Chuck Norris hat am 18.03.2021 09:00 geschrieben:
Quote
und dies in der Halbleiterbranche... wo sonst weit höhere KUV die Norm sind.
Ich verstehe gewisse Investoren nicht, welche weiterhin überteuerte Titel kaufen, welche vielleicht Mal in 4-6 Jahren dort sind (und dies heute schon bezahlen) wo ams-osram bereits heute ist... und in 6 Jahren ist ams-osram auch wieder viel Weiter: Nämlich bei rund 10 Mrd. Umsatz (hier der ältere Bericht dazu: https://www.onvista.de/news/ch…verdoppelung-an-379081117 )
Ich fühle mich gut in Lenor eh ams. Sämtliche Kennzahlen sprechen eigentlich für ein Engagement in ams. Nur eben scheint dies beim Investor nicht anzukommen, welcher wohl noch nicht verstanden hat, dass ams-osram auch mit weniger Apple-Umsatz (sollte es denn überhaupt so kommen) wachsen kann.
5.2 Mrd. Marktkapitalisierung und wohl Umsätze von 5.2 Mrd. im 2021. Das muss man sich Mal vorstellen. Dazu ein riesiger Wachstumsmarkt... Uhren/Haushalte/Autos/Handys und und und... da gibt's nicht nur Apple als Kunden.
ams alleine wächst "nur" 4% im Q1... inmitten der Corona-Krise. Macht voraussichtlich um rund CHF 2.00 Gewinn pro Aktie im 2021 mit stark wachsender Tendenz... und wird bewertet aktuell auf Umsatzniveau. Starker Tobak.
Wenn die Osram Digitalsparte verkauft wird, etwas Schulden abgebaut werden... Müsste die Vernunft beim Investor spätestens zurück sein.
Display More
Das ist genau das Problem, was mich traurig macht. All die Leute die z.B. Tesla Aktien kaufen, weil sie jeder kauft, wird leider früher oder später auf die Nase fallen.
Aber es ist schon so, die Leute kaufen am liebsten, jedenfalls momentan, das was die meisten anderen Leute kaufen, was diese Titel enorm überteuert macht.
Doch über die Zeit, wird sich der Preis entsprechend einpendeln. Ich könnte mir vorstellen, dass dies bei AMS schneller passieren könnte, als viele erwarten. 
Den fairen Wert würde ich, wie schon gesagt, mit 25-30 Milliarden bewerten, dies würde einem Kurs von 100-120.- entsprechen. Es erscheint schon ein bisschen unglaublich, aber da ich viele Unternehmen der SIX bewertet habe, habe ich bei der Berechnungsmethode eine gewisse Sicherheit.
Wenn sie die 2.5 Milliarden Ebit mit 10 Milliarden Umsatz tatsächlich erreichen, wie AMS in einer internen Meldung kommuniziert hat, dann wäre der Wert noch deutlich höher.
Das Problem mit dem Apple Quark ist, dass die Medien immer wieder über die Apple abhängigkeit berichten, diese betrage 40, 50% und solche Geschichten. Aber es wird nie berichtet, wie stark die Abhängigkeit jetzt durch Osram geschrumpft ist. Osram alleine hat 5.6 Milliarden CHF Marktkapital, bzw. 10% mehr als AMS, allein das erscheint schon hirnrissig. 
Als Damals Dialog über ein Apple Design out berichtet hat, sank die Aktie in der Spitze glaub ich fast 60%. Man sagte Apple mache einen Umsatz bei Dialog von 60% aus. Ich hätte gerne die Gesichter der Aktionäre gesehen, als der Umsatz bloss 5% geschrumpft war, durch dieses ach so gefürchtete "Design out". 