ams-Osram unter 4 Mrd. Börsenkap. bei Umsatzerwartungen um wohl 5.5 bis 6 Mrd. im 2022... bei einem Wachstumstitel. Ich habe ebenfalls nochmals zugekauft, leg diese unters Bettkissen und werde ruhig damit schlafen. In 2-4 Jahren wird sich dieses Invest gelohnt haben.
Speziell: ams-Osram wird von möglichen Zinserhöhungen nicht wirklich am eigenen Leib betroffen sein. Siehe die bestehende Verschuldung:
https://www.finanzen.net/anleihen/ams-osram-anleihen
(Die Zinsen sind schon hoch... aber fix. Zudem wird interessant sein, wieviel ams-Osram an Schulden abbaut im 2022. Bis 31.7.2022 stehen diverse Möglichkeiten dazu an, Teile der teuren Oblis zurückzuzahlen. Und Liqudität sollte ams-Osram ja haben. Auch dank Teilverkäufen...)
Wenn die Zinsen steigen und Anleger in Bonds wieder vermehrt rentable Alternativen sehen müssten ja eigentlich Dividendentitel ohne grosse Wachstumschancen stärker einbrechen als eine ams-Osram. Nun gut, auch hier vermute ich etwas Nachhilfe der Leerverkäufer welche die Chance sicherliich nutzen wollen, ams-Osram auf ein tieferes Niveau zu setzen als viele andere Aktien. So kann man etwas Angst schüren, was wohl viele zu Verkäufen verführt.
S&P hat noch eine gute Analyse vorgenommen: https://ch.marketscreener.com/…SRAM-AG-17053455/ratings/
Das die Aktie viel zu tief bewertet ist sieht man schon alleine an den Analystenmeinungen, der Konsens ist um CHF 20.00. https://www.finanzen.ch/schaetzungen/ams
Es gab auch keine Gewinnwarnung. Erste Schätzungen gehen hiervon aus: https://www.finanzen.ch/nachri…en-quartal-vor-1031121122
Persönlich bin ich über den Ausblick am 8. Februar 2022 gespannt. Erwarte noch nicht zu viel für Q2... wohl erst Q3 oder Q4 wird dann wieder eine schönere Richtung anzeigen wenn die Chipknappheit sich aufhellt. Aber ein KUV früher oder später von deutlich über 1 wird es sein. Da werden wir uns an diese Tage zurückerinnern und schmunzeln sowie dankbar sein, wenn man nachgekauft hat.