COSMO N (COPN)

  • Miami hat am 23.09.2014 - 19:38 folgendes geschrieben:

    Quote

    Gerard hat am 23.09.2014 - 19:22 folgendes geschrieben:

    Ich kenne Basilea zu wenig, auch bin ich nicht Fan von Firmen, die noch nie Gewinne geschrieben haben. Kann sein, dass Basilea irgendwann in die Höhe schiesst (wünsche dir Glück), nur Cosmo ist für mich keine typische Biotechfirma, war es noch nie. Die Firma verwendet bekannte Wirkstoffe, die schon X-Millionenfach getestet wurden und gerade deshalb NIE mit einem Produkt in irgendeiner Phase scheiterte. Die Bilanz ist top, die aktiven absolut vorbildlich. Mehr Sicherheit kriegst du bei keiner anderen Firma in der Pharmabranche.

    Doch Basilea macht schon Gewinne seit Auslizenzierung von Toctino. Nur wird dieser Gewinn auf einige Jahre aktiviert. Der Beweis, Barmittel von ca. momentan noch 250 Mio.


    Und jetzt kommt Ceftobiprole in Vertrieb (nach Zulassung in EU) und klingeling wird die Kasse machen, wie die Weihnachtsglocken, bis Ostern 2015, dann ist Isavuconazole an der Reihe.


    Fast wie in der Bibel, alle Jahre wieder kommt das Christkind.... Nur so zum Spass und der Entspannung.


    Schöner Abend allerseits Gerard

  • Die Rechnung ist doch eigentlich nicht so schwierig.



    Marktkapitalisierung Cosmo 23.09.2014; 2.34 Mia CHF



    Wie kann man eine Firma mit 2.34 Mia CHF Bewerten, wenn Salix lediglich für US-Patente(Medikamente Uceris, Rifamycin und Methylene Blau) Anteile im Wert von 2.7 Mia CHF angeboten hat (Wert der Anteile im Juli 2014). Klar ist da noch der Irland Steuervorteil im Packet enthalten, ziehen wir doch 200-300 Mio ab, selbst dann bewertet Salix die US-Patente inkl. Uceris Japan mit ca. 2.4 Mia CHF und Salix wollte gemäss Aussagen von Tanner die ganze Cosmo übernehmen. Dies kam aber für Cosmo nicht in Frage, so Tanner! Warum denn nur? Es sollte doch ALLEN einleuchten, dass da Salix hinter verschlossenen Türen weit über 3.3 Mia CHF für Cosmo zahlen wollte, wenn alleine für US-Patente schon 2.7 Mia (abzüglich Steuervorteil) bezahlt wird.



    Lialda mit >500 Mio$/Jahr Umsatz, 50 Mio liquide Mittel, 100 Mio eigene Aktien, Uceris Europa & Rest der Welt, Methylene Europa & Rest der Welt, SIC8000 weltweit, Pipeline, Dermatologie Bereich (Pipeline schon sehr fortgeschritten).



    Warum hat selbst bei Kursen à 193.- das Management oder der Hauptaktionär KEINE eigenen Aktien verkauft? Lediglich eine Person verkauft Aktien bei Cosmo und diese befindet sich gemäss Tanner im Pensionalter (absolut verständlich!).



    Lialda Umsätze Peaks bei 800-1000 Mio$/Jahr


    Uceris inkl. Japan Umsätze Peaks bei >800 Mio$/Jahr


    Rifamycin/Methylene Umsätze Peaks; Blockbuster Potenzial



    SIC8000 Peaks; keine Schätzungen, Ich weiss nur, dass in den USA und Europa jährlich rund 32 Mio Darmspiegelungen durchgeführt werden. Mehr Details dürften am 1.Okt folgen bei der Präsentation


    Dermatologie IPO; Details oder Informationen dürften auch sehr bald folgen, evtl. bereits nächste Woche.



    Und noch so nebenbei, bei einem Salix Deal akzeptiere Salix sogar noch, dass Cosmo noch immer 5% des Nettoverkaufswerts verdient, inkl. weitere Meilensteinzahlungen.



    Es ist über kurz oder lang immer so, dass sich fundamentale Daten durchsetzen. 2015 wird sicher das Cosmo Jahr, da Methylene bald die Phase III abschliessen wird, SIC8000 via Schnellverfahren zugelassen wird und weitere Details betr. IPO folgen. Mit oder ohne Salix wird Cosmo bald bombastische Gewinne abliefern, Salix braucht Cosmo, denn die hat bekanntlich die Patente, Lizenzen und Produkte....

  • Miami hat am 23.09.2014 - 21:03 folgendes geschrieben:

    Quote

    Die Rechnung ist doch eigentlich nicht so schwierig.


    ....


    Es ist über kurz oder lang immer so, dass sich fundamentale Daten durchsetzen. 2015 wird sicher das Cosmo Jahr, da Methylene bald die Phase III abschliessen wird, SIC8000 via Schnellverfahren zugelassen wird und weitere Details betr. IPO folgen. Mit oder ohne Salix wird Cosmo bald bombastische Gewinne abliefern, Salix braucht Cosmo, denn die hat bekanntlich die Patente, Lizenzen und Produkte....


    Wir sind uns einig :rose: über kurz oder lang... Neubewertung.


    Wann das genau geschieht ist leider nicht genau vorhersehbar. Man kanns versuchen und Glück haben oder dann Pech wenn man möglichst auf günstige Einstiege wartet.


    Ich bleibe dabei. Im 2015 würde ich gerne grösser mitdabei sein. Vielleicht bin ich zu spät vielleicht nicht. Mal klappts mal nicht. Chancen gibts an den Börsen täglich. Nachrennen muss ich keinem Titel.


    Die Erfahrung hat mir gezeigt (befasse mich mit vielen Titel sehr intensiv und das sein längerer Zeit), dass man am besten Emotionen und Fundamentals im kurzfristigen Bereich möglichst mal vollständig ausklammert... für mich wichtig ist als aller erstes: grosse Liquiditätsprobleme (v.a. Growth Titel)? Wenn nein > Chart > Chart gut? > Wenn ja > Zukunft > Zukunft gut? > Wenn ja > kaufen. Momentan steckt Cosmo noch in der Mitte des Prozesses fest. Die Fragen am Schluss würde ich nämlich mit ja beantworten. Ändert sich das Bild, gehe ich also schnell rein.

  • Miami hat am 23.09.2014 - 19:38 folgendes geschrieben:

    Quote

    Gerard hat am 23.09.2014 - 19:22 folgendes geschrieben:

    Ich kenne Basilea zu wenig, auch bin ich nicht Fan von Firmen, die noch nie Gewinne geschrieben haben. Kann sein, dass Basilea irgendwann in die Höhe schiesst (wünsche dir Glück), nur Cosmo ist für mich keine typische Biotechfirma, war es noch nie. Die Firma verwendet bekannte Wirkstoffe, die schon X-Millionenfach getestet wurden und gerade deshalb NIE mit einem Produkt in irgendeiner Phase scheiterte. Die Bilanz ist top, die aktiven absolut vorbildlich. Mehr Sicherheit kriegst du bei keiner anderen Firma in der Pharmabranche.

    Das Basilea keine typische Biotechfirma ist, hatte ich auch schon lange geschrieben, sie wird ja unter pharmazeutische , kosmetische Produkte gelistet.


    und sie hat auch schon 2 Produkte: Toctino Auslizenzierung bei Stiefel, dort liegen noch über 55 Mio Meilensteine auf dem Spiel bei Zulassungsantrag bei FDA durch Stiefel (sollte gegen Ende 2014 sein) + dann Tantiemen (Umsatzbeteiligungen) nach einer Wartezeit von 3 Jahren. 280 Mio Meilensteine hatten sie ja schon erhalten, die über Jahre bei der Erfolgsrechnung aktiviert werden (Umsatz)


    Ceftobiprol wird ab der 2 Jahreshälfte in Regie mit Quintiles dann in DE vertrieben und sukzessive in der ganzen EU. Höhere Umsatzbeteiligung (ca. 50%)


    Isavuconazole - Zulassungsanträge angenommen bei FDA und EMA.


    DIE MACHEN SCHON UMSÄTZE, aber wir sind noch erst am Anfang, wie damals bei Santarus für Uceris.

  • Aurum hat am 24.09.2014 - 08:00 folgendes geschrieben:

    Salix übernimmt nur die US-Patente, für satte 2.7 Mia Franken. Cosmo hat als einzige Firma einen starken Hauptaktionär im Rücken, der alles mehr oder weniger SELBER entscheiden kann (keine dieser Firmen hat eine solche Aktionärsstruktur). Patron Mauro Ajan interesse zu verkaufen ist gemäss seinen Aussagen NULL.



    Der Mauro könnte die Bude heute für 3 Mia anbieten (Kurs 200), morgen wäre sie verkauft..... wer das nicht glaubt, dem ist nicht mehr zu helfen, wenn Slxp bereits 2.7 Mia für US-Patente (minus Steuervorteil) hinblättern will.

  • Die Amis gehen wohl davon aus, dass es sich um ein Gerücht handelte :-). So wie sich jetzt auf einmal der Kurs erholt und aus dem Trendkanal ausgebrochen ist; long! cool!


    Good luck

  • Der Markt schläft und bewertet Cosmo völlig falsch!



    Unten habe ich euch den heutigen Bericht aus der FUW reinkopiert.


    Es ist mir völlig schleierhaft, wie die Börse die Titel von Cosmo bewertet, doch es sind auf alle Fälle gute Einkaufsgelegenheiten! Ich habe heute und gestern weiter zugekauft.



    Tanner rechnet bei Dermatologiesparte dereinst mit 200-400 Mio Umsatz.
    Setzen wir das x 40% Marge und kapitalisieren das mit KGV x15, würde das ca. 1.2-2.4MRD Wert ausmachen. Da noch in Phase2/3 ein Discount von XX Prozent? Also müsste das Dermaportfolio bestimmt einen Wert von 750 Mio - 1.50MRD ergeben!? Wären ja auch wieder CHF 50-100/Share.



    Ich zähle mal auf, was (wenn der Salix Deal NICHT zustande kommt, Cosmo gehört).


    Produkt Lialda = bewerten wir gar nicht mehr, selbst wenn Cosmo da noch so das ein und andere an Lizenzeinnahmen hat.



    Produkt Uceris ist auslizenziert an Salix, Cosmo erhält Meilensteine und 24% vom Umsatz.


    Umsatzschätzungen in den Salixpräsentationen gehen im Peak auf gegen 900 Mio. Ich kalkuliere mit 500 Mio.


    Also hat Cosmo an Uceris rund 120 Mio/Jahr.



    SIC8000 = Hat Umsatzpotenzial von 200-300 Mio gemäss Mmgt. Bei Gewinnmarge von 40% kalkulieren wir hier mal mit 80-120 Mio Gewinnbeitrag / Jahr, ich bleibe defensiv und rechne mit 80 Mio/Jahr.


    MB: Gemäss Aussagen vom Mmgt rechnete man vor rund einem Jahr mit 1.5MRD Umsatz bei damals 32 Mio Untersuchen. Heute sind es aber bereits 38 Mio Untersuche und gemäss Cosmo Studie sollen die bis in 15 Jahre auf 110 Mio Untersuche pro Jahr ansteigen. Ich bleibe defensiv und rechne: 1500 Mio x 40% Gewinnmarge = 600 Mio/Jahr.


    Rifamycin: Hier sollte gemäss Salixpräsentationen weltweit rund 600 Mio möglich sein. Ich rechne mit 40% Gewinnmarge, also mit rund 240 Mio/Jahr.


    Dermatologie: Gemäss dem Bericht wurde nun endlich mal eine Umsatzprognose gewagt. Ich rechne, dass dieses Portfolio gemäss obiger Kalkulation mit 200 Mio Umsatz x 40% Gewinnmarge = 80 Mio/Jahr.



    In der Summe kommt man damit auf jährliche Gewinne im Peaksale der Produkte von rund 1.1 MRD$.


    Wenn man das mit einem KGV von 15 bewertet (alle Biotechs werden ja zur Zeit mit über 20 bewertet), kommt man auf eine Bewertung von 16.5MRD$ oder rund 1000CHF pro Titel (ALS THEORETISCHER WERT IM PEAKSALE ÜBERALL GLEICHZEITIG)


    Dazu gibts die ganze Technologie von Cosmo und die Ankündigung von weiterer Produte (beginn Januar 15) sowie den Cash welcher Cosmo in der Kasse hat.



    Also wenn der Deal mit Salix nicht zustande kommt, verliert vorallem Salix. Für Cosmo wäre dies langfristig bestimmt eher positiv. Und: Käufer gibt es für die Cosmo-Produkte wohl genügend zur Zeit, wenn man all die Übernahmen studiert.


    Mit der heutigen Bewertung von Cosmo von rund 2.5MRD ist diese Firma gerade zu lachhaft bewertet. Da Ajani eine starke Position hat und ausrichten liess 'wir stehen nicht zum Verkauf' müsste jemand wohl ziemlich tief in die Tasche greifen, um Cosmo zu kaufen.



    Also: Auch wenn kurzfristig die Aktien sinken, sollte der Salixdeal platzen: Eigentlich wäre es ein Grund zur Freude.


    Die Cosmo Aktien dürften über kurz oder lang so oder so eher über 300 stehen als unter 200, langfristige Kursziele ligen wohl über 400!


    Don't worry, be happy.





    AUSZUG AUS FUW


    Der Pharmahersteller muss damit rechnen, dass ihm Allergan bei Salix zuvorkommt. Doch das Scheitern der Transaktion mit Salix wäre kein Unglück. Cosmo verfügt über mehrere Trümpfe.


    Die Aktien des an der SIX Swiss Exchange kotierten italienischen Pharmaunternehmens sind am Dienstag gegen 9% auf gut 155 Fr. gefallen, doch Finanzchef Chris Tanner lässt sich nicht aus der Ruhe bringen. Wie er im Gespräch mit «Finanz und Wirtschaft» ausführt, ist nach wie vor geplant, bis Ende Jahr die drei Hauptprodukte an den US-Branchennachbarn Salix Pharmaceuticals zu übertragen – gegen eine Beteiligung von rund 20% an der zuletzt mit 10,8 Mrd. $ bewerteten Salix.


    Der Prospekt für die komplexe Transaktion, die auch – im Rahmen einer sogenannten Tax Inversion – die Fusion von Salix mit der in Irland domizilierten US-Tochtergesellschaft von Cosmo (COPN 159.5 2.77%) vorsieht, sei so gut wie fertiggestellt, betont Tanner. Sobald ihn die Behörden freigegeben hätten, was erfahrungsgemäss maximal einen Monat dauere, werde er an die Aktionäre verschickt, anschliessend werde eine ausserordentliche Generalversammlung zur Absegnung des Begehrens einberufen, fügt er hinzu.


    Zweiter Anlauf von Allergan


    Offen ist jedoch, ob – wie vom «Wall Street Journal» und von verschiedenen Nachrichtenagenturen mit Verweis auf angeblich gut informierte Kreise kolportiert – der US-Pharmakonzern Allergan Cosmo zuvorkommt und seinerseits mit Salix verschmilzt. Den Berichten zufolge sollen Allergan und Salix aktuell wieder Verhandlungen führen, nachdem erste im Juli aufgenommene Gespräche zunächst ins Stocken geraten seien.


    Cosmo habe keine Kenntnis von Gesprächen zwischen Allergan und Salix, unterstreicht Tanner. Ungeachtet dessen, ob die Spekulationen zutreffen oder nicht, wäre Salix ein grosser Brocken für Allergan. Der vor allem für sein Nervengift Botox bekannte US-Konzern zeichnet sich nicht eben durch eine starke Bilanz aus. Ob sich Banken finden lassen, die – unter Annahme einer wahrscheinlichen Übernahmeprämie von 20% auf Basis der Börsenkapitalisierung vom Dienstag – 13 Mrd. $ zur Verfügung stellen, ist fraglich.


    Widerstand programmiert


    Eine andere Frage ist, ob die mit 52 Mrd. $ bewertete Allergan Aktien als Währung für einen Erwerb von Salix einsetzen würde. Eine derartige Transaktion müsste jedoch zwingend von den Allergan-Aktionären gutgeheissen werden. Widerstand wäre programmiert. Der Aktionärsaktivist William Ackman hat bereits via «Wall Street Journal» ausrichten lassen, dass er in jedem Fall eine Abstimmung verlangt.


    Ackman strebt mit seiner Investmentgesellschaft Pershing Square Capital Management weiterhin danach, dass sich Allergan vom kanadischen Wettbewerber Valeant Pharmaceuticals übernehmen lässt. Valeant, die ihrerseits knapp 40 Mrd. $ auf die Börsenwaage bringt, stösst dabei jedoch seit April auf hartnäckigen Widerstand der Allergan-Führung. Eine Übernahme von Salix würde die Position von Allergan im Abwehrkampf deutlich verbessern, weil dann Valeant noch tiefer in die Tasche greifen müsste.


    Chris Tanner von Cosmo räumt ein, dass im Fall eines Verkaufs an Allergan die Übereinkunft zwischen Salix und Cosmo obsolet wäre. Doch er wehrt sich gegen undifferenzierte Einschätzungen aus Börsenhändlerkreisen, dass ohne Beteiligung an Salix «nicht mehr so viel» für Cosmo übrig bliebe. Cosmo würde dann zwar die US-Rechte für die drei Hauptprodukte behalten, wäre aber noch immer in einer aussichtsreichen Position.


    Das für Darmspiegelungen vorgesehene Kontrastmittel Methylene Blau MMX und das Medikament Rifamycin MMX gegen Reisedurchfall werden aktuell beide in Phase III der klinischen Entwicklung erforscht. Am Umsatz des bereits zugelassenen und in den USA von Salix vertriebenen Präparats Uceris gegen die chronische Darmentzündungserkrankung Colitis ulcerosa partizipiert Cosmo schon jetzt zu 24%. Im ersten Halbjahr erreichten die Verkäufe von Uceris knapp 90 Mio. $.


    Steigerungspotenzial von 13%


    Analysten des US-Brokerhauses Jefferies hatten den Wert von Cosmo noch ohne Kenntnis der Vereinbarung mit Salix Mitte Juni auf 175 Fr. pro Aktie oder knapp 13% über dem Niveau der gegenwärtigen Notierung beziffert. Damit ergibt sich für Anleger mit der nötigen Bereitschaft, die Wirren um Salix und Allergan durchzustehen, eine attraktive Einstiegsgelegenheit.


    Ebenfalls noch nicht in die Bewertung von Salix eingeflossen ist die inzwischen mit Erfolg abgeschlossene Phase-II-Studie des Aknewirkstoffs CB-03-01. Dieses Medikament könnte nach Einschätzung von Tanner einen Gesamtumsatz von gut und gerne 200 bis 400 Mio. $ pro Jahr abwerfen. Die weitere Entwicklung in Phase III will Cosmo selbst an die Hand nehmen, was ihr wiederum ermöglichen würde, vom Partner für die spätere Vermarktung eine höhere Beteiligungsrate als im Fall von Uceris einzufordern.

  • Supermari hat am 24.09.2014 - 18:09 folgendes geschrieben:

    Hallo Supermario


    Habe heute einen Dusel gehabt COPAA fuer .15 bekommen.


    Was sagt Deine Chartanalyse ?



    Uebrigens in meinem Fruehpensionsdepot ist COSMO stark vertreten, im Risikotopf ist 90% MYRN

  • Quote

    Die Tablette ermöglicht Magendarmspezialisten, vor einer Darmspiegelung (Kolonoskopie) den Darm gleichmässig blau einzufärben. Wie Studien in Phase II ergeben haben, entdeckten Ärzte dadurch in Darmkrebs-Präventivuntersuchungen deutlich mehr Polypen, als im Standardverfahren unter weissem Licht üblich ist. Resultate der laufenden Phase-III-Studie sollen bis Ende 2014 vorliegen, was eine Marktzulassung im kommenden Jahr ermöglichen würde.


    Auszug aus der FuW aus einem früheren Artiek in diesem Jahr.


    Für mich liegt hier die grösste Phantasie so oder so Methylene Blau MMX. Das war auch damals beim Einstieg vor vielen viele Monaten der Fall. Fokus war grundsätzlich auf das gerichtet.


    Salix Deal ist natürlich sehr sehr nett... meiner Meinung super verhandelt und eingefädelt seitens Cosmo. Es ist aber nicht unter Dach und Fach. Sollte er zustande kommen, wäre es natürlich eine schöne Bombe. Finanziell müsste sich Cosmo lange lange lange keine Gedanken machen.


    Aber bei Methylene Blau MMX kann man ja nun aber bald mit Neuigkeiten rechnen - denke postive :) Damit wäre auch ein Scheitern des Deals kaum tragisch. Auch wenn die Verkaufserfahrung von Salix in dem Bereich auch nicht ganz vernachlässigt werden soll.


    Phase III Studienergebnisse könnten also nächstens folgen > ich hatte hier erhlich gesagt 2015 im Kopf... vielleicht haben ich hier auch mal was überlesen zu dem Thema... und somit bin ich nicht ganz unglücklich über FuW Artikel von heute, welcher mich dazu bewogen hat, micht wieder etwas genauer in die Materie einzulesen.


    Desweiteren sollte man hier ja auch bald Neues zur "Ausgliederung teiler der Dermatologie-Franchise" hören. Wäre vermutlich schon noch kurstreibend.


    Somit hat sich mein Fokus schon leicht geändert. Nicht mehr: will im 2015 dabei sein. Sondern: Will bereits im Q4 2014 Bestand aufgebaut haben.


    Zurzeit wie gesagt keine grosse Position. Diese hat kurzfristig auch etwas Tradingcharakter... obwohl Verkauf nicht so schnell in Frage käme. Da müssten wir schon tief laden.


    Neue Positionen könnten (sehr) bald folgen, sollten wir nach unten gewisse Marken erreichen (Hoffnung stirbt zuletzt) oder wenn die Konso als beendet gesehen werden kann... wovon wir nach dem heutigen Tag nicht mehr wirklich weit entfernt ist. Diese läge eniges unter 200.


    Über 200 wäre das Bild dann ganz stark... nur auf die zu warten ist mir dann zur Zeit doch zu heiss (PIII Studienergebnisse noch im 2014). Die 200 Könnten dann auch mittels Gap-up weggefegt werden. Daher fahre ich lieber nach Regel... Konsolidierung als beendet zu Betrachten > gross einkaufen. Wie gesagt: Dies wäre einiges unter 200 der Fall... man dürfte es dann schnell "spüren".


    Hoffe natürlich - jetzt bereits auf Wochenschluss resp. Monatsschluss September klares Zeichen zu sehen was Ende Konsolidierung anbelangt. Anderseits habe ich auch nicht wirklich grossen Stress. Fokus liegt grundsätzlich 2015+. und 2015 liegt ja nicht gross in der Ferne.

  • Noch etwas kleines...


    Hatte gestern die 153 ins Spiel gerbacht. Heutiges Tief punktgenau die 153.


    Ich hatte eigentlich erwartet... so jetzt ist es soweit. wir sehen die 153 von unten. Ist nicht passiert. Reaktion kam dann also im "richtigen" Zeitpunkt. Vielen Dank dafür... so musste ich die Stücke heute einiges teurer erwerben.


    Wie weiter? Jeder Kurs über 170 zu Monatsende wäre vorteilhaft. Über 185 super und über 200 genial.


    Mögliche Kursziele in den nächsten Wochen / Monaten (kurzfristig): 240-250. Sprich rund +50% ausgehend von den 160 +/-. Man sieht ja das auch Cosmo treppenmässig stieg.


    Die Frage ist nach dem heutigen Tag: kann er gleich weiter machen mit Treppen steigen ab Basis 160 oder braucht er noch etwas Zeit?


    Gefahr nach unten sehe ich im Rahmen des üblichen und sollte keinen der ernsthaft an Cosmo interresiert ist daran hindern, ein Fuss darin zu haben.


    Kleiner Vergleich mit Jazz zum Schluss... die wird auch immer wieder erwähnt im ganzen Bieterstreit der oben genannten Pharmas. Denke Cosmo kann zukünftig die Performancelücke schliessen. Nicht irren lassen weil der so klein aussieht.. Performancelücke schliessen würde bei Cosmo mehr als Verdopplung bedeuten vom heutigen Kurs aus gesehen! > logarithmische Skala.

  • Supermari hat am 24.09.2014 - 19:59 folgendes geschrieben:

    Ok ich nehme die 250 in ein paar Wochen, wo kann man die bestellen und ja uebrigens wo bekommt man am meisten Rabatt beim Mercedes Kauf ;)


    Werde auf jeden Fall meine COPAA behalten, Risk aber eben bin von der Bude 100% ueberzeugt, ist halt einfach die Sache mit dem Timing.


    Danke fuer die Analyse, machst Du echt gut ....

  • In die Steine gemeiselt ist nichts. Es gibt noch eine Marke zu bezwingen um Weg Ziel 250 zu aktivieren.


    Bis Ende Jahr gibts wohl noch was zu SIC 8000 (Licensing). Dürfte die nächste News sein. s. Präsentationen auf der Homepage. Wird denk Kurs wohl nicht gleich hochjagen. Aber hilft für step by step nach oben.


    Desweitern kann man vielleicht auf Infos zu CB-03-01 (Acne) erwarten > EOPII meeting FDA, Start Phase III, spin off Initiative.


    Ein wenig COPAA kann man wagen. Zuviel besser nicht - wie halt immer bei Derivaten. Totalverlust darf nie weh tun.


    Good luck.

  • Supermari hat am 24.09.2014 - 18:09 folgendes geschrieben:


    Valeant - um die es im ganzen Bieterstreit ja geht - ist übrigens bereits ein klein wenig mit Cosmo liiert gewesen > Akne-Mittel CB-03-01.


    http://www.finanzen.ch/nachric…luss-Studie-II-1000198874

    Quote

    Deshalb sei der bestehende Lizenzvertrag aufgelöst worden und mit einem Vertrag ersetzt worden, welcher Valeant ein Vorkaufsrecht einräumt, sollte Cosmo dereinst entscheiden, CB-03-01 nach Abschluss der Phase III auszulizenzieren.

    So... für mich fertig hier.