• Wie bei autoneum?

    Wenn wir autoneum anschauen, dann ist es für die von der autoindustrie abhängigen unternehmen schwierig. Kommt bald eine gewinnwarnung bei komax? Von 160 auf 230 sind schon grosse vorschusslorbeeren...

  • Kommentare sind irrelevant da immer schon eingepreist. Komax als Bestandteil der Autoindustrie natürlich negativ im Fokus - fälschlicherweise! Denn Komax arbeitet nicht am Antriebstrang und Motor, was die Wertschöpfungskette angesichts zunehmender E Mobilität, verändert. Mehr Elektro= mehr Kabel.


    Du kannst ja bei mir eine charttechnische Analyse in Auftrag geben. Falls es noch runter geht hats auf den ersten Blick mächtige Unterstützungen zwischen 202 und 217.

  • Herber Gewinnrückgang und gestutzte Mittelfristziele bei Komax


    Komax hat das Geschäftsjahr 2019 mit einem deutlichen Umsatz- und Gewinnrückgang abgeschlossen.


    17.03.2020 08:00


    Der Hersteller von Maschinen zur Kabelverarbeitung hat 2019 vor allem unter der Schwäche auf dem Automobilmarkt gelitten. Die Innerschweizer erwirtschaften rund acht von zehn Umsatzfranken mit Kunden aus dieser Branche. Der Umsatz ging mit 417,8 Millionen Franken entsprechend um 12,9 Prozent zurück, wie Komax am Dienstag mitteilte.


    Noch schwächer entwickelte sich der Bestellungseingang: Komax wurde mit neuen Aufträgen im Wert von 408,7 Millionen Franken bedacht. Das sind 17,7 Prozent weniger als in Rekordjahr 2018.


    Und weil unerwartete, hohe Zusatzaufwendungen für einzelne Kundenprojekte die Rechnung belasteten, sackte auch der Gewinn bei Komax ab. Der operative Gewinn EBIT etwa sank um 64 Prozent auf 24,0 Millionen Franken.


    75 Prozent weniger Gewinn


    Die operative Marge liegt damit noch bei 5,8 Prozent, nach 14 Prozent im Vorjahr. Noch im Sommer 2019 hatte das Management eine EBIT-Marge im Bereich von 8 bis 9 Prozent in Aussicht gestellt.


    Der Reingewinn lag bei 13,2 Millionen Franken, das sind 75 Prozent weniger als im Vorjahr. Der Verwaltungsrat schlägt nun die Ausschüttung einer Dividende von 1,80 Franken je Aktie vor, nach 7 Franken im Vorjahr. Damit schütte Komax 52 Prozent des Gewinns aus, was innerhalb der eigenen Zielsetzung liege.


    Neue Mittelfristziele


    Es war ein Gewinnrückgang mit Ansage: Bereits im Januar hatten die Luzerner Zahlen in dieser Grössenordnung in Aussicht gestellt.


    Gleichzeitig hatte Komax im Januar Kurzarbeit für die drei Schweizer Standorte Dierikon, Rotkreuz und Küssnacht am Rigi ab März 2020 angekündigt.


    Auch die Mittelfristziele wurden vor wenigen Wochen auf den Prüfstand gestellt. Nun gilt neu ein um zwei Jahre nach hinten verschobener Zeithorizont bis 2023. Bis zum genannten Jahr soll neu ein Umsatz von 450 bis 550 Millionen Franken sowie ein EBIT von 50 bis 80 Millionen erreicht werden.


    Ausser Kraft ist somit die Vorgabe, bis 2021 einen Umsatz von 500 bis 600 Millionen Franken zu erwirtschaften und das bei einer EBIT-Marge von mehr als 15 Prozent.


    Strategie bestätigt


    Grundsätzlich hält der Komax-Verwaltungsrat aber an der eingeschlagenen Strategie fest. Man werde nicht nur am Wachstum des Automobilmarkts teilhaben, sondern aufgrund des Automatisierungstrends um 2 bis 3 Prozent stärker als dieser wachsen.


    Je nach Einfluss des Coronavirus werde die Fahrzeugproduktion in diesem Jahr aber stagnieren, oder sogar sinken, warnte Komax. Aufgrund der tiefen Visibilität verzichte das Unternehmen daher für den Moment auf eine Prognose für das Geschäftsjahr 2020.


    Komax konzentriert sich auf Lösungen in der Kabelverarbeitung, insbesondere für die Automobilzulieferer. Weltweit beschäftigt das Unternehmen mehr als 2'200 Mitarbeitende.


    (AWP)

  • Komax streicht die Dividende wegen Corona-Unsicherheit


    Die Aktionäre des Maschinenbauers Komax kommen nun doch nicht in den Genuss einer Dividende für das vergangene Geschäftsjahr.


    08.04.2020 08:01


    Um die Liquidität angesichts der Coronakrise zu schonen, entfällt die Ausschüttung ersatzlos. "Da niemand weiss, wie lange die Coronakrise andauern und welche wirtschaftlichen Folgen sie haben wird, legt der Verwaltungsrat hohe Priorität auf eine weitsichtige Liquiditätsplanung", liess sich Verwaltungsratspräsident Beat Kälin in einer Mitteilung vom Mittwoch zitieren. Das Aufsichtsgremium habe daher entschieden, auf die ursprünglich geplante Dividendenausschüttung von 1,80 Franken je Aktie zu verzichten.


    Man hoffe, dass die Aktionäre "Verständnis dafür haben, dass in dieser ausserordentlichen Situation die Liquiditätssicherung und damit der Erhalt von Handlungsspielraum zentral ist". Gleichzeitig habe Komax im ersten Quartal 2020 den Konsortialkredit auf 190 Millionen von 160 Millionen erhöht und verfüge grundsätzlich über ein solides finanzielles Fundament, hiess es.


    GV um 3 Wochen verschoben


    Wegen des nun neuen Antrags zur Gewinnverwendung wird die Generalversammlung vom 21. April auf den 11. Mai 2020 verschoben. Aktionäre können wegen der Massnahmen des Bundesrats gegen das Coronavirus nicht persönlich teilnehmen und ihr Stimm- und Wahlrecht ausschliesslich über den unabhängigen Stimmrechtsvertreter wahrnehmen.


    Es würden neue Formulare versendet, und die seit dem ersten Versand eingegangenen Weisungen würden nicht berücksichtigt, so Komax.


    Erst vor gut drei Wochen hatte die Gesellschaft anlässlich der Jahreszahlen über die damals noch geplante Ausschüttung informiert. Bereits da hatte das Unternehmen einen möglichen Verlust im laufenden Jahr wegen der Coronakrise nicht ausgeschlossen und die Mittelfristziele gesenkt sowie um zwei Jahre nach hinten verschoben.


    (AWP)

  • Nachzügler

    Technisch schöne Bodenbildung. Rebound kann hier locker bis 180/200 gehen. Eine der wenigen Abgestürzten die noch nicht viel performt haben. Sogar die reinen Autoaktien sehen zum Tiefst besser aus. Da KOMN Weltmarktführer in Sachen Kabelmaschinen ist und diese aus Rationalisierungsgründen künftig ( ja auch imE-Mobil) dringend gebraucht werden und die Firma auch finanziell gut aufgestellt ist: Ein fast sicherer Tipp - also nicht nur Chartattechnik (ausnahmsweise).

  • Seit Dienstag klarer erster Schritt

    Die ersten 10% auf dem Weg zu den 180/200 seit Dienstag sind technisch perfekt abgestützt: Gute Volumen diese Woche, Gewinnmitnahmen Intraday gut abgearbeitet. Und es würde mich nicht wundern wenns plötzlich heisst: Fertig Kurzarbeit. Schone Aussichten

  • Technik Komax

    Ich habe die Aktie am 26.5. um 8:30 kommentiert bei 135. Das war der charttechnische Ausbruch mit verlässlichen Indikatoren. Jetzt wird der Anstieg mE konsolidiert mit starker Unterstützung bei 142 und der kleinen Möglichkeit, dass KOMN auf die 135 zurückgeht. Tiefer nur wenn zweiter Crash weltweit kommt- was niemand weiss. Nach wie vor Potential bis 210. Im Vergleich: Wenn Komax analog dem Automobilindex Deutschland gestiegen wäre, wären sie jetzt dort. Und es gibt weder fundamental noch technisch einen Grund, dass es nicht so kommt. Habe meine Optionen KOMB1U letzte Woche wieder verkauft und wechsle demnächst auf KOMB2U.

  • Auf dem Radar

    Habe sie auch auf dem Radar. Denke, dass das Hochfahren der Automobilproduktion bald seine Wirkung zeigen wird. Evt. muss vorerst noch etwas Lager abgebaut werden.


    Betreffend UBS Call: UBS Derivate sind immer etwas tiefer als andere gleichwertige, dafür vernachlässigen sie die Kursstellung oder setzen diesen längere Zeit aus.


    Ich würde den von JB nehmen. Steht Wertmässig etwas höher dafür stellen sie immer den Kurs ohne grösseren Spread!

  • wieder dabei

    Habe den Rückschlag genutzt. Meine Position, welche ich bei 132 gekauft und bei 152 wieder verkauft habe, konnte ich heute bei 131 zurückkaufen. Jetzt darf es gerne wieder steigen;-) Langfristig als Weltmarktführer eh gut. Habe aber mal nur eine Halb Positition meine Wunschposition gekauft. Aber 150 sollte nach dem Rücksetzer wieder drin liegen. Falls es fällt, kann ich nochmals nachlegen. Denke aber, dass die 130 ein guter Boden sind. Je nachdem geht es halt nur mit der halben Position aufwärts. Aber ein wenig Sicherheit schadet nicht.

  • Wieder raus

    Bin wieder raus. Hab einfach Gebühren für den Kauf und den Wiederverkauf bezahlt...ärgerlich. aber ich befürchte, dass es doch weiter runter gehen könnte, als ich gedacht habe. Wenn an den Ansteckungen in China was Gröberes dran ist, gibts Komax bald zu 100. Ist mir etwas wohler, wenn ich die schlechten Halbjahreszahlen nicht investiert miterlebe. Langfristig zwar gut, aber hoffe, sie zu 100 zu bekommen...

  • dummer fehler

    warum habe ich wegen einer negativen nachricht verkauft. Hätte den tiefpunkt perfekt getroffen und schon bald 10% verdient. Nun bleibt mir nur der verlust mit den gebühren...tja, kann nicht alles treffen. Glaube zwar, dass komax nochmals unter 120 zu haben sein wird. Teilweise kursziele um die 100. Abschluss wird mies sein...