Posts by Marc05
-
-
-
Relief erwartet Abschluss von Patentantrag bis Ende Januar
Genf (awp) - Das Biotechunternehmen Relief erwartet die baldige Anerkennung eines Patents für die Version zum Inhalieren seines Medikaments RLF-100 (Aviptadil). Das Schweizer Patentamt habe den Abschluss des Patentanmeldeverfahrens auf den 24. Januar 2022 angekündigt, teilte Relief am Dienstag mit.
Die formelle Ausstellung des Patents könne dann frühestens einen Monat später erfolgen, schreibt die Genfer Gesellschaft. Dabei handle es sich um einen wichtigen Meilenstein für Relief. Das Unternehmen schreibt der inhalativen Formulierung von RLF-100 hohe potenzielle Vorteile zu. Derzeit werde in Europa eine Reihe von Studien dazu durchgeführt.
Basis für das Patent sei die "unerwartete Entdeckung", dass das inhalativ verabreichte Aviptadil gut verträglich sei und Entzündungen und Pneunomitis bei Melanomtherapien lindern könne. Das Medikament RLF-100 (Aviptadil) wird unter anderem zur Behandlung von Komplikationen der Atemwege bei Covid-19-Infektionen getestet.
tp/ys
-
-
-
Relief Reports that its U.S. Collaboration Partner has Announced Progress on Worldwide Commercial Scale Development of ZYESAMI™ (aviptadil)
Geneva, Switzerland, October 13, 2021 – RELIEF THERAPEUTICS Holding SA (SIX: RLF, OTCQB: RLFTF) (“Relief”), a biopharmaceutical company seeking to provide patients therapeutic relief from serious diseases with high unmet need, reported today that the parent company of its U.S. collaboration partner, NRx Pharmaceuticals, Inc., (Nasdaq: NRXP) (“NRx”), has issued a press release announcing they have submitted a revised Investigational New Drug module on the manufacturing of ZYESAMI™ (aviptadil) to the U.S. Food and Drug Administration (FDA), containing documentation that confirmed Nephron Pharmaceuticals, Inc. is prepared to supply ZYESAMI on a commercial scale. According to the press release, NRx has also received notification that a European QP (Qualified Person) Auditor has completed an inspection at a separate manufacturing facility with no adverse findings. The related NRx press release can be accessed through the following link.
-
Schweizer Börse eröffnet Untersuchung gegen Relief Therapeutics
Zürich (awp) - Die Regulierungsstelle der Schweizer Börse eröffnet eine Untersuchung gegen Relief Therapeutics. Dabei gehe es um eine möglichen Verletzung der Vorschriften zur Ad hoc-Publizität bei der Bekanntgabe von kursrelevanten Tatsachen.
"Im Rahmen der Vorabklärung haben sich genügend Anhaltspunkte für die mögliche Verletzung von Regularien ergeben", teilte die Regulierungsstelle am Donnerstag in einem Communiqué mit. Nun prüfe man im Rahmen der Untersuchung, ob tatsächlich eine Verletzung der Regularien vorliege.
"Es werden keine Auskünfte über das laufende Verfahren erteilt", hiess es weiter. Die Regulierungsstelle werde über den Ausgang des Verfahrens informieren.
jb/kw
-
Genf (awp) - Relief Therapeutics und der Partner NeuroRx sollen ihren Corona-Kandidaten Aviptadil für eine Phase-III-Studie der US-Behörde National Institutes of Health (NIH) zur Verfügung stellen. Wie der Relief-Partner NeuroRx am Dienstag mitteilte, wurde das Mittel als eines von zwei Medikamenten identifiziert, das für die Aufnahme in eine multizentrische klinische Studie ausgewählt wurde.
Die Studie umfasse die Vereinigten Staaten und mehrere andere Länder. Aviptadil wird laut Mitteilung von NeuroRx als Zyesami in Zusammenarbeit mit Relief Therapeutics Holding entwickelt.
Die Studie, die als TESICO (Therapeutics for Severely Ill Inpatients with COVID-19) bezeichnet wird, wird den Angaben zufolge von der US-Regierung im Rahmen der "COVID-19 Therapeutics Response" finanziert und vom National Institute of Allergy and Infectious Diseases (NIAID) gesponsert.
Das TESICO-Protokoll wurde von der US-amerikanischen Gesundheitsbehörde FDA geprüft und als Phase-III-Studie genehmigt. 640 Teilnehmer werden nach dem Zufallsprinzip auf Aviptadil, Remdesivir von Gilead, die Kombination beider Medikamente und Placebo verteilt.
hr/uh
-
EMA prüft Roche-Antikörper-Medikament für Einsatz gegen Corona.
Die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) hat mit der Prüfung eines neuen Corona-Medikaments begonnen, das Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) kürzlich für Deutschland eingekauft hat.
Alle anzeigenDer EMA-Ausschuss für Humanarzneimittel untersuche das auf der Kombination von zwei Antikörpern beruhende Mittel REGN-COV2, teilte die Behörde am Montag mit.
Das Medikament, das gemeinsam vom US-Hersteller Regeneron und vom Schweizer Unternehmen Hoffman-La Roche entwickelt wurde, soll im vergangenen Jahr zur Behandlung der COVID-Infektion des damaligen US-Präsidenten Donald Trump eingesetzt worden sein.
Nach Angaben der EMA erfolgt die Wirksamkeitsprüfung im Rahmen eines sogenannten Rolling-Review-Verfahrens. Dabei bewerten Experten Daten aus Studien, auch wenn diese Versuche noch nicht abgeschlossen sind und noch kein Antrag auf Zulassung gestellt wurde. Das Zulassungsverfahren kann auf diese Weise verkürzt werden.
Der EMA zufolge deutet eine Studie darauf hin, dass das Mittel die im Blut vorhandene Menge an Corona-Viren reduzieren kann. Es sei aber noch zu früh, um Schlussfolgerungen über das Verhältnis von Nutzen und Risiken zu ziehen. In den USA gibt es für REGN-COV2 eine Notfallzulassung der Arzneimittelbehörde FDA. Ob die EMA der EU-Kommission die Zulassung für Europa empfehlen wird, ist noch offen.
Gesundheitsminister Spahn hatte Ende Januar den Ankauf von 200 000 Dosen von zwei Antikörper-Medikamenten zur Corona-Behandlung für rund 400 Millionen Euro bekanntgegeben. Sie sollen zunächst in Uni-Kliniken bei Risikopatienten in der Frühphase eingesetzt werden.
Neben REGN-COV2 orderte das Ministerium ein Mittel des US-Pharmaunternehmen Eli Lilly, das ebenfalls sogenannte monoklonale Antikörper enthält. Sie werden im Labor hergestellt und sollen das Virus nach einer Infektion außer Gefecht setzen können.
-
marinero44 hat am 30.01.2021 17:24 geschrieben:
QuoteNach den Fakten der eingereichten Studien ist nicht mit einem Betrug zu rechnen. Solche Eingaben können kaum gefälscht werden. Unverständlich ist aber die zaghafte Kursentwicklung. Wir haben von den Wirkungen der Medikamente schon einiges erfahren. Angenommen es würde noch keine Produktion stattfinden - schon das Patent wäre unbezahlbar. Der innere Wert müsste einiges höher bewertet werden. Wo bleiben dann die Käufer? Es kann ja nicht sein, dass kurz vor der Zulassung die Aktie nur zwischen -.45 und -.60 Rappen bewertet wird.
Gibt Kauforder über kleine Mengen auf. Jetzt könnt ihr 1000 Aktien für nur CHF 450.- kaufen! Noch sind keine Grossinvestoren dazu bereit. Doch Kleinsparer sind fähig, jetzt noch zu kaufen. Wollt ihr dann immer nur dass grosse Investoren Geld verdienen? Angenommen der Preis steigt nach der Zulassung auf CHF 10 bis CHF 50, so wäre das bei einem Einsatz von nur CHF 450 ganze CHF 10'000 bis 50'000. Wo könnt ihr in so kurzer Zeit noch mehr Geld verdienen?
Bitte einwenig auf dem Boden bleiben!
Fundamentaldaten
Nominalwert 0.01 Nominalwährung CHF Anzahl ausgegebener Wertpapiere 3'246'727'248 Marktkapital 1.493 Mrd Bei 3,2 Milliarden Aktien zu diesem Preis? Da muss dann aber schon ein sehr gutes Medi kommen.
-
Stilz19 hat am 29.01.2021 23:25 geschrieben:
QuoteSchützt dieses Medikament vor schweren Corona-Verläufen? https://www.20min.ch/story/sch…a-verlaeufen-583131374599
Die Zeit läuft. War ich der einzige der heute andere News erwartete? Langsam wird es Zeit. Die andern, veröffendlichen langsam die Daten.
Hoffe Dr.JJ und Ram machen etwas um das Rätsel aufzulösen. Kommen am Montag morgen News? Ja/Nein (die richtigen News)
Lange können sie sonst die Positive Stimmung, nicht einfach so nicht aufrechhalten.
Scheint zu funktioniern, kam auch diese Woche ein Bericht im französischen Sender TF1. Leider kann ich im Moment den Bericht von TF1 nicht finden, aber es gibt ja genug Infos im Netz
-
Relief Therapeutics: Christopher Brown über GEM Global meldet Anteil von 46,22%
Stans (awp) - Die Relief Therapeutics Holding AG meldet im Rahmen einer Pflichtmitteilung folgende Beteiligungen bzw. Beteiligungsveränderungen (Publikationsdatum 29.01.2021):
Aktionär Entstehung zuvor aktuell Meldepflicht gemeldeter Wert Christopher Brown, New York, über 46,22% 22.01.2021 54,8% GEM Global Yield LLC SCS, Luxemb. Meldegrund: Kapitalerhöhung
-
Die FDA hat nicht zugestimmt, EUA zu gewähren, wie im September beantragt, basierend auf der zuvor berichteten Open-Label-Studie, hat uns jedoch mitgeteilt, dass sie weiterhin bei der Entwicklung unseres Produkts mit uns zusammenarbeiten und die bevorstehenden Daten daraus umgehend überprüfen werden randomisierte Studie.
Warten ist angesagt!
-
Moderatio hat am 18.12.2020 09:17 geschrieben:
QuoteSorry! Aber diese Löhne entbehren jeglicher Logik und gesundem Menschenverstand! Diese Aussage von mir hat nix mit RLF100, dem Wikstoff zu tun. Wer das schön reden will....! Der ist nicht nur verblendet.
Salve und viel Glück
Die Gans wird ziemlich ausgenommen, hoffentlich bleibt ihr am Schluss nicht nur noch die Haut.
-
Relief Therapeutics - bis 78'000 Prozent Kursanstieg
Wer Anfang Januar 1000 Franken in die Aktie der Genfer Biotech-Firma Relief Therapeutics gesteckt hatte, kann Sie sich heute über einen Buchgewinn von knapp 400'000 Franken freuen. Hoffnungen auf ein mögliches Corona-Medikament von Relief Therapeutics haben der Aktie im Frühjahr einen Raketenstart beschert: In der Spitze bestand ein Kursgewinn von sage und schreibe 78'000 Prozent.
Grund für die Euphorie ist der entzündungshemmende Wirkstoff Aviptadil, auf den Relief das Patent innehat. Dieser hat in einer Gruppe von schwer kranken Coronapatienten die Sterberate merklich reduzieren können. In den USA werden mit dem US-Partner NeuroRx derzeit zwei klinische Studien der Phase IIb/III durchgeführt. Anleger sollten sich bewusst sein: Der Ausgang der Studien dürfte bei dieser Aktie hopp oder top bedeuten.
[Blocked Image: https://www.cash.ch/sites/default/files/public/uploads/cash/bildschirmfoto_2020-12-15_um_15.46.50.jpg]
Kursentwicklung der Relief-Therapeutics-Aktie in den letzten zwölf Monaten, Quelle: cash.ch.
-
-
Relief Therapeutics senkt eigene Veräusserungspositionen auf 0,952%
Name Markt Letzter Veränderung RELIEF THERAPEUTICS N SIX 0.40 -0.013 (-3.15
Stans (awp) - Die Relief Therapeutics Holding AG meldet im Rahmen einer Pflichtmitteilung folgende Beteiligung bzw. Beteiligungsveränderung (Publikationsdatum 02.12.2020):
Aktionär Entstehung zuvor aktuell Meldepflicht gemeldeter Wert Relief Therapeutics - Veräusserungspositionen 0,952% 30.11.2020 4,371% Meldegrund: Ausübung, Nichtausübung oder Verfall von Derivatbeständen
-
Noch einer!!!!!
Zürich (awp) - Das Biotechunternehmen Molecular Partners hat einen ersten Patienten in einer Phase-I-Studie mit seinem Corona-Wirkstoffkandidaten behandelt. Eingesetzt werden soll der Kandidat MP0420 zur Behandlung und Prävention von Covid-19, wie das Unternehmen am Montag mitteilte.
Bei MP0420 handelt es sich um einen sogenannten DARPin, also einen massgeschneiderten Proteinwirkstoff. Der Kandidat ist so konzipiert, dass er letztlich den Eintritt des Virus in die Zellen verhindern soll. Präklinische Daten haben den Angaben zufolge die potenzielle Wirksamkeit von MP0420 sowohl als Prophylaktikum als auch als Akuttherapie belegt.
Für MP0420 hat Molecular Partners erst kürzlich eine Options- und Lizenzvereinbarung mit Novartis zur Entwicklung, Herstellung und Vermarktung unterzeichnet.
hr/kw
-
Das Tempo entscheidet am Schluss und wenn der Kuchen noch geteilt werden muss mit andern, dann nimmt mich wunder woh die Aktie nach der Zulassung und Markteinführung steht. Die Grossen kämpfen mit allen Mitteln und was sie nicht können das kaufen sie sich einfach....
cash_only hat am 20.11.2020 10:42 geschrieben:
QuotePödi hat am 20.11.2020 07:47 geschrieben:
Hallo zusammen,
Ich habe mich ein wenig über die Studie von Mesoblast schlau gemacht:
- Studie benötigt 300 Patienten, Stand von Ende Oktober: Mehr als 50% rekrutiert (https://www.biospace.com/artic…uarterly-activity-report/)
- 2. DSMB-Meeting (bei RLF als DMC bekannt) bei 45% (135 Patienten) durch und eine Empfehlung für die Weiterführung der Studie wurde ausgesprochen (http://pharmabiz.com/NewsDetails.aspx?aid=133485&sid=2)
- 3. DSMB-Meeting geplant beim Stand der Rekrutierung von 60% = Wird in den kommenden Wochen geschehen
- Erste PilotStudie hat gezeigt, dass 75% (9 von 12 Probanden), welche an ARDS litten und am Beatmungsgerät hingen, nach rund 10 Tagen entlassen werden konnten
Zudem sollte man die News von heute genau lesen. Novartis will eine zulassungsrelevante Studie starten, welche Nichts mit COVID-19 zu tun hat, diese läuft ja bereits.
Ich denke also, dass der Faktor "Zeit" für RLF sehr wichtig ist, da sich jetzt ein BigPharmaPlayer im selben Gewässer wie RLF aufhält. Was denkt ihr dazu?
PS: Ich bin seit März investiert in RLF und habe bisher noch keine Aktie verkauft. Ich glaube voll und ganz an RLF, jedoch sollten sie sich langsam beeilen.
-
Marc05 hat am 20.11.2020 06:43 geschrieben:
QuoteNovartis sichert sich Lizenz für Therapie gegen akutes Lungenversagen!
Basel (awp) - Novartis hat sich von der australischen Mesoblast eine exklusive Lizenz für eine potenzielle Behandlungsmöglichkeit von akutem Lungenversagen gesichert. Die Lizenz- und Kooperationsvereinbarung umfasst die Entwicklung, Vermarktung und Herstellung von Remestemcel-L, erklärte Novartis am Donnerstagabend.Remestemcel-L sei die erste potenzielle erste Therapie für akutes Lungenversagen, fachsprachlich auch Acute Respiratory Distress Syndrome (ARDS). In der Vereinbarung eingeschlossen sei auch die Behandlung von ARDS in Zusammenhang mit COVID-19.Das Präparat werde derzeit bei ARDS in Verbindung mit COVID-19 in einer laufenden Phase-III-Studie untersucht, erklärte Novartis. Der Pharmakonzern beabsichtige nun, nach deren Abschluss den Start einer zulassungsrelevatnen Studie mit Remestemcel-L bei ARDS, das nicht mit COVID-19 in Verbindung stehe.
Jetzt wird langsam eng wenn die auch noch mitmischen.
Also Entschuldigung, aber ich denke dem sollte man schon auch Beachtung schenken!