Posts by mount pilatus

    Adler hat am 27.10.2021 18:15 geschrieben:

    Quote

    - solche Forschungen an nasalen Virenlast Reduzierern gibt es wie Sand am Meer, auch kein relevantes Studiendedign (Nur Forschungen und eigene Beobachtungen, keine FDA, etc.). Die Schnellen fressen die Langsamen zum Frühstück und schnell war Relief nur ganz am Anfang mit dem Fast Track Status (also JJ).

    Du lieber Himmel,, Adler, hast Du Dich komplett verflogen?! Oder bist gar von der Sonne guter Nachrichten von Relief geblendet?


    Seit wann liegt denn Italien in Nordamerika?

    Erklär mir doch mal bitte, warum ein italienisches Studienzentrum mit italienischem principle Investigator ein Studiendesign bei der FDA einreichen soll?!

    Super sarkasmusfreier Post

    Super sarkasmusfreier Post Eule!
    genauso ist es.
    JEDER entscheidet für sich selbst. Schöne obig no!

    ursinho007 hat am 04.10.2021 11:01 geschrieben:

    Quote

    HellBoy99 hat am 04.10.2021 09:07 geschrieben:

    Erstens wird nur von einem MÖGLICHEN Risiko gesprochen und zweitens wird die Pille nur wenige Tage eingenommen. Diese Einschränkung ist zwar nicht ideal, aber reicht bestimmt nicht, um dieses Medikament "tot zu reden" und setzt Relief arg zu (s. Kursverlauf).

    Das erhebliche mutagene Potential von Molnupiravir ist definitiv nicht von der Hand zu weisen. Aber lies selbst.


    https://www.drugdiscoverytrend…al-oral-covid-19-therapy/

    Adler hat am 14.09.2021 16:36 geschrieben:

    Also wirklich Adler, ich hätte jetzt eigentlich gedacht , dass Du diese super einfachen Fragen dem Forum selbst beantworten kannst. Dachte immer, Du kennst Dich mit der Materie aus.
    Aber ich antworte mal an dieser Stelle für Hellboy, der grade anderes zu tun hat. Vielleicht kannst Du Dir dann ein besseres Bild machen. Ja , ich weiß , das ist recht schwierig bei verdunkelten Brillengläsern diese extrem komplizierten Zusammenhänge in der Pharmabranche zu verstehen , da kann man schnell mal den Durchblick verlieren und kann ins Straucheln kommen . Aber ich helfe Dir sehr gerne.


    1. gibt es Firmen, die auf Pharmakovigilanz Services spezialisiert sind. Die machen das quasi ausschließlich. Das Handwerk haben die Mitarbeiter meistens bei großen Pharmafirmen gelernt. Große Firmen haben eigen Abteilungen für die PV.


    2. NRX ist eine kleine aufstrebende Pharmabude, daher macht es absolut Sinn, so einen Bereich auszulagern.
    3. ähnlich verhält es sich mit Med Info. Diese Division arbeitet allen wichtigen Abteilungen nach Markteinführung zu: Medical Affairs, regulatory affairs und Pharmakovigilanz.

    4. wie Du Dir sicher hättest denken können , macht es keinen Sinn, solche Verträge bei nicht spruchreifen Zulassungen aufzugleisen. Hellboy wollte damit sagen, dass es aufgrund dieser News wahrscheinlicher geworden ist, dass NRX bald positive Meldungen bezüglich EUA bringt.


    5. ach so, ja, die FDA weist ja Pharmafirmen explizit darauf hin , welche Vorraussetzungen (Stichwort: Arzneimittel. Monitoring) zwecks Marktzulassung erforderlich sind.....also ein Schritt in die richtige Richtung!


    Wünsche Dir nunmehr erleuchtete Grüsse us Lozärn


    MP

    gertrud hat am 05.09.2021 21:28 geschrieben:

    Das musst Du nicht überinterpretieren. Ein peer review kann schon mal länger gehen, auch während einer Pandemie.


    Gibt ja in der medizinischen Fachpresse keine Leserreporter wie beim Blick, gell.

    Für mich gibt es nach all

    Für mich gibt es nach all den super Nachrichten mit dem eingereichten EUA Antrag heut nur noch ein paar Smilies:


    *dirol* da hatte wohl jemand recht


    *music2* in dem Laden ist immer noch Musik


    *help* Dauerzweiflern ist einfach nicht zu helfen


    *bomb* Werden hier erst gezündet, wenn approved ( oder eben auch nicht *ROFL*)


    herzliche Grüsse


    Euer Fels in der Brandung *mosking*

    gertrud hat am 04.05.2021 08:22 geschrieben:

    Quote

    Die machen das ganz gut bei Relief

    *mosking* Einsicht ist der 1. Weg zur Besserung.
    jaja, der RAM und sein Gefolge.... jaja, gar nicht schlecht.....jaja, Totgeglaubte leben länger....


    Tschuldigung, aber den konnte ich mir nach all den Versuchen, das Relief Konstrukt schlecht zu reden, nicht verkneifen!


    schöns Tägli no- am beschte mit Kafi und Gipfeli

    zuchtbulle78 hat am 22.04.2021 08:16 geschrieben:

    Quote

    für das rechnen Sie mit 6-12 Monaten. Bis dahin haben wir das Thema Covid durch, resp. wird man merken, dass es einfach wie eine Grippe zu behandeln ist, da braucht es dann keine "Relief-Wundermittel" mehr ;)

    Genau, wie eine Grippe zu behandeln. Deswegen haben wir ja nun schon seit 14 Monaten alle Grippetherapieregister auf den Intensivstationen gezogen und festgestellt, dass alle Grippemittelchen nichts genützt haben.
    Statt dessen durften wir Rheumamittel, Malariakiller und Ebolawässerchen testen, um dann festzustellen, dass die auch nicht nützen.
    Immerhin haben wir in der Schweiz bald sehr teure monoklonale AK im Schrank, und wahrscheinlich werden sie dort auch drin bleiben, denn auch hier kommt wieder nur eine ganz kleine Patientengruppe dafür in Frage.
    Ein Blick auf den noch immer ansteigenden Ast der Weltweiten Inzidenzkurve genügt, um dem belesenen Forumsleser mitzuteilen, dass die Pandemie noch immer schwer am wüten ist und man deswegen auch gerne mal über den Schweizer Tellerrand der Gesundheitsoase hinausblicken sollte.....dass es nämlich nicht allen so gut geht wie uns hier.


    Aber der wohlinformierte Forumsleser hat ja seine Rechereche schon intensiviert. Und hat in der PM von heute morgen wohlwollend festgestellt, dass zusätzliche Indikationsgebiete einer inhalativen Therapie von unserem Superpeptid in Aussicht gestellt werden.
    Man möge nun bitte Dr. Google befragen und als Schlagwort checkpoint- inhibitor induzierte Pneumonitis und Onkologie in den Suchfilter eingeben. Anschließend möge man bitte feststellen, dass sich dabei ein Riesenmarkt für unser Superpeptid eröffnet.
    nicht morgen. Auch nicht übermorgen. Und schon gar nicht überüberübermorgen.


    Aber bezüglich COVID Studie mit einer hochkarätigen Personalie aus dem schönen Liestal (herzliche Grüsse an dieser Stelle an die Basler Kollegen!). Man möge den globalen Impact Factor dieser Person in der pulmonal- wissenschaftlichen Welt bitte selbst googeln.


    Dem Ultra kurzfristig investierten Interessierten empfehle ich weiterhin Daytrading.
    Der langfristig wohlinformierte Investierte .... nun, der kann sich ja entspannt zurücklehnen.

    Neu ist, dass wesentliche medizinische Informationen jetzt in einer schriftlichen, schön zusammengefassten Form vorliegen, die man sich ausdrucken und mit den Kollegen oder der Arbeitsgruppe besprechen kann.
    Neu ist es natürlich nicht für den wohlinformierten Forumsteilnehmer, denn der hat ja alle Details schon bis zum letzten Molekül auseinandergenommen.


    Es ist einfach ein Artikel.
    sonst Nichts.

    1. en wunderschöne guete Morge us Lozärn


    2. *bomb* für die Meldung


    3. Champagner für mich


    4. ein Stück Käse für alle... ach ihr wisst schon *air_kiss*

    gertrud hat am 07.03.2021 08:31 geschrieben:

    Ich gebe zu, ich habe gerade herzlich gelacht über deinen Beitrag.
    Wirklich gut!


    Ich mach es wie immer in den Pausen am Theater. Ich gehe an die Bar und hole mir ein Gläschen Champagner. Und wenn der erste Akt ein wenig langweilig wurde kurz vor der Pause, dann bleib ich einfach ein bisschen länger im Foyer, um dann pünktlich zum Schlussakt wieder auf meinem Platz zu sitzen.


    Ja , hoffen wir, dass jeder mit dem Ausgang des Stücks (in wieviel Akten ?!) zufrieden sein wird.

    Liebe Alle,


    ich hoffe, ihr hattet heute so einen wunderschönen Tag wie ich auf der Skipiste. Wetter und Schnee waren in der Zentralschweiz perfekt! Ich hatte während des Sesselliftfahrens viel Zeit , über Relief und dieses Forum nachzudenken. Ich fasse das hier jetzt ein bisschen zusammen.


    1. @Pfütze : gut, hast Du das klargestellt. Deiner PN heute Morgen konnte ich leider nur das Gefühl "will mir ans Schienbein treten" entnehmen, für mich ging darin nicht klar hervor, auf was genau Du Dich beziehst. Da ich klare Kommunikation sehr schätze , ich sie aber heute morgen bei Dir in der PN nicht finden konnte, habe ich Dich blockiert. Mein Schienbein/ Knie merke ich immer noch, hat aber wohl eher mit der schwarzen Buckelpiste heute zu tun.


    2. den Link, den Du hier heute über die component endpoints und ihre Interpretation reingestellt hast, kannte ich schon. Den hatte ICH nämlich heute Nacht in einem anderen Forum als erstes gepostet. Aber gut hast Du ihn hier nochmal reingestellt. Kommunikativ wäre auch hier vielleicht die Angabe der Quelle schön....


    3. schöne Ferien Gertrud, fahr vorsichtig, du weisst, die Spitäler sind auf der ICU noch voll und VIP hilft nicht bei Kreuzbandrupturen.


    4. die Änderung des Primären Endpunkts. ich kann mir nicht vorstellen, das dies nicht in Rücksprache mit der FDA geschehen sein soll. Und ich tue mir auch wirklich schwer damit, wenn nach wie vor Leute behaupten, VIP wäre der totale Schrott und sich auf der Interpretation des primären Endpunkts bei 28 Tagen ausruhen nach dem Motto "nicht signifikant also nützt es nichts". Ich kann hier definitiv nicht zustimmen. Die in den beiden Gruppen eingeschlossenen Patienten (resp. Failure mit / ohne mech. Ventilation bzw HFNC (30!!! L O2 / min ) gehören zu den kränkesten , was die Intensivmedizin derzeit zu bieten hat. Und diese inhomogene Mischung bekommt dann einmal VIP und einmal SOC. Und von dieser Mischung können dann jene mit VIP und HFNC hochsignifkant schneller aus dem Spital entlassen werden. Wann kann der Patient NACH HAUSE entlassen werden? Genau, dann wenn sich alle drei Parameter des resp failure (Röntgenthorax, Horovitz index / Oxygenierungsindex und periphere Sauerstoffsättigung ) im gesamten klinischen Verlauf SCHNELL, NACHHALTIG und OHNE REZIDIV / RRÜCKFALL verbessert haben und stabil geblieben sind. Sonst steht der Patient nämlich 5 Tage später wieder dyspnoeisch / mit Atemnot vor der Tür.


    Und ich denke, das haben in den USA auch schon andere gesundheitspolitische Ebenen erkannt. FDA...?!


    5. Aber gut. Ich akzeptiere die Meinungen jener, die ausgestiegen sind. Ich freue mich sogar für ihren Gewinn, sollten sie einen realisiert haben.
    Aber wir sind doch hier ein AktienForum- warum um Himmels Willen ist es so schwer für Euch ausgestiegene, dass andere nach wie vor an den Erfolg des Produkts glauben wollen? Und es hier posten möchten ? Warum muss es immer ausarten in Beleidigungen und hämischen Kommentaren? Wenn ihr genug Gewinn eingefahren habt, dann freut Euch doch des Lebens oder seid wenigstens so ehrlich, dass ihr zugeben könnt, dass ihr auf noch mehr Geld hofft. In einem Forum sollte doch beides nebeneinander möglich sein. Statt dessen werden andere als Wohlfühlforum oder sonst was betitelt. Schade. Denn darauf haben einfach die wenigsten Lust. Also wundert Euch nicht, wenn die Leute davon (ge)laufen (sind).


    MP

    ;)

    Quelle iHub


    Primary Outcome is going to be STATISTICALLY SIGNIFICANT and here’s Why:

    Today, 2/18/21, NeuroRx and Relief updated their clinical trials website to modify the primary outcome for Zyesami.

    The original outcome was: resolution of respiratory failure at 28days
    The new outcome is: cumulative distribution of time to respiratory failure resolution (without relapse over 7 days ( with concurrent survival thru day 28)

    This is VERY important. Most patients improve by day 28 whether they got Zyesami or not. BUT the original outcome didn’t take into account the TEMPORAL relationship between those who improved and those who didn’t.

    i.e If you were on high flow NC and got Zyesami, you got out of the hospital 11 days earlier than those folks who didn’t. However, since the average LOS for those without Zyesami was 24 days…their respiratory failure was improved by the 28 day mark and no significance was seen on the preliminary review.

    HOWEVER, if you look at the TIME IT TAKES to get better…there is a statistical significance.
    ex. Say Zyesami patients got out of the hospital on day 10 and say SOC patients got out on day 20. Respiratory failure HAD to have improved faster in the zyesami group to get them out of the hospital sooner….however, everyone was better by day 28.

    As such, the overall 28 day respiratory failure improvement rate was the same, but HOW FAST the patients improved (the “temporal relationship”) was better in the Zyesami group.

    This is why the primary outcome was updated. This is also likely why the warrants were up 20% today on no news. With the last patient enrolled on 12/24/20, 60 days is 2/22/21. That means all but 5 patient shave 60 day data known now and there has been a rolling review of results. Insiders know the results are statistically significant.

    Per hat am 18.02.2021 20:11 geschrieben:

    Quote

    Mount Pilatus hat am 18.02.2021 20:02 geschrieben:

    niemandem frau doktor *music2* das ding ist schon lange gelaufen, interessiert ausser jj und wohlfühl forum niemand mehr.

    Denke, Du hast Dich zu früh gefreut ! Gibt ja hier und da doch noch ein paar Mitstreiter *bye*

    gertrud hat am 01.02.2021 10:06 geschrieben:

    Quote

    Der Morgen hier in der (Big)-Pharma Hochburg der Schweiz ist eher verhangen losgegangen. Wie ja auch der RLF Kurs.


    Danke für Deine Ausführungen die ich immer mit Interesse lese. Mach mich aber nicht zur Representantin der Relief Cash Forum Verbliebenen (gertrud and all). Ich habe einen alternativen Betrachtungsansatz, der über das medizinische hinausgeht und versucht sich aus all den beobachteten verschiedenen Verhalten möglichst vieler Stakeholder einen Reim zu machen.

    Hatte Dich nur zuvorderst genannt, weil es um die Wirkung von VIP ging. Ok, kam wohl falsch rüber.
    Aber weiss leider nicht wie ich zeitgleich 2 verschiedene Posts hier zitieren kann. Bezog mich damit auf deinen längeren Post von gestern ( alles bullish ).


    Wobei ich da ja lachen musste, da ich zuerst "alles bullshit" gelesen hatte *mosking*

    tattergreis hat am 31.01.2021 23:58 geschrieben:

    En wunderschoene Guete Morge us Lozärn.


    @ Gertrud and all:


    kurzer Ausflug zur Wirkung von (inhalativem) VIP: Vasoactive intestinal peptide has been shown to dampen type 1 helper T cell (Th1) responses by inhibiting effector T cells and boosting regulatory T cells through its G-protein– coupled receptors (VPAC1 and VPAC2). Analysis of BAL fluid showed reduced alveolar lymphocyto- sis with reduced CD28 expression and increased regulatory T cells. Spontaneous and lipopolysac- charide-induced release of tumor necrosis factor, reflecting the inflammatory alveolar milieu, were dampened during treatment.
    BAL = bronchoalveoläre Lavage (bronchoskopische Gewinnung von Zellmaterial aus den tiefliegenden Lungenabschnitten mittels Spülung)


    Es gibt keinen Grund, die Wirkung von VIP auf die inflammatorische Problematik downregulierter regulatorischer T- Zellen zu verleugnen. Soll heißen: VIP stellt das Gleichgewicht zwischen regulatorischen T- Zellen (bei Entzündungen zu niedrig) und Effector T- Zellen (bei Entzündungen zu hoch) wieder her. Das lässt sich sozusagen direkt durch eine Analyse der Bronchialflüssigkeit nachweisen.


    Warum also nicht direkt eine Studie, um zB die inhalative Therapie von VIP bei leicht/ mäßig erkrankten Coronapatienten nachzuweisen?


    Dazu braucht es wieder einen Ausflug in die medizinische Statistik mit den Stichworten Poweranalyse, erforderliche Fallzahl und Nachweis der gewünschten Hypothese.
    Für eine wie oben beschriebene Studie (leicht/ mässig Erkrankte und Anwendung von inhaliertem VIP) hätte man eine viel grössere Fallzahl an Patienten benötigt ( also VIEL mehr als bei der RCT mit intravenösem VIP bei den schwer kranken COVIDs) und wäre heute wahrscheinlich noch nicht fertig mit Recrutieren.

    Hoffe das hilft Dir weiter. Gruess MP