COSMO N (COPN)

  • Cosmo 2021 Zahlen

    Die Zahlen von Cosmo sind einfach nur mies. Sorry. Wer da grosse Luftsprünge macht, der sollte den Geschäftsbericht mal genau studieren.


    https://www.cosmopharma.com/~/…rt%202021%20AW4%20WEB.pdf


    Klar, die Pandemie hat Cosmo sicherlich nicht in die Karten gespielt, aber der Umsatz der neuen Produkte (Eleview, Aemcolo, MMX Blue) ist unterirdisch. Man sollte sich mal genau anschauen was Cosmo für diese Produkte vor ein paar Jahren als Umsatzprognose genannt hat. Die Realität sieht anders aus...


    https://www.cosmopharma.com/~/…/191120_JefferiesGHCC.pdf


    Wären da nicht die 18mio EUR Lizenzgebühr welche durch den ziemlich skandalösen Aufkauf von Cassiopea zustandegekommen sind, sähen die Zahlen noch übler aus.


    Übrigens der Ladenhüter Aemcolo wird von RedHill als Verlustgeschäft aufgeführt.


    https://s28.q4cdn.com/22651547…inancial-Results-2022.pdf


    Cosmo bleibt für mich ein Trauerspiel (leider).

  • passt schon

    Das seh ich jetzt nicht ganz so übel wie Ihr zwei Trauerweiden, kirschbaum und Rhincodon.
    Aber es tut dem Forum gut, wenn hier Menschen schreiben, die Geschäftberichte lesen.


    Cosmo hat sich die letzten drei Jahre etwas überschätzt, über die Stränge geschlagen, verzettelt und mit Cassiopea schlicht verrechnet. Auf Kosten der Aktionäre, die während dieser Zeit dabei waren. Aber eben, wer in sowas investiert, verdients nicht besser und sollte Frust gewöhnt sein.


    Jetzt geloben sie Besserung, wollen kleine Schritte richtig machen, wertschöpfen und auf den Shareholder achten.
    Der Hintergedanke: In 12/2023 werden 175Mio Euro Bondschulden fällig. Diese 175 Mio brauchen sie von irgendjemand. Deshalb sind sie jetzt so zahm.


    Billig sind Cosmo nicht wirklich, aber auf dem Weg zur Besserung, denke ich.

  • Rhincodon hat am 23.03.2022 12:48 geschrieben:

    Quote
    ...
    Quote
    Übrigens der Ladenhüter Aemcolo wird von RedHill als Verlustgeschäft aufgeführt.

    https://s28.q4cdn.com/22651547…inancial-Results-2022.pdf


    ...

    sehr spannend danke für den Hinweis. Gemäss dem Beitrag von blabla möcht Cosmo Aemcolo zurück.


    Jetzt stellt sich natürlich die Frage wo der Hund begraben ist. Cosmo oder RedHill.


    RedHill steht mit den ewigen KE's bezüglich Geschäftspraktiken Cosmo überhaupt nicht nach.



    blabla hat am 14.01.2022 13:07 geschrieben:

    Quote
    ...

    RedHill? Ein reines Desaster. Alessandro Della Chà ist bei RedHill aus dem VR ausgetreten. Cosmo hat bei RedHill angekündigt, dass man Aemcolo zurück haben will. Rechtsstreit nicht ausgeschlossen.


    ...

  • Trauerweide oder Stechpalme?

    Naja, wenn schon dann eher eine Stechpalme die absolut nicht mit der Leitung des Cosmo Managements zufrieden ist...


    gertrud: das Cosmo Management hat in den letzten Jahren so ziemlich alles in den Sand gesetzt und dabei (fast) kein Fettnäpfchen ausgelassen. Angefangen vom Aries / MMX Debakel (wieviele Mio hat dies den Aktionär gekostet?) bis hin zu den desaströsen Beteiligungen and den Firmen Paion, Acacia, Redhill - Nur mal so als Beispiel: Cosmo hat 36mio in RedHill investiert (Aktienpreis damals 7USD) - wo stehen wir heute? Das Investment ist noch knapp die Hälfte wert.


    https://www.globenewswire.com/…iarrhea-Drug-AEMCOLO.html


    Von Acacia und Paion ganz zu schweigen.


    Die Umsätze der neuen Produkte sind meiner Meinung nach unterirdisch und meilenweit von den genannten PeakSales entfernt - immerhin sind Eleview und Aemcolo nun bereits 2 Jahre auf dem Markt...


    Und nein, wer in eine Pharmafirma investiert muss nicht zwingend mit so einer mieserablen Performance rechnen...

  • jiroen hat am 28.03.2022 09:22 geschrieben:

    Quote

    jiroen hat am 28.03.2022 09:19 geschrieben:

    25% unter dem Marktpreis!

    Und wie viel % unter dem damaligen Kaufpreis von Cosmo...
    Ja, ein sehr erfolgreiches Investment von Cosmo.

    Zuerst eigene Verkaufsstruktur (Aries) in Amerika versucht aufzubauen und masslos verkackt.
    Anschliessend das Santarus-Modell versucht zu kopieren (Paion, Acacia, Redhill) und wie es scheint, nochmals verkackt.
    Die letzten Jahre hat Cosmo stets gelafert, jedoch höchst selten geliefert...

    Übrigens... Teile der Paion-Beteiligung hat Cosmo im letzten Jahr über den Markt verkauft... mit einem "schönen" Verlust...

  • Cosmo

    blabla hat am 28.03.2022 10:50 geschrieben:

    Katastrophales Management...aber sie selber verdienen trotzdem

  • Zumindest hat das Cosmo Management in den letzten Monaten immer nur zugekauft.


    Morgen ist GV, gestern haben sie eine neuen Präsentation aufgeschaltet. Die Guidance für 2022 wird bestätigt. Sollten es eigentlich wissen, jetzt nach 5 Monaten. Auch was die Winlevi Verkäufe betrifft.


    Der Kursverlauf der letzten Wochen gibt doch zu denken.
    Vielleicht weil zwei neue teure Studien gestartet werden?
    Eine in Onkologie...
    Basilea lässt grüssen.

  • Cosmo wieder mit Gewinn im ersten Halbjahr


    Das Spezialitätenpharma-Unternehmen Cosmo schaut auf ein erfolgreiches erstes Halbjahr 2022 zurück. Wie in Aussicht gestellt, ist der Umsatz gestiegen und unter dem Strich steht wieder ein Gewinn.


    28.07.2022 08:12


    So erzielte die Gesellschaft einen Umsatz in Höhe von 41,5 Millionen Euro (+46 Prozent), wie sie am Donnerstag mitteilte.


    Dem standen Ausgaben von 33,4 Millionen Euro gegenüber, was um knapp 18 Prozent über dem Vorjahreswert lag. Unter dem Strich resultierte ein Gewinn vor Steuern von 9 Millionen Euro, nachdem im Vorjahreszeitraum noch ein Verlust von 4,7 Millionen zu Buche gestanden hatte.


    Für das Gesamtjahr bestätigte Cosmo den bisherigen Ausblick. Demnach soll der Umsatz im Bereich von 90 bis 100 Millionen Euro zu liegen kommen. Beim Betriebsergebnis peilt Cosmo einen Wert zwischen 20 bis 25 Millionen Euro an.


    Lizenzabkommen für Winlevi in China


    Zusammen mit den Zahlen liefert Cosmo ein Update der aktuell laufenden Projekte und Vereinbarungen. So kündigte die Gesellschaft ebenfalls am Donnerstag an, für das Akne-Mittel Winlevi eine neue Lizenzvereinbarung geschlossen zu haben. So hat 3SBio die Rechte an dem Mittel für Grosschina einlizenziert, was wiederum eine Meilensteinzahlung von 6,5 Millionen US-Dollar an Cosmo auslöst.


    Zudem sei der Partner Medtronic mit GI Genius gut unterwegs. Dabei handelt es sich um ein Gerät, das künstliche Intelligenz nutzt, um Mediziner bei der Erkennung von Läsionen im Dickdarm in Echtzeit während der Koloskopie zu unterstützen. Der US-Konzern habe in den USA und Europa bereits zahlreiche Kunden unter Vertrag genommen und sei dabei, die Basis noch weiter auszubauen. Zudem seien weitere Funktionen und Anwendungen in der Entwicklung.


    (AWP)

  • Winlevi® has been approved by the United States Food & Drug Administration (FDA) as a novel drug with a unique mechanism of action for the topical treatment of acne in patients 12 years and older. It is the first in class topical androgen receptor inhibitor that tackles the androgen hormone component of acne and is the first new mechanism of action in acne approved by the FDA in 40 years. Winlevi® was launched in the US in November 2021 by Sun Pharma and is already the most prescribed branded topical acne drug in the US based on IQVIA data. About 11,000 US physicians have prescribed Winlevi® to date. According to the prescriptions generated, Winlevi® has been one of the most successful US launches in the topical acne space in the last 15 years.


    schade, dass eine Übernahme von Cassiopea nicht geklappt hat. Heute bedauern es wahrscheinlich einige Pharmas...

  • Cosmo-Partner Medtronic erhält Auftrag von US-Ministerium für GI Genius

    Der Cosmo-Partner Medtronic hat einen Auftrag des US-Ministeriums für Veteranen-Angelegenheiten zur Installation von GI Genius erhalten.


    06.10.2022 08:08


    So habe Medtronic mit einem so genannten Service-Disabled Veteran-Owned Small Businesses (SDVOSB) einen Vertrag über die Installation von 115 der intelligenten Endoskopie-Module GI Genius abgeschlossen. Diese Module würden in zahlreichen medizinischen Einrichtungen des Ministeriums im ganzen Land installiert, teilte Cosmo am Donnerstag unter Verweis auf eine Mitteilung des US-Partners mit.

    GI Genius ist ein Gerät, das künstliche Intelligenz nutzt, um Mediziner bei der Erkennung von Läsionen im Dickdarm in Echtzeit während der Koloskopie zu unterstützen. Cosmo hat mit dem US-Konzern Medtronic seit dem Jahr 2019 eine Vertriebsvereinbarung für das Gerät.

    (AWP)

  • Gute News.

    Tja, es geht jetzt wirklich gut vorwärts mit Cosmo. Winlevi ist zur Bekämpfung von Akne eine echte Innovation und insofern konkurrenzlos, bereits grossräumig eingeführt (allein in den USA bereits von über 11'000 Ärzten verschrieben!). Heute die Meldung aus den USA über GI Genius.

    ....und der Kurs liegt auch jetzt noch unter CHF 50, unverständlich, wenn man den Chartverlauf von 2022 anschaut (J'höchst bei CHF 66.50 am 3.1.22). Das kann nur mit dem allgemeinen schlechten Börsenverlauf dieses Jahr erklärt werden. Hätten wir eine positive Börse, würde Cosmo aktuell neue Jahreshöchstkurse verzeichnen.



  • Damit dürfte der Einführung in China nichts mehr im Wege stehen.

    Tolle News und der Kurs reagiert nicht. Tja, die Investoren sind bei Biotechs vorsichtig geworden.

    Ich erachte aber diese News als gute Kauf- oder Nachkaufgelegenheit, denn wenn die Zulassungmeldung kommt, wird der Kurs sicher ziemlich positiv reagieren.

    Meinungen?

  • Damit dürfte der Einführung in China nichts mehr im Wege stehen.

    Tolle News und der Kurs reagiert nicht. Tja, die Investoren sind bei Biotechs vorsichtig geworden.

    Ich erachte aber diese News als gute Kauf- oder Nachkaufgelegenheit, denn wenn die Zulassungmeldung kommt, wird der Kurs sicher ziemlich positiv reagieren.

    Meinungen?

    Der Kurs wird positiv reagieren, sollten die Daten für die hängige Zulassung für den US-Markt verwendet werden dürfen. Somit könnte sich Cosmo die seit Jahren hängige Phase III Bestätigungsstudie sparen. Kann mir gut vorstellen, dass eine Meldung dieser Art in absehbarer Zeit erfolgen würde. Willigt die FDA ein, dann winkt ein lukrativer Lizenzdeal für den US-Markt... einfach bitte nicht mit RedHill ;)