relief therapeutics holding
Ramsch-Aktien So wollen Pennystock-Betrüger an Ihr Geld
Finanzen100 Von Nils Dietrich
Und wie können sich Anleger schützen? Bei ungefragt zugstellten, reißerischen Anlagetipps sollten stets die Alarmglocken läuten - besonders, wenn Zeitdruck aufgebaut wird. Kula rät: „Anleger sollten auf keinen Fall überstürzt auf einen solchen Tipp eingehen, sondern die Empfehlung kritisch daraufhin überprüfen, welche Fakten auf den Tisch gelegt werden.“
In vielen Fällen helfe bereits eine kritische Internetrecherche. „Sind überprüfbare Tatsachen genannt und ist die Empfehlung stichhaltig begründet worden? Gibt es andere - nachweislich seriöse - Quellen, die etwas zu dem Wertpapier sagen? Ist es schwer an sachliche Informationen zu gelangen, sollten Anleger besser die Finger von dem Investment lassen“, erklärt Kula. Auch der Besuch der Bafin-Website kann helfen: Die Behörde warnt dort regelmäßig vor betrügerischen Werbemails.
Könnte es nicht sein, dass bei Covid-19 solche Machenschaften sich wiederholen. Etwas geschickter, damit auch alle an die Seriosität glauben, sponsert man Gutachten, Berichte, Meldungen von namhaften Professoren. Was mich stutzig macht, sind die Verbindungen zu Italien. Dort gibt es ja bekanntlich viele Organisationen, welche spezialisiert sind, Kapital aus hierarchischen Geheimbund und durch Einflussnahme in allen Bereichen zu festigen.
Doch anscheinend gibt es keine Skeptiker auf diesem Forum.