Looser Holding

  • Looser Holding

    ist mir schon klar, aber ich kaufe nicht gerne Luft. Also für 2007 schätze ich 15, dann ist für 2008 für mich nicht mehr drin. Also ist das von mir gepostet KVG, dass Comandante-KGV 2008 für Looser 15.


    Der grosse Witz, ist ja gerade das KGV im Moment, alle sagen, wow diese Aktie ist so günstig, aber dabei vergessen sie Rekordjahr 2007 plus Steigerung um 15% = KGV 2008


    Fazit: Die meisten KGV's 2008 sind massiv geschönt, übertrieben oder einfach Luft und Hoffung.

  • Looser Holding

    na, so einfach machen es die researchabteilungen nichts. die schätzungen sind ja auch allermeistens sehr genau. negative überraschungen die 10% unter den tatsächlichen ergebnissen liegen gibts ja höchsthöchst selten (

  • Looser Holding

    Dieser Titel wurde ja extrem abgestraft...


    Kennzahlen von Stocks aktuell:

    Kurs Gewinn 2009 7,50

    Kurs Gewinn 2010 7,50

    Kurs / Umsatz 0,20

    Kurs / Cashflow 3,20

    Kurs / Buch 0,70

    Marktkapitalisierung in Mrd. 0,10


    Was denkt ihr über die Zukunf dieser Holding?

    Im Finanzbericht trauten sie sich Ende 08 keine Prognose für 09 zu.

  • Looser Holding

    loser :)


    Quote:

    Quote
    Looser mit fast 6 Prozent weniger Umsatz

    Die Thurgauer Industriegruppe Looser hat im vergangenen Jahr einen Umsatzrückgang um 5,8 Prozent auf 468,4 Mio. Fr. erlitten. Das Unternehmen litt unter der Wirtschaftskrise und den schwachen Euro- und Dollar-Kursen. Werden Währungs- und Akquisitionseffekte herausgerechnet, ergab sich ein Umsatzrückgang von 3,3 Prozent.

  • Looser Holding

    Looser im Aufwärtstrend - Gewinn- und Umsatzwachstum im Halbjahr

    Aktualisiert am 16.08.2010

    Nach dem Taucher im vergangenen Geschäftsjahr geht es bei der Thurgauer Industriegruppe Looser wieder aufwärts.


    Im ersten Halbjahr 2010 erhöhte sich der Gewinn um 11,3 Prozent auf 11 Mio. Franken. Der Umsatz stieg gegenüber dem Vorjahressemester um 5,2 Prozent auf 240,3 Mio. Franken. Bereinigt um Währungs- und Übernahmeeffekte stieg der Umsatz um 7,6 Prozent, wie das Unternehmen am Montag mitteilte. Der operative Gewinn auf Stufe EBITDA nahm um 4,1 Prozent auf 30,3 Mio. Fr. zu. Damit weist Looser eine stabile EBITDA-Marge von 12,6 Prozent (Vorjahr: 12,7 Prozent) auf. Von den vier Geschäftssegmenten verzeichnete das Unternehmen nur bei den Türen einen leicht rückläufigen Umsatz (-0,95 Prozent). In Lokalwährungen legte das vor allem im deutschen Türen-Markt tätige Segment um 3,8 Prozent zu. Alle anderen Looser-Segmente konnten den Umsatz steigern, am stärksten die Temperierung mit einem Wachstum von über einem Drittel. Im grössten Segment Beschichtungen betrug der Umsatzzuwachs 8,3 Prozent. Looser ist für das zweite Halbjahr 2010 vorsichtig optimistisch. Sofern sich in den Looser-Märkten, dem Wirtschaftsumfeld oder bei den Währungen keine grundlegenden Veränderungen ergeben, rechnet das Unternehmen mit einem operativen Ergebnis in Höhe des ersten Semesters.

  • Looser Holding

    Wieso ist diese Aktie so tief bewertet, gibt es objektive Gründe? Oder denken alle (wie einige hier) dass der Titel einfach zu doof klingt?

    Ich überlege mir diese ins Depot zu legen mit einigen Jahren Anlagehorizont.

  • Looser Holding

    Auch wenn Looser Holding hier niemanden interessiert.

    Über meinen Stand von +15% freue ich mich trotzdem ;)


    Looser 9 Mte: Deutlicher Gewinnzuwachs - Positive Entwicklung erwartet

    Arbon (awp) - Die Thurgauer Industriegruppe Looser hat in den ersten neun Monaten 2010 Umsatz und Gewinn im Vergleich zum schwachen Vorjahrsergebnis gesteigert. Alle vier Geschäftsbereiche entwickelten sich im dritten Quartal positiv. Für das Gesamtjahr zeigt sich der Bauzulieferer denn auch zuversichtlich und geht weiterhin von einem Umsatz- und Gewinnwachstum aus.


    Der Umsatz der zur Looser Holding AG gehörende Gruppe stieg in den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres 2010 um 3,6% auf 363,3 Mio CHF. Akquisitions- und währungsbereinigt entspricht dies einem Plus von 7,6%, wie das Unternehmen am Montag mitteilte.


    Der EBITDA stieg um 3,6% auf 48,2 Mio CHF und der EBIT legte um 5,7% auf 35,4 Mio CHF zu. Der Konzerngewinn kletterte um 17,3% auf 20,0 Mio CHF. Die EBITDA-Marge liegt im Vergleich zum Vorjahreszeitraum unverändert bei 13,3%.


    Das Eigenkapital der Gruppe beläuft sich per Ende September auf 199,7 Mio CHF. Damit liege die Eigenkapitalquote trotz ungünstiger Währungseinflüsse bei 38,2%. Dank dem positiven Free Cashflow sank die Nettoverschuldung im Vergleich zum Geschäftsabschluss 2009 auf 128,9 Mio CHF von 133,1 Mio CHF.


    Die vier Geschäftsbereiche - Beschichtungen, Industriedienstleistungen, Temperierung und Türen - legten im dritten Quartal weiter zu. Beim Bereich Beschichtungen macht das Wachstum währungsbereinigt 7,1% aus und bei Industriedienstleistungen akquisitions- und währungsbereinigt 6,9%. Der Geschäftsbereich Türen wuchs währungsbereinigt um 5,4%. Erholt vom Einbruch in der Vorjahresperiode zeigte sich der Bereich Temperierung. Der Umsatz stieg währungsbereinigt um 39,1%.


    Das Unternehmen rechnet bei allen vier Geschäftsbereichen bis Ende Jahr mit einer weiterhin positiven Entwicklung der Umsatz- und Ertragslage. Auf Gruppen-Ebene erachtet die Konzernleitung ein EBITDA-Ergebnis in der Höhe von rund 60 Mio CHF als realistisch, sofern die Währungen stabil bleiben und sich keine einschneidenden Veränderungen in der Konjunktur ergeben.

  • Looser Holding

    Doch, tut es sicher. Aber die Firma ist nicht so bekannt hier. Vermutlich, weil auf der Terminliste für die schweizer Atien, die jeweils von AWP ausgegeben wird, die LOHN nicht erscheint.


    Mich hätte das schon interessiert, etwa Anfang Oktober. Ich habe schon länger auf Gewinne warten müssen.


    Firmen, von denen nicht geredet wir, sind manchmal wirklich interessant. Aber eben, woher wissen, wenn man schweigt *wink* :?:

    Dir hat keiner geantwortet beim letzten Artikel. Ich kannte die Frma nicht so gut, um ein Urteil abzugeben.

  • Looser-Tochter Condecta übernimmt Sigrist Platten

    Arbon (awp) - Die zur Looser Holding AG gehörende Condecta-Gruppe übernimmt die Sigrist Platten in Beringen/SH, den grössten Anbieter für Bodenschutzsysteme in der Schweiz. Mit der Vermietung von Bodenplatten erwirtschaftete das kleine Unternehmen in den vergangenen Jahren Umsätze in der Grössenordnung von 0,5 bis 0,8 Mio CHF. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.




    Die Akquisition bedeute für die Condecta in Winterthur einen weiteren Schritt in der Umsetzung ihrer Wachstumsstrategie und die Stärkung ihrer Sparte Event Services, heisst es. Verwaltungsrat und Konzernleitung geben sich überzeugt, dass der Zukauf die Marktposition von Condecta weiter stärken wird.




    Zum Verkauf kam es den Angaben zufolge, weil sich Besitzer Urs Sigrist aus dem Bodenplattengeschäft zurückziehen wollte, jedoch keine Nachfolgelösung zur Verfügung stand. Mitarbeitende seien von der Übernahme nicht betroffen, heisst es. Sigrist Platten habe bei der Bereitstellung von Bodenabdeckungen vorwiegend mit externen Partnern zusammengearbeitet.


    SQ / 13.01.2011

  • Looser Holding

    Der Liechtensteiner Farb- und Lackhersteller Schekolin, der zur Bauzuliefer-Gruppe Looser gehört, verkauft per 1. April sein Geschäft mit Bautenschutzprodukten. Käuferin ist die Mäder Farben AG mit Sitz in Bremgarten AG, die Teil der deutschen Meffert-Gruppe ist.




    Mit der Produktion und dem Vertrieb der Bautenschutzprodukte habe Schekolin vergangenes Jahr einen Umsatz von rund 9 Mio CHF erzielt, teilte Looser am Montag mit. Die Käuferin des Geschäfts übernimmt alle 20 Mitarbeitenden der Sparte sowie die sieben Depot- und Verkaufsstandorte. Über den Kaufpreis haben Verkäufer und Käuferin Stillschweigen vereinbart.




    Die Marke Schekolin Bautenschutz bleibt trotz des Verkaufs bestehen: Die Mäder Farben AG wird künftig diesen Namen tragen und sich bis zur Übernahme des Geschäfts entsprechend umfirmieren. Für mindestens ein Jahr wird die Looser-Tochter Schekolin zudem die Produktion der Bautenschutzprodukte im Auftrag der neuen Besitzerin weiterführen.




    SQ / 08.02.2011

  • Looser Holding

    Arbon (awp) - Die Industrie-Gruppe Looser hat im vergangenen Geschäftsjahr 2010 Betriebs- und Reingewinn (leicht) gesteigert. Entsprechend kann auch die Ausschüttung an die Aktionäre erhöht werden. Für das laufende Jahr gibt sich der Konzern weiter zuversichtlich, sowohl Umsatz wie auch Gewinn sollen weiter wachsen.




    Das Betriebsergebnis (Stufe EBITDA) legte um 3,9% auf 61,7 Mio CHF zu, die Marge stieg leicht auf 12,8%. Auf Stufe EBIT betrug das Ergebnis 44,2 Mio CHF (+6,2%), die Marge konnte um 0,3 Prozentpunkte auf 9,2% verbessert werden. Unter dem Strich verblieb ein Reingewinn von 24,0 Mio CHF, was einem Plus von gut 12% gegenüber dem Vorjahresergebnis entspricht.




    Aufgrund der erzielten Ergebnisse beantragt der Verwaltungsrat eine (steuerfreie) Ausschüttung an die Aktionäre von 1,60 CHF, wie das vor allem in der Bauindustrie tätige Unternehmen am Mittwoch mitteilte. Im Vorjahr waren (erstmals) 1,30 CHF pro Aktie in Form einer Nennwertrückzahlung bezahlt worden.




    Der Umsatz wurde bereits früher bekanntgegeben, die definitiven Zahlen haben sich aufgrund einer Anpassung bei den Erlösminderungen leicht verändert. Es sind nun +2,6% auf 480,7 Mio CHF (akquisitions- und währungsbereinigt +7,6%). Der negative Wechselkurseinfluss (v.a. EUR, USD) hat den Umsatz mit rund 26 Mio CHF belastet.




    Die finanzielle Flexibilität habe sich 2010 weiter verbessert, heisst es. So sank die Nettoverschuldung per Ende Jahr um 18,2 Mio auf noch 114,9 Mio CHF. Das Eigenkapital verminderte sich allerdings - vor allem wegen Währungseffekten (-43 Mio) - auf 191 Mio von 216 Mio CHF, die Eigenkapitalquote sank auf 38,1 von 40,5%.




    Trotz der anhaltend schwierigen Währungsverhältnisse und gestiegenen Rohstoffpreisen seien die vier Geschäftsbereiche 2010 auf Wachstumskurs geblieben. In Lokalwährung hätten sich alle Bereiche sowohl bei den Umsätzen als auch bei den operativen Ergebnissen weiter verbessert, so Looser.




    Der (grösste) Bereich Beschichtungen wuchs 2010 um 5% auf 206,5 Mio CHF. Gesamthaft wurde mit den fünf Geschäftsfeldern ein EBITDA von 21,7 Mio CHF (+8,8%) erwirtschaftet, bei einer Marge von 10,5 (10,2)%. Positive Wachstumsimpulse kamen den Angaben zufolge vor allem aus den Geschäftsfeldern Antihaftlacke (Umsatzplus von über 20%), Holzlacke (+10%) und Verpackungslacke (+5%). Das Geschäftsfeld Industrielacke entwickelte sich aufgrund von Projektverzögerungen im Anlagen- und Maschinenbau allerdings rückläufig. Das Bautenschutz-Geschäft wurde - wie bekannt - vor kurzem veräussert.




    Das zweitgrösste Segment Türen erreichte 2010 einen Umsatz von 184 Mio CHF (-3,6%), währungsbereinigt waren es allerdings +5,1%. Die Prüm-Garant-Gruppe habe ihre Position als Nr. Zwei im deutschen Innentürenmarkt weiter stärken können, heisst es. Der Segments-EBITDA sank leicht auf 26,2 Mio CHF, die Marge verbesserte sich aber leicht auf 14,2%.




    Mit Blick auf das laufende Geschäftsjahr zeigt sich Looser zuversichtlich: Die Gruppe will bei Umsatz und Gewinn weiter wachsen. Verwaltungsrat und Konzernleitung gehen laut Mitteilung von einer positiven konjunkturellen Entwicklung bei weiter steigenden Rohstoffpreisen und einer weiterhin unsicheren Währungsentwicklung bei Euro und US-Dollar aus. Sofern keine unerwarteten negativen Entwicklungen aufträten, rechne man mit einer Fortsetzung der Wachstumsdynamik in den vier Geschäftsbereichen, heisst es.




    In den Segmenten Beschichtungen und Temperierung soll - auch durch geographische Erweiterung - zusätzliches Wachstum erzielt werden. Im Geschäftsbereich Türen seien die Aussichten auf erneutes Wachstum ebenfalls intakt. Im Geschäftsbereich Industriedienstleistungen wird mit einer stabilen Nachfrage-Entwicklung gerechnet, während bei den Event Services von einem "grösseren Wachstumspotenzial" ausgegangen wird.


    SQ / 30.03.11