Posts by marinero44

    Feindliche Uebernahme durch einen Investor

    Vielleicht plant ein HedgeFonds eine feindliche Uebernahme noch vor der Zulassung?


    Die Aktionäre können als Einzige die Übernahme verhindern, indem sie ihre Aktien dem Bieter nicht andienen. Um dies zu vermeiden, liegt das Kaufangebot des Investors regelmäßig über dem (Börsen-)Wert der Anteile; eine „feindliche Übernahme“ ist für die Aktionäre dann ein Gewinn. Bildet sich eine Minderheit an Aktionären, die das Angebot nicht angenommen haben, können diese unter bestimmten Bedingungen später über einen Squeeze-out zum Verkauf der Aktien gezwungen werden.

    Strong sell

    Verkauft alle Blue-Chip Aktien. Es drohen x-Konkurse. Der schwarze Freitag Börsenkrach vom 9. Mai 1873 wiederholt sich. Nicht die Franzosen kommen, nein die Börsen weltweit drohen abzustürzen. Auch die Immobilien krachen zusammen. Der Steuerausasgleich der Schweiz wird dies noch beschleunigen. Doch ein Gewinner überlebt mit Bravour. Denn der Retter, welcher die Pandemie besiegt. Kauft RLF Aktien. Diese Aktie rettet jedem sein Vermögen, der noch an Aktien glaubt. Handelt solange ihr noch könnt!

    Aviptdadil

    Viele Fakten sind benkannt. Eigentlich könnte dieses Medikament sofort eingesetzt werden, vorausgesetzt die Zulassung erfolgt. Was könnten dann noch für negative Werte auftreten? Ich nehme an, viele im Forum diskutierten oder auch fundierten Berichte sind nicht nur Schall und Rauch. Auch neheme ich an, dass nicht eine mafiöse Organisation alles nur insziniert. Nein - der Kurs müsste schon längst im Franken Bereich angekommen sein. Da wird gezielt am Kurs manipuliert. Eine Organisation ist interessiert, dass der Kurs nicht steigt und lässt tröpfchenweise immer Verkaufsorder laufen. Oder wie ist dass sonst zu erklären? Dieses Phenomen wird ja auch bei ALIBABA Aktien beobachtet. Doch dort werden gezielt Short-Positionen getätigt. Dort ist der Zweck auch verständlich. Nur so kann mann durch grosse Manipulation Mio in Minuten generieren. Kleine Short Postitionen laufend während 1-2 Stunden, warten, dann grosse Menge bestens kaufen. Dann sofort wieder verkaufen. Doch bei Relief funktioniert das nicht. Da müssen andere Gründe vorhanden sein. Aber welche? Wer hat eine Idee?

    Börsenkapitalisierung bei 16.00 Kurs

    Ein Forum Teilnehmer hat ein schönes Tool gebaut, wonach der Börsenwert festgestellt werden kann. Bei einem Kurs von 16.00 wäre die Kapitalisierung ca. 42 Mia, was auch mit dem Umsatz und Verkauf in Kürze geschehen könnte. Dan spielt es keine Rolle ob der Kurs vorher 0.001 oder 80.00 war. Entscheidend sind die Fakten, was an Umsatz erzielt werden kann. Und dies entspricht nicht der Phantasie oder einer Illusion, sondern rein der verkauften Menge.

    neuer Investor

    Habe einem vermögenden Immobilien Investor von Relief berichtet. Am Freitag und am Montag hat er gleich 2Mio Aktien gekauft. Er hat sich gewundert, wieso der Handel mit Iceberg 2 Tage benötigte. Jetzt ist er etwas ungeduldig und fragt jede Stunde nach dem aktuellem Kurs. Doch ich habe ihm erklärt, er solle erst wieder in einem Monat den Kurs kontrollieren. Was kann ich ihm raten?

    Vergisst Relief Therapeutics

    Da spricht ein Moderator Stunden und verspricht bei Investistion von wenigen EUR Millionär zu werden. Diese deutsche Aktie sei der Durchbruch für den Corono Impfstoff und würde noch Geschichte schreiben. Aber der Name wird nur verraten, wenn man ein ABO bei INVESTOR Verlag abschliesst. Da kännte CASH viel Geld lösen, wenn für jedes Lesen 1.-- CHF verlangt würde


    https://video.fid-verlag.de/?v…43Z2XCOG-43VJIJTT-1096IZB

    Day Trader

    Muss nochmals erwähnen, dass diese Aktie sicher nicht zum Daytreading geeignet ist. Als langjähriger Daytrader bevorzuge ich Aktien, welche mit CFD und regelmässigen Bewegungen von +/- 3% gehandelt werden. Keine Stempelsteuer und Gross kapitalisiert. Nur ein Hirnverbrannter würde auf die Idee kommen, hier daytrading zu betreiben. Bsp. AMAZON - Einsatz 20'000 / CFD AMZN dann kann ich mit 60 Aktien handeln. Eine Kursdifferenz von 0.6% bringt 1'200, In einer Börsensitzung bieten sich mehrere Gelegenheiten, diesen Trade zu wiederholen. Long - dann Short - dann wieder Long / also 3 mal 1200 als Tageslohn. Wenn jedoch auf die falsche Richtung gesatzt habe, bleibe ich hängen oder muss mit Verlust verkaufen.

    Artikel in Tages-Anzeiger

    Was hilft dem Börsenkurs? Blöde komentare oder recherchierte Berichte? Der Komentar von Christian Büchel ist nicht neues - aber sehr hilfreich.


    Andere Komentare sind blöd frech und vernichtend. So zum Beispiel: Dieter Jann 24.09.2020In den USA kennt man das Prinzip unter dem Namen "penny stock". Das Prinzip müsste aber ein Wirtschaftsjournalist erklären. Aber man darf sich fragen, ob das nicht reiner Betrug ist.Vielleicht hier doch eine kurze Zusammenfassung zum Prinzip: Man lässt ein faktisch nicht existierendes Unternehmen an einer Börse registrieren und wirft Aktien mit möglichst kleinem Nennwert auf den Markt. Den grösseren Teil zeichnen die Eigner selber. Dann macht man eine Riesenwerbekampagne (vor allem auch Telefonwerbung, aber auch in den Medien) mit dem Versprechen, dass man ein Wundermittel entwickelt habe oder jedenfalls kurz davor sei. Die Kurse steigen und steigen. Dann verkaufen die Eigner die eigenen Aktien nach und nach und kassieren kräftig ab. Die vertrauensseligen Anleger bleiben am Schluss auf ihren wertlosen Aktien sitzen. Das Wundermittel gibt es natürlich nicht.- so ein Blödmann, soll sich doch lieber besser informieren.

    Ueber - oder Unter bewertet , die übliche Gretchenfrage

    Fundale Werte sind ja bereits vorhanden. Aussicht auf FDA Zulassung. Aussicht auf Approval. Die bekannten Berechnungen 150'000 Dossierungen pro Monat, was hoffentlich rasch erhöht werden kann, die Umsatz-Schätzungen, usw. ergeben den heutigen Kurs von 0.58 - das ist zu bescheiden. Sollten doch heute bereits CHF 1.50 bis 2.50 Kurse drinliegen. Aber es fehlen die Investoren, welche wie bei Tech-Aktien an den Wert und die Zukunft glauben. Hier sind auch Phantasien von zukünftigen Medikament für Asthmatiker, usw. vorhanden. Auch wenn vom Wert 0.001 ausgegangen wurde. Relief war ja nie Tod, nur vergessen! Das Medikament hat schon immer funktioniert - doch die Vermarktung hat gefehlt.

    jetzt erhält RLF doch noch ein BUY Rating

    Relief Therapeutics: Aktienanalyse vom 22.09.2020 Relief Therapeutics, ein Unternehmen aus dem Markt "Arzneimittel", notiert aktuell (Stand 07:47 Uhr) mit 0.546 CHF mehr oder weniger unverändert (0 Prozent), die Heimatbörse des Unternehmens ist SIX Swiss Ex. Nach einem bewährten Schema haben wir Relief Therapeutics auf dem aktuellen Niveau bewertet. Dabei durchläuft die Aktie eine Bewertung für 5 Faktoren, die jeweils mit der Bewertung "Buy", "Hold" oder "Sell" versehen werden. Daraus resultiert im letzten Schritt eine Gesamtbewertung. 1. Relative Strength Index: Die technische Analyse betrachtet für Aktien auch das Verhältnis der Aufwärtsbewegungen und der Abwärtsbewegungen eines Kurses im Zeitablauf und zeichnet dies für einen Zeitraum von 7 Tagen im Relative Strength-Index auf. Anhand dieses sogenannten RSI ist die Relief Therapeutics aktuell mit dem Wert 37 weder überkauft noch -verkauft. Daher gilt für dieses Signal die Einstufung "Hold". Wird die relative Bewegung auf 25 Tage ausgedehnt (RSI25), ergibt sich für die Aktie ein Wert von 51,63. Dies gilt als Signal dafür, dass der Titel als weder überkauft noch -verkauft betrachtet wird. Dementsprechend lautet die Einstufung auf dieser Basis "Hold". Insgesamt resuliert daraus für die RSI die Einstufung "Hold". 2. Sentiment und Buzz: Maßstab für die Stimmung rund um Aktien ist neben den Analysen aus Bankhäusern auch das langfristige Stimmungsbild unter Investoren und Nutzern im Internet. Die Anzahl der Beiträge über einen längeren Zeitraum sowie die Änderung der Stimmung ergeben ein gutes langfristiges Bild über die Stimmungslage. Wir haben die Aktie von Relief Therapeutics auf diese beiden Faktoren hin untersucht. Die Beitragsanzahl oder Diskussionsintensität zeigte dabei eine starke Aktivität, woraus sich unserer Meinung nach eine "Buy"-Bewertung erzeugen lässt. Die Rate der Stimmungsänderung für Relief Therapeutics zeigt indes kaum Änderungen. Dies entspricht einem "Hold"-Rating. Insofern geben wir der Aktie von Relief Therapeutics bezüglich des langfristigen Stimmungsbildes die Note "Buy". 3. Technische Analyse: Die 200-Tage-Linie (GD200) der Relief Therapeutics verläuft aktuell bei 0,1 CHF. Damit erhält die Aktie die Einstufung "Buy", insofern der Aktienkurs selbst bei 0.546 CHF aus dem Handel ging und damit einen Abstand von +446 Prozent aufgebaut hat. Anders ist das Verhältnis gegenüber dem gleitenden Durchschnittskurs der zurückliegenden 50 Tage. Der GD50 hat derzeit ein Niveau von 0,35 CHF angenommen. Dies wiederum entspricht für die Relief Therapeutics-Aktie der aktuellen Differenz von +56 Prozent und damit einem "Buy"-Signal. Der Gesamtbefund auf Basis der beiden Zeiträume lautet demnach "Buy". 4. Branchenvergleich Aktienkurs: Im Vergleich zur durchschnittlichen Jahresperformance von Aktien aus dem gleichen Sektor ("Gesundheitspflege") liegt Relief Therapeutics mit einer Rendite von 34757,1 Prozent mehr als 34724 Prozent darüber. Die "Arzneimittel"-Branche kommt auf eine mittlere Rendite in den vergangenen 12 Monaten von 52,5 Prozent. Auch hier liegt Relief Therapeutics mit 34704,6 Prozent deutlich darüber. Diese sehr gute Entwicklung der Aktie im vergangenen Jahr führt zu einem "Buy"-Rating in dieser Kategorie.

    Schöne realistische Schätzung von Languard


    150'000 x 12 = 1.8 Millionen Dosen pro Jahr


    1'800'000 x 3500$ = 6'300'000'000


    Macht 3.15 Milliarden Umsatz pro Jahr für Relief Therapeutics im schlechtesten "Verteilungsfall" und noch ohne Inhalator oder andere Anwendungsbereiche und dies bei minimalsten Kosten...


    Aber was bedeutet das für den Börsenkapitalisierung der Unternehmung. Hat jemand eine Idee? Wieviel wäre dan der Wert einer Aktie? Mit Einrechnung der Zukunftsprodukte und weiteren Umsatz der Jahre 2022 usw.

    Patente aktivieren in der Bilanz

    Nun in den letzten Jahren auch in Schweizer KMU's üblich, - hier die Buchungsvorschriften:


    Kriterien für die Bilanzierung


    Voraussetzung für eine Bilanzierung bilden folgende Faktoren: Der immaterielle Wert muss im Zeitpunkt der Bilanzierung identifizierbar sein; dem Unternehmen zustehen (Verfügungsgewalt); einen für das Unternehmen messbaren und nachhaltigen Nutzen haben (über mehrere Jahre); wobei die zur Schaffung des immateriellen Wertes angefallenen Aufwendungen separat erfasst und messbar sein müssen; und es wahrscheinlich sein muss, dass die zur Fertigstellung und Vermarktung oder zum Eigengebrauch des immateriellen Wertes notwendigen Mittel verfügbar sind.


    Die vorstehenden fünf Kriterien müssen kumulativ erfüllt sein. Auch dann darf der immaterielle Wert höchstens zu Anschaffungs- oder Herstellungskosten erfasst werden. Sind die Aufwendungen höher als der zu diesem Zeitpunkt ermittelte erzielbare Wert, so ist dieser massgebend. Das entsprechende Bilanzierungskonzept sieht zudem vor, dass die zukünfti­ge Nutzungsdauer vorsichtig zu schätzen und der Wert systematisch (normalerweise linear) über diese abzuschreiben ist. Kann die Nutzungsdauer nicht eindeutig bestimmt werden, ist eine Abschreibung über 5 oder maximal 20 Jahre vorzusehen. Hinzu kommt, dass die Bilanzierung von immateriellen Wer­ten jährliche Werthaltungstests («Impairment tests» nach IAS 36) vorsieht.


    Neben den anwendbaren Rechnungslegungsvorschriften sind es aber auch weitere Gründe, die Immaterialgüter auch heute noch oft als Stiefkinder des Unternehmenswerts erscheinen lassen. Hierzu gehören, in nicht abschliessender Darstellung, ein ungenügendes Wissen über gewerbliche Schutzrechte, eine zu hohe Risikoeinschätzung oder Schaffung stiller Reserven, eine Informationsasymmetrie zwischen Management und externen Analysten, bilanzpolitische und steuerliche Aspekte, aber auch die schwierige
    Bewertbarkeit, wenn für das Immaterialgut ein Vergleichsmarkt fehlt. Ein solcher Vergleichsmarkt ist in vielen Fällen gerade bei Patenten oder Patentportfolios nicht gegeben. Anzumerken bleibt noch, dass durch ein Unternehmen erworbene immaterielle Werte grundsätzlich zu bilanzieren sind, wenn sie über mehrere Jahre einen für die Organisation messbaren Nutzen bringen werden.

    Phase 1 und besser wie Relief woher dieser Optimismus?

    gibt es keine Wirtschaftsjournalisten, die über Relief Thearpeutics schreiben?


    BioNtech und Curavac - dann ist Relief aber 3 Schritte voraus! Warum wird dann so hoch bewertet, wenn noch nichts vorliegt


    Doch der Wettlauf gegen die Zeit kann nur mit positiven Ergebnissen gewonnen werden, denn CureVac‘s deutscher Wettbewerber BioNTech ist bereits 2 Schritte voraus.Doch dass dies nichts heißen muss, durften die Börsianer bei Astrazeneca sehen, welche die Phase-III-Studie unterbrechen mussten, weil ein Proband schwere Nebenwirkungen entwickelte.
    CureVac‘s Mitgründer Florian von der Mülbe strahlt jedenfalls Vertrauen aus, dass bis zum Jahresende eine Impfstoffzulassung für CureVac vorliegen könnte. Um das auch zu schaffen, werden derzeit bereits die klinischen Studienphasen II und III vorbereitet, damit nach den Ergebnissen der Studienphase I umgehend gestartet werden könnte. Unterstützung erhält CureVac dabei von Tesla Chef Elon Musk** und der zugehörigen Firma Grohman**. Denn die Maschinen von Grohman sollen die Produktion von Impfstoffen dezentral sicherstellen.

    Vielleicht strebt Vogel einen IPO an - sowie CUREVAC ??????????

    Die A.Vogel AG Schweiz

    • wurde 1963 von Alfred Vogel in Roggwil gegründet
    • ist ein unabhängiges Unternehmen, dessen Aktienmehrheit im Besitze der Alfred Vogel-Stiftung liegt
    • ist eine der grössten Herstellerinnen von Phytotherapeutika und gesunden Ernährungsprodukten auf dem Schweizer Markt

    Investor gefunden

    Nun ich habe einen Investor überzeugt. Er will einige Hundertausend Aktien kaufen. Habe ihm empfohlen nicht alle auf einen Order zu setzen. Er ruft mch dann in sein Büro um den Auftrag abzuwickeln. Wer hat Erfahrung mit ICEBERG Order? Oder wie kann man automatisch einen Order rausgeben, der jeweils 10'000 Stück zu Preis XX kauft. Und das während einigen Stunden?

    Wirtschaftsjournalisten Schweiz

    Schade, dass nicht einmal das Schweizerische Staatsfernsehen in der Lage ist, sich besser zu informieren. Da wird eine Sendung über neue Impfstoffe und Bio-Technologie gross präsentiert.. Der CEO von Curevac zeigt auf, wie COVID-19 mit seinem Impfstoff bekämpft werden könnte. Auch wird demonstriert, wie Biotech-Unternehmen Moderna in grossen Mengen die Herstellung von Impfdosen fertigen kann. Aber kein einziges Wort über Bekämpfung mittels Medikamente oder über Inhalation. Relief Therapeutics existiert für diese Journalisten gar nicht.. Oder hat der CEO von Relief einmal ein Behördenmitglied der Schweiz beleidigt? Oder haben diese zuwenig Steuern bezahlt? Am Produkt kann es ja nicht liegen. Das wird die Zulassung von EDA beweisen.