Posts by Trini

    gertrud hat am 27.07.2022 10:28 geschrieben:

    Quote

    Another one bites the dust.


    Das ist hart, so kurz nach einer Zulassung in Europa. Aber es scheint einfach niemand mehr bereit zu sein, die Firma für einen weiteren Antrag zu finanzieren.


    Sowas könnte auch Santhera in einem Jahr blühen. Pharmaentwickler halt . . . wobei es etwas erschreckend ist, wieviele Fehler diese kleinen Firmen (Acer, Santhera jetzt Obseva) in den Zulassungsanträgen machen. Dafür gibt es doch Consultants. Für Managmentlöhne geben sie ja auch Millonen aus, da wird am falschen Ort gespart.

    Ich bin kein Experte, die Management-Entlöhnungen sind an vielen Orten jenseits und habe es zuletzt nur noch am Rand verfolgt: Aber der Organon-Deal bzw. diese Rechte sollten weiterhin einiges wert sein im Vergleich zum aktuellen MK oder? Ob Linzagolix wirklich erfolgreich gewesen wäre, ist bei den Verkaufszahlen der Konkurrenz und dem Rückstand sowie dem Profil doch sowieso zu bezweifeln oder? Vielleicht hat man nun auch den Vorteil, dass man ein (halb-)totes Pferd nicht noch weiter reitet und viel Geld ausgibt und den Fokus neu ausrichtet. Und der Schritt mit der Nachlassstundung ist vielleicht ein Versuch, um den Linza-Verpflichtungen nicht mehr nachkommen zu müssen. Weil Geld müsste gemäss den letzten Zahlen eigentlich noch vorhanden sein, wenn ich das richtig im Kopf habe.

    Ohne Plan, aber hohe Löhne

    Der neue Artikel in der FuW klingt für mich danach, dass es nicht wirklich einen Plan gibt. Der grosse Vorteil ohne ABT und Hormonen ist erstmal weg. Umsätze der Konkurrenz bescheiden. Dazu immer mehr Alternativen ohne Medis wie z.B. Calopad. Gab dort jetzt gerade zu dem Thema Case Study. Und wenn ich dann den Geschäftsbericht sehe und dass sich das Mabagement für 2023 mit 15 Mio belohnen will. Naja.

    Enttäuschung und Überraschung zugleich

    Nach den News bin ich kritisch zu Obseva. Die flexible Dosierung und keine ABT mit Hormonen war immer das grosse Argument gegenüber der Konkurrenz, die schon auf dem Markt ist (und schwache Verkaufszahlen hat). Für Linza mit UF hat Obseva auch keinen guten Deal bisher und die JGB-Story kommt für mich nicht aus einer Stärke raus mit guten Optionen. Ob sich das mit der EMA-Zulassung und den schwachen Umsatzzahlen der Konkurrenz ändert, bezweifle ich. Zumal die Rechte ohne Asien sind, sprich da fallen noch ein paar Märkte weg. Sprich ich glaube nicht, dass die Zulassungs-News grosse Kursgewinne geben (vielleicht die FDA-Zulassung im September?). Aus meiner Sicht gibt es jetzt vor alkem noch einen starken Kurstreiber: Ebopriprant mit dem aus meiner Sicht guten Organon-Deal. Aber das dauert noch und braucht viel Geduld. Oder Organon übernimmt Obseva? Wäre ein "günstiger" Deal im Moment.


    Gleichzeitig bin ich überrascht, dass sich der Kurs heute nach diesen News in einem (tief-)roten Gesamtmarkt so hält mit akzeptablem Volumen im Vergleich zu den letzten Monaten.

    Dosierung

    jiroen hat am 04.12.2021 09:18 geschrieben:

    Quote

    Ich sehe 2 Gründe:

    • Markttrend Biotechs
    • Relugolix (Myfembree) von Myovant/Pfizer, ein sehr ähnliches Produkt wie Linzagolix, verkauft sich nicht: nur 0.6M im Q3.


    Bleibt die Frage ob die flexible Dosierung einen Marktvorteil bzw. eine höhere Attraktviität bringen kann? Aber ein Blockbuster scheint es generell nicht zu sein.

    Die Berner Kantonalbank hat heute die SME-X in Zusammenarbeit mit daura und der Hypothekarbank Lenzburg gestartet:


    https://www.schweizeraktien.ne…-erstem-emittenten-45999/


    Der erste Emittent ist die Cow Level AG aus Rotkreuz: http://www.cowlevel.ch


    Bericht über die Tätigkeit von Cow Level auf schweizeraktien.net:


    https://www.schweizeraktien.ne…ht-neue-investoren-45928/


    Was haltet ihr von einer ausserbörslichen Handelsplattform wie der SME-X bzw. Anlagen in tokenisierte Aktien?


    Bin gespannt auf ein paar Einschätzungen.

    Shorts

    pee1983 hat am 25.11.2021 15:51 geschrieben:


    Vermutung mit den Shorts (wie man so oft hat, wenn der Kurs nicht nach oben geht) oder gibt es dafür "klare" Anhaltspunkte?

    The Market

    Bin nicht investiert und kenne die Details zu wenig, aber The Market hatte diese Woche einen Artikel drin:


    Für viele Aktionäre von Cassiopea, die seit dem Börsengang dabei sind, dürfte die aktuelle Situation ein Frust sein. Die Valoren der Biotechgesellschaft notieren heute tiefer als beim IPO. Dies, obwohl die Gesellschaft im Unterschied zu damals mittlerweile über die Zulassung eines Medikamentes verfügt.


    Das Mittel Winlevi hilft gegen Akne und wird in den USA künftig von Sun Pharmaceuticals vertrieben. Der indische Generikahersteller zahlte Cassiopea für die Verkaufsrechte eine einmalige Vorabzahlung von 45 Mio. $ und hat sich verpflichtet, bei Erreichen gewisser Meilensteine total weitere 190 Mio. $ zu überweisen. Hinzu kommen Lizenzgebühren im zweistelligen Prozentbereich des Umsatzes.


    Am 4. Oktober machte die ehemalige Cassiopea-Muttergesellschaft Cosmo, die damals rund 46,6% am Unternehmen besass, den Aktionären von Cassiopea das Angebot, alle im Publikum befindlichen Aktien zu übernehmen. Als Währung setzt sie ihre eigenen Titel ein. Pro Valor von Cassiopea erhalten andienende Investoren 0,467 Cosmo-Aktien.


    Zum gegenwärtigen Aktienkurs von Cosmo entspricht das einer Abfindung von rund 33 Fr., was dem aktuellen Börsenwert von Cassiopea entspricht. Zwei der drei Analysten, die den Titel abdecken, kamen anlässlich ihres letzten Updates auf ein deutlich höheres Preisziel.


    Übernahmepoker ist bisher nicht in Sicht


    Seither ist etwas mehr als ein Monat vergangen, und wie Cosmo heute mitgeteilt hat, wurden ihr während der regulären Angebotsfrist 76,5% aller im Publikum befindlichen Aktien angedient. Zusammen mit den Titeln von Cosmo gehören ihr nun 87,44% des Unternehmens.


    Vielleicht erinnern sie sich: Am 4. Oktober habe ich geschrieben, dass es sich lohnen dürfte, nicht sofort anzudienen und stattdessen auf einen Übernahmepoker zu hoffen. Nun, dieser ist bisher ausgeblieben. Cosmo will die Aktien von Cassiopea zudem demnächst von der Börse nehmen. Wer nach dem Delisting noch investiert ist, kann zwar darauf spekulieren, dass Cassiopea tatsächlich mehr Wert hat, als Cosmo zu zahlen bereit ist und sich dieser Wert irgendwann materialisieren wird. Allerdings sitzt man dann auf illiquiden Titeln und muss folglich bereit sein, über einen sehr langen Zeitraum investiert zu bleiben.


    Wohl oder übel ist es deshalb vor allem für kleinere Privatinvestoren sinnvoll, die Valoren nun an Cosmo zu verkaufen. Die Nachfrist für das Angebot läuft vom 19. November bis und mit dem 2. Dezember (16 Uhr). Die Abwicklung des Angebots wird voraussichtlich am 17. Dezember erfolgen, die Auszahlung des Barausgleichs für Aktienbruchteile am 23. Dezember.


    Immerhin erhalten Anleger dafür nun Aktien von Cosmo. Auch sie scheinen gemäss dem Kursziel der Analysten unterbewertet. Die zwei Experten, die es öffentlich zugänglich machen, kommen auf 110 Fr. Aktuell liegt der Kurs bei 71 Fr.

    Q4

    norisknomoney hat am 09.11.2021 11:49 geschrieben:

    Quote

    Obseva wieder deutlich günstiger zu haben!! im Q4 d.h. in den nächsten 50 Tagen sollten hier einige News kommunziert werden. Was meint ihr, kommt die Zulassung? sollte gem. der Daten doch eher eine hohe wahrscheinlichkeit haben oder? was passiert dann mit dem kurs? überlege günstig nachzudoppeln...

    Habe ich mir auch überlegt, meine Position ist aber gross genug, deshalb habe ich bisher nicht zugeschlagen. Obwohl ich bei Kursen um die 2.20 mehrmals knapp davor war, den Button zu drücken. Bin sehr gespannt, wo wir am Jahresende stehen. Könnte mir aber auch vorstellen, dass gewisse News vielleicht die eine oder andere Woche länger brauchen und es deshalb vielleicht Q1 / 2022 wird. Was ich mir noch schwer vorstellen kann, dass der Kurs explodiert mit dem MAA. Es fehlt noch der gute Lizenzdeal und wohl auch NDA/FDA sowie Zeit um wirklich im grösseren Stil zu kommerzialisieren. Spannend dass es einen Lizenzdeal gibt für andere Produktkandidaten aber nicht für das Ding, dass kurz vor der Zulassung steht. Und die Finanzierungsgeschichte mit JBT kann ich immer noch nicht so ganz einordnen - positiv oder negativ? Die Barmittel von 63 Mio sollten bei der gleichen Burnrate (7 + 12) noch bis irgendwo ins Q3/2022 reichen. Ob die nächsten Schritte allerdings mit den gleichen Kosten möglich sind, weiss ich nicht.

    Lizenzdeal

    ObsEva kündigt Zusammenarbeit mit Syneos Health zur Vermarktung von Linzagolix an


    13. Oktober 2021

    • Linzagolix, ein oraler GnRH-Antagonist, steht in den USA und Europa zur Zulassung für die Behandlung von Uterusmyomen an.

    • Finanzierungsvereinbarung mit JGB Management zur Finanzierung der geplanten Markteinführung von Linzagolix sowie anderer Entwicklungs- und Betriebskosten-

    • Änderung der exklusiven Lizenz- und Liefervereinbarung mit Kissei

    GENF, Schweiz, 13. Oktober 2021 - ObsEva SA (NASDAQ: OBSV; SIX: OBSN), ein biopharmazeutisches Unternehmen, das sich der Verbesserung der reproduktiven Gesundheit von Frauen verschrieben hat, gab heute eine strategische Partnerschaft mit Syneos Health® (Nasdaq:SYHN), dem einzigen voll integrierten Unternehmen für biopharmazeutische Lösungen, zur Vermarktung von Linzagolix bekannt.


    Linzagolix hat das Potenzial, aufgrund seiner Wirksamkeit und seines günstigen Verträglichkeitsprofils der beste GnRH-Rezeptor-Antagonist seiner Klasse für die Behandlung von Uterusmyomen zu sein.1,2,3 Im Falle einer Zulassung wäre Linzagolix der einzige GnRH-Antagonist zur Behandlung von Uterusmyomen mit einzigartigen und flexiblen Dosierungsoptionen sowie der erste, der eine niedrig dosierte Option bietet, um den Bedürfnissen von Frauen gerecht zu werden, die keine Hormone einnehmen können oder wollen.1,4 Linzagolix wird außerdem in einer laufenden Phase-3-Studie (EDELWEISS 3) als potenzielle Behandlung von Endometriose-assoziierten Schmerzen untersucht.


    Brian O'Callaghan, CEO von ObsEva, kommentierte: "Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit Syneos Health bei der Vermarktung von Linzagolix. Syneos Health verfügt über ein führendes Vertriebsnetz für Frauengesundheit und ist damit bestens geeignet, unser Ziel zu unterstützen, Frauen, die an Uterusmyomen leiden, Linderung zu verschaffen. Während traditionelle Partnerschaften mit großen Pharmaunternehmen in Betracht gezogen wurden, sind wir der Meinung, dass Syneos Health ObsEva die beste Option bietet, um die Kontrolle, den Wert und die Wahlfreiheit für dieses wichtige Produkt zu maximieren und zu erhalten. Diese Beziehung zu Syneos Health, zusammen mit der neu angekündigten Finanzierungsfazilität und den überarbeiteten Lizenzbedingungen von Kissei, bietet ObsEva eine starke Grundlage für die Umsetzung seiner Kommerzialisierungspläne."


    "Wir sind stolz darauf, mit ObsEva bei der Entwicklung einer wichtigen Behandlung zusammenzuarbeiten, die das Potenzial hat, das Leben von Frauen zu verändern, die an Uterusmyomen leiden", sagte Michelle Keefe, President, Commercial Solutions bei Syneos Health. "Wir freuen uns, ObsEva bei der Markteinführung zu unterstützen, indem wir unser kommerzielles Full-Service-Modell mit Agentur, Außendienst und operativem Support für Linzagolix sowohl in den USA als auch in Europa nutzen."


    JGB-Finanzierungsvereinbarung


    ObsEva hat mit bestimmten Fonds und Konten, die von JGB Management, Inc. verwaltet werden, eine Vereinbarung zur Finanzierung von Wandelschuldverschreibungen abgeschlossen, die so strukturiert ist, dass bis zu 135 Mio. USD an Krediten in neun Tranchen zur Verfügung stehen. Die erste Tranche in Höhe von anfänglich 30 Mio. $ wurde beim Abschluss finanziert und zur Ablösung der bestehenden Kreditfazilität mit Oxford Finance LLC verwendet. Die in Verbindung mit jeder Tranche ausgegebenen Anleihen haben eine Laufzeit von drei Jahren. Der gesamte Kapitalbetrag und die Zinsen sind in Stammaktien von ObsEva zu einem Preis von 3,20 $ pro Aktie wandelbar. In Verbindung mit jeder Tranche wird ObsEva auch Warrants zum Kauf von Stammaktien ausgeben, einschließlich eines Warrants zum Kauf von 1.634.877 Stammaktien, der beim ersten Abschluss ausgegeben wurde. Die Warrants haben einen Ausübungspreis von 3,67 $ pro Aktie und eine Laufzeit von vier Jahren ab dem Ausgabedatum. Weitere Informationen über die Kreditfazilität werden in einem Formular 6-K enthalten sein, das ObsEva am 13. Oktober 2021 bei der Securities and Exchange Commission einreicht. Canaccord Genuity LLC fungierte als exklusiver Platzierungsagent und Finanzberater für ObsEva.


    Lizenz- und Liefervertrag mit Kissei


    Schließlich wurde die exklusive Lizenz- und Liefervereinbarung von ObsEva mit Kissei für Linzagolix dahingehend geändert, dass die Meilensteine für die ersten kommerziellen Verkäufe in der EU und den USA nun auf einen Zeitraum von fünf Jahren ausgedehnt werden. Darüber hinaus wurden die Lizenzgebühren in Nordamerika auf gestaffelte einstellige Lizenzgebühren auf den Nettoumsatz plus einen Lieferpreis für den aktiven pharmazeutischen Wirkstoff (API) gesenkt.



    Quelle: https://www.obseva.com/pressrelease-detail-2/?pr=4677

    pee1983 hat am 15.09.2021 09:30 geschrieben:

    Quote

    norisknomoney hat am 15.09.2021 08:16 geschrieben:

    Anscheinend war dies schon eingepreist..., oder die Reaktion wird erst Nachmittag kommen...

    Wär ziemlich sicher schon drin bzw. so gross sind die News nicht. Man konnte damit rechnen nach den Ergebnissen, dass dies passieren wird. Zudem dauert es ja jetzt nochmals 9-12 Monate bis es zu einer möglichen Zulassung kommt. Da sind MAA für Uterusmyome und der Lizenzdeal für Linzagolix sowie die Phase III Daten für Endometriose eher Kurstreiber. Kommt oder kann alles in Q4 noch kommen.

    Übernahme

    Zyndicate hat am 02.09.2021 15:58 geschrieben:

    Quote

    Und sie steigt und steigt und steigt, es wird ja gemunkelt, dass eine Obseva schon bald übernommen werden könnte *bomb**secret*

    Gibt es "Belege/Quellen" für die Übernahme, oder woher hast Du das "Gemunkel"?

    Ascim hat am 26.08.2021 08:02 geschrieben:


    Die Zahlen reichen kaum für ein "higher high", aber die vorgezogenen Investitionen sowie die in Aussichte gestellte Marge für die zweite Jahreshälfte bzw. Gesamtjahressicht scheint zumindest die letzten Tage einige Käufer mobilisiert zu haben. Bei The Market gab es auch zwei Artikel. Ich bin allerdings nicht sicher, ob man die hier so reinstellen darf (geistes Eigentum und so). Fazit dort:


    "The Market hält an seiner grundsätzlich positiven Einschätzung zum Entwicklungspotenzial von SoftwareOne fest, glaubt aber, dass die Aktie weiterhin Geduld erfordert. Der Kurs wird das Potenzial des Unternehmens erst dann wieder zu spiegeln beginnen, wenn sich das Management mit Tatbeweisen das Vertrauen des Marktes zurückerkämpft hat."


    Mal sehen was der Capital Markets Day am 20.Oktober noch so bringt.


    Anyway: Der Einstieg nach dem Sturz der letzten Zahlenpräsentation hat sich auf jeden Fall schon mal gelohnt. Sitze mittlerweile auf einem akzeptablen Gewinn.

    Volumen

    Zyndicate hat am 31.08.2021 15:50 geschrieben:

    Quote

    Bereits +10% innert einer Woche, das Ding knallt uns nächstens um die Ohren *clapping* *secret*

    Bin noch unsicher wie nachhaltig das ist bzw. was ich vom Volumen halten soll.

    LinkedIn

    Auf LinkedIn steht auf der Unternehmensseite ein Video mit Aussagen der deutschen Politik bzw. Anton Hofreitner (Grünen) zur geostrategischen Bedeutung etc. Nichts neues inhaltlich. Aber vermutlich eines der wesentlichen Argumente für Unternehmen wie MBTN (aus meiner Sicht).


    Leider kein Direktlink. Evt. auch schon bekannt, hab nicht den ganzen Thread verifiziert.

    Zugreifen?

    Ich schau mir das Ding seit Tagen an und war mehrmals sehr nahe am "Buy"-Button.


    Wenns jetzt in der allgemeinen Tapering-Angst noch etwas rumpelt, bin ich auch dabei. Unter 20 sollte mittelfristig ein guter EP sein.

    Zahlen

    Ich bin nicht so sicher, ob die Zahlen so gut sind bzw. als gut empfunden werden für ein "higher high". Die Erwartungen waren letztes Mal sehr gross und die Reaktion fiel entsprechend aus. Aber vielleicht bewegen sie sich dieses Mal auf einem vernünftigen Level, dass der Kurs gestützt wird.

    Wie lange muss man erfahrungsgemäss ca. mit einem Entscheid der FDA rechnen ab Antragsdatum (Q3 / 2021)? 9-12 Monate?