Die AFG Arbonia-Forster-Holding AG mit Sitz in Arbon, Kanton Thurgau (Schweiz), ist ein führender integrierter Bauausrüster. Das an der SWX Swiss Exchange kotierte Unternehmen ist in die fünf Divisionen Heiztechnik und Sanitär, Küchen und Kühlen, Fenster und Türen, Stahltechnik sowie Surface Technologies gegliedert. Die Produktionsstätten befinden sich in der Schweiz, Deutschland, Frankreich, Tschechien, China und den USA. Weltweit ist die Gruppe mit rund 30 eigenen Vertriebsgesellschaften sowie mit Vertretungen und Partnern in über 80 Ländern aktiv. Mit ihren bedeutenden Produktmarken Arbonia, Kermi, Prolux, ASCO Swiss, Forster, Miele DIE KÜCHE, Piatti, EgoKiefer und Hartchrom hat die AFG Arbonia-Forster-Holding AG in den Heimmärkten Schweiz und Deutschland starke Marktstellungen aufgebaut. Die Bearbeitung neuer Märkte vor allem in Osteuropa, Russland sowie im Nahen und Fernen Osten wird zügig vorangetrieben. Im Geschäfsjahr 2005 hat die AFG Arbonia-Forster-Holding AG mit rund 5000 Beschäftigten einen Umsatz von CHF 1 123.6 Mio. und ein Betriebsergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von CHF 72.8 Mio erzielt.
was ist eure meinung zu dieser firma? lohnenswert? kenne jemand der arbeitet dort, top bude meiner meinung nach

AFG Arbonia-Forster-Holding AG
-
-
AFG Arbonia-Forster-Holding AG
Die Arbonia Forster AG hat seit der Übernahme der Aktienmehrheit durch Edgar Oehler, im Jahr 2003, an der Börse sehr stark zugelegt. Auch im laufenden Jahr ist das Plus mit gegen 30 Prozent ein Spitzenwert.
Ich glaube allerdings, dass für absehbare Zeit die Steigerungsraten nicht mehr überdurchschnittlich sind, da die Firmenzukäufe getätigt sind und Neuübernahmen in der Zwischenzeit auch sehr teuer sind. Edgar Oehler wird nicht immer soviel Glück haben wie in der Vergangenheit mit der sehr günstigen Übernahme von z.B. Piatti-Küchen aus dem Nachlass der Erb-Gruppe.
Ein weiterer Nachteil könnte sein: Falls die z.T. beinahe überbordene Neubau-Tätigkeit nachlässt wird die AFG das auch spüren, ist sie doch sehr stark im baunahen Bereich angesiedelt.
Einen gewissen Nachteil sehe ich auch darin, dass die AFG im Prinzip immer noch ein "Ein-Mann-Betrieb" ist (ohne Nachfolgeregelung, genau gleich wie beim vormaligen Besitzer Züllig). Edgar Oehler hat die Aktienmehrheit und ist "Chef über sich selbst".
Edgar Oehler ist mir persönlich seit seiner politischen Karriere und als Chefredaktor der ehemaligen "Ostschweiz" nie sympathisch gewesen, ich mag ihn einfach nicht.Sein Leistungsausweis als Unternehmer gibt ihm bisher allerdings recht, obwohl der frühere Besitzer der AFG, Jakob Züllig, seinerzeit Edgar Oehler als Generaldirektor der AFG zum Teufel jagte.
-
AFG Arbonia-Forster-Holding AG
Ich komme ja von Arbon und habe auch schon das Vergnügen gehabt mit Herr Oehler und mir ist er auch nicht ganz so sympatisch. Seine Gedanken und Einsatz im Wirtschaftlichenteil sind super und er bringt viel Aufschwung in unsere Region. Im moment baut er noch zusätzlich ein neues Logitsikzentrum und hat ja noch die Bodenseeschiffahrtsflotte und RWD Schlatter gekauft neue Arbonia Lkw's gekauft und beweght sehr viel.
Aber die schon gesagt wurde wenn Herr Oehler nichtmehr ist wer macht dann weiter? :shock:
-
AFG Arbonia-Forster-Holding AG
Wie schätzt ihr die Chancen der AFG Aktie im Jahr 2008 ein? Ich bin am überlegen, ob ich meine Position ausbauen soll. Der Titel ist ja nach anfänglichem Hoch im letzten Jahr ziemlich stark unter die Räder gekommen. In der Zwischenzeit hat sich die Aktie aber wieder von den Tiefstständen gelöst...
Was ist eure Meinung, hat der Titel noch Potenzial? Über die AFG generell denke ich, dass die Firma schon über Jahre solide arbeitet und breit aufgestellt ist. Ausserdem steht Herr Oehler für Kontinuität.
Danke für eure Antworten. -
AFG Arbonia-Forster-Holding AG
patrick: Kommt darauf an, wie hoch Dein Einstandspreis bei Arbonia Forster ist. Ich würde mal die ersten drei Monate des Jahres 2008 abwarten, wie sich die Konjunktur, vor allem auf dem Bau, entwickelt.
Im Übrigen stehe ich immer noch zu dem, was ich im März 2007 in diesem Thread geschrieben habe. Edgar Oehler ist für mich ein Kotzbrocken und eine allfällige Nachfolge ist nicht geregelt. Ist für mich immer noch ein Ein-Mann-Betrieb, der mit dem Inhaber steht oder fällt ...
-
AFG Arbonia-Forster-Holding AG
Mein Einstandspreis liegt ziemlich hoch bei 500Fr. Das mit der Weiterentwicklung der Baukonjunktur habe ich mir auch schon überlegt...Dein Gedanke, die ersten drei Monate abzuwarten, um zu schauen, wie sich das Ganze entwickelt, ist sicherlich ein guter Ansatz. Ich werde wahrscheinlich auch so vorgehen...
Zu Herrn Oehler: Ob er ein Kotzbrocken ist, kann ich nicht beurteilen. Ich stimme dir aber, was die Nachfolgeregelung von Herrn Oehler betrifft, voll und ganz zu. Da seine Nachfolge in keinster Weise geregelt ist, kann wohl niemand beurteilen, wie es mit der AFG in Zukunft weitergeht...
Danke für deine Antwort und guten Rutsch ins neue Jahr... -
AFG Arbonia-Forster-Holding AG
Arbonia Forster um mehr als 18 Prozent gewachsen
Arbon. ap/baz. Der Bauausrüstungskonzern Arbonia Forster ist im letzten Jahr dank Zukäufen erneut stark gewachsen. Der Umsatz erhöhte sich um Vorjahresvergleich um 18,3 Prozent auf den neuen Höchststand von 1,472 Milliarden Franken, wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte. Damit wurden die Erwartungen der Finanzanalysten leicht übertroffen. Akquisitionsbereinigt nahmen die Verkäufe um 5,6 Prozent zu.
Während sich der Umsatz in der Schweiz und auf den meisten übrigen Märkten lebhaft entwickelte, blieb die Nachfrage im zweiten Heimmarkt Deutschland verhalten, wie es in der Mitteilung heisst. Trotz höherer Kosten, die nicht immer voll auf die Verkaufspreise hätten überwälzt werden können, werde das operative Ergebnis den Erwartungen entsprechen und damit über dem Vorjahreswert liegen. Zahlen zum Gewinn will der von Edgar Oehler kontrollierte Konzern am kommenden 18. März vorlegen
-
AFG Arbonia-Forster-Holding AG
Ich habe die Aktie auch schon ins Auge gefasst respektive an einen Einstieg gedacht. An den Bewertungskennzahlen kann man wirklich nicht herumnörgeln. Was mich einfach ein wenig erstaunt und auch irritiert ist, dass die Firma bei einem Umsatz von ca. 1.5 Milliarden nur gerade einen Gewinn von ca. 80 Millionen erreicht - und dies vor Abzug der Steuern und Zinsen.
Hab ich da nur viel zu unrealistische Erwartungen oder ist der Gewinn für so eine grosse Firma mit dieser Marktmacht nicht ein wenig klein? Ebenso negativ fällt mir auf, dass die Firma doch sehr sehr stark auf die Schweiz und Deutschland fixiert ist - mit kleinen Ablegern in Ostdeutschland. -
AFG Arbonia-Forster-Holding AG
Kann mir jemand sagen wo genau der Wiederstand liegt?
Die Aktie ist ja zimlich nahe an der Oberen Trendlinie -
AFG Arbonia-Forster-Holding AG
ich kann nur sagen, das ich arbonia auch immer im auge behalte. allerdings nicht weil ich an die ug glaube, sondern weil sie eine gute aktie zum shorten sein kann.
früher oder später wird die unternehmung implodieren....
-
AFG Arbonia-Forster-Holding AG
Sunny wie kommst du zu deiner Auffassung?? :?
-
AFG Arbonia-Forster-Holding AG
wahllose zukäufe (er hat tatsächlich ug's gekauft, ohne eine due dilligence zu machen!!!) und ein chef, der allmächtig herrscht und die bodenhaftung verloren hat (riesig teueres stadionsponsoring in st.gallen - 10 mio -, einen übertrieben neuen hauptsitz mit einem riesigen glasbau zuoberst, wo er sein riesiges büro hat (man vergleiche dazu bodenstädnige und gute unternehmen wie z.b. kühne&nagel, geht man da in den hauptsitz, wähnt man sich in den 70er jahren. alles alt und billig. der ceo bestand schon mal bei einladungen darauf, ein billigers hotel zu nehmen))
dieser mix ist gefährlich und der satz mit "implodieren" stammt nicht von mir, sondern von kennern und bekannten von oheler.
-
AFG Arbonia-Forster-Holding AG
Arbonia gehört heute zu den Verlierern mit 4% minus. Mir ist, wie schon weiter oben erwähnt, die Firma noch viel zu viel "Oehler-lastig". Gegenüber dem 52-Wochen-Höchst ist Arbonia um 50% gefallen.
Oehler unternimmt wohl grosse Anstrengungen um die Firma in einem guten Licht erscheinen zu lassen (Stadionneubau St.Gallen, neues Firma-Verwaltungsgebäude, Hochglanz-Prospekte) und den Bekanntheitsgrad zu steigern.
Könnte sein, dass die ganzen Einweihungsfeierlichkeiten dem Arbonia-Aktienkurs gut tun werden. -
AFG Arbonia-Forster-Holding AG
im gegenteil... wieso auch, ist doch geldverschwendung - sowohl der haupsitz, als auch das stadionsponsoring sind zu hohe unnötige ausgaben...
aber der springende punkt ist eigentlich schon seine akquisitionsstrategie (falls man das überhupt strategie nennen kann)...
-
AFG Arbonia-Forster-Holding AG
Heute sind die Zahlen der AFG publiziert worden. Sie liegen klar unter den Erwarungen. Abgesehen von allen Fakten ist mir ein Gewinn von nicht einmal 20 Mio./Halbjahr für ein Milliardenunternehmen mit einem Jahresumsatz von gegen 1,5 Milliarden Franken einfach zu wenig.
-
Eine bessere Einstiegschance gibt es wohl kaum
Arbonia macht einen Umsatz von ca. 1.6 Mrd. und hat eine Boersenkap. von laecherlichen 400 Mio. Da muesste dieses Unternehmen kurz vor einem Konkurs stehen. Aber weit gefehlt.
Selbst in einem unglaublich schwierigen Jahr ist das KGV auf ca. 7.
Wenn die Kosteneinsparungen einschlagen und sich die EBIT Marge wieder verbessert, wird dieser Titel mehr als 100 Prozent steigen. Ohh das passiert ja nicht ueber die Nacht...also jetzt sollte man einsteigen....Kurs ist 20 Prozent unter dem Buchwert.
Dies sind Zahlen von denen man in drei Jahren traeumen wird.Bei den Industrietiteln steigen die Leute erst ein, wenn die Wirtschaft wieder besser laeuft, dabei ist dann bereits die Endphase der hausse.
Fazit
Prraktisch kein Risiko mehr nach unten und Chancen auf mehr als 100 Prozent...auf was warten ? Bis die Aktien wieder ueber 400 ist ? Leider wird es bei den meisten so sein.....
-
AFG Arbonia-Forster-Holding AG
Die Börsenkap. beträgt zuzeit sogar nur 304Mio.
Leider befindet sich die Aktie immernoch in einem Abwärtskanal. Jedoch im moment an der unteren Unterstützung. Kurspotential bis ca. 265. Bis der Ausbruch erfolg muss es fundamental einfach besser werden.
Kurzfristig: trading-buy bis 265
mittel - langfristig: warten auf den Ausbruch -
AFG Arbonia-Forster-Holding AG
@ Tangi
Die AFG macht wohl einen Umsatz von 1,6 Milliarden Franken, erzielt aber gleichzeitig im ersten Halbjahr einen mikrigen Gewinn von 19,1 Mio Franken. Hochgerechnet auf ein Jahr ergäbe das einen Gewinnanteil von nicht einmal 2,4% zum Umsatz - wahrlich nicht gerade berauschend, oder? Dazu kommt ein schwieriges Umfeld - insbesondere in der Bauindustrie. Und nebenbei ist mir ein Unternehmer suspekt, der bei solchen Marken einen eigentlich unnötigen Neubau für über 40 Millionen hinstellt mit Lichtspielen, womit der Chef seine Laune nach aussen aufzeigen kann. Ist also der oberste Stock in rot gehüllt, ist er sauer, ist er grün, ist Oeler zufrieden. Für einen erwachsenen Manager ein wenig peinlich, solche "Spielzeuge". Bei einer so mikrigen Marge von nicht einmal 2,4% müsste man eigentlich andere Prioritäten setzen. Die Marge erstaunt umso mehr, als die Küchen etc. meist im Hochpreissegment anzusiedeln sind...Ich glaube, wir werden noch Kurse unter 200 sehen...spätestens bei den nächsten Zahlen.
-
AFG Arbonia-Forster-Holding AG
Ich gebe Dir bei vielem recht, jedoch sollte der Gewinn 60 Mio erreichen in diesem Jahr. Das zweite halbe Jahr ist bei Arbonia erheblich besser und kommt dazu das Sonderkosten dazu kammen.
Da siehst Du auch wie gross das Potential ist, wenn die Kosten gesenkt werden und die Marge sich verdoppelt, was innerhalb von drei Jahren anzunehmen ist. Als langfristig orientierter Anleger sollte man nicht immer nur auf den Chart schauen. Fuer mich ist die Momentumstrategie die beste. (Die ist leider zurzeit nicht moeglich)
Aber grundsaetzlich gebe ich Dir recht die Aktien erst dann zu kaufen..... -
AFG Arbonia-Forster-Holding AG
Vor einem Jahr habe ich geschrieben, die Finger von Arbonia Forster zu lassen, solange Edgar Oehler so selbstherrlich, alleinherrschaftlich und unzimperlich das Zepter innehat. Der Arbonia-Kurs war damals noch über Fr. 400.- und wo stehen wir heute? (Fr. 220.-). Auch wenn die Aktie optisch günstig erscheint, meine ich, dass die Konjunktur und im besonderen die Baukonjunktur in den kommenden Monaten doch eher abflaut, man scheut sich, z.B. in teure Küchen zu investieren (siehe heute der Küchenhersteller Franke, den die Wirtschaftsflaute schon stark trifft).
Oehler mit seinem Geschmischtwarenladen (immerhin alles von der gleichen Branche) steht da vielleicht etwas besser da, ich würde aber auch in den nächsten Monaten vor einem Einstieg in die Arbonia Forster abraten.* Die Sympathiewerte für E. Oehler sind bei mir eher noch gesunken