals, nur heisse Luft, geschickt gestreut um die Anleger-Psychologie zu beeinflussen.
Man muss einfach verstehen, dass (gerade bei ams...) es Titel gibt welche sich scheinbar besonders eignen mit diesen zu spielen, Gerüchte zu streuen, leer zu verkaufen und scheinbar lohnt es sich. Dazu kommen noch die Optionsverfälle, Strukis usw. welche ebenfalls noch Einfluss nehmen, dass man ams mal etwas im Kursgebahren beeinflussen kann. Mächte, welchen wir Kleinanleger schlicht ausgesetzt sind.
Das eigene Denken aber darf nicht vergessen gehen... ams schmiert fast 25% ab, obwohl sie 4% mehr Umsatz im Q1 2021 machen als im 2020 noch ohne Covid... Die 16 Analysten-Meinungen (eben Banken...) sagen als fairer Kurs im Schnitt CHF 27.35 voraus... nur kaufen diese Analysten (und die Banken dahinter) selbst (nocht) nicht, weil wohl der aktuelle Kurs auch gerade passt...
Noch ein Tipp: Lest auch mal die letzten Beiträge hier: https://forum.finanztrends.de/…ead_Kauft_dlg_AMS-t570181
Ich glaube heute war der Computer einfach noch so eingestellt, die CHF 18.90 anzupeilen... bis zu den Q1-Resulateten sehe ich deutlich höhere Kurse. Noch wenn Apple weniger bei ams bestellen sollte, wäre diese 25% Kurskorrektur nicht gerechtfertigt... schaut Mal was ams-osram aktuell anbietet und wieviel Umsatzanteil neu Apple noch ausmacht (schätze wohl noch 25%...). Oder anders gesagt, lasst euch nicht von diesen Manipulatoren verarschen, denkt selbst. Und wenn man sieht wie ams im Branchenvergleich stärker abschmiert... weiss man wer hier Einfluss nimmt. Da nützt es plötzlich auch nicht mehr, wenn der Automotive-Sektor besser läuft, in den USA sich die Techwerte stark erholen usw.
und aktuell haben wir -4%... kann auch sein, dass wir heute Abend im Plus sind oder bei den Q1-Resultaten wieder bei CHF 30.00... Es braucht einfach Coolness bei diesem Titel.
Was ich ganz komisch finde bei AMS sind die sehr starken negativen Reaktionen und das krasse daran, nur in letzter Zeit. Bspw. damals am 26.06.2020 brach der Kurs innerhalb von 20 Minuten um 14% oder so ein, weil eine Nachricht wegen verdacht auf Insiderhandel kam.
Das spezielle daran: Im November 2019 kam EXAKT die selbe Nachricht, der Kurs brach um 2% ein.
Das stinkt sowas von nach Manipulation durch Shorties, meiner Meinung nach ein Fall für die Finanzmarktaufsicht.
Alperose hat am 10.03.2021 15:05 geschrieben:
QuoteDominus hat am 10.03.2021 14:59 geschrieben:
Geht es so wie üblich sind wir in kürze wieder bei 24
Präzise ausgedrückt
Alperose hat am 10.03.2021 14:52 geschrieben:
QuoteDominus hat am 10.03.2021 14:48 geschrieben:
Das ist so, aber der Boden wurde ja gebildet und seit gestern dachte ich die 20 werden jetz easy übersprungen und aufwerts gehts
Wenn ich hätte wetten müssen, hätte ich nach gestern auch gesagt, dass es heute über 20 geht. Ist wirklich komisch, aber letztes mal gab es auch schon so einen kleinen, zweiten Rücksetzer bevor es hoch ging.
Chuck Norris hat am 10.03.2021 14:16 geschrieben:
QuoteDisplay More"Gerüchte" aus Asien... ist das nicht dort wo die letzten gemeldeten Leerverkäufer die 2% überschritten haben? Zufälle gibt es... Waren wohl auch die "Gerüchte-Streuer" des Insiderhandels... Auch damals, nur heisse Luft, geschickt gestreut um die Anleger-Psychologie zu beeinflussen.
Man muss einfach verstehen, dass (gerade bei ams...) es Titel gibt welche sich scheinbar besonders eignen mit diesen zu spielen, Gerüchte zu streuen, leer zu verkaufen und scheinbar lohnt es sich. Dazu kommen noch die Optionsverfälle, Strukis usw. welche ebenfalls noch Einfluss nehmen, dass man ams mal etwas im Kursgebahren beeinflussen kann. Mächte, welchen wir Kleinanleger schlicht ausgesetzt sind.
Das eigene Denken aber darf nicht vergessen gehen... ams schmiert fast 25% ab, obwohl sie 4% mehr Umsatz im Q1 2021 machen als im 2020 noch ohne Covid... Die 16 Analysten-Meinungen (eben Banken...) sagen als fairer Kurs im Schnitt CHF 27.35 voraus... nur kaufen diese Analysten (und die Banken dahinter) selbst (nocht) nicht, weil wohl der aktuelle Kurs auch gerade passt...
Noch ein Tipp: Lest auch mal die letzten Beiträge hier: https://forum.finanztrends.de/…ead_Kauft_dlg_AMS-t570181
Ich glaube heute war der Computer einfach noch so eingestellt, die CHF 18.90 anzupeilen... bis zu den Q1-Resulateten sehe ich deutlich höhere Kurse. Noch wenn Apple weniger bei ams bestellen sollte, wäre diese 25% Kurskorrektur nicht gerechtfertigt... schaut Mal was ams-osram aktuell anbietet und wieviel Umsatzanteil neu Apple noch ausmacht (schätze wohl noch 25%...). Oder anders gesagt, lasst euch nicht von diesen Manipulatoren verarschen, denkt selbst. Und wenn man sieht wie ams im Branchenvergleich stärker abschmiert... weiss man wer hier Einfluss nimmt. Da nützt es plötzlich auch nicht mehr, wenn der Automotive-Sektor besser läuft, in den USA sich die Techwerte stark erholen usw.
und aktuell haben wir -4%... kann auch sein, dass wir heute Abend im Plus sind oder bei den Q1-Resultaten wieder bei CHF 30.00... Es braucht einfach Coolness bei diesem Titel.
Genau das mit den Shorties und Optionsverfällen habe ich ja auch schon vermutet. Beim Insiderhandel wurde ja ein verärgertes Mitglied von Osrams Teppichetage oder so vermutet, Asien erscheint aber auch plausibel. Wie bereits gesagt vermute ich den Boden immer noch zwischen 18-19.-.
Pesche hat am 10.03.2021 14:31 geschrieben:
QuoteIch warte immer noch auf mein Wiedereinstieg.
Mein Hund ist der Meinung, dass es noch auf 18 runtergeht. Die Gerüchteküche ist aktiv und Alex bleibt still.
Wenn die Aktie auf 120 Franken steigt gehen alle aus dem Forum einen Saufen (wenn Corona hoffentlich vorbei ist) und dann möchte ich mal deinen Hund nach Aktientipps fragen.
Von dir kommen immer die besten und lustigsten Sprüche.
Alperose hat am 10.03.2021 13:32 geschrieben:
QuotePieti hat am 10.03.2021 11:46 geschrieben:
Schon wieder Apple als Grund. Etz reichts dann entgültig
![]()
![]()
Sehe keinen Sinn, dass AMS immer und wieder so runtergehen soll. Apple ist sicherlich schon ein grosser Kunde, aber den Kurseinbruch allein dadurch zu begründen macht keinen Sinn (siehe Dialog). Als Dialog damals einen Teil des Apple Business verloren hat, hat dies noch nichtmal einen solch grossen Kurseinbruch verursacht und Dialog war noch deutlich abhängiger als AMS. Dialog wurde ja kürzlich von Renesas übernommen und war nach meiner Rechnung sogar zu teuer (da ich immer sehr pragmatisch rechne), als diese dann die Aktien aus dem nichts zu einem 20% ubernommen haben, hätte ich das Gesicht der Shorties gerne gesehen.^^
Dass die Aktie wieder einbricht, nur weil man jetzt weiss wodurch der etwas schlechtere Ausblick erklärt werden kann, verstehe ich nicht. Die anderen Halbleiterhersteller scheint es ja (vom Preis) nicht so zu betreffen. Und in der derzeitigen Situation ist dies total natürlich und ich vermute Apple hätte sogar noch mehr bestellt, wenn es keinen "Chip Shortage" gegeben hätte.
Ich sage immer: Über die Zeit wird alles irgendwann mal zu einem fairen Preis gehandlet und ziemlich sicher noch darüber.
Hierzu eine kleine Anektote: Ich bin Münzhändler und habe mich im Sommer 2020 auf ricardo nach Schnäppchen umgeschaut und dann auf ein Lot mit 6 Stk. 2 Frankenstücken aus Silber geboten. 9 Franken habe ich als einziger Bieter bezahlt + 1 Franken Lieferung. Der Nominalwert beträgt logischerweise 12 Franken und der Silberschmelzpreis betrug ca. 25 Franken.^^
Sogar bei solch banalen und offensichtlich im Wert höher liegenden Dingen gibt es genug dumme Leute, um derart einfach Geld zu machen. Es erfordert zwar sehr viel Geduld, aber es geht. Ob es sich lohnt ist fraglich für die paar Franken, aber es geht normalerweise natürlich um deutlich wervollere Münzen und wenn man sowas sieht beim durchscrollen hat man ja nichts zu riskieren und keinen zusätzlichen Aufwand.
Gluxi hat am 08.03.2021 12:52 geschrieben:
Quoteteslike_la hat am 06.03.2021 10:38 geschrieben:
Spannender Ansatz! Hast du schon mal von diesem Vorgehen gehört bei einer anderen Firma? Sowas kennt man sonst ja nur von Grossaktionären, welche einen gewissen Druck auf eine Firma ausüben können.
Ich finde dies auch ein sehr guter Ansatz, habe die Nachricht bisher leider nicht realisiert. In einem Reddit-Forum könnten sich diejenigen Aktionäre einfinden, welche interessiert sind.
Alperose hat am 08.03.2021 11:19 geschrieben:
QuoteDominus hat am 08.03.2021 11:12 geschrieben:
Stimmt, aber num zum 3. Mal bei 24/25 kerze nach unten, die meissten brauchen 30+ Kurse um wieder im grünen Bereich zu sein. Das das Management nicht den freundlichsten Eindruck stimmt, aber seit Corona haben sie ja nicht al zu viel falsch gemacht (Banken sehen dies ja gleich, Vontobel bei 33) aber wieso steigen die nicht????? Nun mit der entgültigen Übername und der sehr starken Erholung bei Osram, sehe ich den Grund der aktuellen Kriese nicht mehr. Zahlen passen ja auch, andere Firmen sind beinahe Pleite und AMS macht Rekordergebnis.
Genau das finde ich verdammt komisch. Eine mögliche Erklärung wäre, dass das Unternehmen noch nicht sehr bekannt ist. Das tiefe (durchschnittliche) Handelsvolumen würde ja dazu passen. Ich kann mir den immer noch tiefen Kurs ehrlichgesagt nicht erklären. Dies sind u.a. typische Merkmale für unterbewertete Unternehmen. Das Management finde ich auch nicht so schlimm wie es häufig kritisiert wird. Der Everke ist sehr diszipliniert und ambitiös, klar lässt die Kommunikation manchmal zu wünschen übrig, aber das ist bei vielen Unternehmen so, nicht zu letzt weil es Ihnen durch Verträge verwehrt bleibt.
Häufig wird auch die Osram Übernahme aus den verschiedensten Gründen kritisiert. Klar war der Zeitpunkt nicht optimal.
Aber wenn die Übernahme wirklich so schlecht wäre (abgesehen vom Zeitpunkt), hätten sie Osram sicherlich nicht übernommen. AMS weiss das mit sicherheit am besten und als Analyst etc. zu behaupten dem wäre nicht so, man wüsste es besser, ist äusserst arrogant.
Das es nun zum 3. Mal von 24-25 auf 18-19 runter geht finde ich allerdings komisch. Ich sehe den Sinn nicht dahinter. Evtl. sind der Optionsverfall und die Shortattacke der Grund dafür. AMS war ja schon immer recht anfällig auf solche Dinge.
Die Banken wollen natürlich immer ihren Senf zu den Kursbewegungen abgeben. Dabei gibt es manchmal schon fast peinlich schlechte Begründungen, vorallem bei solch überteuerten Unternehmen wie beispielsweise Tesla. Ein Freund von mir hat einen Bekannten bei einer amerikanischen Bank. Aufgrund der skurrilen Bewertungen dachte ich immer, dass diese die Firmen gar nicht nach einer richtigen Bewertungsmethode bewerten. Aber das was er mir erzählt hat, hat mich "hindere gstrählt". Die Bewerten die Unternehmen tatsächlich nach einer Mittelflussrechnung (Free Cash Flow). Dabei passen sie die Abzinsraten derart an, dass der Kurs Sinn macht. Dies machen sie natürlich nicht, weil sie sich damit einfach besser fühlen, sondern weil es so vorgeschrieben wird. Dies führt dann dazu dass teilweise sogar NEGATIVE ABZINSRATEN verwendet werden.
Unglaublich...
Alperose hat am 08.03.2021 11:06 geschrieben:
QuoteDominus hat am 08.03.2021 09:42 geschrieben:
Sehe wieder unheil, Tagestiefstkurse dürften ab 1530 kommen. Und etz bereits rot, gut Nacht am sächsi
Wieso wird AMS gefxxxx, nur weil die amis sowas von überbewertet sind und nun hald korrigieren. Hätte Gedacht dieses Kack Zins Thema wurde letschte Woche nun entlich vom Tisch gelegt.
Wäre natürlich unschön, aber zur Beruhigung: Ams ist sicherlich nicht überbewertet
gertrud hat am 08.03.2021 10:57 geschrieben:
QuoteDisplay MoreWie kommst Du auf diese Aussage?
Nach der letzten Bilanz zum Jahresende 2020 ist das Eigenkapital 3.6 Mrd USD - viel weniger als die aktuelle BöKap
Und wenn Du schon Liquidationswert erwähnst: Im hypothetischen Liquidationsfall würde ein Grossteil der Immateriellen Vermögenswerte / Goodwill (4.8 Mrd USD) berichtigt werden. Im Worst Case, bei vollständiger Abschreibung, gibt das einen negativen Liquidationswert von -1.2 Mrd USD.
Ich denke, Deine Aussage ist definitv falsch. Der Liquidationswert pro AMS Aktie liegt irgendwo zwischen 0 und 10 CHF.
Lasse mir Deine Ueberlegungen aber gerne erklären.
Ach ja stimmt, hatte es noch im Kopf, als ich meine Anteile damals für 8.85.- gekauft habe.^^ nichts für ungut
Aber vielleicht sollten Sie mal das Unternehmen für sich bewerten, nach einer anerkannten und bewährten Bewertungsmethode. Dies würde Ihre Stellung zum Unternehmen vielleicht etwas auffrischen.
Ach und die immateriellen Vermögenswerte sind grösstenteils nach PPA, denke nicht dass da all zu viel abgeschrieben werden dürfte.^^