Holcim
Don Wildi wrote:
QuoteHOLCIM steht heute, trotz des schwachen SMI schön im Plus!
Weiss jemand mehr oder hat News?!
Citigroup senkt das Kursziel von 154 auf 132 Fr. Das Rating ist Buy.
FuW:
Die Erstquartalszahlen des Zementproduzenten Holcim sehen auf den ersten Blick nicht berauschend aus. Der Umsatz sank im Vorjahresvergleich 3,8% auf 5,5 Mrd. Fr., der betriebliche Ertrag vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Amortisationen (Ebitda) ging 14,2% auf 1,2 Mrd. Fr. zurück, und das Betriebsergebnis (Ebit) schrumpfte 18,5% auf 737 Mio. Fr. Unter Berücksichtigung von Sonderfaktoren ergibt sich ein besseres Bild.
Die Zahlen sind zunächst beeinflusst durch einen veränderten Konsolidierungskreis. Im Ende März abgeschlossenen ersten Quartal fiel das Ergebnis der 2007 veräusserten Holcim Südafrika aus der Rechnung. Zudem wurde die Beteiligung an Egyptian Cement nach der mehrheitlichen Übernahme durch Lafarge nicht mehr konsolidiert. Werden diese Effekte eliminiert, ergibt sich ein organisches Umsatzwachstum von 7,4% und ein leicht höherer Ebitda (+0,6%). Der Rückgang des Ebit hält sich in dieser Betrachtung mit 0,7% in engen Grenzen.
Bremsende Wirkung entfalteten zudem die markant höheren Energiepreise. So sind etwa die Kosten für Kohle in Indien rund 40% gestiegen. Da dieser Mehraufwand noch nicht auf die Preise überwälzt werden konnte, kamen die Margen unter Druck. Die schwächere Konjunktur hat in verschiedenen Märkten zudem zu Volumeneinbussen geführt, besonders in Nordamerika und in Spanien. Schliesslich hat sich der starke Franken negativ ausgewirkt. Eine Pro-forma-Rechnung in Dollar ergibt einen Umsatzanstieg von 12,7%.
Auf der Ertragsseite hat Holcim die Erwartungen eher übertroffen. Wegen des durch Beteiligungsverkäufe verbesserten Finanzergebnisses nahm der Gewinn nur 3,2% auf 513 Mio. Fr. ab. Die Umsatzrendite konnte auf hohen 9,3% gehalten werden. Der Gewinnanteil Holcim (nach Minderheiten) stieg sogar 3,9% auf 370 Mio. Fr. In Dollar gerechnet nahm er über 20% zu. Dahinter stehen der Verkauf in Südafrika sowie die Ausdehnung der Beteiligungen in Indien und Kanada.
Prognosen für das ganze Jahr sind derzeit recht schwierig. Zunächst ist der Konjunkturverlauf in etlichen Ländern schwer einzuschätzen. Weiter darf das erste Quartal nicht einfach hochgerechnet werden, seine Bedeutung ist in der Zementbranche, wie im Bau insgesamt, gering. Der Geschäftsverlauf wird jeweils stark von den Witterungsbedingungen beeinflusst. Entsprechend zurückhaltend äusserte sich Konzernchef Markus Akermann denn auch zu «Finanz und Wirtschaft». Sein Ziel ist es, in den kommenden Monaten die höheren Energiepreise möglichst auf die Kunden zu überwälzen sowie auf der Kostenseite Einsparungen zu realisieren. Er zeigte sich zuversichtlich, das an der Bilanzpressekonferenz fixierte Ziel eines internen betrieblichen Wachstums des Ebitda von 5% zu erreichen.
Auf der Basis des alles in allem soliden Ergebnisses halten wir an unserer Gewinnschätzung von rund 3 Mrd. Fr. (Anteil Holcim) fest. Das entspricht einem Gewinn je Aktie von 11.80 Fr. In einem negativen Börsenumfeld gaben Holcim am Dienstag marktkonform nach. Die Titel bleiben mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von knapp 9 jedoch deutlich unterbewertet und sind zum Kauf zu empfehlen.