• Temenos senkt Jahresprognose nach Gewinneinbruch

    Temenos hat seine Prognose für das Gesamtjahr nach enttäuschenden Quartalszahlen reduziert. In die Zukunft sieht CEO Chuard jedoch zuversichtlich.


    13.10.2022 19:54


    Finanzhäuser rund um den Globus zögern derzeit, wenn es um grosse Investitionen in die Informationstechnik geht. Dies hat der Bankensoftwarespezialist Temenos zu spüren bekommen, der nach einem sehr schwachen dritten Quartal 2022 seine Ziele kassieren muss.

    Die Banken hätten in den letzten Wochen des Quartals aufgrund von Unsicherheiten ihre Entscheidungen über die Unterzeichnung von Verträgen verschoben, erklärte CEO Max Chuard in dem Communiqué. Temenos habe "überdurchschnittlich viele" grosse Geschäfte in der Pipeline, und bei mehreren hätten sich die Verkaufszyklen verlängert.

    Chuard bleibt aber zuversichtlich: Das Unternehmen verfüge über ein "starkes und widerstandsfähiges" Geschäftsmodell. Insbesondere das anhaltende Wachstum im SaaS-Bereich bilde die Grundlage für ein starkes Wachstum in den folgenden Jahren.

    Neu rechnet Temenos im Geschäftsjahr 2022 mit einem EBIT-Rückgang um 25 Prozent. Bis dato hatte das Unternehmen ein Gewinnplus von 9 bis 11 Prozent in Aussicht gestellt. Zudem sollen die Lizenzeinnahmen stagnieren - hier hatte Temenos zuvor ein Plus von 16 bis 18 Prozent erwartet. Der Anstieg des "wiederkehrenden Umsatzes" wird neu mit 17 bis 18 Prozent veranschlagt (alt: 18-20%).

    Investor fordert Änderungen

    Das Unternehmen hat in der Periode von Juli bis September 2022 einen 8 Prozent tieferen Umsatz von 212,8 Millionen US-Dollar erzielt, wie es am Donnerstagabend mitteilte. Ein Lichtblick waren die Verkäufe im Bereich Software-Abos in der Cloud, die um 36 Prozent auf 42,5 Millionen Dollar zulegten. Das restliche Lizenzgeschäft zeigte mit -73 Prozent eine stark negative Entwicklung, was unter anderem der laufenden Umstellung auf ein Abo-Modell in diesem Bereich geschuldet ist. Die Umsätze mit Service- und Unterhaltsleistungen blieben relativ stabil.

    Temenos wird derzeit vom aktivistischen Aktionär Petrus Advisers in die Zange genommen. Dieser fordert, dass die Genfer Firma "alle Optionen" überprüft, die zur Umsetzung der Strategie zur Verfügung stehen und verweist explizit auf Interessenten für eine Übernahme.

    Der aktivistische Fonds hat laut einer Medienmitteilung vom vergangenen Freitag eine kleine Beteiligung an Temenos erworben. Gleichzeitig stellte Petrus Advisers die Fähigkeit der Firmenleitung in Frage, das Vertrauen der Anleger zurückzugewinnen und den Aktienkurs zu steigern.

    (Cash/AWP)

  • Temenos Hits Milestone of 850 Clients on its Digital Banking Platform
    Temenos Infinity offers composable digital banking solutions across customer tiers and geographies
    www.temenos.com

    Blog: Greenomy partners with Temenos to simplify Banks’ EU Taxonomy compliance
    The partnership between the banking platform giant, Temenos, and Greenomy,  the ESG Market Infrastructure book against their objetives.
    www.temenos.com

    Vielleicht sollten die aktivistischen Aktionäre nicht motzen, sondern dazukaufen.

    Man könnte meinen, dass Temenos einen Blogger eingestellt hat, der alle paar Tage etwas schreibt.

  • Ich bin zuversichtlich, dass sich der Kurs alleine aufgrund des soliden Geschäftsgangs erholen wird. Sollte sogar der VRP ausgewechselt werden, würde dies noch massiv auf eine positive Kursentwicklung einwirken. Dann kämen vielleicht auch die Interessenten einer Übernahme zurück.

    Ausschnitt aus „the market“

    Am Ende fanden sich die Parteien jedoch nicht. Sowohl EQT als auch der angelsächsische Interessent waren bereit, zwischen 130 und 140 Fr. je Temenos-Aktie zu bezahlen. Das hätte einer Prämie von 30 bis 50% entsprochen, zumal die Titel seit Mitte Februar in einem Band zwischen 75 und 105 Fr. handelten.


    Ich könnte auch mit 120.— sehr gut leben :)

  • In einer GV würde ich gegen den Erwerb durch einen Private Equity Investor oder Wettbewerber stimmen.

    Die Firma ist gross genug um eigenständig zu wachsen und zu gedeihen.

    Zu einer Fehlerkultur gehört dazu, dass man sie erkennt und löst.

    Wenn man Pricemodelle umstellt, kann es kurzfristig zu Verwerfungen kommen. (also das Umstellen kann 2 bis 3 Jahre dauern)


    Besitzverhältnisse auf der Eigenkapitalseite haben keinen Einfluss auf Fehlermanagement, Wachstum und Rentabilität.

    Können jedoch für negative Ablenkung sorgen.


    Den Löwenanteil des Kursverlustes führe ich auf den IT Markt zurück (NYSE FANG+ Index).

    Sobald die Phase der erhöhten Inflation vorbei ist, dürfte der Kurs auch wieder Richtung 100 gehen.

    Die Regulierer sorgen schon dafür, dass einem FinTech wie Temenos die Arbeit nicht ausgeht.


    Auf eine Senkung der Dividende sollte trotzdem verzichtet werden.

  • Bzgl. den nächsten Zahlen, erwartet schon jemand einen EBIT/EBITDA Turn Around in Q4?

    Oder erst in 23?

    Turnaround := Mehr Gewinn als im vorangegangenen Quartal


    Dann wenn er kommt, falls er kommt, könnte es schnell nach oben gehen.

    Auch umgekehrt. Die Firma ist günstig, jedoch kein Schnäppchen.

    Bei 40, wäre die Aktie noch günstiger.

  • Der Abgang hat sich schon im letzten Conf Call angedeutet. Kommt daher nicht überraschend.

    Temenos ist nicht die einzige Firma bei des Schwachstellen bei der Umstellung im Umsatzmodell gegeben hat.

    Der Weg stimmt, kurzfristig hat man trotzdem viel Geld verloren, dass hierfür der CEO die Verantwortung übernimmt ist besser als wenn es den CFO den Kopf gekostet hätte.

    Nach meiner Einschätzung war der Anstieg von 60 - auf 180 - eine Übertreibung nach oben.

    Falls der Kurs jetzt zwischen 50 und 80 ein paar Jahre lang konsolidiert, bevor es den nächsten Hype nach oben gibt, wäre das gesund. Man wird sinkende Zinsen brauchen, um den Hype auszulösen.

    Die Firma ist kein Schnäppchen, erfüllt jedoch die Buffet Burggraben Strategie Kriterien.

  • Der Abgang des CEO wird offensichtlich als Befreiungsschlag gewertet für eine schnellere Neuausrichtung. Dass der VRP noch bis im Juli bleiben soll, wird allerdings bemängelt, weil so der Wandel unnötig verzögert wird.

    Wenn die Übernahme Phantasie zurück kommen sollte, wären auch massiv höhere Kurse vorstellbar.

    Blackrock hat nur minim auf 5.02% reduziert. Da scheint man etwas Gewinn mitgenommen zu haben, aber bleibt investiert.


    Und operativ scheint die Firma ja auch nicht stillzustehen…


    Genf (awp) - Der Bankensoftwarehersteller Temenos hat eine neue Lösung für die Kreditvergabe an Unternehmen mit der Unterstützung von künstlicher Intelligenz (KI) lanciert. Banken sollen mit dem neuen Temenos Corporate Lending ihr globales kommerzielle Kreditportfolio konsolidieren und die Services auf der Temenos Banking Plattform vereinheitlichen können, teilte das Westschweizer Unternehmen am Mittwoch mit.


    Die KI-Lösung Temenos Explainable AI soll dabei helfen, Möglichkeiten für die Automatisierung von Aufgaben und Prozessen sowie die bessere Nutzung wertvoller Ressourcen für wichtige Transaktionen zu identifizieren. Das neue Angebot richte sich sowohl an Gross- wie auch Regionalbanken, heisst es weiter. Temenos Corporate Lending ist als SaaS-Lösung in der Cloud, On-Premise und in der Public- wie auch Private Cloud verfügbar.


    Ich bin optimistisch, dass sich der Kurs weiter erholen wird.

    Schönes Wochenende allen

  • Bei Temenos kamen schon gestern die Quartalszahlen:

    Ad hoc - Temenos Announces Q4 And FY 2022 Results
    GENEVA, Switzerland, February 20, 2023 –Temenos AG (SIX: TEMN), the banking software company, today announces its fourth quarter and full year 2022 results.
    www.temenos.com

    https://www.temenos.com/wp-content/uploads/2023/02/Temenos-Q4-2022-Results-Presentation-2h9e96fri.pdf

    Die Dividende soll leicht erhöht werden.

    Von 1 auf 1.1 CHF.

    Ein Ablenkungsmanöver um vor der personellen Neuausrichtung des Unternehmens abzulenken?

    Was bei mir gut ankommt ist, dass sich externe Partner um das aufwendige customizing kümmern.

    Headwind from decline in customised development license revenues now fully absorbed partners doing significant majority of client-specific work

    Richtig ist auch, dass Cashflow + Gewinne gefallen sind.

    Der Ausblick ist etwas zurückhaltend.

    Ich denke es gibt Spielraum, damit die Firma im jahresverlauf noch optimistischer wird.

  • Bei Temenos spielt auch gerade ein wenig die Musik.

    Seit Ende Jahr von 50.- auf 70.--

    Und trotz wenig berauschenden Zahlen oder Aussichten und Runterstufungen durch Analysten kommt der Titel in der Schlussauktion noch ein wenig mehr in Fahrt.

    Die Übernahmehoffnungen sind wohl noch in den Hinterköpfen der Marktteilnehmer.

  • Temenos erhält Auftrag von Londoner Deep Tech Tintra

    Die Bankensoftwareschmiede Temenos ist von der britischen Deep Tech- und Bankengesellschaft Tintra als Anbieter der Kernbankplattform sowie für den Zahlungsverkehr ausgewählt worden. Zudem werde Tintra auch die Lösung von Temenos zur Bekämpfung von Finanzkriminalität nutzen, teilte die Schweizer Gesellschaft am Donnerstag mit.


    09.03.2023 08:53


    Tintra betreibt eine Bank, die den Angaben zufolge ausschliesslich für Kunden aus Schwellenländern konzipiert ist. Ziel sei es, echte steuerliche Inklusion in Handel und Finanzen zu schaffen. Das geschehe über ein strategisches Netzwerk von Vollbanklizenzen auf vier Kontinenten und mithilfe von künstlicher Intelligenz und Machine Learning.


    Tintra habe eine auf künstlicher Intelligenz basierende End-to-End-Technologie entwickelt, um Zahlungsprozesse und die Einhaltung von Vorschriften zwischen Schwellen- und Industrieländern zu optimieren. Das Unternehmen befinde sich derzeit in Gesprächen mit Regulierungsbehörden auf der ganzen Welt und habe bereits eine Fintech-Services-Lizenz für den Betrieb im Qatar Financial Centre (QFC) und eine Payment Intermediary Service-Lizenz in Mauritius erhalten.


    Das Unternehmen bewirbt sich den Angaben zufolge auch um aufsichtsrechtliche Lizenzen in Grossbritannien, Puerto Rico und Singapur. Zudem werde derzeit eine neue Option in Afrika geprüft.

    Finanzielle Angaben werden in dem Communiqué nicht gemacht.

    tv/kw

    (AWP)

  • Temenos erhält Auftrag der Bank ABC

    Der Bankensoftwarehersteller Temenos hat einen Auftrag aus Bahrain an Land gezogen. Die Arab Banking Corporation (Bank ABC) wird ihre Kernbankensysteme für das Privat-, Firmen- und Grosskundengeschäft durch die in der Cloud betriebene Lösung von Temenos ersetzen. Die Bank ABC bedient einer Mitteilung vom Mittwoch zufolge Kunden in fünfundzwanzig Märkten. Finanzielle Details zum Auftrag werden nicht genannt.


    22.03.2023 08:33

    ra/uh

    (AWP)

  • Temenos erhält Auftrag der Kiatnakin Phatra Securities

    Der Bankensoftwarehersteller Temenos hat einen Auftrag aus Thailand an Land gezogen. Die Kiatnakin Phatra Securities habe sich für Dienstleistungen von Temenos entschieden, teilten die Genfer am Montag mit.


    27.03.2023 08:34


    Konkret werde Kiatnakin das Portfoliomanagementsystem "Temenos Wealth" implementieren, um ein konsolidiertes Beratungs-Front-Office für alle Anlageprodukte anzubieten. Finanzielle Details zum Auftrag wurden nicht genannt.

    ra/pre

    (AWP)