• AUSBLICK/Bâloise 2009: Reingewinn von 445,8 Mio CHF erwartet

    Zürich (awp) - Die Bâloise-Holding publiziert am Donnerstag, 18. März, die Zahlen zum Geschäftsjahr 2009. Neun Analysten haben dazu folgende Prognosen:




    2009E

    In Mio CHF AWP-Konsens

    Bruttoprämien 6'958,0

    Reingewinn* 445,8

    EPS (in CHF)** 9,27

    Combined Ratio (%) 91,9

    Eigenkapital 4'228,0


    *den Aktionären zurechenbar

    **unverwässert


    FOKUS: Die Bâloise dürfte im vergangenen Geschäftsjahr - wie die Konkurrenz auch - einen signifikanten Gewinnsteigerung erzielt haben. Dabei hat der Versicherer auf der Investmentseite sehr wahrscheinlich von der guten Entwicklung an den Finanzmärkten profitieren können. Dagegen ist mit gestiegenen Kosten für Schäden aus Naturkatastrophen (insbesondere mit Blick auf den Hagelzug im Juli) und damit mit einer höheren Combined Ratio zu rechnen.




    ZIELE: Konzernweit strebt die Bâloise eine Eigenkapitalrendite von mindestens 15% an. Die Gesellschaft sei "noch nicht ganz da" angelangt, erklärte CEO Martin Strobel in einem Interview im Dezember des vergangenen Jahres. Verschiedene Massnahmen seien derzeit am Laufen, um dem Ziel näher zu kommen. Unter anderem soll die Einführung einer neuen IT-Plattform die operativen Kosten deutlich senken.




    Der primäre Fokus der Bâloise liege weiterhin auf organischem Wachstum, führte der CEO damals weiter aus. Zusätzlich seien ergänzende Akquisitionen denkbar. Die Gesellschaft beschränke sich dabei auf Märkte, in denen sie bereits tätig sei.




    Bis 2012 will die Bâloise die Ertragskraft mit gezielten Massnahmen steigern. Die Effizienzprojekte sollen dauerhaft einen Gewinnbeitrag von 200 Mio CHF leisten, bekräftigte die Bâloise Ende August anlässlich der Halbjahrespublikation frühere Aussagen. Zudem soll die Combined Ratio weiter "deutlich unter 100%" zu liegen kommen.




    PRO MEMORIA: Im Konflikt der beiden Bâloise-Tochtergesellschaften Deutscher Ring Sach und Deutscher Ring Leben mit dem der Signal Iduna nahestehenden Deutscher Ring Kranken zeichnet sich eine Lösung ab. Am 12. März teilte die Bâloise mit, dass DR Sach/Leben den Organisationsvertrag mit dem DR Kranken "einvernehmlich und mit sofortiger Wirkung" aufgelöst haben.




    Hintergrund der Vertragsauflösung seien die Verwaltungsakten der deutschen Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Darin habe die Behörde verfügt, dass eine Geschäftsführung strategische Entscheidungen sowie Weisungen an ihre Mitarbeiter nicht von der Zustimmung eines Dritten abhängig machen dürfe.

  • Baloise

    yihi wrote:

    Quote
    Der Chart schreit geradezu nach einem Short. Ist an einem starken Widerstand anbelangt und hat eine bearishe Candle Stick Formation ausgebildet. Kurstreibend werden am nächsten Donnerstag die Jahreszahlen sein. Kann mir gut vorstellen, dass zumindest bis Donnerstag der Kurs schwächer tendieren werden. Ein Short mit engem Stop würde sich geradezu anbieten…

    Mit Bild:

    http://swisstiblog.wordpress.c…-nicht-besonders-gut-aus/


    Charts 'lügen' auch!! Zum Glück *wink*

  • Baloise

    tja, das waren die zahlen von 2008, aber die erwartungen an 2009 wurden trotzdem verfehlt:


    http://www.baloise.com/website…bschluss2009?OpenDocument


    Die wichtigsten Leistungswerte des Geschäftsjahres 2009 sind:


    * Gewinn von 421.0 Mio. CHF (Vorjahr: 386.7 Mio. CHF), ein Plus von 8.9%.(nach Minderheiten: 414.1 Mio. CHF; +15.6%)

    * Gewinn pro Aktie von 8.64 CHF (Vorjahr: 7.33 CHF), ein Plus von 17.9%

    * Eigenkapitalrendite von 10.3% (Vorjahr: 9.0%), ein Plus von 14.4%.

    * Ausgezeichnete Solvabilität von 230% (Vorjahr: 196%), ein Plus von 17.3%.

    * Eigenkapital von 4'510.0 Mio. CHF, ein Plus von 15.8%.

    * Wachstum des Geschäftsvolumens in Lokalwährungen um 27.0%.

    * Ausschüttung von 4.50 CHF pro Aktie führt zu einer hohen Dividenden-rendite von 5.2%.

    * Sparte Nichtleben (Schadens- und Personenversicherungen): Schaden-Kostensatz netto von 94.4% (Vorjahr: 90.9%), beeinflusst durch Naturereignisse, Grossschäden und Rezessionseffekte.

    * Sparte Lebensversicherungen: Embedded Value von 2'826.9 Mio. CHF (Vorjahr: 2'446.2 Mio. CHF); Neugeschäftsmarge von 10.1% (Vorjahr 7.9%)

    * Banksparte: Um 1 Mrd. CHF höheres Leistungsvolumen (Kreditaktiven, Kundengelder, Depots) der Baloise Bank SoBa.


    Zur Erinnerung hier der Konsens für 2009:

    In Mio CHF AWP-Konsens

    Bruttoprämien 6'958,0

    Reingewinn* 445,8

    EPS (in CHF)** 9,27

    Combined Ratio (%) 91,9

    Eigenkapital 4'228,0

  • Bâloise 2009: Gewinn gesteigert, Erwartungen verfehlt

    Bâloise – 2009: starkes Wachstum, Gewinn plus 8,9pc, pro Aktie CHF 8.64 (7.33), Dividende CHF 4.50.


    Zwar hat Bâloise ihren Gewinn 2009 deutlich gesteigert, doch die ausgewiesenen Zahlen liegen unter den Prognosen der Analysten.


    http://www.cash.ch/news/front/…ungen_verfehlt-888365-449


    Bern (awp) - Die Namenaktien der Bâloise Holding AG dürften am Donnerstag mit Kursabschlägen in den regulären Handel starten. Das vom Erstversicherer für das Geschäftsjahr 2009 vorgelegte Ergebnis liegt sowohl bei den Bruttoprämien als auch bei dem den Aktionären anrechenbaren Gewinn hinter den Konsensschätzungen zurück. Zu überzeugen weiss Bâloise bei der Eigenkapitalentwicklung sowie mit der im Branchenvergleich hohen Solvabilität. Dies spiegelt sich auch in der Ausschüttungspolitik, schlägt das Unternehmen den Aktionären für das abgelaufene Geschäftsjahr doch erneut eine Dividende von 4,50 CHF je Aktie vor. Das Ziel einer Eigenkapitalrendite von 15% über den Versicherungszyklus wird bestätigt.




    Bis um 08.25 Uhr werden Bâloise Namen vorbörslich nicht gehandelt. Die Aktien gingen am Vortag um 2,4% höher bei 97,85 CHF aus dem Handel. Der Gesamtmarkt (SPI) gewann im Gegenzug 0,36% auf 6'004,28 Punkte. Auch derivativseitig sind zur Stunde noch keine Handelsaktivitäten auszumachen.




    Analysten bezeichnen das Ergebnis in ersten Reaktionen als leicht enttäuschend. Im Leben-Bereich habe Bâloise die Erwartungen zwar übertroffen, im Nicht-Leben-Bereich hingegen klar verfehlt. Die im Branchenvergleich überdurchschnittlich hohe Solvabilität wird begrüsst. Der Erstversicherer verfüge aufgrund der starken Eigenkapitalbasis über eine hohe finanzielle Flexibilität.




    Im Berufshandel zeigt man sich von der schwächer als erwarteten Entwicklung bei den Bruttoprämien und beim Reingewinn wenig überrascht. Schon im Vorfeld der Ergebnispräsentation seien Gerüchte im Markt zu hören gewesen, dass die Konsensschätzungen für Bâloise zu hoch angesetzt seien. Dennoch rechnen Händler mit einer negativen Reaktion des Marktes. Eine Analystenkonferenz ist für 11.30 Uhr MEZ angekündigt.

  • Baloise

    Den hätte ich auch mitgenommen :) Naja, jetzt brauchts wohl einfach wieder ein bisschen Geduld aber ganz so schlecht sieht die Zukunft ja auch wieder nicht aus ... zudem gibts demnächst ne schöne Dividende :)




    Zwar hat Bâloise ihren Gewinn 2009 deutlich gesteigert, doch die ausgewiesenen Zahlen liegen unter den Prognosen der Analysten. Bâloise-CEO Martin Strobel ist im cash-Interview trotzdem zuversichtlich.


    http://www.cash.ch/news/topnew…2010_gestartet-888365-771

  • Baloise

    Basel (awp) - Die Bâloise hat im abgelaufenen Geschäftsjahr den Gewinn gesteigert und ist dank dem Geschäft mit anlagegebundenen Lebensversicherungen stark gewachsen. Den Aktionären wird eine unveränderte Dividende von 4,50 CHF je Aktie zur Auszahlung vorgeschlagen, die Ziele wurden bestätigt. An der Börse prägen Gewinnmitnahmen das Bild.




    Die Bâloise habe sich im rezessiven Umfeld hervorragend bewährt, erklärte CEO Martin Strobel am Donnerstag an der Bilanzmedienkonferenz in Basel. Mit den erreichten Erfolgen sei die Bâloise dem Ziel, bis 2012 einer der ertrags- und wachstumsstärksten Versicherer Europas zu werden, ein gutes Stück näher gekommen.




    HÖHERE KOSTEN FÜR GROSSSCHÄDEN




    Im Geschäftsjahr 2009 zog der Gewinn der Bâloise um 8,9% auf 421,0 Mio CHF an. Zur Gewinnsteigerung hatte das bessere Anlageergebnis einen wesentlichen Beitrag geleistet, dagegen verhinderten die gestiegenen Ausgaben für Grossschäden einen noch höheren Gewinn.




    Die Combined Ratio (netto) verschlechterte sich auf 94,4 (VJ 90,9)%. Für Grossschäden (definiert Schaden von über 4 Mio CHF pro Ereignis) musste die Bâloise 73 Mio CHF berappen. In der Schweiz lag die Combined Ratio mit 84,7 (81,4)% am tiefsten. Am höchsten war der Schaden-Kosten-Satz mit 110,9 (105,2)% in Kroatien, wo Vertriebspartner verloren gingen und Portfoliopositionen saniert wurden.




    Bei den Finanzanlagen betrugen die Wertberichtigungen bei Papieren mit Eigenkapitalcharakter auf 235,4 Mio CHF, was um 70% unter dem Vorjahreswert liegt. Auf den Festverzinslichen fielen Wertberichtigungen von noch 11,3 (97,9) Mio CHF an.




    WACHSTUM MIT ITALIENISCHEN KUNDEN




    Das Geschäftsvolumen wuchs 2009 um 24,3% (+27,0% in LW) auf 9'765,4 Mio CHF. Während die Prämieneinnahmen um 1,4% auf 6'859,8 Mio CHF zurückgegangen sind, nahmen die Prämien mit Anlagecharakter um 221,3% auf 2'905,6 Mio CHF zu.




    Die Zunahme ist fast ausschliesslich auf das Wachstum der Bâloise Life in Liechtenstein zurückzuführen, wo reiche italienische Kunden im Rahmen der Steueramnestie, dem Scudo, rund 1,6 Mrd CHF in Versicherungsmäntel (Insurance Wrapper), die die steuerlichen Vorteile einer Lebensversicherung und die Vermögensverwaltung koppeln, gelegt haben.




    Die Kritik, es könnte sich bei den über die liechtensteinische Tochter angelegten Vermögen um unversteuerte Gelder handeln, weist Auslandchef Jan de Meulder zurück. Von den Kunden würden Steuerdeklarationen verlangt und es würden auch zum Thema Geldwäsche die nötigen Abklärungen getroffen.




    SOLIDES KERNGESCHÄFT




    Im traditionellen Lebengeschäft verbuchte die Bâloise Bruttoprämien von 3'723,4 (3'739,1) Mio CHF. Hier stach die gute Prämienentwicklung (+8,7%) in der Schweizer Kollektivlebenversicherung positiv heraus. Auch in Belgien konnte das Volumen im Lebengeschäft (+21,9% in LW) deutlich über Markt gesteigert werden.




    Im Nichtlebengeschäft sanken die gebuchten Bruttoprämien um 2,4% auf 3'136,4 Mio CHF. In Lokalwährungen resultierte jedoch ein Plus von 0,5%. In der Schweiz drückte das schwierige konjunkturelle Umfeld auf das Geschäft (Prämien: -1,5%), besser lief es in Belgien (+3,5% in LW).




    In der Bilanz beläuft sich das Eigenkapital auf 4'510,0 Mio CHF nach 3'895,6 Mio CHF per Ende 2008, bei einer Eigenkapitalrendite von 10,3 (9,0)%. Die Solvenz stieg auf hohe 230 (196)%. Die Bâloise strebt weiter eine Eigenkapitalrendite von mindestens 15% an, die Combined Ratio soll deutlich unter 100% zu liegen kommen und der Gewinn je Aktie kontinuierlich gesteigert werden.




    Bis 2012 will die Gruppe zudem mit gezielten Massnahmen zur Effizienzsteigerung weiterhin einen Gewinnbeitrag von 200 Mio CHF erreichen. Dieses Programm hatte bereits im 2009 einen Beitrag von 34 Mio CHF zum Gewinn geleistet.




    An der Börse verlieren die Bâloise-Aktien bis um 15.40 Uhr 4,8% auf 93,20 CHF, während der SMI mit -0,06% kaum verändert tendiert. Die Bâloise konnte die Vorgaben mit dem Gewinn nicht erreichen. Als "solide" bezeichnen Marktbeobachter die Eigenkapitalentwicklung.

  • Baloise

    Denke gestern war zu heftig, so schlecht waren die Zahlen, bzw. sind die Aussichten ja auch wieder nicht. Bin gespannt wie's weitergeht ...


    [Bâloise N] - Vontobel bestätigt Buy, Kursziel unverändert: 115.00 CHF


    [Bâloise N] - CA Cheuvreux bestätigt Outperform, Kursziel unverändert: 110.00 CHF


    [Bâloise N] - Kepler Equities bestätigt Buy, Kursziel unverändert: 103.00 CHF


    [Bâloise N] - Sarasin bestätigt Neutral, kein Kursziel.


    [Bâloise N] - ZKB bestätigt Marktgewichten, kein Kursziel.


    [Bâloise N] - Helvea bestätigt Neutral, Kursziel unverändert: 100.00 CHF


    [Bâloise N] - Credit Suisse bestätigt Underperform, Kursziel unverändert: 101.21 CHF

  • Helvea Increases Baloise Price Target

    Helvea increases its Baloise (BALN.VX) price target to CHF104 from CHF100 after the company said it's on track to meet its 2012 profit improvement program. Still, Helvea questions how Baloise will achieve its 15% return on equity target and whether its war chest is being kept for acquisitions or for financial flexibility, says analyst Marc Effgen. Rated neutral.

  • Baloise

    die zahlen waren wirklich nicht schlecht, halt einfach nicht gerade so gut wie erwartet.. ich denke der kursverlust von gestern wird bald wieder eingeholt sein, bin jedenfalls gestern long gegangen..

  • Baloise

    Prise Salz wrote:

    Quote
    Ich halte die Aktien auch, und habe gestern noch einen Warrant gekauft.:)

    (BALDA)

    Leider bei 0.09, hätte man später auch bei 0.08, glaubs gar bei 0.07 erhalten können.*soifz*


    Ich habe BALYY ein paar mal (bei 0.08 + 0.06 und heute noch bei 0.07) gekauft, nun habe ich einen Einstand von 0.069 :)