Posts by Year2020
-
-
Elon Musk ist für sein unkonventionelles Handeln bekannt und ist
damit sogar erfolgreich. Daher traue ich Elon zu, dass er in irgendeiner Art in die Bitcoin-Welt eintauchen wird. Ob er einst die Tesla-Bilanz auf Bitcoin umstellen wird, glaube ich kurz- und mittelfristig hingegen nicht. Falls er bedeutende Mittel in Bitcoin umwandelt, so würde Bitcoin noch mehr zum Kultgut. Der Kurs würde regelrecht explodieren. Bin gespannt wohin die Reise führen wird.....
-
-
... und bald rennen wieder ALLE hinterher..
-
Habe gerade meine Position ausgebaut!!!
-
Die Fakten zählen...
Binaco hat am 03.12.2020 11:58 geschrieben:
QuoteYear2020 hat am 02.12.2020 20:20 geschrieben:
Exakt dieses Ziel habe auch ich vor ca. 3 Monaten einmal formuliert, dies nachdem ich etwa 4 Wochen vorher erst- und letztmalig AMS-Aktien gekauft hatte.
Lustig, sollte es so kommen, dann wären Du und ich ja soetwas wie ProphetenIm Ernst, 25 ist möglich und ich glaube auch an einen höheren Kurs...mittelfristig, wobei ich mit mittelfristig in diesem Falle ca. 2 Jahre meine.
Lassen wir uns überraschen!
Zum Glück gibt es keine "echten" Propheten. Bei mir zählen nur die Fakten. Die Strategie, die Innovationsmaschine und der Cash-Flow von AMS stimmt. Die Verschuldung ist relativ hoch aber sehr gut organisiert. Zudem machen mir die Schulden keine Sorgen, da die drei Keyfaktoren (siehe oben) stimmen und die Minuszinsen noch lange anhalten werden. Daher ist die Verhandlungsbasis für AMS günstig. Die Bewertung ist aktuell - im Vergleich mit den anderen Techis - sehr tief. Das Potenzial ist enorm!
Wünsche uns weiterhin viel Glück und Spass mit AMS!!!
-
-
-
Der Langzeit-Chart gefällt mir noch besser, d.h. AMS ist
deutlich ausgebrochen und 40.- bald möglich. Mein Jahresziel von 25.- liegt mehr als in Reichweite.
-
-
-
Ops - da setzen die Komax-Manager die Latte hoch....
"Für das zweite Halbjahr 2020 erwartet Komax derweil deutlich bessere Resultate als im ersten Halbjahr, als ein Verlust von 11,6 Millionen resultierte. "Die Marktsituation hat sich seit Mitte Jahr von Monat zu Monat verbessert", sagte Meyer. Im zweiten Halbjahr werde die Gewinnschwelle erreicht. Und obwohl die Kunden von Komax, besonders aus der Autoindustrie, teils mit finanziellen Problemen zu kämpfen haben, habe das bisher keine Auswirkungen auf Komax gehabt, sagte Wolfisberg.
Die Mittelfristziele bleiben laut Meyer unverändert. So will das Unternehmen bis 2023 einen Umsatz von 450 bis 550 Millionen Franken erzielen und strebt einen Betriebsgewinn auf Stufe EBIT zwischen 50 bis 80 Millionen an. Das jährliche organische Wachstum soll dabei jeweils mindestens so hoch sein wie das Marktwachstum (3-5% ab 2021)."
PS: Wäre nicht überrascht, wenn sich das Komax-Management deutlich verschätzt hat. Der Einbruch ist mehrheitlich vom Strukturwandel (Benzin/Diesel -> Elektro) und nicht von Corona geschuldet. Bin gespannt....
-
Anscheinend - und mit Recht - glaubt das Management nicht
an eine schnelle und echte Erholung. Ansonsten würden sie nicht noch einmal 10% der Mitarbeitenden entlassen.
Die harte Zeit für Komax kommt erst noch. Vor 2023 wird nicht wirklich investiert. Alle Hersteller - ausser Tesla - sind in der Diesel/Benzin-Elektro Transformation. Dies braucht Zeit und die notwendige Infrastruktur wird nicht vor 2023/2024 benötigt. In die alte Welt wird kein Rappen mehr investiert.!
Tesla ist meilenweit voraus und hängt die "alten" Grosskonzerne vor allem im Speed noch mehr ab. Siehe das Giga-Werk in Berlin.
-
nun ist klar warum....
Paypal goes Bitcoin: „Wichtigste News des Jahres“ – neue Hochs in Reichweite!
Der Bitcoin hat zu Wochenbeginn wieder den Vorwärtsgang eingelegt. Auf 24-Stunden-Sicht notiert er am Mittwochnachmittag rund fünf Prozent im Plus und steht damit unmittelbar vor dem Sprung über das 52-Wochen-Hoch bei 12.359 Dollar von Mitte April. Auch die charttechnisch wichtige 12.500-Dollar-Marke rückt damit immer näher.
Für einen regelrechten Paukenschlag sorgt dabei Paypal. Der Online-Bezahldienst hat angekündigt, über seine Plattform künftig auch Zahlungen mit ausgewählten Kryptowährungen ermöglichen zu wollen – darunter natürlich Bitcoin sowie Bitcoin Cash, Ethereum und Litecoin.
Darüber hinaus sollen Nutzer über die Apps von Paypal auch Bitcoins traden und aufbewahren können. Dazu arbeitet der Payment-Konzern unter anderem mit dem Krypto-Unternehmen Paxos zusammen und hat selbst eine entsprechende Lizenz – die sogenannte BitLicense – bei den US-Behörden beantragt.
Krypto-Branche ist aus dem Häuschen
In der Kryptobranche schlägt die Meldung am Mittwoch ein wie eine Bombe. Selbst Krypto-Insider Mike Novogratz kann seine Begeisterung darüber kaum verbergen: „Diese Paypal-News ist die wichtigste Nachricht des Jahres für den Kryptomarkt“, schreibt er auf Twitter. Banken müssten nun ebenfalls Krypto-Angebote entwickeln. „Wir haben den Rubikon überschritten, Leute. Aufregender Tag.“
-
Langsam aber sicher verstehen auch die Skeptiker, dass der
Osram-Deal nicht für die Katze war.
Nach der Osram-Umstrukturierung wird AMS eine goldige Zukunft haben. Aus meiner Sicht wird AMS massiv unterschätzt.
-
ja, einlochen aber auch das ganze Vermögen enteignen
alpensegler hat am 20.10.2020 17:27 geschrieben:
QuoteDie meisten Investierten sind hier tiefrot im Minus, mit 80 Rappen bei einem möglichen Turnaround Kandidaten der Sorte ABB, wem soll das nützen? Ganz sicher nicht den Angestellten die ihre Stelle verlieren werden...
Das alte irische Management hat sich hier skrupellos bereichert, die Typen gehören eingelocht!
und zurückführen!!!
-
-
Innovation Pur!
Premstätten (awp) - Der auf Hochleistungssensoren spezialisierte Halbleiterkonzern AMS hat einen neuen Sensor für Umgebungslicht und Annährungsmessung lanciert. Der Sensor des österreichischen Unternehmens soll genutzt werden, um die Grösse von Smartphone-Displays weiter optimieren zu können.
Der "TMD2712" genannte Sensor sei das weltweit kleinste integrierte Umgebungslicht- und Proximity-Sensormodul, heisst es in einer am Dienstag veröffentlichten Mitteilung von AMS. Die Einbaufläche betrage nur 1mm auf 2mm und hebe die Miniaturisierung optischer Sensoren für Smartphones auf eine neue Ebene.
Das zudem nur 0,5mm hohe Modul könne in die gleiche Aussparung eines LCD-Touchscreen-Displays eingebaut werden, die auch für die Selfie-Kamera genutzt werde.
Der neue Sensor umfasse neben der Erfassung des Umgebungslichtes auch eine "Proximity-Erkennung", die unter anderem das Touchscreen-Display ausschalte, sobald sich die Smartphone-Vorderseite nahe an einem Objekt befinde.
sta/tt
-
Wenn es so weitergeht
ist bei mir bereits im Oktober Silvester!
Mein AMS Jahresend-Ziel = 25 Stutz !!!
-
Zum Glück habe ich nicht auf eine Korrektur gewartet und immer
bei +10% erhöht (Pyramide). Bei 22.50 folgt die nächste Tranche.....
Viel Glück!