THERAMetrics hldg N / ex mondobiotech

  • Therametrics: CEO Gramatica geht Ende September - VRP Petrone CEO ab Oktober
    (04.09.2013 / 07:17:00)


    Stans (awp) - Beim Biotechnologie-Unternehmen Therametrics tritt der seit 2010 amtende Unternehmenschef Ruggero Gramatica per Ende September zurück. Auf ihn folgt der Präsident des Verwaltungsrates Raffaele Petrone. Petrone werde die Stelle per Anfang Oktober antreten, wie Therametrics in der Nacht auf Mittwoch mitteilte.


    Dafür, dass Gramatica das Unternehmen durch eine "sehr schwierige" Turnaround-Phase geführt hatte, wird ihm Dank ausgesprochen. Ein Grund für seinen Rücktritt ist der Mitteilung nicht zu entnehmen.


    Petrone ist CEO von Pierrel SpA, einer der beiden Hauptaktionäre von Therametrics, und ist seit dem Zusammenschluss mit Therametrics (vormalig Mondobiotech) im Sommer 2013 Präsident des Verwaltungsrates.

  • Swissquote-Mitteilung:

    16-10-2013 05:58 WDH/Therametrics nominiert Franco Merckling und Rosario Bifulco für den VR

    Stans (awp) - Der Verwaltungsrat des Biotechnologie-Unternehmens Therametrics hat Franco Merckling und Rosario Bifulco als Kandidaten für den Verwaltungsrat nominiert. Merckling und Bifulco werden anlässlich der voraussichtlich im November stattfindenden ausserordentlichen Generalversammlung zur Wahl vorgeschlagen, wie das Unternehmen am Dienstag mitteilt.

    Die beiden Nominierten sollen laut Mitteilung Therametrics mit ihrer Erfahrung und ihrem Wissen auf dem Weg zu einem nachhaltig profitablen Unternehmen unterstützen. Franco Merckling war in verschiedenen Unternehmen der Biopharma-Branche im Management tätig, Rosario Bifulco gehört unter anderem dem VR der italienischen Pierrel S.p.A an.

  • Therametrics immer tiefer in den roten Zahlen

    Das Biotechnologieunternehmen Therametrics ist seit dem Halbjahresabschluss noch weiter in die roten Zahlen gerutscht. Die finanzielle Lage hat sich auf tiefem Niveau indessen leicht verbessert.

    Es sollen "geeignete Massnahmen" getroffen werden, um die Finanzierung der für die Restrukturierungsperiode vereinbarten Strategien zu gewährleisten, teilte das Unternehmen in der Nacht auf Freitag mit. Der Verwaltungsrat werde in "sehr naher Zukunft" über den besten Weg dazu entscheiden.


    Die Erträge von Januar bis September erreichten 12,9 Mio EUR. Nach Aufwendungen für Dienstleistungen von 8,26 Mio und für Laborkosten von 7,45 Mio resultiert Verluste auf EBITDA-Stufe von 5,04 Mio, auf EBIT-Ebene von 5,63 Mio und unter dem Strich von 5,72 Mio. Damit hat sich der Fehlbetrag seit Mitte Jahr deutlich vergrössert; damals betrug der Verlust noch 2,86 Mio CHF.


    Per Ende September wurden Barmittel von 1,41 Mio EUR ausgewiesen, war gegenüber Ende Juni mit 0,45 Mio CHF eine leichte Verbesserung darstellt. Die Rechnungslegung wurde seit dem Zwischenbericht auf Euro von Schweizer Franken umgestellt. Bei einer konsolidierten Bilanzsumme per Ende September von 38,2 Mio EUR ist der Goodwill mit 24,6 Mio die klar grösste Bilanzposition.


    Vertiefte Analyse des Unternehmens beauftragt


    Das Zwischenergebnis sei vor allem durch tiefer als erwartete Erträge infolge eines in der zweiten Hälfte 2012 und im ersten Semester 2013 tieferen Geschäftsvolumens geprägt worden, heisst es weiter.


    Der VR habe das Management mit einer vertieften Analyse des Unternehmens beauftragt, um eine Restrukturierung in die Wege zu leiten, heisst es weiter. Über die Ergebnisse dieser Analyse soll in den kommenden Monaten informiert werden. Der VR zeigt sich in der Mitteilung weiter zuversichtlich, dass die Restrukturierung und neue zusätzliche Massnahmen im Jahr 2014 es dem Unternehmen erlauben werden, eine "nachhaltige strategische Marktposition" zu erlangen. Diese Zuversicht werde gestützt durch in den vergangenen Monaten neu abgeschlossenes Geschäft im Volumen von mehr als 8 Mio EUR und weiteren "substanziellen" Verträgen, die noch dieses Jahr unterschrieben werden sollen.


    In den nun vorgelegten Zwischenabschluss sind die Geschäfte der Therametrics Holding und der Pierrel Research International als "reverse acquisition" eingeflossen. Die Transaktion wurde am 13. September mit einer Kapitalerhöhung abgeschlossen.

    AWP

  • November 15, 2013Stans, Switzerland

    The Board of Directors of THERAMetrics holding AG, during the meeting held today, took note and approved the interim consolidated financial report as at 30 September 2013 (unaudited), prepared in respect of the international accounting standards IAS/IFRS.

    The interim consolidated financial report as at 30 September 2013 reflects the status of the business combination of THERAMetrics holding AG (“THERAMetrics”) with Pierrel Research International AG (“PRINT”) which was occurred and completed on 13 September 2013 through the implementation of the ordinary capital increase resolved by the Annual General Meeting of 20 June 2013 and subscribed by Pierrel S.p.A. and Fin Posillipo S.p.A., its major shareholder, with a contribution in kind of 100% of PRINT’s shares. The above mentioned business combination is considered and therefore reflected in the interim consolidated financial report as at 30 September 2013 as a reverse acquisition in accordance to IFRS 3.B15 and IFRS 3.B19.

    On the basis of the financial results reported by the Clinical Research Division of the Group, headed by PRINT, THERAMetrics’ Board of Directors has noted that the interim consolidated financial information as at 30 September 2013 shows revenues of EUR 12,9 million and a negative EBITDA of EUR 5,0 million.

    The above mentioned financial results are due to the Clinical Research Division and are primarily a consequence of lower than expected revenues following a contraction of the business development volume during the second half 2012 and the first half 2013. As already announced, the Clinical Research Division of the Group has started a restructuring process that will also lead to a repositioning of the Group by incorporating the “search & match” technology into the offering. Based on today’s results of the above mentioned Interim Consolidated Financials the Board of Directors has decided to give mandate to the Management of the Company to continue an even more extensive analysis of the Company in order to propose to the Board of Directors additional measures to be taken and implemented. In such restructuring process various aspects will be considered and reviewed, for instance selection of additional senior management, footprint and organizational structure, processes, reporting and business strategy. The above mentioned further analysis and the related measures will be implemented during the next months.

    Appropriate measures are being prepared to ensure financing of the agreed upon strategies during the restructuring period. Indeed, the Board of Directors will decide and communicate in the very near future on the best way to provide the company with the required financial means.

    The Board of Directors is confident that with the on-going restructuring and new additional measures the revenues and the results of THERAMetrics holding AG in 2014 will significantly improve and permit to the Company to reach a sustainable strategic positioning on the market. This confidence is also supported by the recent positive results in terms of new business acquisition during the last months. In fact, during the period of June-October 2013 the Clinical Research Division was able to sign new contracts for over EUR 8 million and additional contracts of substantial value are expected to be signed by the end of the current year 2013. These figures confirm the positive trend in Business Development compared to prior year 2012. In parallel, the discovery division has started extensive activities to prepare for an auction of its own research projects and IP.

    ***

    Attached below the Interim consolidated financial report as at 30 September 2013 (unaudited) of THERAMetrics holding AG:

    Assets (Euro thousands)30/09/2013 (*)
    Goodwill24.551
    Intangible assets367
    Property, plant and equipments740
    Other receivables and non-current assets45
    Deferred Tax Assets251
    Non-current assets25.954
    Inventory40
    WIP1.944
    Trade receivables4.722
    Tax receivables575
    Other receivables and current assets1.413
    Cash and cash equivalents1.406
    Current assets10.100
    Non-current Assets Held for Sale2.136
    TOTAL ASSETS38.190
    Share capital984
    Reserves56.771
    Accumulated profit(loss)(40.734)
    Equity attributable to shareholders17.021
    Share capital and reserves attributable to third parties566
    Net Income(Loss) to third parties(73)
    Non-controlling Interests17.514
    Pension obligation947
    Deferred Tax Liabilities790
    Non-current financial debts2.642
    Other payables and non-current liabilities8
    Non-current liabilities4.387
    Trade payables6.217
    Current financial debts4.690
    Tax liabilities469
    Other payables and current liabilities3.711
    Current liabilities15.087
    Liabilities associated to Non-current Assets Held for Sale1.202
    TOTAL LIABILITIES20.676
    TOTAL EQUITY AND LIABILITIES38.190
    Revenues12.889
    Costs for goods(548)
    Costs for services(8.263)
    Costs for rentals(717)
    Labor costs(7.448)
    Other operating charges(956)
    EBITDA(5.043)
    Ammortamenti e svalutazioni(585)
    EBIT(5.628)
    Oneri finanziari(661)
    Proventi finanziari148
    PBT(6.141)
    Income taxes344
    Result of the period(5.797)
    Result of the period attributable to third parties(73)
    Result of the period attributable to the Group(5.724)
  • Blauäugig? :

    Aus der Fuw:

    Der stark italienisch geprägte Pharmaauftragsforscher TheraMetrics will 2014 schwarze Zahlen schreiben. CEO und Grossaktionär Raffale Petrone stellt zudem eine Erhöhung des Streubesitzes in Aussicht.

  • Hab mir auch mal 'ne Position ins Depot gelegt. War schon länger auf meiner Watch-List. Schauen wir mal, ob's gut kommt.


    Übrigens sehr schöne Webseite, gefällt mir. Auch die Übersicht der Pipeline.

  • Noch von der Homepage von heute: