Posts by brudissd

    Du hast recht, wie bereits geschrieben, wäre das gut wenn Apple einen nicht Systemrelevanten Anteil bei AMS zukünftig ausmacht. Kürzer betrachtet, aber sicher bis zum nächsten "Q" könnte/wird es wohl noch ziemlich am Kurs rütteln.. bis man hoffentlich eine Standortbestimmung bei AMS erkennen kann und sich die Weichen vielleicht neu stellen.

    ams quo vadis

    Es verwundert einwenig, aber es ist wohl nicht ganz so einfach, die Patente gab es das war ja sowiso klar.. aber es gab in der Zwischenzeit einige Nachmeldungen zum Patent und die Realisierung ist nun vollendet „Realität“, die Frage ist wer was liefert und wie schnell die Technik verbaut wird. Es ist zu hoffen das dieser „alte Hut“ hier niemand auf dem falschen Fuss erfasst!


    Klar längerfristig wäre es gut wenn Apple ein Abnehmer von vielen bei AMS wäre, und Risiken besser verteilt sind,


    in 1-2 Jahren, da wiederhole ich mich, werden wir sicher stabile 30+ haben, aber in nächster Zeit, wohl eher nicht! Take it Easy.. *dirol*

    ams quo vadis

    Nun kommt es konkreter.. Mit AMS wird es wohl Richtung CHF 15.– gehen, sollten sie an dieser Lösung nicht beteiligt sein!


    Neues Apple-Patent beschreibt Touch-ID-Sensor im Display


    19. März 2021 14:00 Uhr - Redaktion


    Apple befeuert die seit längerem anhaltende Gerüchte über einen in den Bildschirm integrierten Touch-ID-Fingerabdruckscanner für künftige iPhones mit einer Patentanmeldung in den USA. Daraus geht hervor, dass sich die Kalifornier intensiv mit der Sicherheit der Technologie beschäftigen, um eine möglichst hohe Genauigkeit und Zuverlässigkeit zu erreichen.


    Die Forschung Apples in diesem Bereich läuft schon mehrere Jahre, wie aus früheren Patentanmeldungen hervorgeht. Neben der technischen Machbarkeit und den Produktionskosten geht es dabei vor allem um die Frage, ob das gleiche Sicherheitsniveau gewährleistet werden kann wie beim klassischen, in den Home-Button integrierten Touch-ID-Sensor.


    Offenbar hat Apple zuletzt erhebliche Fortschritte in dem Bereich gemacht - anders sind die hartnäckigen Gerüchte, wonach ein ins Display integrierter Touch-ID-Sensor beim iPhone 13 sein Debüt feiern könnte, nicht zu erklären. Ob es die Neuerung bereits heuer zur Marktreife schafft, bleibt abzuwarten - in Zeiten von Gesichtsmasken wäre sie jedoch eine willkommene Neuerung, da die Face-ID-Erkennung hier nicht greift.



    [Blocked Image: https://www.macgadget.de/img20/iphone_12_pro_max.jpg]


    iPhone 13: Touch-ID-Sensor im Bildschirm integriert?
    Bild: Apple.



    "Die Erfindung von Apple umfasst ein unter dem Display befindliches System zur Erfassung von Fingerabdrücken, bei dem das Display aus aktiven rot-grün-blauen (RGB) Pixeln besteht, die Licht aussenden und den auf das Display gelegten Finger beleuchten. Das vom Finger reflektierte Licht gelangt durch die Öffnungen zwischen den Display-Pixeln und wird vom Sensor unter dem Display erfasst.


    Die Kontakt- und Nicht-Kontaktbereiche zwischen der Fingerhaut und der Glasplatte des Displays erzeugen unterschiedliche Lichtintensitäten, die somit den Ridge-Valley-Kontrast des Fingerabdrucks bilden. Aufgrund des geringen Lichtdurchsatzes und der durch den Display-Stapel verursachten Beugung kann das Fingerabdruckbild unter einem geringen Kontrast und einem niedrigen Signal-Rausch-Verhältnis (SNR) leiden.


    Um dieses Problem zu überwinden, bietet die Erfindung von Apple eine Methode zur Erfassung des außeraxialen Winkellichts vom Finger durch Einfügen von winkelabhängigen Filteroptionen zwischen dem Display und dem Sensor. Diese Methode kann den Kontrast von Fingerabdrücken verbessern und die Kompaktheit des gesamten Erfassungssystems beibehalten", beschreibt die Web-Site Patently Apple den Patentantrag des iPhone-Herstellers.

    ams quo vadis

    iPhone 13: Weiterer Bericht über Touch-ID-Sensor im Display


    16. März 2021 17:30 Uhr - Redaktion


    Die Spekulationen um ein Comeback des Touch-ID-Sensors beim iPhone haben neue Nahrung erhalten. Nach der Nachrichtenagentur Bloomberg und dem Wall Street Journal erwarten auch mehrere Analysten der Investmentbank Barclays für die 2021er Apple-Smartphones einen ins Display integrierten Fingerabdrucksensor. Er soll die Face-ID-Gesichtserkennung jedoch nicht ersetzen, sondern ergänzen.


    Die Barclays-Analysten berufen sich in ihrem Bericht an Investoren auf vertrauliche Gespräche mit Personen aus der Zuliefererindustrie. Da die Serienproduktion der 2021er iPhone-Modellreihe in wenigen Monaten anläuft, werden in diesen Tagen die endgültigen Spezifikationen von Apple festgezurrt. Es deutet inzwischen viel darauf hin, dass Touch-ID als Ergänzung zu Face-ID Realität werden wird. Aktuell ist nur das Einsteigermodell iPhone SE mit Touch ID ausgerüstet.


    Apple experimentiere mit Verfahren basierend auf optischer und ultraschallbasierte Technologie, schrieb vor kurzem das Wall Street Journal unter Berufung auf informierte Kreise. Nutzer hätten - sofern die Gerüchte wahr werden - in Zukunft die Möglichkeit, sich für eine der beiden Sicherheitsfunktionen zu entscheiden oder diese für erhöhten Schutz zu kombinieren. Zudem wäre eine Rückkehr der Touch-ID-Funktion in Zeiten von Gesichtsmasken äußerst praktisch.



    [Blocked Image: https://www.macgadget.de/img20/iphone_12_pro_max.jpg]


    iPhone 13: Touch-ID-Sensor im Bildschirm integriert?
    Bild: Apple.



    Laut dem Wall Street Journal wolle der kalifornische Hersteller jedoch keine Abstriche in puncto Sicherheit gegenüber dem klassischen, im Home-Button integrierten Touch-ID-Sensor machen. Falls dies nicht gelänge, könnten die Pläne zumindest vorerst auf Eis gelegt werden oder sich verzögern.


    Als weitere Neuerungen für die kommenden iPhones sind ein schnellerer Prozessor, bis zu 1000 GB Speicherkapazität, stärkere Akkus, erweiterte 5G-Unterstützung, verschiedene Kamera-Optimierungen (unter anderem für Ultraweitwinkel, Nachtmodus, Bildstabilisierung und Autofokus), 120-Hz-Unterstützung für das Display und Integration von WLAN 6E im Gespräch. In puncto Design soll es keine Änderungen geben - Apple hat es schließlich erst im Herbst mit den iPhone-12-Modellen eingeführt.


    Im letzten Monat kamen Gerüchte auf, wonach die nächsten Apple-Smartphones über ein Always-on-Display verfügen könnten, wie es bereits von der Apple Watch und einigen Android-Geräten bekannt ist. Die iPhone-13-Modelle sollen dadurch in der Lage sein, bestimmte Informationen wie Notifikationen, Uhrzeit oder Akku-Ladestand ohne Entsperren des Geräts darzustellen. Dank der OLED-Bildschirmtechnologie soll dafür nur wenig Energie benötigt werden.

    ams quo vadis

    Für viele ist die Situation zermübend, aber lasst euch nicht die Laune verderben, die CHF 18.00 sind nun real. Und dass jetzt schön im Abstand von 2-3 Tagen jeder Analyst einen tieferen Kurs für AMS ansagt, hat schon fast System. Die Aussage ist wiederholend, aber AMS wird sich problemlos wieder in den Bereich von CHF 30.– bewegen. Für die nächste Zeit ist allerdings schon klar dass die Märkte einfach überhitzt sind, und wenn die Amis ihren Bürgern noch Bar-Hilfen verteillt, werden diese nicht weniger in den Haushalt, denn mehr an die Börse fliessen. Es wird wohl bald eine Abkühlung kommen müssen, das wird auch AMS weiter in die Tiefe ziehen, aber nachhaltig wird das nicht passieren. Die Aktie lebt, täglich werden mehr als 1 Mio. Aktien gehandelt, und das ist gut so. Höhere Risiken kann grösseren Erfolg bedeuten, Gier wird nur grössere Risiken bringen, und das Thema Apple ist schon ausgelutscht, ..das iPhone im spetziellen wird früher od. später unbedeutender, für uns wie für AMS...

    ams quo vadis

    Ich sehe zurzeit das keine genügenden Daten vorhanden sind um den Kurs nachhaltg anzuschupsen! Was aber sicher ist das bei AMS einige Bestellungen eingegangen sind welche diesen Zerfall nicht rechtfertigen! Ich habe letzten Sommer die Entwicklung mit den Engpässen in der Chip-Branche bereits anderswo gesehen und daher CHF 18.00 für Ende 2020 gesehen. Klar es war kurz eine Spitze von 25.00 aber es gab keinen Grund für diesen Kurs! Nun konnte der Eintrag später von AMS zum Osram-Durchgriff ausgeführt werden. Ich weis es nicht ob das Apple-Problem wirklich da ist!? Aus den Bestellterminen sehe ich aber für das iPhone13 eigentlich keine Gefahr, NICHT aber für ein zukünftiges iPhone14!? Sollte das aber so eintreffen, und es gibt kein DesignOut, ..und das übliche Tiefstapeln des letzten Q's von AM, ..könnte dann aber für das zukünftige "Q" eine kleine Bombe zünden, und kurzfristrig könnten CHF 30.– absolut realistisch sein.. wenn keine unvorhergesehene neue weltwirtschaftliche Probleme auftauchen, wie z.B. höhere Zinsen!

    ams quo vadis

    AMS hätte Osram nicht übernommen wenn es keinen Sinn gemacht hätte.


    AMS hätte diese Übernahme nicht getätigt wenn sie gewusst hätten dass in kürzester Zeit ein grosser Umsatzbringer weg fällt.


    Wäre nämlich zu diesem Zeitpunkt für AMS bereits klar gewesen!


    AMS kann jetzt auch nicht sofort nach dem Beherrschungseintrag, Osram auseinander nehmen, sie müssen die neue Firma hinter sich haben und in dieser Zeit sicher nicht gegen sich!



    Die Analysten warten auf News und können im Übergang kaum eine Einschätzung erstellen.



    Ich habe bereits letzten Sommer die Einschätzung von CHF 18 für Frühjahr 2021 gesehen, auch wenn dass hier niemand glauben wollte.



    Wenn wir davon ausgehen dass Apple das iPhone 13 noch vollumfänglich mit AMS-Technik ausrüstet und Teile vom Osram-Geschäft beim nächsten Quartalsbericht als veräussert, verkünden kann, sehen wir CHF 28.- oder mehr!



    Bis dahin wird nicht viel passieren, und man sollte sich nicht täglich aufregen. Mittelfristig ist alles auf KURS.,

    ams quo vadis

    Die *bomb* scheint geplatzt zu sein!?


    In den APS-Notes war zu sehen dass grössere Bestellungen bei AMS getätigt wurden. Es wundert nicht, das bei den momentan, allgemeinen Produktionsrückständen, man sich von Apple Seite her gedacht hat, nicht noch zu einem neuen Lieferanten für das iPhone 13 zu wechseln!


    Würde aber auch bedeuten dass dann im iPhone 14 nicht doch ein neuer Lieferant zum zuge kommen könnte..


    Das rohe Ei ist immer noch im freien Fall..

    ams quo vadis

    Ich möchte hier einfach anfügen, es macht wirklich keinen Sinn mit Zahlen, Berechnungen, und Hypothesen um sich zu schlagen. Ich lese hier die wildesten Theorien was ja alles (teilweise) stimmen mag/könnte!? Aber niemand kann hier mehr als in eine Glaskugel schauen, und es ist gut einander etwas bei Laune zu halten wenn die Kurse mal wieder tauchen. Doch denke ich das hier alle einen gesunden Menschenverstand haben. Ich gehe jedenfalls davon aus das ein Geschäftsführer, ein Kampfsportler, sich mit einem Heer von Marktanalytikern diesen Zusammenschluss genau angeschaut u. geprüft hat, die Risiken welche absehbar sind eingerechnet, und sie sich wohl doch schon einwenig Gedanken gemacht haben zum neuen Gebilde. ...und nicht schon vorab davon ausgegangen sind das es schief geht! Es ist klar dass wenn man die letzten, beinahe zwei Jahre anschaut, dass es ein riesiger Verlust auf diesem Schein gibt, aber alles AMS/Osram ist jetzt erst in der Entwicklung und im realen Umwandlungsprozess, diese Prozesse kenne ich gut. Wenn wir aber in einem Jahr immer noch an der selben Stelle stehen dann ist klar, die Führung hätte versagt, oder es sind Ereignisse eingetreten die nicht vorhersehbar waren. Ich gehe aber davon aus dass sich nun nächstens einiges bewegen wird, und wenn das noch mit einem Wirtschaftsaufschwung nach der Pandemie einhergeht, dann wird sich das Gebilde positiv entwickeln.


    Die Märkte sind zurzeit etwas unreal, und das wissen alle Marktteilnehmer. Zur Apple-Problematik glaube ich auch da, dass AMS/Osram mehr weis und wohl kaum ein solches Risiko auf sich genommen hat, mit der Voraussicht dass in einem Jahr ein Drittel des Unsatz/Gewinn wegfallen würde.


    Also gesunden Menschenverstand walten lassen und vieleicht nicht minütlich auf den Kurs schauen... *drinks*

    ams quo vadis

    Naja das stimmt... aber heute kommen nochmals -5% dazu, das gibt dann schon -9%.. hoffe allerdings das es jetzt nochmals -10% geht, dann macht auch einsteigen wieder sinn..*blush* nach oben geht es ja sowiso wenn die *bomb* hoch geht..

    ams quo vadis

    Eines ist doch wenigstens positiv. Wenn die Aktie wertlos wird, dann ist sie auch für Leerverkäufer nicht interessant... Warum sollte eine Aktie steigen wenn die Firma hoch verschuldet, die Zukunftsaussichten gerade schlecht, und die Firma nicht kommunizieren darf!? Nein wäre diese Firma in den USA zuhause, dann würden Träume verkauft und die Aktie würde mit jedem zusätzlichen Schulden machen, höher gehandelt.. Wir sind aber in Europa, alles strengstens kontrolliert und für die Anglo Hedgefonds zur Cash-Cow gezüchtet. Wie bereits schon im Verdacht, die AMS Führung hat sich sicher bereits gut in Position gebracht und freut sich auf den nächsten Alpaufzug um einmal mehr die fette Milch sofort wieder abzuschöpfen zu können.. Kleinanleger sind Glücksspieler, Der Glücksspieler kann auch mal Glück haben... Und vielleicht kommt da auch eine Firma die den ganzen billigen Ramsch einfach wegkauft um anschliessend doch noch Geld zu verdienen.



    Sorry aber etwas Sarkasmus, muss sein....


    *diablo* *i-m_so_happy*

    ams quo vadis

    Es braucht viel Nerven wenn ich da so lese, es ist viel passiert, aber jetzt nicht ungeduldig werden, es wird noch einiges auf und ab bei AMS geben! Die Zeichen stehen aber nicht zum schlechtesten, gesunden Menschenverstand benutzen, es braucht Zeit und neue Zahlen um zu sehen ist die Firma auf Kurs. Der Blick auf den 5 Tages Chart schockt, der Blick auf den Jahres-Cart sieht so schlecht nicht aus.. Realistisch ist halt nur ein Investment auf Sicht der nächsten 2 - 3 Jahre. Geht spazieren, auch mit dem Hund*music2* geniesst den kommenden Frühling, und lasst die AMSler Ihren Job machen..

    ams quo vadis

    Es wurde hektisch, denke aber der Kurs wird sich noch halbieren können sollte das Design Out bei Apple klar sein, die Bestellungen müssten jetzt von Apple für das IP13 gemacht werden.. und sollte das nicht geschehen wird der Kurs bei CHF 15 stehen.. sollte dass aber nicht passieren und Apple würde sogar neuste AMS Technik einsetzen, dann könnte auch das unfassbare eintreten. Dass AMS sich in den USA zusätzlich positioniert, kann auch bedeuten dass für US-Amerikanische Firmen eine gewisse Sicherheit geboten wird um Wirtschaftseinschränkungen zu entgehen. Dieser Umstand kann dann letztendlich auch für die Beziehung zu Apple positiv sein. Es bleibt also spannend, aber alles nur auf die Leerverkäufer zu schieben ist zu einfach...

    ams quo vadis

    Die gestrigen Volumina waren ziemlich untypisch für Leerverkäufer im grösseren Stil, klar waren gestern allgemein hohe Abgaben durch eine doch lang erwartete Marktkorrektur. Ob es eine etwas grössere Korrektur wird, wird sich zeigen. AMS hat aber selber gestern die Antworten gegeben, der Abführungsvertrag ist wohl durchgewunken, und muss moch definitiv eingetragen sein. Die Vorbereitungen mit einem Heer von (200) Spetzialisten und der Abgang vom Osram CEO wird wohl im Anschluss einige, sofortige Veräusserungen/Änderungen nach sich ziehen. Wie fast immer wird der Kurs auf die Verschlankung der neuen Firma AMS/Osram positiv reagieren. Die AMS Spitze hat sich wohl selber auch bereits mit weiteren günstigen Aktien eingedeckt.

    ams quo vadis

    Es scheint als ob sich die Firmenlenker mal wieder auf einen Anstieg des Aktienkurses vorbereiten?! Festhalten es könnte hektisch werden..


    ..bald 23.50.. *bomb*

    ams quo vadis

    Ganz genau! Ich sehe das ebenso wie Peter, es braucht Geduld, wer das schnelle Geld sucht soll spielen. AMS wird in den nächsten Jahren erfolgreich werden, und sobald der Abführungsvertrag einverleibt ist, wird der Kurs stabiler und weniger volatiel.

    ams quo vadis

    Und es kam so wie es immer kommen muss.. Wenig brauchbare Aussagen welche einer schwimmenden Schlange gleicht.. nicht zu fassen dieses Tier, schade dass die Schulden weiter erheblich bleiben, dann wäre das Gedankenspiel des einen verzweifelten Analysten welcher AMS als möglichen Übernahmekandidat sieht, fast schon etwas berauschend. Ich denke dass man sich aber bei der AMS-Spitze bereits auf den Wegfall des Apple-Geschäftes vorbereitet und der Kurs eher wieder mehr Richtung CHF 17.00 als CHF 30.00 bewegt.

    ams quo vadis

    Der Trend ist seitwärts da braucht es wieder faktische Zahlen und es muss eine klare Richtung ersichtlich sein dass der Weg mit Osram einen positiven einfluss zeigt... nicht nur verspricht! Und da werden wohl noch überraschungen kommen, der Abführungsvertrag könnte z.B. noch im Köcher des Zahlenkranzes mitgeliefert werden.


    Gewürzt mit etwas Umstrukturierungen welche der eine od. andere Spartenverkauf von Osram erahnen lässt, und vieleicht auch noch das eine od. Andere neue belieferungsgeschäft in die Elektroauto Industrie... könnte zu einer spannende Woche werden.

    ams quovadis

    Es wurden Massen an Aktien platziert! Da tut sich wieder etwas, zu erwarten dass AMS wieder Geld braucht, weitere Ablösung ist fälig. Die nächsten AK Pakete sind bereits wieder unterwegs. Ein Schub wird es aber bis März geben das scheint sich jetzt abzuzeichnen. Diverse Autobauer haben nun bei AMS angeklopft, ist ja vielversprechend!

    AMS quo vadis

    Im Sommer 2020 habe ich hier prognostiziert (nicht als Hellseher) das wir Ende 2020 einen Kurs um CHF 18.- haben werden!? Und dass es weitere Anleihen od. Kapitalerhöhungen geben wird. Die Reaktionen kamen umgehend. Nun wird dies bald Tatsache.


    Wie aufgezeigt, braucht es Geduld, und es wird erst im 2021 zu einem stabilen Kurs von CHF 22.- / 24.- kommen. Etwas Einfluss wird haben wer Präsident in den USA wird, ..schwieriger für AMS wenn es weiterhin Trumb sein sollte, ..etwas besser wenn sein Gegenspieler zukünftig das weitere Geschehen steuern wird, beide Varianten werden aber den Wiederstand von CHF 24.- noch mit beeinflussen.


    Sollte dann im 2021 auch noch eine Stabilisierung der Corona-Kriese eintreten, werden wir bis Ende 2021 die CHF 30.- als realistisch sehen.


    Behaltet weiterhin die Nerven und es wird sich positiv ergeben.. :)