Nun mit erster von voraussichtlich insgesamt drei Tranchen investiert. Die Differenz zwischen Wert und Preis scheint mir mittlerweile (deutlich) zu gross zu sein. Die Märkte haben zwar noch eine Downside von 10-15 Prozent, da warten dann ggf. noch weitere Einstiegschancen. Eichhörnchenzeit aktuell . Mehr dazu demnächst.
Posts by adler
-
-
Adler hat am 07.03.2022 14:22 geschrieben:
QuoteAdler hat am 14.01.2022 10:58 geschrieben:
Seit meinem letzten Post am 13. Januar 2022 sank der Firmenwert von CHF 362 Mio. auf CHF 230 Mio., satte 130 Mio. weniger in knapp zwei Monaten. Jetzt könnte man ja sagen: ui, der Krieg, der Rechtsstreit oder ui der böse JJ.... Nein, davon sollte man sich nicht ablenken lassen, denn selbst diese CHF 230 Mio. Marktkapitalisierung sind noch deutlich zu viel und das wird Richtung 180 Mio. korrigieren und von da dann auf unter 100 Mio.
Ein Patent ohne realistisch absehbaren Umsatz ist leider nahezu wertlos und Ihr wisst ja, was ich lange sage: das Akquisitionszeug ist lange nicht so viel wert, wie so mancher denkt (das Verhältnis von bezahltem PREIS und WERT wird krass schlecht sein, wenn die Zahlen mal publiziert sind). Etwas überrascht bin ich, dass Teilzeit-Ram noch den Chef spielt, hätte ich nicht gedacht, dass er sich so lange halten kann. Auf der anderen Seite verdient der ja ganz ordentlich, egal wie schlecht die Geschäfte laufen. Aber so lange ihm die Aktionäre die Stange halten und jeden noch so sinnlosen Antrag befürworten (bspw. die Entlohnungen), so lange wird sich das auch nicht ändern und die Bude bleibt völlig erfolglos.
Mein Schlusssatz steht am Anfang heute (für jene, die es immer noch nicht kapiert haben: ich habe kein Interesse an steigenden oder sinkenden Relief Kursen).
Seit meinem letzten Post am 07. März 2022 sank der Firmenwert von CHF 230 Mio. auf 135 Mio., satte 95 Mio. weniger in drei Monaten. So weit, so gut. Aviptadil ist aufgrund Studien-Stopp sowie Nichterteilung Therapiedurchbruch mindestens in den kommenden fünf Jahren nicht kommerzialisierbar. Wenn überhaupt: BP macht ja einen grossen Bogen darum, die hätten sich das längst gekrallt, wenn man damit Geld verdienen könnte. Und sonst gibt das Portfolio nichts her, was zu einer signifikant steigenden Marktkapitalisierung führen könnte.
Ganz im Gegenteil: die Covid-Aviptadil-Kurs-Phantasie ist nun «fast» raus. Aber nur «fast», denn ich sehe an dieser Firma rein gar nichts, was eine Firmenbewertung von CHF 135 Mio. rechtfertigen würde. Mit diesen Umsätzen (siehe Halbjahresbericht und dann eben mal 2) kann Relief selbst mit ganz viel Phantasie gar nicht mehr als max. 50-70 Mio. wert sein. Selbst wenn das ACER-Zeug von der FDA freigegeben wird (woran ich nicht glaube), so wird sich daran nicht so viel ändern wie es bräuchte, um hier eine Wertsteigerung zu erzielen.
Die Finanzierung dieses mittlerweile gewaltigen Firmenapparates ist auch nur bis zur Nasenspitze sichergestellt. Da wird es ziemlich bald eine Personalreduktion und ein sattes Einsparprogramm (man entlohnt sich ja fürstlich für diese Nichtleistung in Bezug auf Aviptadil) geben müssen. Ich gehe von einer weiteren Halbierung der Marktkapitalisierung und damit auch des Aktienkurses aus. Und wenn sie halbwegs mittel- bis langfristig überleben wollen, dann wird es eine weitere KE geben. Man lebt schliesslich seit zwei Jahren von diversen Kapitalerhöhungen und viel Geld ist nicht mehr übrig, andere in dieser Höhe notwendigen Einnahmen sind nicht abzusehen. Relief ist nach wie vor kein Kauf, trotz knapp 90% Kursverlust in den letzten 12 Monaten.
-
Adler hat am 14.01.2022 10:58 geschrieben:
QuoteAlso wenn man die Siegerin eines Schönheitswettbewerbs vorhersagen will, dann sollte man sich nicht von seinem eigenen Schönheitsideal leiten lassen, sondern man muss erahnen, wen die Mehrheit der Beurteilenden als die Schönste erachtet. Und jeder Beurteilende versucht i.d.R. selber zu erahnen, wen die Mehrheit der anderen Beurteilenden als die Schönste ansieht.
So ist es bei der Preisbildung am Aktienmarkt auch: es zählen nicht nur am Barwert abdiskontierte Zahlungen die in Zukunft erzielt werden, sondern eben auch was die Investoren denken, was andere Investoren meinen, was die Aktie letztendlich wert ist.
Bei Relief ist das alles eindeutig. So einfach ist das.
Bin wieder weg nun (spart Euch also bitte die persönlichen Angriffe, ich werde nicht darauf reagieren).
P.s.: mit einer Kapitalisierung von CHF 362 Mio. ist Relief (trotz kurzfristiger Verdopplung vor ein paar Tagen) überbewertet und wird wieder weiter nach unten korrigieren (ich denke an eine knappe Halbierung mittelfristig).
Seit meinem letzten Post am 13. Januar 2022 sank der Firmenwert von CHF 362 Mio. auf CHF 230 Mio., satte 130 Mio. weniger in knapp zwei Monaten. Jetzt könnte man ja sagen: ui, der Krieg, der Rechtsstreit oder ui der böse JJ.... Nein, davon sollte man sich nicht ablenken lassen, denn selbst diese CHF 230 Mio. Marktkapitalisierung sind noch deutlich zu viel und das wird Richtung 180 Mio. korrigieren und von da dann auf unter 100 Mio.
Ein Patent ohne realistisch absehbaren Umsatz ist leider nahezu wertlos und Ihr wisst ja, was ich lange sage: das Akquisitionszeug ist lange nicht so viel wert, wie so mancher denkt (das Verhältnis von bezahltem PREIS und WERT wird krass schlecht sein, wenn die Zahlen mal publiziert sind). Etwas überrascht bin ich, dass Teilzeit-Ram noch den Chef spielt, hätte ich nicht gedacht, dass er sich so lange halten kann. Auf der anderen Seite verdient der ja ganz ordentlich, egal wie schlecht die Geschäfte laufen. Aber so lange ihm die Aktionäre die Stange halten und jeden noch so sinnlosen Antrag befürworten (bspw. die Entlohnungen), so lange wird sich das auch nicht ändern und die Bude bleibt völlig erfolglos.
Mein Schlusssatz steht am Anfang heute (für jene, die es immer noch nicht kapiert haben: ich habe kein Interesse an steigenden oder sinkenden Relief Kursen).
-
Siegerin Schönheitswettbewerb
Also wenn man die Siegerin eines Schönheitswettbewerbs vorhersagen will, dann sollte man sich nicht von seinem eigenen Schönheitsideal leiten lassen, sondern man muss erahnen, wen die Mehrheit der Beurteilenden als die Schönste erachtet. Und jeder Beurteilende versucht i.d.R. selber zu erahnen, wen die Mehrheit der anderen Beurteilenden als die Schönste ansieht.
So ist es bei der Preisbildung am Aktienmarkt auch: es zählen nicht nur am Barwert abdiskontierte Zahlungen die in Zukunft erzielt werden, sondern eben auch was die Investoren denken, was andere Investoren meinen, was die Aktie letztendlich wert ist.
Bei Relief ist das alles eindeutig. So einfach ist das.
Bin wieder weg nun (spart Euch also bitte die persönlichen Angriffe, ich werde nicht darauf reagieren).
P.s.: mit einer Kapitalisierung von CHF 362 Mio. ist Relief (trotz kurzfristiger Verdopplung vor ein paar Tagen) überbewertet und wird wieder weiter nach unten korrigieren (ich denke an eine knappe Halbierung mittelfristig).
-
EUA:
Endlich ist die Katze aus dem Sack, wurde ja auch Zeit und ich bin froh, dass der Projektleiter nach Monaten endlich die beauftragten Rückmeldungen erhalten hat. Ich kann zwar im Wohlfühlforum pro Tag nur zwei Klicks machen und quasi nichts lesen, da der Zugriff ohne Benutzer eingeschränkt ist (wohl auch besser so für mich), rechne aber fest damit, dass die Schuld (Top Drei) nun wie folgt aufgeführt wird:
- JJ hat es verkackt
- Die FDA ist korrupt
- BP hat Zyesami verhindert (weil sie Angst um ihre Milliarden haben)
Alles Kokolores und billigste Ausreden. Wer die Verantwortung in der Niederlage nur anderen zuschiebt, der wird niemals Erfolg haben. Die volle Verantwortung liegt bei Relief, bei keinem sonst (NRXP war vielleicht mal beauftragt, die Studie durchzuführen).
Ausblick:
Ja, Ram hat durch die Zukäufe mit dem Geld der Kleinaktionäre für eine gewisse Diversifizierung gesorgt. Aber ein Biotech-Unternehmen ist es damit noch lange nicht. Für mich sind verschreibungsUNpflichtige Mittelchen eh kein Biotech, auch wenn sie eine gewisse Wirkung haben. Aber die haben Lavendel und Ingwer auch.
Die Kommerzialisierung von Zyesami ist krachend gescheitert und ich persönlich gehe davon aus, dass die Kommerzialisierung von Aviptadil bei Relief immer weiter in den Hintergrund rücken und letztendlich auch eingestellt werden wird (nachdem sie noch einiges Geld verbrennen wird). Dies prognostiziere ich auch für NRXP.
Das vielfach aufgeführte MÖGLICHE Potential in anderen Einsatzgebieten zweifle ich stark an und ich traue es Relief und deren Führung auch nicht im Geringsten zu, dieses zu entwickeln und doch noch zu kommerzialisieren. Wie schon geschrieben: würde sich mit Aviptadil langfristig Geld verdienen lassen, dann hätte BP längst zugegriffen in den letzten 30 Jahren (da hätte man es mehrmals für Kleingeld bekommen).
Bewertung:
Die MK passt sich ja schon lange dem wahren inneren Wert an. Da ich das Aviptadil Patent nun für nahezu wertlos halte (u.a.: in einigen Ländern ausgelaufen, in vielen Ländern läuft es bald aus, bis hier Zulassungen / Studien für andere Einsatzgebiete durchgeführt werden, ist die Messe längst gelesen, die finanziellen Grundlagen sind nicht da, etc.), gibt es weitere deutliche Abschläge. Ich gehe davon aus, dass sich die MK auf unter 200 Mio. korrigieren und einpendeln wird, was dann auf einem Kurs von irgendwo bei ca. CHF 0.04 oder so ähnlich rauslaufen wird (ohne Ausgabe weiterer Aktien, was passieren wird). Letztendlich kann man noch die Zukäufe bewerten, die sind aber leider drittklassig, die damit wird man das Unternehmen nicht stark skalieren können. Daher wird das so vor sich hindümpeln und mehr uns mehr an Beachtung verlieren.
Forum/Benutzer:
Und an so manche Schreiber hier, speziell an Hellboy und dale.kern: Euch fehlt es meiner Meinung nach an Respekt und Anstand (und nicht nur das)! Sobald jemand nicht Eure sondern eine andere Meinung vertritt, wird er frontal, billig und primitiv angegriffen.
Resilienz würde einigen hier gut tun, MP kann erklären was das genau bedeutet (sie übt auch noch).
Vielen Dank für die ganzen Zuschriften verschiedener Teilnehmer, hat mich dann auch ermuntert, immer mal wieder etwas zu schreiben.
Und jene, die letztens meinen Account hacken wollten: lasst es lieber bleiben.
Und dann?
Für das erste bin ich mal raus hier, habe gesehen, was ich erwartet habe, die Karten liegen auf dem Tisch, es war ein Bluff. Vielleicht schaue ich nächstes Jahr wieder hier rein, oder auch morgen, wenn es spannend würde oder ich Lust habe, oder auch gar nicht: mal sehen
Allen respektvollen Zeitgenossen hier wünsche ich alles Gute, allen anderen wünsche ich, dass sie respektvolle Zeitgenossen werden.
Es grüsst
Adler
-
???
Aloe hat am 04.11.2021 10:36 geschrieben:
QuoteAdler hat am 04.11.2021 09:37 geschrieben:
Um das Wortreiche kurz zusammenzufassen:
Relief hat sich innerhalb nur eines Jahres extrem stark entwickelt, es ist inzwischen ein produzierendes Unternehmen mit ganz starkem Pipeline und ist auf dem Weg zur Nasdaq. Das sind die Fakten.
Ganz viel Potenzial, für kurz-, mittel-, und langfristig denkende Investoren.Wer noch nicht drinn ist, wäre jetzt richtiges Moment einzusteigen...
Aloe, ich weiss zwar nicht was Du zusammengefasst hast, meinen Beitrag auf den Du hier referenziertst jedenfalls nicht... man könnte ja fast meinen, ich würde Deine genannten Punkte beschrieben haben...
-
Mount Pilatus hat am 03.11.2021 20:28 geschrieben:
QuoteSag mir, lieber Adler, angenommen, es kommt bei dieser Aktie nun doch alles ganz anders als so, wie Du es hier seit Monaten schwarzmalst.
Angenommen, RLF und NRX einigen sich in naher Zukunft mit RLF als Gewinner der Angelegenheit. Angenommen, die FDA gewährt nicht nur die EUA, sondern direkt im Anschluss anhand der NIH Studiendaten gleich 3 Monate später die Vollzulassung von RLF 100 (weil, Du weisst ja, das ist eine Phase 3 Studie und die würde für eine Vollzulassung reichen). Immerhin ist Aviptadil alias RLF-100 unter den letzten 5 verbliebenen Kandidaten der möglichen Therapeutika (Von 700 gescreenten auf der ursprünglichen Liste).
Angenommen, nach 450 Patienten wird wegen exzellenter Ergebnisse die NIH Studie frühzeitig abgebrochen und Aviptadil alias RLF 100 alias Zyesami wird zum SOC (standard of care- für die nicht MED-Insider) auf den ICUs bei der Therapie schwerer Coronainfektionen. Und weil ja schon der Orphan Drug Status für ALI und Sarkoidose vorliegt, reissen sich die intensivmedizinischen Fachgesellschaften plötzlich darum, diesen Wirkstoff bei ganz vielen weiteren pulmonalen Indikationen zu testen und in den nächsten 7 Jahren wird eine RCT nach der anderen publiziert....Hm, gar nicht so unwahrscheinlich; meinst Du nicht auch?
Ja, und dann generieren plötzllich die zugekauften Portfoliokandidaten von RLF auch noch mehr Umsatz als bisher prognostiziert. Und die Anzahl der Aktien passt dann plötzlich viel besser zur vom Aktienpreis abgeleiteten MK (so war es doch mit diesen Kennzahlen, oder?)
Also angenommen, unser Kurs STEIGT.
Und steigt dann vielleicht sogar weiter wegen FOMO, weiteren Zukäufen, noch längerer Pandemie, gestutzter Adlerflügel oder einem Loch in meinem rechten Socken oder weil ich heute mal wieder geblitzt wurde.
Und dann? Dann ist es doch sackstark, wenn man bei 0,075 CHF nochmal oder überhaupt ein paar Aktien gekauft hätte?!
Eigentlich gar nicht so unwahrscheinlich. Ich jedenfalls würde mich tierisch ärgern, wenn ich mich nur auf negative Stimmen verlassen hätte. Ich schaue immer 360°.
Aber ehrlich jetzt, was machst DU eigentlich, wenn mein oben beschriebenes Szenario eintreten würde? Rupfst Du Dir dann Deine Federn einzeln aus oder kommt dann so ein Satz wie "ich bin auch wieder mit einer kleinen Tranche dabei, ich hab es Euch ja gesagt".
Ich glaube, das könnte hier dann jeder richtig einordnen und es würde keiner mehr ernst nehmen.
Ja da bin ich ja fast schon überrascht, hattest mich doch blockiert und nun nicht mehr?!? Na ja, auch gut, denn so etwas ist auch eher etwas für Kleinkinder, die ihre Streitkultur entwickeln und beleidigt sind.
Also Du malst in Deinem Post ein Wunsch- und Zukunftsbild aus, welches sich für (sehr) unrealistisch halte (RLF als Gewinner einer aussergerichtlichen Einigung, erfolgreicher Studienabbruch, drei Monate später Vollzulassung, Intensivmediziner reissen sich darum auch bei anderen Therapien, Zukäufe performen mit mehr Umsatz als bisher prognostiziert, Kurs steigt, FOMO, längere Pandemie, etc.).
Ja klar, wenn das eintritt, dann hat man bei CHF 0.075 einen massiv guten Einstiegskurs (den haben die Allermeisten aber nicht, denn die Aktie kommt ja von weit oben herab, selbst mit Zukäufen bei Weitem nicht, denn zugekauft haben viele schon bei CHF 0.50, CHF 0.40, usw.)
Und fragst mich konkret:
Aber ehrlich jetzt, was machst DU eigentlich, wenn mein oben beschriebenes Szenario eintreten würde? Rupfst Du Dir dann Deine Federn einzeln aus oder kommt dann so ein Satz wie "ich bin auch wieder mit einer kleinen Tranche dabei, ich hab es Euch ja gesagt".
Die Antwort darauf ist sehr einfach: selbst wenn diese Szenarien eintreten, so würde dies keinesfalls zeitgleich und auch nicht mit engem Zeithorizont eintreten. Und da man gut beraten ist, jeweils bei geänderten Rahmenbedingungen neu zu bewerten, bin ich durchaus in der Lage, meine Meinung zum Unternehmen den geänderten Rahmenbedingungen anzupassen. Hoffentlich habe ich bald mal Gelegenheit dazu.
Und etwas enttäuscht bin ich schon (zu Rupfst Du Dir dann Deine Federn einzeln aus oder kommt dann so ein Satz wie "ich bin auch wieder mit einer kleinen Tranche dabei, ich hab es Euch ja gesagt".», denn wer mich «versucht einzuschätzen», der stellt (wenn er nicht völlig geistig umnachtet ist) fest, dass ich u.a. meine RLF Zocks jeweils sehr transparent kommuniziert habe, selbst wenn ich bei den kurzfristigen Zocks ein paar Prozent Verlust eingefahren habe.
Ich war ja auch mal ein Fan von Relief, musste diese Meinung aber vor vielen Monaten aufgrund der amateurhaften Handlungen und daraus resultierenden Entwicklungen anpassen, was mir zum richtigen Zeitpunkt auch nachweislich mit einer ziemlich korrekten Prognose (EUA bisher, Marktkapitalisierung/Kursverlauf, etc.) gelang.
Aber das kann ja jeder so sehen, wie er möchte und ganz offen: mir ist es völlig egal, was andere über mich und meine Posts denken. Mir geht es bei einem Invest vor allem darum: bestätigt zu bekommen, dass sich meine Einschätzungen und Prognosen mehrheitlich erfüllen. Wenn dabei auch noch Geld dabei herum kommt, umso besser. Manchmal liege ich richtig, manchmal liege ich falsch. So einfach ist das.
Haben sich die Rahmenbedingungen mit den gestrigen Informationen geändert? Nein.
Selbst mit der Meldung vom NY Gericht (sehr enttäuschend der Zeitraum, in dem geeinigt werden soll, denn so lange gibt es weiterhin keine Daten, RLF ist voll in der Hand von JJ) und dem angestrebten Listing ändert sich für mich hier erstmal ganz wenig bis nichts, unter den aktuellen Voraussetzungen wird es so keine EUA geben, von der Relief profitieren würde und ohne diese Umsätze geht hier erstmal wenn überhaupt wenig voran. Selbst wenn die Aktie jetzt mal 50-100% zulegt, was kurzfristig durchaus aber nicht nachhaltig sein kann (auch RLF wird mal konsolidieren und unterliegt den Gesetzen von Angebot und Nachfrage). Ich bin ja schon darauf vorbereitet, dass Ihr Kursbewegungen nach oben nun feiern werdet, als gäbe es kein Morgen...
-
News?!?
Na ja, News kommen seriöserweise vom Unternehmen selber und nicht von irgendwelchen Ex-Mitarbeitern über irgendwelche völlig unbedeutenden Pages im Web. Auf seinen Text muss man nicht eingehen (die FDA wird das nicht beeindrucken), auf die Art der Publikation wohl schon, denn http://www.investorsprism.com fällt über sich selber nur dies ein:
About us:
"Die PRISM-Aktienindizes bilden Small-Cap- und Micro-Cap-Unternehmen aus einem breiten Spektrum innovativer Branchen ab, darunter Biowissenschaften, medizinische Geräte, Diagnostik, Genomik, Biotechnologie und die digitale Wirtschaft. Die PRISM Emerging Stock Indizes umfassen MedDiagnostics, MedDevices, Vaccines & Cell Therapy, Gene Therapy, Pet Care & AgriBiz, New Economy und MedCannabis."
Hui, ein laues Lüftchen weht an mir vorbei...
-
Überrascht?!?
So, nachdem hier nun vermeintlich alles richtig gestellt wurde von manchen Vorschreibern, ist das nächste tagesaktuelle Jahrestief bei CHF 0.0706 auch erreicht, die Marktkapitalisierung liegt bei nunweniger CHF 316 Mio. Könnte man sich glatt verflogen haben, wenn diesen Niedergang des Kurses seit Monaten und Quartalen so hautnah miterlebt und durchgestanden hat. Ob nun ein Studiendesign (wie einzigartig der gute Stoff auch immer sein soll) in Italien oder Nordamerika: Ergebnisse heisst das Spiel im Leben. Leider zeigt der Aktienkurs derer wenig vielversprechende, könnte bei manchen auch zu Dünnpfiff führen oder geführt haben. Diese Korrektur der MK ist letztendlich doch keine Überraschung, lediglich zwei-, drei Dutzend Schönschreiber wehrten sich als Team völlig erfolg- und oft respektlos dagegen.
Entweder hier oder im immergrünen anderen Forum schrieb mal jemand, dass «der Kurs beim FDA-Entscheid dort steht, wo er hingehört» und das war wahrscheinlich genau die richtige Aussage, denn: Relief wird meiner Meinung nach mindestens erstmal nicht oder kaum davon profitieren, denn NRXP hat mit Zyesami seine Hausaufgaben gemacht, wenngleich diese EUA so auch nicht kommen wird (läuft wenn überhaupt auf Standard-Zulassungsverfahren hinaus). Selbst in Indien wurde im Juni 2021 eine Aviptadil-EUA beantragt von der Firma Biophore, wenngleich das RLF-100 Patent dort bereits ausgelaufen ist. Selbst die haben es geschafft, einen EUA-Antrag einzureichen, während Relief immer noch auf Daten «wartet». Peinliche Vorstellung.
Der Kurs ist längst auf dem Wege, die MK mit den Cremes und Ergänzungsmitteln abzubilden, aber ohne Aviptadil (wer die Patentschwierigkeiten jetzt noch schönredet, dem kann nicht mehr geholfen werden).
Ich persönlich stelle mir immer mehr die Frage, ob bei den Akquisitions-Deals alles sauber verlaufen ist und ob es da ggf. Interessenlagen und Handlungen gab, die dem bestehenden Unternehmen und dessen Aktionären geschadet haben. Ich unterstelle hier gar nichts, schliesse aber auch nichts aus. Und ja: die SIX ermittelt ja nicht einfach so aus Lust und Laune (geht es nur um ad hoc-Verletzung?!?). Das Gute daran: die Zeit wird es zeigen.
Es gibt eben keine guten Unternehmen, es gibt nur gute Unternehmer.
-
-
Aha...
Kurzum:
- so langsam ist die Marktkapetalisierung genau dort, wo sie aus meiner Sicht hingehört: bei deutlich unter CHF 300 Mio. (aktuell CHF 353 Mio.)
- der komische oben genante Report ist wenig wert, der schreibt schon immer von höheren Kurszielen, die immer wieder nach unten korrigiert werden. Bisher lag er jedenfalls immer falsch.
- solche Forschungen an nasalen Virenlast Reduzierern gibt es wie Sand am Meer, auch kein relevantes Studiendedign (Nur Forschungen und eigene Beobachtungen, keine FDA, etc.). Die Schnellen fressen die Langsamen zum Frühstück und schnell war Relief nur ganz am Anfang mit dem Fast Track Status (also JJ).
Der Anleger macht das einzig richtige: er straft die Aktie und damit das Management mit einem Tagesminus von über 6% ab, die Aktie liegt nahe dem Jahrestief.
Erfreulich jedoch: bald ist die enorme Talfahrt fürs Erste gestoppt, für so manchen macht dann ggf. sogar eine Senkeung des Durchschnittspreises Sinn. Bin gespannt, wie lange sich Ram noch halten kann.
-
Kümmern & Co.
Eule hat am 20.10.2021 07:24 geschrieben:
Quote
Meine Meinung:
Ram hat noch anderes zu tun als sich um JJ zu kümmern.
Schöns Tägli
Eule Zuversichtlich Bald-wieder-grünJa Eule, da stimme ich Dir voll und ganz zu, er hat wirklich noch andere Thmenen, um die er sich kümmern muss.
Man darf ja nicht vergessen, dass er neben der JJ-Challenge, den Zukäufen, etc. (was er in Teilzeit betreibt), auch noch einen Job bei H.C. Wainwright & Co. hat. Er ist ja Managing Director dort. Aber auch Superheroes haben 24 Stunden am Tag.
"Dr. Selvaraju is a Managing Director of Equity Research at H.C. Wainwright whose research focuses on the healthcare sector."
-
Verkäufe...
maxim hat am 14.10.2021 13:49 geschrieben:
QuoteEUA heute oder Morgen????
Vielleicht auch übermorgen. Oder gar nicht.
Fraglich, ob das Relief Management noch etwas mitbekommt. Ich denke und hoffe nicht, denn das Management von Relief verkauft seit Wochen fleissig Aktien (=meldepflichtig), daher bekannt und auch ein Fakt.
Man könnte fast denken, die glauben nicht, dass der Aktienkurs in Zukunft höher ist als heute resp. in den letzten wenigen Wochen. Ein Schelm, der Böses denkt. Aber bald ist Weihnachten, da kauft man vielleicht fleissig Geschenke.
-
Journal of Infectious Diseases and Treatment
https://www.prnewswire.com/new…ry-failure-301400092.html
NRXP schon 40% vorbörslich im Plus (RLF +6%)
-
Harte Aussagen gegen Relief
Der NRXP-Aktionärsbrief:
Wer die Zeilen von JJ aufmerksam liest, der kann davon ausgehen, dass es nicht komplett erstunken und erlogen sein kann, zu risikoreich wären die Reaktionen und etwaiger Einbezug in die rechtliche Auseinandersetzung. Also mindestens ein Fünkchen Wahrheit wird da dran sein. Folgendes kann nun aus diesem Schreiben (Sicht JJ) herausgelesen und kombiniert werden:
- Relief glaubt offenbar nicht oder zu wenig an Aviptadil und stellt die Zahlungen für die Fortführung der Studie ein. Darüber informiert werden die Aktionäre aber nicht (müssen es aus Merger Unterlagen des Partners herauslesen).
- NRXP will die Studien abschliessen und finanziert ohne Relief weiter (in hohem Masse)
- NRXP kann folgendes vorweisen:
- GMP-regelstabile Formulierung von Zyesami
- Produktionsreif
- EUA-Antrag
- NIH-Studie
- I-Spy/Barda
- NRXP liefert Prüfpreparate
- EUA-Antrag
- Relief hat keine kommerzialisierbare Formulierung, kann nicht herstellen
- Relief macht keinen Gebrauch davon, dass NRXP die Daten an andere Regulierungsbehörden zustellt
- Relief wollte offenbar, dass die Arbeit von NRXP am Impfstoffprojekt mit der Israelischen Regierung eingestellt wird, damit keine Kunden verloren gehen.
- NRXP wird Relief gegenüber ggf. Ansprüche geltend machen
- Zyesami fällt aus Sicht JJ nicht unter das Aviptadil-Patent
Das Patent:
Gem. JJ fällt Zyesami nicht unter die von RLF-patentierte Formulierung. Die Patentfrage wird vor Gericht entschieden werden, das dauert vielleicht Jahre, bis dahin wird Relief auch nicht nur einen einzigen Cent von NRXP sehen. Sollte ihnen ein Anspruch zugesprochen werden, dann erst in Zukunft und in vor allem fraglicher Höhe. Alles also kaum planbar, was Gift sein wird für den Kurs.
Wer investiert jetzt wo?
Wer in ACER-Beteiligungen, APR Cremes und Ergänzungsmittel investieren möchte, der kauft wahrscheinlich Relief.
Wer an Aviptadil in der offenbar stabilen und GMP-zertifizierten Formulierung «Zyesami», eine aufgegleiste Produktion, ein Vertriebsnetz, eine beantragte EUA in den USA (und ggf. weitere), NIH- und I-Spy Studien glaubt, der kann ja nur auf NRXP setzen. Oder auch die EUA-Zocker werden darauf setzen.
Der Relief Kurs wird wohl mitsteigen im EUA-Fall, aber es wird ein kleiner Anteil der NRXP-Performance sein (fraglicher Nutzen für Relief, nur OTC-Stock, keine Aufmerksamkeit, etc.). Ganz nebenbei hat man bei NRXP auch ggf. noch die Möglichkeit, am Impfstoffprojekt zu partizipieren.
Aus meiner Sicht haben viele auf Aviptadil gesetzt, sind dann aber regelrechte RAM-Jünger geworden und sehen in ihm den personifizierten Superunternehmer, der Relief zu Big Pharma macht (Witz komm raus), JJ hingegen wurde zum Feindbild.
Man muss sich fragen, ob diese Relief-Kleinaktionäre wirklich an den Relief-Zukäufen interessiert sind oder ob sie, wie anfangs beteuert, wegen Aviptadil in diese Firma investiert haben, um einen Beitrag in dieser Pandemie zu leisten. Viele können jetzt halt nicht offiziell zu NRXP übergehen, da sie sich sonst in den Foren outen würden. Ich wette aber, dass viele Geld von Relief nach NRXP umgeschichtet haben (und es nicht preisgeben). Egal: freies Land, kann jeder machen, wie er will.
Die Kommunikation & Anlegerinteressen:
Offenbar entstand diese Dynamik im Januar 2021. Aus meiner Sicht wurde der Relief-Aktionär nicht ausreichend (bzw. erstmal gar nicht und dann viel zu spät) über die Vorhaben resp. etwaige Interessen an der Einstellung des Vorhabens und die Streitigkeiten mit dem wichtigsten Partner bei der Kommerzialisierung von Aviptadil informiert. Allerdings war dies zu diesem Zeitpunkt das einzige Firmen-Asset, welches irgendwie zu Geld gemacht werden konnte.
Ob hier Versäumnisse oder gar Straftaten vorliegen, werden die SIX und ggf. Gerichte herausfinden. Es ist davon auszugehen, dass Kleinanleger (einzeln oder auch zusammen) rechtliche Schritte initiieren, um das prüfen zu lassen. Ich persönlich beobachte das genau.
EUA – quo vadis?!?
Also wenn man die Handlungen, Aussagen und PR von JJ so genau anschaut, dann ist sie nicht ausgeschlossen. Aber auch nicht sicher für ihn. Ich denke, dass er selber noch nicht genau sagen kann, ob das was wird oder nicht. Offenbar musste er erstmal noch liefern (zus. Daten, Herstellung, GMP, etc.). Das würde er nicht machen, wenn ein «nein» vorprogrammiert ist. Auf der anderen Seite wirft er Relief vor, dass sie nicht daran glauben, also sind die Daten wohl nicht gut genug aus deren Sicht und sie sehen keine Chance. Ich sehe die Chancen ja eher als eher gering an (wenn auch etwas erhöht seit den letzten Kommunikationen und Entwicklungen), aber wenn ich das zocken will, dann ganz sicher mit NRXP-Anteilen. Vielleicht tu ich das. Vielleicht auch nicht.
Der Relief-Kurs
Heute noch bei einer MK von CHF 391 Mio. bei CHF 0.088. Ich erwarte einen weiterhin sinkenden Kurs Richtung einer MK deutlich unter CHF 300 Mio. Eine EUA würde das verhindern (in überschaubarem Masse).
Ja, nach wie vor spannend, meine obenstehende Meinung spiegelt meine Überlegungen neben den Aussagen von JJ wider. Bin gespannt, wie Relief reagieren wird (können sie hoffentlich besser als agieren). Mal sehen, ob er in diesem Metier fäihg ist, gute Ergebnisse zu erzielen. JJ und seine Crew sind keine reinen Saubermänner, aber definitiv auf der Pole Position.
-
Adler hat am 11.09.2020 13:23 geschrieben:
QuoteAlso bzgl. der publizierten Studien habe ich noch Fragezeichen in den Augen, ggf. auch mit Einfluss in Hinblick auf die eingetragenen Trademarks, welche teilweise auf NeuroRx und teilweise auf Relief Therapeutics eingetragen wurden. Warum führe ich das Thema nochmals an?
Gesamtüberblick über die bereits angesprochenen vier Studien: https://clinicaltrials.gov/ct2…cntry=&state=&city=&dist=
1) NCT04536350, Inhaled Aviptadil for the Prevention of COVID-19 Related ARDS, Drug: Aviptadil 67μg: https://clinicaltrials.gov/ct2…m=Aviptadil&draw=2&rank=1
2) NCT04311697, Intravenous Aviptadil for Critical COVID-19 With Respiratory Failure (COVID-AIV), Drug: Aviptadil by intravenous infusion + standard of care : https://clinicaltrials.gov/ct2…m=Aviptadil&draw=2&rank=2
3) NCT04360096, Inhaled Aviptadil for the Treatment of Moderate and Severe COVID-19 (AVICOVID-2), Drug: RLF-100 (aviptadil) : https://clinicaltrials.gov/ct2…m=Aviptadil&draw=2&rank=3
4) NCT04453839, RLF-100 (Aviptadil) Intermediate Population Expanded Access Protocol (SAMICARE) (SAMICARE), Drug: RLF-100 (aviptadil) : https://clinicaltrials.gov/ct2…m=Aviptadil&draw=2&rank=4
Also aus meiner Sicht werden die Studien 1) sowie 2) NICHT mit dem von Relief Therapeutics patentierten RLF-100 durchgeführt, sondern NUR die Studien 3) und 4). Es fällt auch auf, dass in der ganzen Studienübersicht der Studien 1) sowie 2) an keiner einzigen Stelle die Rede von RLF-100 ist, bei den Studien 3) und 4) aber durchgehend.
Zufall? Wohl kaum... Kreiert JJ seine eigene Formulierung?
Ggf. hat ist das nun auch in Zusammenhang mit den eingetragenen Trademarks (NeuroRx vs. Relief) zu sehen. Ich finde die entsprechenden Stellen im Forum eben nicht (übe noch mit der Suchfunktion), auch nicht die Links zu den Eintragungen. Da wäre ich froh, wenn das jemand nochmal posten kann, merci vorab.
Habt Ihr zu o.g. Thematik eine Meinung?
P.s.: ich bin neu hier im Forum, aber bereits um die 2000% im Plus und halte nach wie vor alle (!) Aktien, die ich gekauft habe. Das wird wohl übrigens auch bei einem negativen FDA-Entscheid (überaus politische Angelegenheit, Produkt eher zweitrangig) so bleiben (das Messer wird für einen halbwegs sinnvollen Verkauf zu schnell fallen) und aus meiner Sicht ist Relief auch dann nicht tot (sofern RLF-100 das verspricht, was sich im bisherigen Studienverlauf angedeutet hat). Irgendwer wird es nach bisherigen Erkenntnissen zulassen (und wenn es Nordkorea ist). Grundsätzlich git aus meiner Sicht: es gibt keine guten Unternehmen, nur gute Unternehmer. Und (sehr) gute Unternehmer + (sehr) gutes Produkt + richtiger Zeitpunkt (Covid) = Erfolg. Sollte also klappen mit Relief
Grüezi mitenand.
Am 11.09.2020 (!) habe ich mit meinem ERSTEN Post in diesem Relief-Forum diesen Beitrag zu den Formulierungen geschrieben (nachweislich siehe Zitierungen bei #8408)).
Auch am gleichen Tag schieb ich zu diesem Thema: #8419 . War mir offenbar schon lange ein Dorn im Auge. Auch der kompetnete languard schrieb dazu unter #8408
Zeigt aber auch, dass es ggf. keine Unachtsamkeiten waren in den Studienübersichten. Wahnsinn, dass das doch noch ein Thema wurde und dann noch so heftig. Der JJ war da schon ein Fuchs offenbar.
-
Oh Oh...
Ich persönlich gehe davon aus, dass auch die zweite beantragte EUA für Zyesami (IV-Variante) nicht erteilt werden wird. Ganz besonders gespannt bin ich, wie man es den Aktionären kommunizieren wird, denn alle hier wissen, dass Kommunikation nicht gerade eine Stärke der handelnden Unternehmen ist. Ich glaube nicht, dass die FDA für ein paar Tausend Menschenleben in den USA eine ziemlich teure und behandlungsintensive Therapie freigibt, sondern den Fokus stark darauf legt, kritische Fälle im Vorfeld zu vermeiden (siehe VIR-EUA, etc.). Tabletten und Pulver sind bei BP in der Pipeline und werden es meiner Meinung nach auch ins Ziel schaffen.
Die Daten IV sind doch letztendlich leider gar nicht so gut, wie sie in manchen Foren gutgeschrieben werden (bspw. Todeskrankenhäuser mit 100% Todesfällen, siehe Seite 7 ). Und es sind erschreckend wenige (N=196, davon sind gesamthaft 76 Menschen gestorben davon nur 30 Tote, welche mit Placebo behandelt wurden), mit den EAP-Daten dann gesamthaft um die 500 Studienteilnehmer.
Am 30.08.2021 kommt der JJ dann mit vermeintlicher «bahnbrechender Therapie» (Verbesserung des Blutsauerstoffs) um die Ecke, wow. Die Nummer mit der Reduzierung des «Zytokin-Sturm» / Ergebnisse bzgl. Überleben scheint nicht auszureichen. Er lässt nichts unversucht, diese EUA zu erhalten, das rechne ich ihm hoch an. Interessiert die FDA aber nicht wirklich.
Ich bin immer noch der Meinung, dass die FDA längst gehandelt hätte, hätte sie eine Freigabe geben wollen. Die Amis holen sich, was sie wollen, tun sie hier aber nicht (ja ja, ich weiss: jetzt kommen wieder die Stimmen, dass das alles seinen Weg gehen muss, bla bla...), das Interesse daran scheint nicht gerade hoch zu sein am einem Covid-Pennystock mit allenfalls durchschnittlichen Studienergebnissen (nichts Aussergewöhnliches).
Leider sind NRX und RLF offenbar ein ziemlich zerstrittener Haufen (siehe v.a. SEC-Dokumente beim BRPA Merger zu NRXP), auch da kann ich mir nicht vorstellen, dass die FDA am Tag nach der EUA in der Zeitung lesen will: Streit um Zyesami-Patent, FDA erteilt EUA an Unternehmen mit ggf. unklarer Patentlage (ja ja... schon klar, die FDA soll nur die Wirkung, etc. beurteilen... bla bla....Die wollen sich mit derartigen Themen aber auch nicht blamieren). Der Patentstreit kommt aus meiner Sicht so sicher wie das Amen in der Kirche resp. besteht schon längst. Auch hier wird JJ der schlauere Fuchs sein.
Es laufen in den USA ja noch u.a. die NIH-Studie. Da wird in manchen Foren immer so ein Hype darum gemacht, warum weiss ich auch nicht. NIH ist Sponsor von zig Studien, nichts Besonderes. Ich denke, dass die FDA keine EUA erteilt, bevor sie nicht auch deren Ergebnisse kennt (unabhängig der Verabreichungsform) oder diese Studien gar abgeschlossen sind.
Besonders versagt hat aus meiner Sicht Teilzeit-Ram. Er hat nicht nur die Altaktionäre mit mehrfachen Kapitalerhöhungen enorm benachteiligt (keine Bezugsrechte) und dafür irgendwelche ACER-Beteiligungen gekauft (eine Firma mit einer Marktkapitalisierung von läppischen USD 36 Mio). Was dabei an Umsatz in der Zukunft generiert werden kann, haben die ACER-Aktionäre bereits bewertet: sehr wenig (siehe Marktkapitalisierung). Er hat halt den Geschichtenerzähler JJ (er hat alle ziemlich erfolgreich an der Nase herumgeführt, schliesslich ist er aktuell Multimillionär in Aktien durch den Merger, den er ohne die Zyesami-US-Studien so nie durchbekommen hätte) schwer unterschätzt, denn der macht sein eigenes Ding mit Zyesami in verschiedenen Verabreichungsformen, den etwaigen Patentstreit (jahrelang) nimmt er locker in Kauf, er stellt sich mit BriLife auch noch anderweitig auf mittlerweile.
Immerhin hat Ram noch Phase II Studien in Europa und u.a. bei Herrn Erdogan gestartet. Warum eigentlich?!? Rechnet er nicht mit einer US-Zulassung, deren Daten, etc. er locker hätte weltweit einreichen können? Oder braucht er etwa bessere Daten?
Anstatt ein NASDAQ-Listing zu liefern, hat Teilzeit RAM lieber nochmal eine Kapitalerhöhung durchgezogen (jetzt 4.4 MRD Aktien auf dem Markt), denn jetzt kann er dann auch etwaige «Meilensteinzahlungen» begleichen (immerhin werden die bei ACER-100 nicht hoch sein), APR muss erstmal zeigen, was da an Umsatz und Mage möglich ist (scheinbar auch überschaubar, siehe Marktkapitalisierung und damit auch Einschätzung der Aktionäre). Er zahlt sich ein fürstliches Gehalt, klar: auf Kosten der Altaktionäre (über die KE). Gute Unternehmer nehmen sich dann viel, wenn sie viel geleistet und die entsprechenden Ergebnisse (in unserer kapitalisierten Welt: Gewinne) vorweisen können. Aber OK, die RLF-Jünger finden das ja ok so und sind froh, dass er bei seinen Akquisitionen erst beim Buchstaben «A» angekommen ist (noch nicht einmal witzig). Ich vermute, dass der eh nicht mehr lange am Ruder sein wird und Relief dann verlässt oder verlassen muss.
So, zur Wahrscheinlichkeit gehört, dass auch das Unwahrscheinlichere eintreten kann, ich glaube jedoch, dass die EUA sehr unwahrscheinlich ist. Volumen (nicht vergessen: es ist ein OTC-Titel, welcher kaum Beachtung findet im Covid-Play) und Aktienkurs drücken da vieles aus, die enorme Verwässerung (!) und die Aktienflut müssen erstmal verdaut werden, das wird dauern. Offenbar sind die Aktionäre nicht der Meinung, dass hier in Zukunft (hohe) Gewinne resultieren in dieser Firma (siehe Bewertung, ist ja ein Indikator über die Leistungsfähigkeit in der Zukunft). Selbst mit EUA, denn die Zeiten von enormen Kursexplosionen bei EUA sind längst vorbei. Langanhaltend waren sie eh nicht. Die Relief Aktie kennt seit 1.5 Jahren nur eine Richtung: gen Süden (Ausnahme der enorme Anstieg im August 2020 und ganz wenige andere kurze Phasen. Der Chart sagt hier alles).
Warum schreibe ich das hier, wenn es sich für mich so negativ darstellt? Ich hatte das grosse Glück, von Anfang an dabei gewesen zu sein (in zwei Tranchen sehr erfolgreich verkauft, allerdings unter meinen ursprünglichen Erwartungen) und die Story interessiert mich immer noch und ich will wirklich wissen, wie das endet (Anfangs massiv Zeit investiert in diesen Wert mit viel Herzblut und Hoffung), daher verfolge ich es auch (am Rande). Releif Aktien halte ich aktuell keine, aber ggf. stelle ich einen Panikkorb auf und nehme dann einige Shares zum halben Preis.
Bitte um Verständnis, dass ich das nicht diskutieren möchte, ist halt nur meine Meinung zu diesem Thema.
-
-
Kurse & Co.
Aloe hat am 13.10.2021 07:36 geschrieben:
QuoteGuten morgen,
hat jemand eine plausible und konstruktive Erklärung warum der Kurs (Rlf und Nrx) gestern so gestiegen ist?
Danke!
Ganz einfach: Gestern gab es mehr Käufer als Verkäufer (welche bereit waren einen höheren Preis zu bezahlen) Ergänzung: die Nachfrage war höher als das Angebot zu einem bestimmten Preis.
Die Frage ist immer, ob die News die Kurse machen oder die Kurse die News (gem. Buffet ist es letzteres). NRX liefert bei der FDA ab, diese 60% verstehe ich sogar, sie stehen ja möglicherweise auch kurz vor einer EUA mit Zyesami. Den Relief Anstieg kann ich nur mit einer Kurserholung/Konsolidierung, FOMO samt OTC-Zockern und falschen Erwartungen begründen. Grundsätzlich haben sich die Rahmenbedingungen für Relief nicht verändert.
Nach dem starken Kursanstieg gestern liegt das Minus in einem Monat nur noch bei 26.1%, in sechs Monaten bei 56.57 und in einem Jahr bei 78.37%.
@ Aloe: was ist denn Deine Begründung? Ausser der rezitierten NRX Meldung sehe ich gar keine News bei Relief?!?
-
HellBoy99 hat am 12.10.2021 17:27 geschrieben:
QuoteFelicia11 hat am 12.10.2021 10:04 geschrieben:
Ja, du hast Recht.
NRXP sieht das völlig anders, EUA bei der FDA wurde u.a. mit deren Formulierung Zyesami eingereicht (da diese beständig genug ist), fraglich also, ob Relief via NRXP überhaupt einen Cent sehen würde, falls EUA erteilt würde. Hierüber entscheiden wohl irgendwann Gerichte.