Holcim
"Die Munition" für nachkäufe ist dem Schmidheiny und Eurocement wohl noch nicht ausgegeangen.
Es dürfte nicht viel Zeit vergehen bis Holcim unter 40 Franken steht.
Diese Stützungskäufe sind genau so unnütz wie die EZB-Interventionen.
"Die Munition" für nachkäufe ist dem Schmidheiny und Eurocement wohl noch nicht ausgegeangen.
Es dürfte nicht viel Zeit vergehen bis Holcim unter 40 Franken steht.
Diese Stützungskäufe sind genau so unnütz wie die EZB-Interventionen.
ING senkt Holcim auf 38.10 CHF, SELL Verfasst am: 16.11.2011 - 13:48
Zürich - Nachdem der Baustoffkonzern Holcim mit seinen Drittquartalszahlen die Erwartungen der ING verpasst hat, senken die Analysten ihre Umsatz und Gewinnprognosen um 1-3%. Entsprechend reduzieren sie auch das Kursziel für die Aktien auf 38,10 (39,50) CHF. Im Moment sehe er nichts, das ihn eine "bullische" Einstellung einnehmen liesse, schreibt Ian Osburn. Deshalb bestätigt er die Anlageeinstufung Sell.
Sehr bearishes Bild bei Holcim. Ich habe noch einen interessanten Abwärtskanal eingezeichnet welcher schon im April 2010 eingesetzt hat. Eine sehr deutliche Übertreibung ist auch zu sehen im Aug + Sep. 2011 welche sofort wieder korrigiert ist.
Einschätzung:
Die Kurse werden weiterhin fallen, und evtl. mal an die obere Trendkanallinie abstossen.
Grundsätzlich hast du recht - aber so von wegen "Die Kurse werden weiterhin fallen" und "evtl. mal an die obere Trendkanallinie anstossen" ... gefährlich, gefährlich! Ich meine, das sind nach deinem Chart rund 25.- Schwankungsbreite, was beinahe 50% des momentanen Kurses entspricht!
Das ist ja so, wie wenn du sagst, dass das Wetter schlechter wird oder bleibt wie es ist (nämlich gut). Sobald man nämlich wieder im Channel ist, solltest du grundsätzlich von einer bullischen Variante ausgehen. Das ist in der momentanen Situation mit der Mords-Volatilität und unsicherer Zukunft aber aber auch nicht unbedingt korrekt.
Ich geb dir 'nen Tipp: Nimm einen viel kurzfristigeren Chart, um solche Aussagen von "weiterhin sinkenden Kursen" zu untermauern. Beispielsweise den Tages. Versteh mich bitte nicht falsch, Klugscheisserei ist mir diesbezüglich völlig fern - aber ich will nicht, dass du zum Buhmann avancierst, weil auf deinen Rat hin u.U. ein paar Short gehen und dann fett in die Grütze langen
Im momentanen Börsenabschnitt bringen dir weekly oder gar monthly-Charts nicht wirklich viel.
HeimliFace wrote:
QuoteGrundsätzlich hast du recht - aber so von wegen "Die Kurse werden weiterhin fallen" und "evtl. mal an die obere Trendkanallinie anstossen" ... gefährlich, gefährlich! Ich meine, das sind nach deinem Chart rund 25.- Schwankungsbreite, was beinahe 50% des momentanen Kurses entspricht!Das ist ja so, wie wenn du sagst, dass das Wetter schlechter wird oder bleibt wie es ist (nämlich gut). Sobald man nämlich wieder im Channel ist, solltest du grundsätzlich von einer bullischen Variante ausgehen. Das ist in der momentanen Situation mit der Mords-Volatilität und unsicherer Zukunft aber aber auch nicht unbedingt korrekt.
Ich geb dir 'nen Tipp: Nimm einen viel kurzfristigeren Chart, um solche Aussagen von "weiterhin sinkenden Kursen" zu untermauern. Beispielsweise den Tages. Versteh mich bitte nicht falsch, Klugscheisserei ist mir diesbezüglich völlig fern - aber ich will nicht, dass du zum Buhmann avancierst, weil auf deinen Rat hin u.U. ein paar Short gehen und dann fett in die Grütze langen
Im momentanen Börsenabschnitt bringen dir weekly oder gar monthly-Charts nicht wirklich viel.
Völlig egal was für ein Chartbild du für Prognosen empfiehlst. Mit Holcim geht es Abwärts. Aber keine Angst, sie wird in guter Gesellschaft sein. Short sein/gehen ist keine schlechte Idee.
Und was, wenn die EZB plötzlich zum Rundum-Schlag in Italien ausholt? Und was, wenn die SNB nun doch plötzlich ein neues Pferd an die EUR/CHF-Front schickt? Letztes Jahr konnte bspw. in Indien wegen sehr früh einsetzendem Monsun wenig gebaut werden. Was, wenn da nun plötzlich der ganze Nachholbedarf auf die Bücher schlägt und Holcim wieder zum Liebling avanciert?
Man nutzt und schätzt Charts, oder man tut es nicht. Aber wenn man es tut, dann sollte man es zumindest nicht sinnbefreit tun. Just my 2 Cents!
PS: Sehe momentan natürlich auch eher Short - wenn im SMI der 5500er aber nicht durchgeht und dieser und jener (politische?) Zufall noch dazukommt, dann erwischt es wieder einige auf dem falschen Fuss. Ich mag bloss diese Schwarz/Weiss-Aussagen ohne jegliche Begründung nicht.
Quote:
QuotePS: Sehe momentan natürlich auch eher Short - wenn im SMI der 5500er aber nicht durchgeht und dieser und jener (politische?) Zufall noch dazukommt, dann erwischt es wieder einige auf dem falschen Fuss. Ich mag bloss diese Schwarz/Weiss-Aussagen ohne jegliche Begründung nicht.
Ich handle nur was ich auch sehe, fundamental habe ich noch selten irgendetwas gemacht. Ich kenne ehrlich gesagt auch die Firma Holcim nicht richtig, doch das ist genau die Kunst in der Charttechnischen Analyse, es muss jederzeit möglich sein einen Kursverlauf zu analysieren sowie in eine Position einzusteigen (Short od. long).
Und es "schleckt" jetzt effektiv keine Kuhhaut weg, dass die Aktie von Holcim schlecht platziert ist. Es sprechen alle Fakten dafür.
Auch wenn ich es nicht gerne anspreche, aber sogar einige Ratingagenturen sehen Holcim eher schlechteren Zeiten entgegen und haben dementsprechend die KZ gesenkt.
Wenn jemand nur gem. meiner Analyse in eine Position einsteigt ist das effektiv nicht sehr schlau. Ich möchte durch meine Chartanalysen eher zum "Nachdenken" anregen und nicht primär zum handeln...
Ich wünsche euch ein schönes Weekend.
Beste Grüsse
Äbi
Die Einen senken das Kursziel auf 39.-
Die Anderen erhöhen auf 59.-
Was die können,kann ich schon lange. Ich denke, wenn ich glaube, dann vermute ich, jemand wird recht haben...
Grösste Verliererin heute im SMI: -4.7%!
in_God_we_trust wrote:
QuoteGrösste Verliererin heute im SMI: -4.7%!
unter dem Support von 50 waren einige SL's platziert. Mal sehen ob sich der Titel erholen kann, oder ob wir den Support um 44 anlaufen.
Minerva wrote:
QuoteHeimliFace wrote:
Völlig egal was für ein Chartbild du für Prognosen empfiehlst. Mit Holcim geht es Abwärts. Aber keine Angst, sie wird in guter Gesellschaft sein. Short sein/gehen ist keine schlechte Idee.
Minerva wrote:
QuoteHeimliFace wrote:
Völlig egal was für ein Chartbild du für Prognosen empfiehlst. Mit Holcim geht es Abwärts. Aber keine Angst, sie wird in guter Gesellschaft sein. Short sein/gehen ist keine schlechte Idee.
Minerva wrote:
QuoteDisplay Morein_God_we_trust wrote:
"Die Mächte":
-Schmidheiny
-Eurocement
haben Ihre Munition verschossen.
Ich denke der Abwärtsdruck wird sich bald erhöhen.
Also ich steige bei Holcim erst bei Kursen zwischen 32 und 39 Franken ein.
Holcim wird am 15.08 die Zahlen veröffentlichen.
Meine Frage an die langjährigen Börseler, könnte sich ein Call lohnen z.B. HOLWN. Die Bautätigkeiten sehen dieses Jahr ja nicht so schlecht aus.
Minerva hat am 24.11.2011 - 15:42 folgendes geschrieben:
QuoteMinerva wrote:
Da lag Minerva (Cambodia?) aber bös daneben, seit seinem Post ging es nur noch bergauf mit Holcim. Mosking
Nebukadnezar hat am 28.07.2013 - 17:38 folgendes geschrieben:
Holcim wird am 15.08 die Zahlen veröffentlichen.
Meine Frage an die langjährigen Börseler, könnte sich ein Call lohnen z.B. HOLWN. Die Bautätigkeiten sehen dieses Jahr ja nicht so schlecht aus.
Die Aktie hat nicht grundlos die bis im Frühsommer gute Jahresperformance preisgegeben. Ich gehe von weiter sinkenden Kursen aus. Kaufen würde ich den Titel -wenn überhaupt- erst in den tiefen 60ern. Auf die Zahlen hin würde ich nicht à la hausse spekulieren. Die Konkurrenz hat auch nicht brilliert. Ausserdem verkauft Holcim das meiste in Infrastruktur-Projekten. Und in Zeiten klammer Staatskassen (z.T. auch in Asien, aber besonders in Südamerika!) wird auch hier gespart.
Zürich (http://www.aktiencheck.de) - Die Papiere des Schweizer Baustoffkonzerns Holcim (ISIN CH0012214059 / WKN 869898 ) gehören zu den großen Verlierern des Vortmittagshandels an der SIX Swiss Exchange.
Aktuell (10:40 Uhr) geben die Aktie um knapp 2,3% auf 69,30 CHF nach. Die Herabstufung der durch die UBS setzt dem Titel offenbar hart zu.
UBS-Analyst Gregor Kuglitsch hat die Holcim-Aktie von "buy" auf "neutral" herabgestuft und dasKursziel von 74 auf 72 CHF gesenkt. Nach den Q2-Ergebnissen habe Kuglitsch seine Schätzungen für den Baustoffhersteller nach unten revidiert. Vor allem von der Währungsseite rechne er mit weiterem Gegenwind.
Analystin der Deutschen Bank Glynis Johnson hat heute das Kursziel für das Holcim-Papier nach Zahlen von 73,90 auf 72,40 CHF reduziert und das "hold"-Rating bestätigt. Die Quartalszahlen des Baustoffkonzerns hätten die Markterwartungen getroffen. Die Kostensenkungen seien von der Schwäche auf dem indischen Markt jedoch aufgezehrt worden, hieß es zur Begründung des Anlagevotums.
Die in der vergangenen Woche veröffentlichten Zahlen für das zweite Geschäftsquartal fielen gar nicht so schlecht aus. Hohe Preise haben Holcim nach einem schwachen Auftakquartal neuen Schub verliehen. Obwohl u.a der Zementabsatz zurückging, legten der Betriebsgewinn und das Nettoergebnis in Q2 zu. Auch das Sparprogramm hat sich nach Unternehmensangaben positiv bemerkbar gemacht. (19.08.2013/ac/a/a)
Strategie
Der Zementhersteller übernimmt Geschäfte vom mexikanischen Rivalen Cemex – und umgekehrt. Ziel sei laut Holcim-Chef Bernard Fontana eine erhöhte Flexibilität. Die Behörden müssen dazu noch Ja sagen.
In Spanien werden die beiden Konzerne Geschäftsteile zusammenlegen und Holcim übernimmt 25 Prozent an der gemeinsamen Gesellschaft. Im Zuge der Transaktionen wird Holcim zugleich 70 Millionen Euro an Cemex zahlen. Unter dem Strich erwartet Holcim eine Verbesserung des Betriebsgewinns (Ebitda) um jährlich 20 Millionen Euro.
Anträge an Behörden pendent
«Mit diesen Transaktionen bauen wir unsere Präsenz in Deutschland erheblich aus, gleichzeitig verleihen sie uns in Spanien die nötige Flexibilität», lässt sich der Holcim-Chef Bernard Fontana in der Mitteilung zitieren.
Die Einreichung der Anträge bei den zuständigen Behörden sei für die kommenden Tage geplant. Der Abschluss der Transaktion, der für das vierte Quartal 2013 vorgesehen ist, hängt vom Ergebnis der Due-Diligence-Prüfungen und der Erteilung der erforderlichen Genehmigungen durch die zuständigen Behörden ab
.
Wie bereits Ende Juli geschrieben: In den tiefen 60ern könnte die Aktie wieder interessant werden. Betonung auf "könnte". Das mit Indien gefällt mir eher weniger. Wie gross ist der Einfluss? Erholt sich das Geschäft wieder? Was passiert mit der Rupie? M.E. zu viele Unsicherheiten im Moment...
Die Konjunkturdelle in Schwellenländern wie Indien und Mexiko drückten auf den Umsatz des Baustoffkonzerns Holcim. Der Konzerngewinn konnte dennoch gesteigert werden.
Der Baustoffkonzern Holcim hat in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2013 einen Rückgang des Umsatzes um 6,1% auf 14,94 Mrd CHF verzeichnet. Auf vergleichbarer Basis ergab sich ein geringes Minus von 0,2%. Der betriebliche EBITDA sank um 4,1% auf 2,9 Mrd CHF, während sich die entsprechende Marge auf 19,7% von 19,3% im Vorjahreszeitraum verbesserte, wie Holcim am Dienstag mitteilte.
Der Konzerngewinn nach Minderheitsanteilen stieg hingegen um 34% auf 1,04 Mio CHF, vor Minderheitsanteilen ergab sich ein Plus von 17% auf 1,28 Mrd.
Damit hat der Konzern die Erwartungen der Analysten nur beim Reingewinn erreicht. Der AWP-Konsens für den Umsatz lag bei 15,12 Mrd CHF, für den betrieblichen EBITDA bei 3,02 Mrd und für den Reingewinn nach Minderheiten bei 1,02 Mrd.
Verhaltene Entwicklung in den Schwellenländern
Die globale Wirtschaftsentwicklung sei trotz des signifikanten Wachstums in mehreren aufstrebenden Märkten verhalten gewesen. Die Baustoffnachfrage bildete sich in wichtigen Märkten wie Indien, Mexiko und Kanada sowie in abgeschwächter Form in Brasilien zurück. Europa habe sich stabilisiert, so die Einschätzung von Holcim.
[Blocked Image: http://cdn.teads.tv/img/ir/mention_de.png]
Die Verkaufspreise, die sich in der Regel nur graduell verbesserten, wurden auf konsolidierter Basis vor allem wegen schwächerer Zementpreise in Indien und tieferer Zuschlagstoff- und Transportbetonpreise in Australien belastet.
Den Gewinnanstieg führt Holcim auf die Kostendisziplin im gesamten Konzern zurück. Der Erfolg habe sich in erster Linie auf eine positive Ergebnisentwicklung in den Konzernregionen Europa, Nord- und Lateinamerika gestützt. Das Kostensenkungsprogramm "Holcim Leadership Journey" habe 2013 bisher 531 Mio CHF und die Customer Excellence 95 Mio zum konsolidierten Betriebsgewinn beigetragen, schreibt das Unternehmen weiter.
Holcim erwartet für das Gesamtjahr nun auch beim Zementabsatz, die Volumen des Vorjahres nicht zu erreichen. Zuvor war das Unternehmen nur bei Zuschlagstoffen und Transportbeton von einem Minus ausgegangen. Auf Stufe des betrieblichen EBITDA und Betriebsgewinns wird jedoch weiter unter ähnlichen Marktbedingungen mit einem "organischen" Wachstum gerechnet und eine Margenverbesserung erwartet.
Konzernführung wird gestrafft
Im Zuge der Zahlenpublikation gab Holcim zudem zahlreiche Veränderungen in der Geschäftsleitung (GL) per Anfang 2014 bekannt. Die Massnahmen würden die Führung des Konzerns straffen und fokussieren. So übernimmt GL-Mitglied Bernard Terver die Verantwortung für den Nahen Osten und Afrika sowie für den indischen Subkontinent, d.h. Indien, Sri Lanka und Bangladesch. Der Konzern verspreche sich von der Zusammenlegung dieser drei Länder in einen regionalen Cluster einen noch wirkungsvolleren Auftritt in dieser wichtigen Region, so die Mitteilung von Dienstag.
Das Konzernleitungsmitglied Paul Hugentobler - derzeit verantwortlich für Südasien & ASEAN - scheidet derweil im Februar 2014 wegen der vorgeschriebenen Altersgrenze aus dem Unternehmen aus. Ab 1. Januar 2014 wird er als Berater für den CEO der Holcim Ltd tätig sein. Bis dahin unterstütze Hugentobler einen reibungslosen Übergang hin zur neuen Struktur, hiess es.
Onne van der Weijde bleibt Länderbereichsleiter für Indien und wird eine entscheidende Rolle bei der geplanten Restrukturierung der beiden indischen Geschäftsbereiche ACC und Ambuja Cements spielen, hiess es. Javier de Benito fungiert weiterhin als Länderbereichsleiter für Afrika und den Nahen Osten und berichtet direkt an Bernard Terver.
GL-Mitglied Ian Thackwray übernimmt die Zuständigkeit für Ostasien, Südostasien, Ozeanien und Holcim Trading. Daniel Bach, derzeit CEO von Holcim Rumänien, wird zum Länderbereichsleiter für Südostasien und zum Mitglied der Geschäftsleitung der Holcim Ltd ernannt.
Alain Bourguignon, derzeit CEO von Aggregate Industries UK, wird zum Länderbereichsleiter für Nordamerika/UK und zum Mitglied der Geschäftsleitung der Holcim Ltd ernannt. Er berichtet direkt an den CEO der Holcim Ltd. Ferner werden die Konzernfunktionen Investor Relations sowie Risk Management zukünftig an CFO Thomas Aebischer berichten.
AWP