LafargeHolcim

  • Elias hat am 16.08.2021 14:18 geschrieben:

    Quote

    FunkyF hat am 16.08.2021 13:02 geschrieben:


    Eine satte Dividenerhöhung würde garantiert helfen

    Schon möglich - allerdings gibt es hier bereits so eine recht ordentliche Dividende ...

  • US-Justizministerium ermittelt wegen Syrien-Verwicklungen

    US-Justizministerium ermittelt laut Bericht wegen Syrien-Verwicklungen gegen Holcim


    Die Affäre um Schutz- und Lösegeldzahlungen an Terrorgruppen in Syrien spitzt sich für den Zementriesen Holcim zu.


    Nun ermittelt gemäss der "SonntagsZeitung" auch das US-Justizministerium gegen den weltgrössten Zementkonzern mit Sitz in Zug. Im ersten Halbjahr startete es eine Untersuchung.


    Holcim erklärte im jüngsten Halbjahresbericht, dass vor kurzem Gespräche mit dem US-Ministerium begonnen hätten über das "Lösungspotenzial in dieser Angelegenheit". Die finanziellen Auswirkungen könnten zurzeit nicht beurteilt werden.


    Bisher war man dem Bericht zufolge bei Holcim davon ausgegangen, dass es in dem seit 2018 laufenden Strafverfahren gegen die Lafarge S. A. in Frankreich höchstens zu einer Busse zwischen 40 und 60 Millionen Euro kommen würde. Der Fall reicht in die Jahre 2013 und 2014 zurück.


    Verantwortliche der Lafarge S. A. in der syrischen Fabrik Jalabiya zahlten damals Weg- und Schutzzölle an islamistische Terrorgruppen.


    (AWP/cash)

  • Olle Kamelle

    Eigentlich waren diese "News" ja längst bekannt, da die Sonntagszeitung sich auf Holcims Halbjahrsbericht bezieht. Deswegen kommt die Aktie seit Monaten ja nicht vom Fleck.


    Aber das der Markt Holcim für eine solch olle Kamelle mit nochmals -4% bestraft (eigentlich -5% weil sie ja normalerweise den Rest des Marktes heute gefolgt wären) finde ich etwas übertrieben.


    Ausserdem: dass für das Vergehen Frankreich juristisch zuständig ist, weil Lafarge sein Sitz damals in Frankreich hatte, oder Syrien, weil es da stattgefunden hat, kann ich verstehen. Aber was haben die USA juristisch damit zu tun? Zahlt man irgendwelchen Erpresser Geld, um zu überleben, und schon sollte man 120 Mal von 120 Ländern für die gleiche Tat (dazu noch als Erpressungsopfer) verurteilt werden? Das finde ich juristisch nicht nachvollziehbar.


    Ich habe bei 50 zugegriffen.

  • USA

    das genau gleich habe ich gestern auch gedacht. Was haben die Amis damit zu tun? Sonst könnte ja jedes Land der Welt Holcim und noch viele weitere Unternehmen anklagen. Unglaublich. Meine Aktien bleiben im Dépôt, zum Glück im Frühling 20 gekauft, unter 48.00 würde ich aber nachkaufen.

  • Berichtstag

    Holcim (-0,9%) dürften am Berichtstag weiter im Fokus der Anleger stehen. Der oberste Gerichtshof in Frankreich wird heute über den Umfang des Strafverfahrens über Aktivitäten des früheren französischen Zementherstellers Lafarge - Holcims Fusionspartner - in Syrien entscheiden. Zu Wochenauftakt hatten Berichte über Ermittlungen der US-Justizbehörden in der selben Sache die Papiere um 3,8 Prozent nach unten geschickt.

  • Explosion auf Holcim-Gelände im Kanton Waadt


    In einem Gebäude des Zementherstellers Holcim in Noville VD hat sich in der Nacht auf Sonntag eine Explosion ereignet. Verletzt wurde niemand, die Detonation verursachte lediglich Sachschäden.


    07.09.2021 11:22


    Die Ursache der Explosion sei nicht bekannt, aber eine technische Ursache könne nicht ausgeschlossen werden, teilte die Kantonspolizei Waadt am Dienstag mit. Es seien keine schädlichen Stoffe in die Luft freigesetzt worden. Die Auswirkungen der Explosion stellten keine Gefahr für die Bevölkerung dar.


    Die Waadtländer Staatsanwaltschaft hat eine Untersuchung eingeleitet, um die Umstände des Vorfalls zu klären. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.


    mk/


    (AWP)

  • Einige wollen es einfach nicht wahrhaben.

    Elias hat am 07.09.2021 11:28 geschrieben:

    Quote

    Holcim (-0,9%) dürften am Berichtstag weiter im Fokus der Anleger stehen. Der oberste Gerichtshof in Frankreich wird heute über den Umfang des Strafverfahrens über Aktivitäten des früheren französischen Zementherstellers Lafarge - Holcims Fusionspartner - in Syrien entscheiden. Zu Wochenauftakt hatten Berichte über Ermittlungen der US-Justizbehörden in der selben Sache die Papiere um 3,8 Prozent nach unten geschickt.

    Wir Vasallen müssen immer wieder dem grossen Hegemon Tribute abliefern. Das ist Fakt!


    Aber macht ja nichts. Lieber schwadronieren wir über unsere ach so tolle Wertegemeinschaft!


    Und übrigens: Schon mal nachgedacht: In der Regel werden die Aktionäre, also oft auch Leute aus dem Mittelstand, bestraft. Nur wenn diese nicht belangt werden können wie zB bei Huawei, greift man zu rabiateren Mitteln. Die Tochter des Gründers dieses Unternehmers wird ja seit rund 2 Jahren in Kanada festgehalten.

  • Holcim erleidet Niederlage vor Gericht

    Die oberste Gerichtsinstanz in Frankreich hebt die Annullation der Strafverfolgung von Lafarge im Zusammenhang mit der Syrien-Affäre auf.


    (AWP) Niederlage für Holcim (HOLN 48.81 -2.34%) vor der obersten Gerichtsinstanz in Frankreich: Der Kassationsgerichtshof hat ein Urteil des Pariser Berufungsgerichts aufgehoben, das die Anklage wegen der Aktivitäten des früheren französischen Zementherstellers Lafarge in Syrien fallengelassen hatte.


    Dabei ging es um den Vorwurf der «Komplizenschaft bei Verbrechen gegen die Menschlichkeit» im Rahmen der Ermittlungen zu den Lafarge-Aktivitäten in Syrien bis 2014. Zudem hob das Kassationsgericht auch die Entscheidung des Berufungsgerichts auf, die Anklage wegen «Gefährdung des Lebens anderer» aufrechtzuerhalten, und verwies diese beiden Fragen zur erneuten Entscheidung an die Untersuchungskammer zurück.


    In dieser im Juni 2017 eröffneten gerichtlichen Untersuchung wurde Lafarge verdächtigt, in den Jahren 2013 und 2014 über die Tochtergesellschaft Lafarge Cement Syria (LCS) fast 13 Mio. € an terroristische Gruppen und Vermittler gezahlt zu haben. Ziel sei gewesen, die Aktivitäten des Standorts in Syrien aufrechtzuerhalten, obwohl das Land in einem blutigen Bürgerkrieg versank.


    Das Unternehmen wurde ausserdem verdächtigt, Zement aus dem Werk an die Terrorgruppe Islamischer Staat zu verkaufen und Zwischenhändler zu bezahlen, um Rohstoffe von dschihadistischen Gruppierungen zu beziehen. 2019 hatte das Pariser Appellationsgericht eine entsprechende Anklage jedoch fallen gelassen. Dagegen hatten verschiedene Organisationen jedoch Berufung eingereicht.


    Der französische Lafarge-Konzern fusionierte 2015 mit der schweizerischen Holcim. Der Konzern hiess im Anschluss während mehrerer Jahre offiziell LafargeHolcim. Inzwischen wurde der Namen des Gesamtunternehmens jedoch wieder zu Holcim zurückverwandelt.

  • Nachgekauft

    Für mich ist diese Reaktion völlig übertrieben. Alles unter 50 sind für mich Kaufkurse. Es läuft der Unternehmung wir geschmiert. Diese Bussenangelegenheit ist eh ein Unding. Langfristig sollten 60-70 drin liegen und in der Zwischenzeit gibt es eine ansehnliche Dividende.

  • Holcim steht bei mir schon länger auf watchlist, werd wohl bald eine erste Tranche kaufen als long term investment. Interessant für Private wegen steuerfreier Dividende (bitte korrigiert mich, aber ich meinte gelesen zu haben dass 100% der Dividende steuerfrei ist, da sie noch viel Auslandreserven haben). Ist - Momentanaufnahme - der einzige SMI-Titel ohne Verkaufsempfehlung (21 kaufen, 6 halten gemäss FuW). Seit Freitag ist MK um rund 3 Mia gefallen. Ob das den Amis reicht? Keine Ahnung. Vermutlich kommen hier nicht so schnell klärende news, was den den Kurs noch weiter erodieren lassen könnte. Was ich auch als plus sehe: Im Moment rennt alles ESG nach, und Holcim scheint hier (noch) keinen guten Ruf zu geniessen - für mich ein Indiz für "value".

    Neid ist der Ärger über den Mangel an Gelegenheit zur Schadenfreude

  • Holcim profitieren von Analystenkommentar

    Kuglitsch zufolge dürften die Produktionsstätten in Syrien in den Jahren, in denen angeblich Gelder geflossen sein sollen, kaum Gewinne abgeworfen haben. Der UBS-Analyst baut deshalb vorerst keine Rückstellungen für Vergleichs- oder Strafzahlungen in sein Bewertungsmodell ein und hält sowohl an der Kaufempfehlung als auch am 63 Fr, lautenden 12-Monats-Kursziel für die Aktien von Holcim fest.


    https://www.fuw.ch/article/hol…n-von-analystenkommentar/

  • Kehrtwende / Trotzdem Buy 63 Franken

    Nach einem Gespräch mit einem weiteren Experten folgt nun aber die Kehrtwende. Dem UBS-Analysten zufolge könnte Holcim von den Amerikanern auch für Schäden an Person und Material verantwortlich gemacht werden, die es ohne Schutzgeldzahlungen wohl nie gegeben hätte. Er verpackt deshalb eine Vergleichszahlung in Höhe 1,1 Milliarden Dollar in sein Bewertungsmodell mit ein, was in etwa 1,60 Franken je Aktie entspricht. Unter Aufrechnung eines höheren Werts des chinesischen Tochterunternehmens Huaxin und positiver Währungseffekte gibt Kuglitsch das 12-Monats-Kursziel für die mit "Buy" eingestuften Aktien wie bis anhin mit 63 Franken an – so viel Rückgrat muss sein.

  • Holcim schliesst Partnerschaft für Kreislaufwirtschaft mit deutscher GIZ ab


    Holcim spannt bei der Kreislaufwirtschaft mit der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) zusammen.


    Aktualisiert um 07:09


    Holcim und die Tochter Geocycle hätten eine Partnerschaft mit der GIZ abgeschlossen, teilte der weltgrösste Zementkonzern am Dienstagabend in einem Communiqué mit.


    Die strategische Allianz konzentriere sich auf die Reduzierung von Kunststoffabfällen und Meeresmüll in Indien, den Philippinen, Mexiko und Marokko. Zu den Aktivitäten gehören die Verbesserung der Abfallbeseitigung, die Einrichtung von Anlagen zur Materialrückgewinnung, Sensibilisierungskampagnen und die Förderung der Beteiligung der Tourismus- und Hotelbranche.


    Die Kunststoffe sollen in den teilnehmenden Küstengemeinden für das Recycling gesammelt werden oder, wenn ihre Lebensdauer erreicht ist, zur Energiegewinnung verbrannt werden. Damit sollen keine Plastikrückstände übrig bleiben.


    Die Projekte würden darauf abzielen, die sozialen Auswirkungen der Abfallbeseitigung zu minimieren, indem die Branche aus der Schwarzarbeit in die reguläre Wirtschaft überführt werde, hiess es weiter. Damit sollen die Arbeiter legal angestellt werden, bessere Löhne erzielen und Sozialleistungen in Anspruch nehmen können.


    (AWP)

  • Publikation CS

    Wie ich – eher beiläufig - einer Publikation aus den Handelsräumen der Credit Suisse entnehmen kann, erachtet man die Aktien des Sorgenkinds Holcim dort neuerdings als kurzfristigen Kauf. Das Kursziel wird mit 53,70 Franken angegeben und bei Kursen knapp unter 45 Franken dazu geraten, gegebenenfalls die Reissleine zu ziehen.


    Die Hauptbotschaft der Autoren der Publikation: Die Angst vor einer milliardenschweren Vergleichszahlung ist ebenso übertrieben wie es die schmerzhaften Kursverluste von letzter Woche sind.


    Noch hat sich der für die Credit Suisse tätige Analyst Lars Kjellberg nicht offiziell zum leidigen Thema Syrien geäussert. Der letzte mir vorliegende Kommentar geht auf die Tage nach der Veröffentlichung des Halbjahresergebnisses zurück. Damals hob der Analyst das Kursziel für die mit "Outperform" angepriesenen Aktien auf 78 (zuvor 70) Franken an.


    Nachdem sein Berufskollege bei der UBS in den letzten Tagen unabsichtlich etwas Unruhe stiftete, gilt meine Aufmerksamkeit nun ganz der Einschätzung Kjellbergs. Baut auch er eine milliardenschwere Vergleichszahlung ins Bewertungsmodell ein – oder gibt er diesbezüglich Entwarnung?

  • Outperform

    Hier gemäss dem Cash Insider ein etwas anderes Kursziel:


    Aktie für Credit Suisse ein Kauf mit OUTPERFORM bis 71 (78) Fr. Trägt mit den Anpassungen dem Verkauf des Brasilien-Geschäfts Rechnung. Bisweilen keine Aussagen zu möglicher Milliardenstrafe.


    https://www.cash.ch/insider-br…die-kurse-bewegen-1825400


    Bin selbst etwas verunsichert. Der Chart sagt mir, dass hier eine Wendestelle sein könnte, um nach oben zu drehen, und darunter die nächste Unterstützung bei 45.


    Falls die Aktie unter 45 stürzt, gibt es keine Chance mehr, noch was daran als bullisch zu sehen.


    Was nun geschieht mit der Aktie, ist rein psychologisch, wie die meisten dieser Wellenbewegungen nicht wegen Fundamentalem sondern aus Psychologie geschehen. Die Nachricht, dass nun auch die USA Holcim aufhockt, wirkt, auch falls nur ein Sturm im Wasserglas, und sogar falls nur ein Gerücht.


    Textchen dazu unten angehängt.