Posts by dominus

    alperose

    Schon fragwürdig wie übel ams bei guter Newslage auseinandergenommen wird. Nochmals zurück zum Thema, wann ist dieses Kasperletheater mit der Aktie vorbei? Hätte gedacht gestern, also Morgen oder wann?


    Dachte ich eigentlich auch, -5%, was zum Teufel, ist ja schon ganz strange... Hätte sie eigentlich bei 20 gesehen heute.

    Kekkomachine hat am 23.03.2021 10:28 geschrieben:

    Ich habe es bemerkt als die Aktie unter den Liquidationswert gefallen ist, hat bisher super funktioniert. Man muss schon ziemlich (sorry) dumm sein Anteile eines äusserst PROFITABLEN Unternehmens zu verkaufen, welches unter dem Liquidationswert gehandlet wird. Die Verschuldung empfinde ich als unproblematisch (siehe z.B. Softwareone, Meyer Burger, diese werden beispielsweise zu einem ganz anderen Wert gehandlet). Was ich am Markt immer wieder bemerkt habe ist, wie viele unintelligente Menschen es gibt. Wenn mir jemand Relief Therapeutics Anteile bei einem Gesamtwert von 2Mio CHF der Bude verkauft, diese aber einen (sicheren) Liquidationserlös/Wert von 9Mio hat, dann ist diese Person (sorry) einfach nur dumm.^^ Leider habe ich sie dann zu früh verkauft...


    Das Unternehmen AMS habe ich nicht entdeckt weil ich etwas in der Zeitung oder sonst wo gelesen habe, ich habe sie entdeckt weil ich alle Firmen der SIX durchgesehen habe, so wie ich auch die Relief Therapeutics Holding entdeckt habe. Wetten bis im März 2020 hätte mir kein Banker sagen können was die Relief Therapeutics Holding macht / dass es sie überhaupt gibt. ^^


    Den tiefen Preis der AMS AG erkläre ich ein Stück weit damit, dass die Firma einfach noch sehr unbekannt ist. Dies kann man mit verschiedenen Möglichkeiten herausfinden. Es gibt beispielsweise die Möglichkeit herauszufinden, wie oft etwas im Internet gesucht wird. AMS beispielsweise wird (noch) sehr selten gesucht. Auch über die Aktivität auf Social-Media kann man dies einschätzen. AMS hat gerade mal 680 Abonennten auf Instagram, schon nur Osram hat drei Plattformen mit je 20-30000 Abonennten. Ein Kumpel von mir ist Informatiker, der kann nachschauen wie oft eine Website aufgerufen wurde, ich allein kann das leider nicht. Ich muss mit dem dann mal schauen wie oft die Geschäftsberichte diverser schweizer Unternehmen aufgerufen werden, wird sicherlich sehr aufschlussreich. ^^


    Durch die Übernahme wird ams wahrscheinlich auch mehr Bekanntheit erreichen.

    Kekkomachine hat am 23.03.2021 09:40 geschrieben:

    Quote

    Hat sich mal jemand gefragt, wieso AMS nur "bis zu maximal 110 Mio CHF" zurückkaufen will, wenn doch die Kasse mit ungf. 1.8 Mia CHF gefüllt ist...? Ich würde da als Aktionär nicht unbedingt laut jubeln.


    Das ist kein wirklich wichtiger Schritt um die "Bilanzstruktur zu verbessern". Das lezte Mal wurde dasselbe gemacht: Man wollte die Bilanzstruktur sanieren und dann wurde das Programm abgebrochen und die Osram Übernahme kam auf den Tisch. Wieder Mal so ein Tropfen auf den heissen Stein für die Aktionäre. Die Kasse dient wohl als Kriegskasse für den Kampfsportler, und daher auch eine recht kalte Reaktion der Aktionäre. Wer will denn schon wieder eine Übernahme bei AMS?

    Die 1.8 Milliarden können natürlich nicht nur verwendet werden, um Wandelanleihen zurück zu kaufen. Es sind noch viele kurzfristige Verbindlichkeiten mit diesen 1.8 Milliarden zu decken. Sehe das Misstrauen in das Management nicht so tragisch. Im Gegensatz zu anderen Firmen ist das Management viel besser. Auch das die Firma nichts zum Aktienkurs kommentiert empfinde ich als positiv. Wenn sich eine Firma stark auf den Aktienkurs fokussiert werde ich skeptisch.

    Geld aus

    Denen geht hoffentlich bald das Geld aus. Dann müssen Sie züruck kaufen. Ich würde es denen jedenfalls gönnen, wenn sie einen Riesenverlust einfahren...

    Keinen Sinn

    Macht überhaupt keinen Sinn


    vielleicht hat jemand interesse, mit viel Kapital, den Kurs tief zu behalten. Ein sogenanntes Idioten Phänomen, welches ich genutzt habe um nachzukaufen...


    Auffällig ist das extrem hohe Volumen, habe bei Ams noch nie ein solch hihes Volumen gesehen.

    brudissd hat am 19.03.2021 18:29 geschrieben:

    Quote

    Es verwundert einwenig, aber es ist wohl nicht ganz so einfach, die Patente gab es das war ja sowiso klar.. aber es gab in der Zwischenzeit einige Nachmeldungen zum Patent und die Realisierung ist nun vollendet „Realität“, die Frage ist wer was liefert und wie schnell die Technik verbaut wird. Es ist zu hoffen das dieser „alte Hut“ hier niemand auf dem falschen Fuss erfasst!


    Klar längerfristig wäre es gut wenn Apple ein Abnehmer von vielen bei AMS wäre, und Risiken besser verteilt sind,


    in 1-2 Jahren, da wiederhole ich mich, werden wir sicher stabile 30+ haben, aber in nächster Zeit, wohl eher nicht! Take it Easy.. *dirol*

    Was wäre denn deiner Meinung nach so tragisch, wenn AMS im 2022 keine Face ID mehr im iPhone verbauen wird? AMS hat ja viele andere Kunden und bis dahin wird AMS viele weitere Kunden haben, nicht zuletzt aus den Synergien mit Osram. Apple macht ja nur noch etwa 15-20% des AMS Umsatzes aus, das darf man nicht vergessen. Zudem hat AMS nicht nur diesen Sensor im iPhone. Der Umsatz würde vielleicht um 5, höchstens aber 8% schrumpfen. Wäre ja nicht gerade der Untergang. Vielleicht würde man am Umsatz gar nichts merken, da sie ja gleichzeitig auch wächst, würde mich nicht verwundern.


    Ein gutes Beispiel ist Dialog: Die ganzen Aktionäre haben beim "Design out" in Panik verkauft, die Aktie verlor in der Spitze 60% an Wert.


    Musste ziemlich lachen als ich den Umsatz in den Jahren danach gesehen habe, hätte die Gesichter der Panikverkäufer gerne gesehen -> gab keine nennenswerten Auswirkungen auf den Umsatz...^^

    brudissd


    Spassvogel :)


    Wurde sogar kürzlich, vielleicht vor einer Woche, mal im Forum gepostet. Denke aber nicht das es Richtung 15 gehen wird, würde keinen Sinn ergeben. Aber ich war noch nie gut im spekulieren.
    Ich halte die 2.5 Milliarden Ebit im 2025 ein bisschen überzogen, aber 1.5-2 Milliarden könnten schon drin sein. Was das auf den Kurs bewirken wird, kann man sich ja denken, wo doch die Bude zurzeit wirklich schon verdammt günstig ist...


    Wenn ams 2025 2 Milliarden CHF Cash zur Verfügung hätte und einen ordentlichen Teil in die Dividendenausschüttung stecken würde, könnte dies eine Dividendenrendite auf den heutigen Kurs von 20%+ bedeuten...


    Wenn ich wetten müsste würde ich immer noch auf heute bzw. nach heute setzen, wo der Kurs wieder dreht. Dieser wird meiner Meinung nach aufgrund der Optionsverfälle bis und mit heute von den UBS Abzockern runtergedrückt (wenn ich mich nicht irre unter 19.3.-). Aber wie gesagt, im spekulieren war ich noch nie gut^^

    @Andrea2020

    Es ist sehr wohl nicht unmöglich, da stimme ich natürluch zu. Ich denke nur, dass man hierbei nicht nur auf die von Ihnen erläuterte Charttechnik schauen kann. Ein durchbrechen des Kurses von unter 18.-, wäre sehr ungesund. Dies würde viele Stop Losses auslösen und der Kurs könnte Sprunghaft noch weiter fallen.


    Auch ich empfinde die bisherige, heutige Stärke von AMS als sehr positiv. Ich hätte mit einem tieferen Kurs gerechnet. Werde heute vielleicht nochmal kaufen...

    Option

    Ich würds der UBS jedenfalls gönnen, wenn der Kurs heute schon anspringt auf sagen wir 20.-+, aber die Bank gewinnt immer:/


    Dann würden sie vielleicht endlich aufhören mit dem ganzen Kursrunterdrücken, um die Option nicht auszahlen zu müssen.

    „Charttechnik“

    Andrea2020 hat am 18.03.2021 21:09 geschrieben:

    Was auch immer Ihre Charttechnik sagen soll mit 17.7. Wenn der Preis auf unter 18 fällt, wäre dies gefühlsmässig gar nicht gut. Ich vermute dort sehr viele Stop Losses!

    Colundro hat am 18.03.2021 14:23 geschrieben:

    Quote

    Vielleicht ist die Erklärung dass der Kurs um +/- 19 hängt auch sehr simpel. Bestimmte Interessen um zum Verfallsdatum bestimmte Deals zu schliessen.


    Ich werde wahrscheinlich am Freitag in der Endauktion bestens ein paar Tausend Titel reinholen oder spätestens am Montag. Denke dass es ab nächster Woche wieder ein paar Franken (10 - 15 Prozent) raufgeht... Ein Zock ist es allemal wert

    Sehe ich auch so, ich bin seit Anfangs April bei AMS dabei. Ich habe ja aufgrund der von dir genannten Gründe darauf gewettet, dass der Kurs deswegen am, bzw. nach dem 19.03.2021 wieder dreht. Vielleicht werde ich mich jetzt beim dritten Anlauf überwinden können, falls es die Aktie wieder nicht durch 25.- schafft, und die Optionsverfälle entsprechend sind, bei 24.- auch paar tausend Stück zu verkaufen, um diese dann bei 19.- wieder zurück zu kaufen.


    Das wäre das erste Mal das ich sowas mache, wahrscheinlich verbocke ich es dann, dafür schiesst die Aktie dann hoch, aber zum Glück habe ich den grössten Teil meiner AMS Anteile noch. ^^


    Normalerweise riskiere ich solche Aktionen bei solch stark unterbewerteten Unternehmen nicht, aber bei AMS könnte es funktionieren... ^^

    Chuck Norris hat am 18.03.2021 09:00 geschrieben:

    Das ist genau das Problem, was mich traurig macht. All die Leute die z.B. Tesla Aktien kaufen, weil sie jeder kauft, wird leider früher oder später auf die Nase fallen.


    Aber es ist schon so, die Leute kaufen am liebsten, jedenfalls momentan, das was die meisten anderen Leute kaufen, was diese Titel enorm überteuert macht.


    Doch über die Zeit, wird sich der Preis entsprechend einpendeln. Ich könnte mir vorstellen, dass dies bei AMS schneller passieren könnte, als viele erwarten. :)


    Den fairen Wert würde ich, wie schon gesagt, mit 25-30 Milliarden bewerten, dies würde einem Kurs von 100-120.- entsprechen. Es erscheint schon ein bisschen unglaublich, aber da ich viele Unternehmen der SIX bewertet habe, habe ich bei der Berechnungsmethode eine gewisse Sicherheit.


    Wenn sie die 2.5 Milliarden Ebit mit 10 Milliarden Umsatz tatsächlich erreichen, wie AMS in einer internen Meldung kommuniziert hat, dann wäre der Wert noch deutlich höher.


    Das Problem mit dem Apple Quark ist, dass die Medien immer wieder über die Apple abhängigkeit berichten, diese betrage 40, 50% und solche Geschichten. Aber es wird nie berichtet, wie stark die Abhängigkeit jetzt durch Osram geschrumpft ist. Osram alleine hat 5.6 Milliarden CHF Marktkapital, bzw. 10% mehr als AMS, allein das erscheint schon hirnrissig. ^^


    Als Damals Dialog über ein Apple Design out berichtet hat, sank die Aktie in der Spitze glaub ich fast 60%. Man sagte Apple mache einen Umsatz bei Dialog von 60% aus. Ich hätte gerne die Gesichter der Aktionäre gesehen, als der Umsatz bloss 5% geschrumpft war, durch dieses ach so gefürchtete "Design out". ^^

    @Chuck


    Sehr interessant, vielen Dank!


    Ich habe mich auch gefragt, warum alle immer meinen AMS sei so kommunikationsscheu. Ich habe das mal mit den anderen Halbleiterherstellern und auch anderen Tech-Unternehmen allgemein verglichen.


    Ich bin zum Schluss gekommen, dass dies bei den anderen auch nicht besser ist.


    Oft wird ja die Information veröffentlicht, ohne Zahlen zu nennen, wobei dies allgemein oft so gehandhabt wird.


    Ich ordne dies als einen Art Wettbewerbsschutz ein. Es scheint plausibel zu sein, dass AMS und auch andere Tech Unternehmen es der Konkurrenz nicht einfacher machen wollen, indem sie ihnen auf die Nase binden wo es wie viel etc. zu holen gibt/welcher Sensor in welchem Gerät verbaut ist etc.

    Kekkomachine hat am 17.03.2021 01:42 geschrieben:

    Ams hat doch auch ToF im Sortiment, wenn ich mich nicht irre?


    Grüsse Dominus

    Osram Profitabilität

    Zu Osram: Das OS Segment (Halbleiter) ist gar nicht mal so unprofitabel (190M € FCF im 2020, 160M im 2019). Das Problem bei Osrams Profitabilität liegt bei der Digitalsparte und im 2020 auch bei der Automative Sparte.


    Die Digitalsparte Osrams will AMS veräussern.


    Bereinigt um die einmaligen Investitionen und Desinvestitionen im 2020 (Osramübernahme und Verkauf von Continental), würde dem kombinierten Unternehmen ein FCF von 530M zufliessen. Dabei lässt sich erahnen, dass die Gewinne und realen FCF's in Zukunft auch deutlich höher ausfallen werden, wenn diese Einmalkosten wegfallen und gleichzeitig die Synergien und Umstrukturierungen ihre Wirkung zeigen. Osram hat ja Ihren Ausblick bereits erhöht.


    Das Problem bei Osram sehe ich zudem in der Unternehmensstruktur. Osram erscheint mir eher eine Art Bundesbetrieb zu sein. Ich habe einige Jahre in einem Bundesbetrieb gearbeitet, welcher zwar nur 250 Mitarbeiter hat. Das Problem bestand darin, dass es Zig Führungsfunktionen gab. Beispielsweise gab es mal so eine Aktion unserer Abteilung, dass man Verbesserungsvorschläge bringen soll. Ich habe damals den Vorschlag gebracht, dass es sinnvoll wäre Altpapier zu sammeln und nicht in den Abfall zu werfen, wo doch bereits 2-3 von ca. 25 Abteilungen dies bereits gemacht haben. ^^ Nach 6 Monaten bekam ich die Antwort vom Geschäftsführer, dass mein Vorschlag nicht angenommen werde, da es zu aufwendig sei. Umweltfreundlichkeit Ahoi. ^^


    Genau solche Strukturprobleme gibt es auch bei Osram und sie haben es sogar selber gesagt. Wenn ich mich nicht irre haben sie bereits im 2020 durch Verbesserungsmassnahmen Kosten spahren können. Solche Strukturierungen führen zudem dazu, dass, wie bei vielen Bundesbetrieben, viele Mitarbeiter eigentlich nur "Zeitabhocker" sind.


    AMS hat in einer internen Mitteilung bereits kommuniziert, dass sie bis Ende 2025 einen Umsatz von 10 Milliarden bei einer Ebit Marge von 20-25% erreichen wollen. Ich halte dies für gut möglich, hätte die Messlatte jedoch etwas tiefer gesetzt. Trotzdem schätze ich bei AMS sehr, dass sie sehr schnell agieren. Bei der Entwicklung und Produktion der Coronatests haben sie jedenfalls nicht lange gefackelt, bei Osram wäre dies wohl nicht infrage gekommen, sei es wegen mangelnder Innovationskraft oder schlechter, interner Kommunikation. Ich hoffe wir hören bald wieder etwas von diesen Tests, wo doch der Staat noch Mittel beigesteuert hat.

    renorulez hat am 12.03.2021 13:35 geschrieben:

    Danke!


    Auch da habe ich mich gefragt warum der Kursrutsch dadurch gerechtfertigt sein soll. War ja nur eine Umschuldung (Finanzzahlen 2020). Damals dachte ich, dass es wohl so sei, weil die Aktie vorher relativ schnell angezogen hat.


    Beim jetzigen Einbruch ist es nicht mehr so. Dass andere mehr Wissen denke ich nicht, sonst hätten wir es sicherlich schon erfahren (Apple drop zum Beispiel). Den Kursrutsch im Oktober würde ich mit dem jetzigen vergleichen, einfach Überreaktionen. Wenn ich die Spekulanten richtig einschätze, dann ist der Quark mit der Bestellungskürzung, für diese weniger schlimm als der Apple Drop im Dezember. Wie man sieht wusste ich und wahrscheinlich noch andere nicht mal mehr auswendig was der Einbruch im Oktober "verursacht" hat. Dies lässt den Kurseinbruch von damals nicht sehr gerechtfertigt erscheinen.


    Als kleiner trost: AMS ist zwar relativ anfällig für Kurseinbrüche, dafür aber auch für Kurssteigungen.

    Ja genau das hatte ich auch noch im Kopf mit den 10 Milliarden und den 20-25% Ebitmarge. Stellt euch mal vor im 2025, die Aktie würde 20.- kosten und über 2 Milliarden Ebit erzielen. Das KGV wäre dann bei 2^^ (lachflash). Und das sehe ich genau so, das Unternehmen selber kann es immer am besten einschätzen und in der Vergangenheit hat es sich immer gut eingeschätzt und sogar übertroffen. Also ich weiss ja auch nicht. Im Endeffekt kommt es immer auf die Zahlen an, die Exzesse bei den Ami Techs werden ja auch mit den future Cashs begründet, welche zum Teil wirklich hirnrissig sind.^^

    Ich bleibe sicher weiter Investiert. Die Verschuldung empfinde ich nicht so schlimm wie es immer dargestellt wird. Die Liquidität ersten Grades ist höher als 50%, also vollkommen normal. Die Eigenkapitalquote ist für mich zwar am unteren Rande, aber auch nicht überdurchschnittlich schlecht. Die Schulden für die Osram Übernahme beruhen grösstenteils nicht auf normalen Bankkrediten, sondern sind mit Schuldverschreibungen durchgeführt worden, bei denen der Zinssatz nicht vom Leitzins abhängig ist.


    Abgesehen von der Bewertung, welche ja wirklich schon verdammt tief ist, sind eine Bestellkürzung seitens Apple, bei der man nicht mal genau weiss ob sie sowieso auf eine vergrösserte Bestellung gemacht wurde, vollkommen übertrieben. Eine Bestellkürzung von 15%, welche genannt wurde, würde bei einem Apple Umsatz Anteil von (jetzt mit Osram) von vielleicht 1.5-2.5% verursachen. Meiner Meinung nach war dies bei AMS am 09.02.2021 sowieso bereits bekannt. Bei einer so anfälligen Aktie wie AMS in Kombination mit tieferen Kurszielen, ist jedoch ein Kursrutsch (jedoch nicht in dieser Grösse) naheliegend und wird wohl von vielen zu deren Vorteil genutzt.


    Wenn ich wetten müsste, würde ich immer noch sagen, dass der Kurs zwischen 18-19 irgendwann mal dreht. Datummässig würde ich ab dem 19.03 tippen, da an diesem Tag die Optionsverfälle sind.

    @Kekkomaschine


    Ich investiere auch nicht nur nach liq Wert, habe ihn ja bis vor kurzem auch nicht erwähnt. Für mich stellt er einfach eine gewisse Sicherheit für den Boden des Kurses eines profitablen Unternehmens dar. Eine Tesla Aktie beispielsweise kann im Ernstfall viel weiterfallen, als jetzt AMS. Meinen Horizont messe ich nicht in Jahren, ich verkaufe die Aktie, wenn sie mir zu teuer erscheint.