THERAMetrics hldg N / ex mondobiotech

  • skylimit hat am 03.06.2014 - 11:55 folgendes geschrieben:

    Quote

    Bleibt abzuwarten, ob nicht doch noch ein Kaninchen aus Hut gezaubert wird smiley

    Hätte nichts dagegen, aber derzeit hab ich meinen Einsatz abgeschrieben. :excuse:

  • Stans NW

    19. Juni 2014 13:09; Akt: 19.06.2014 13:12 Print

    Kloster zurück in Händen des Kantons

    Der Kanton Nidwalden kauft das ehemalige Kapuzinerkloster Stans für einen symbolischen Preis von 1 Franken zurück. Was er mit der Anlage machen will, weiss er noch nicht.

    [Blocked Image: http://www.20min.ch/dyim/255331/B.M600,1000/images/content/2/4/9/24982418/4/topelement.JPG]

    Was der Kanton mit der denkmalgeschützten Klosteranlage machen will, weiss er noch nicht. (Bild: Keystone/Urs Flüeler)

    ein aus i

    Fehler gesehen?

    Der Kanton Nidwalden nimmt das ehemalige Kapuzinerkloster Stans wieder unter seine Fittiche. Er kauft als Eigentümer der Anlage das 2008 der Mondo Biotech AG gewährte Baurecht für einen Franken zurück. Was er mit der denkmalgeschützten Anlage machen will, ist allerdings noch offen.


    Damit stehen Nidwalden und die Klosteranlage mehr oder weniger wieder dort wo sie sich 2004 befunden hatten. Nach dem Auszug der Kapuziner hatte der Kanton die Liegenschaft für eine Million Franken gekauft. Doch was er damit anfangen sollte, war offen.


    Sämtliche Ideen und Pläne zerschlugen sich. Das Interesse der Mondo Biotech kam da wie gerufen. Das Unternehmen, das Wirkstoffe für die Behandlung von lebensbedrohenden und seltenen Krankheiten entwickeln und kommerzialisieren wollte, war bereit, die Anlage für die Dauer von 60 Jahren und für einen Jahreszins von 52'170 Franken im Baurecht zu übernehmen sowie zu unterhalten.


    Hoffnungen zerschlugen sich


    Das Kantonsparlament war begeistert, als es 2008 den Baurechtsvertrag genehmigte. Die High-Tech-Firma passe als Denkfabrik in das Kloster und bringe einen zukunftsträchtigen Wirtschaftszweig nach Nidwalden. Bedenken hatte einzig die kleine grüne Opposition.


    2010 gab das Unternehmen bekannt, dass der englische Architekt Norman Foster, der etwa die Berliner Reichstagskuppel entworfen hatte, für den Klosterumbau gewonnen werden konnte. Doch danach machte das Unternehmen vor allem negative Schlagzeilen: An der Börse stürzte die Aktie ab, Firmengründer und Verwaltungsratspräsident Fabio Cavallo musste den Sessel räumen. Die angekündigten 45 qualifizierten Arbeitsplätze wurden nicht geschaffen.


    Unternehmen will sich vom Baurecht trennen


    2011 musste der Regierungsrat eingestehen, dass Nidwalden mit dem Unternehmen, in das so viele Hoffnungen gesetzt worden waren, zwar nichts verloren, aber auch nichts gewonnen habe.


    2013 starteten die Mondo-Biotech-Aktionäre einen Neubeginn. Das Unternehmen heisst seither Therametrics Discovery AG. Dieses wolle zwar den Sitz in Nidwalden behalten, sich aber vom Baurecht trennen, teilte die Staatskanzlei am Mittwoch mit.


    Der Rückkaufpreis beträgt einen Franken. Darin enthalten sind die von der Mondo Biotech respektive der Therametrics getätigten Investitionen. Die Verkäuferin übergibt dem Kanton ferner entschädigungslos die für den geplanten Umbau getätigten Studien, Projekte und Bewilligungen, wie es in der Mitteilung heisst.


    Übergabe Ende Monat


    Der Übergang von Nutzen und Schaden erfolgt auf den 1. Juli 2014. Ab diesem Zeitpunkt ist der Kanton wieder für den Unterhalt und die Instandstellung der Anlage zuständig. Die Gebäude seien im Wesentlichen noch in dem Zustand, wie sie von den Kapuzinern übernommen worden sein.


    Die Räume sollen möglichst rasch wieder einer Nutzung zugeführt werden, teilte der Kanton mit. Aus diesem Grund werde mit Hilfe von externen Projektbegleitern im Herbst 2014 eine öffentliche Ausschreibung stattfinden.


    Das unter Denkmalschutz stehende Klosterareal grenzt an jenes der kantonalen Mittelschule an. Es sei eine strategische Reserve für längerfristige Ausbauten, schreibt die Staatskanzlei

  • THERAMetrics holding AG (SIX:TMX) discusses its positioning and strategy in the pharma arena.

    Stans, Switzerland , June 18, 2014 - THERAMetrics holding AG, a Swiss-based Technology-driven Contract Research Organization listed at the SIX Swiss Exchange, wishes to discuss its positioning and strategy in the framework of the current status of pharmacologic research, whose issues are outlined in this post (https://www.linkedin.com/today/post/article/20140615070028-19449226-pharmaceutical-research-and-pati ent-recruitment-new-frontiers?trk=object-title).

    The primary goal of THERAMetrics is to build a profitable and sustainable business around its core competencies in the field of clinical trials and contract research, complemented with in-sourced research activity for drug discovery, repurposing and validation.

    The main objectives of THERAMetrics are the following:

    • To become a key partner of pharmaceutical, biotechnology and healthcare companies;
    • To develop a differentiated commercial proposal addressed to medium-sized pharmaceutical and biotechnology companies with THERAMetrics as a service provider and research partner offering competitive technological solutions in different phases of the drug discovery & development lifecycle;
    • To create “excellence centers”, focused on different support activities (drug repurposing, regulatory, quality assurance, medical writing, data management)
    • To move compounds faster and more productively through the clinical development process in order to achieve a quicker market approval;
    • To reduce the use of third party services and to internalize all the stages of the projects within our business.

    The strategic key drivers for the growth which would allow us to meet our objectives are the following

    • Expanding the geographical coverage
      In order to increase its commercial footprint and get access to higher-value global clinical trial contracts, THERAMetrics intends to strengthen its presence both in the United States and in the Asia Pacific region.
    • Applying new innovative technologies
      THERAMetrics is committed to applying evolving technologies in order to constantly achieve the highest levels of performance, efficiency and quality.
    • Evolving the business model
      As an answer to the challenge the biopharmaceutical industry is facing, i.e. the need to reassess and make more efficient the investment model and to reach out for unexplored areas of development, THERAMetrics is offering its clients a novel risk-sharing business model, through a partnership like type of agreement.


    About Therametrics holding AG

    Therametrics holding AG is a global tech-based Contract Research & Development Organisation dedicated to provide a full range of technological solutions through the entire value chain of drug discovery and development. The company, listed at the SIX Swiss Exchange (TMX), is headquartered in Stans (Switzerland).


    For further information please contact

    THERAMetrics holding AG

    Investor and External Relations

    Tel.: +41 79 37 19 184

    investor@therametrics.com

    www.therametrics.com


    Swiss media relation:

    Fiorenzo Fässler - SRI Management Consulting SA

    0041-795115750 (mobile); 0041 432996930

    faessler@sriconsulting.ch


    Disclaimer

    This communication expressly or implicitly contains certain forward-looking statements concerning THERAMetrics holding AG and its business. Such statements involve certain known and unknown risks, uncertainties and other factors, which could cause the actual results, financial condition, performance or achievements of THERAMetrics holding AG to be materially different from any future results, performance or achievements expressed or implied by such forward-looking statements. THERAMetrics holding AG is providing this communication as of this date and does not undertake to update any forward-looking statements contained herein as a result of new information, future events or otherwise.


    THERAMetrics Holding AG

    Mürgstrasse 18
    CH-6370 Stans - Switzerland
    CHE 116.335.286 MWSt/VAT

    T + 41 (0)41 611 09 36
    F + 41 (0)41 611 09 34

    www.therametrics.com
    investor@therametrics.com



    Unsubscribe from this newsletter

  • Therametrics meldet erste Erfolge auf dem Sparkurs

    11.07.2014 08:30

    Stans (awp) - Das Biotechnologie-Unternehmen Therametrics hat mit den kürzlich eingeleiteten Kostensparmassnahmen erste Erfolge erzielt. So habe der Liegenschaftenaufwand ab Mitte dieses Jahres deutlich gesenkt werden können. Zudem sei die Organisationsstruktur vereinfacht worden, was weitere Einsparungen ermögliche, teilt das Unternehmen am Freitag mit.

    Im vierten Quartal dieses Jahres soll zudem die neu gegründete Therametrics (Switzerland) GmbH mit Sitz in Thalwil die inländischen Aktivitäten der ehemaligen Pierrel Research International übernehmen.


    Zusätzliche Kosteneinsparungen seien geplant und sollen in den kommenden Monaten umgesetzt werden, wie die Straffung der Ländergesellschaften. Mit dem Sparprogramm soll die Rückkehr in die Gewinnzone ermöglicht werden, heisst es weiter.


    Zur Senkung des Liegenschaftenaufwands sei das Kloster in Stans an den Kanton Nidwalden zurückverkauft und seien in Stans Büros bezogen worden. Nach der "reverse acquisition" von Therametrics durch Pierrel Research International, der strategischen Neupositionierung der Gruppe und dem neuen Geschäftsmodell seien die Klosterräumlichkeiten zu gross geworden, heisst es weiter.


    Was die Organisationsstruktur angehe, sei eine Konsolidierungsebene abgeschafft und seien die Beteiligungen in Deutschland, Italien, Ungarn und den USA direkter angebunden worden.


    Für das Geschäftsjahr 2013 hatte Therametrics Mitte Mai einen Verlust von 10 Mio EUR gemeldet, nach einem Fehlbetrag von 1,1 Mio im Vorjahr. Auf EBITDA-Ebene resultierte ein Minus von 7,7 Mio, während im Vorjahr noch ein Plus von 0,7 Mio ausgewiesen worden war. Der Umsatz sank auf 16,9 Mio, nach 28,9 Mio.

    AWP

  • Zock wert? :)


    Was mich irritiert, ist die Tatsache dass der Cash.ch dann solche Berichte veröffentlicht :


    Das Biotechnologie-Unternehmen Therametrics hat mit den kürzlich eingeleiteten Kostensparmassnahmen erste Erfolge erzielt.



    Die Firma soll ja nicht viel wert sein.

  • Therametrics erwägt Zusammenschluss mit spanischer Intelligent Pharma

    22.07.2014 08:11

    Stans (awp) - Das Biotechnologieunternehmen Therametrics erwägt einen Zusammenschluss mit der spanischen Intelligent Pharma SL. Man habe eine entsprechende - nicht bindende - Vereinbarung getroffen, teilte Therametrics am Dienstag mit.

    Intelligent Pharma entwickelt und vermarktet der Mitteilung zufolge Computertechnologien zur Wirkstoffentdeckung. Eine definitive Vereinbarung zwischen den Parteien müsse noch ausgehandelt werden, heisst es weiter. Ein Zeitrahmen für das möglich Zustandekommen wird nicht genannt.

    AWP

  • Stans (awp) - Das Biotechnologieunternehmen Therametrics erwägt einen Zusammenschluss mit der spanischen Intelligent Pharma SL. Man habe eine entsprechende - nicht bindende - Vereinbarung getroffen, teilte Therametrics am Dienstag mit.


    Intelligent Pharma entwickelt und vermarktet der Mitteilung zufolge Computertechnologien zur Wirkstoffentdeckung. Eine definitive Vereinbarung zwischen den Parteien müsse noch ausgehandelt werden, heisst es weiter. Ein Zeitrahmen für das möglich Zustandekommen wird nicht genannt.



    Und nun nimmt's mich Wunder ob jemand sein Geld in diese Aktie deswegen "reinsteckt". :)

    Geld ist nicht alles, es gibt noch Aktien, Obligationen, Fonds...

  • Therametrics schliesst Kapitalerhöhung ab - Neue Aktien ab sofort kotiert

    15.09.2014 08:50

    Stans (awp) - Das Biotechnologieunternehmen Therametrics hat seine vor einiger Zeit gestartete Kapitalerhöhung - wie vergangene Woche bereits vorangekündigt - abgeschlossen. Das zum Teil von schon existierenden Aktionären und zum Teil von neuen Investoren gezeichnete Angebot verschafft dem Unternehmen 20,1 Mio CHF an Vermögen, von denen 11,0 Mio in den vergangenen Monaten schon von Fin Posillipo S.p.A. zur Verfügung gestellt worden waren und die für operative Bedürfnisse verwendet wurden, wie es in einer Mitteilung vom Montag heisst.

    Weitere 4,2 Mio kommen von der Umwandlung der Verbindlichkeiten gegenüber den existierenden und den neuen Aktionären durch Kompensation in Aktien. Die etwa 4,9 Mio CHF an übrigen frischen Mitteln sollen in erster Linie für die Deckung des zukünftigen Finanzbedarfs der Research Organisation (CRO-Abteilung) und der anderen Abteilungen benutzt werden, wie es weiter heisst.


    Therametrics-Chef Raffaele Petrone zeigt sich in der Mitteilung erfreut: "Diese Kapitalerhöhung ist für mich und für das Team mehr als nur eine finanzielle Operation gewesen: Wir können jetzt mit Sicherheit und Zuversicht in unsere Zukunft blicken."


    Insgesamt wurden bei einem Gesamtangebot von 399,3 Mio neuen Aktien rund 255,3 Mio eingetragen, was einem Anteil von knapp 64% entspricht. Die neuen Aktien werden per heutigem Handelstag an der SIX Swiss Exchange kotiert.

    AWP

  • Therametrics-Tochter erhält Auftrag zur Durchführung einer Studie

    08.10.2014 08:20

    Zürich (awp) - Die italienische Therametrics-Tochter Pierrel Research hat einen Studienauftrag von dem radio-pharmazeutischen Unternehmen Advanced Accelerator Applications erhalten. Pierrel soll deren internationale klinische Phase-III-Studie für den Produktkandidaten Lutathera durchführen, wie Therametrics am Mittwoch mitteilt.

    Bei der Studie unter dem Namen NETTER wird das Medikament mit der derzeitigen Standardbehandlung eines speziellen Typs von Darmkrebs verglichen (nichtoperativer progressiver Neuroendokriner Tumor des Mitteldarms mit positivem Somatostatin-Rezeptor). Das Budget der Studie bis zum Abschluss wird den Angaben zufolge auf 7,6 Mio EUR veranschlagt.


    yr/rw


    (AWP)