• Apple verkauft inzwischen mehr Smartphones als Samsung

    04.03.2015 06:37

    Bangalore (awp/sda/reu) - Apple hat Experten zufolge zum ersten Mal seit 2011 mehr Smartphones als der Rivale Samsung verkauft. Im vierten Quartal hätten die Amerikaner weltweit 74,8 Millionen Handys losgeschlagen, die Koreaner dagegen 73,0 Millionen, hiess es in einer am Dienstag veröffentlichten Studie der Forschungsgruppe Gartner.

    In dem Zeitraum sei Apples Absatz der High-Tech-Mobiltelefone um 49 Prozent gestiegen, während bei Samsung ein Rückgang um fast 12 Prozent verzeichnet wurde. Insgesamt sei 2014 bei Smartphones erstmals die Marke von einer Milliarde verkauften Geräten geknackt worden, mit 1,245 Milliarden sogar sehr deutlich. 2013 habe die Zahl noch bei 970 Millionen gelegen, hiess es.


    Apples neues iPhone 6 mit grösserem Bildschirm ist vom Markt gut angenommen worden: Der US-Technologiekonzern verdiente im Quartal mit 18 Milliarden Dollar mehr als je ein Unternehmen zuvor. Samsung stellte im Gegenzug jüngst eine neue Version seines Flagschiff-Handys Galaxy vor.


    Allerdings werden die Koreaner nicht nur im oberen Marktsegment unter Druck gesetzt. Bei den billigeren Modellen bedrängen sie chinesische Unternehmen wie Xiaomi und Huawei.


    (AWP)

    Trotzdem steige ich nächstens von Iphone auf Samsug um, nichts gegen Apple aber das Iphone 5 war eine riesen Enttäuschung und das neue Galaxy S6 reizt mich sehr, dann kann ich mal vergleichen, welche Marke wirklich die besseren Smartphones bietet!

  • Apple & IBM Partnerschaft, neue iOS-Apps

    Apple-Partnerschaft: IBM stellt neue iOS-Apps vor

    Martin Schindler,

    [Blocked Image: http://www.silicon.de/wp-content/uploads/2015/03/passenger-Apple_ibm-684x250.jpg]

    Mit neuen mobilen Anwendungen aus den Bereichen Finanz, Luftfahrt oder Einzelhandel weitet IBM die Partnerschaft mit Apple weiter aus.

    IBM erweitert das iOS-Portfolios in dem MobileFirst-Portfolio. Die neuen Anwendungen zielen dabei vor allem auf die Branchen Banken- und Finandienstleister, Luftfahrt und Einzelhandel. Zu den neuen iOS-Lösungen gehören Passenger Care für die Betreuung von Fluggästen, Dynamic Buy für den Einzelhandel sowie Advisor Alerts für Banken- und Finanzdienstleistungen.

    [Blocked Image: http://www.silicon.de/wp-content/uploads/2015/03/16456025757_35c5c25e86_h.jpg]
    iOS-App Passenger Care (Bild: IBM)


    “Wir bieten hier Apps an, die vor allem einfach zu bedienen sind und auf ganz spezifische Rollen abzielen”, erklärt Urs Schollenberger, IBM Business Leader Mobile Enterprise, im Gespräch mit silicon.de. IBM adressiere mit den Anwendungen Spezielle Probleme der Industrie in der Wertschöpfungskette. So sieht Schollenberger diese iOS-Apps im Bereich Business-to-Employee.



    Quelle;



    http://www.silicon.de/41609802…888229dd24fd392f1c1757336



    Eine sehr gute Sache;


    :idea: *drinks* :cool:

    So wie einem das Licht nicht ohne die Dunkelheit bewusst würde, so gibt es keine Situation, in der nicht etwas POSITIVES zu entdecken wäre.



    Frei nach I Ging

  • Apple im Down Jones 30 Standartwerte

    Alle Apple Investierte, ja lasst uns dies feiern;


    [Blocked Image: http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/musik/f045.gif][Blocked Image: http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/musik/f045.gif][Blocked Image: http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/musik/f045.gif]


    ==============


    *good* *drinks* :cool:

    So wie einem das Licht nicht ohne die Dunkelheit bewusst würde, so gibt es keine Situation, in der nicht etwas POSITIVES zu entdecken wäre.



    Frei nach I Ging

  • Neue Details zur Computeruhr von Apple erwartet

    09.03.2015 07:02

    CUPERTINO (awp international) - Apple gibt am Montag voraussichtlich neue Details zu seiner mit Spannung erwarteten ersten Computeruhr bekannt. Der iPhone-Konzern hat zu einer Neuheiten-Präsentation nach San Francisco eingeladen (ab 18.00 Uhr). Bereits bekannt ist, dass die Apple Watch im April zu einem Preis ab 349 Dollar auf den Markt kommen soll.

    Rätselraten gibt es aber unter anderem darüber, was die beiden hochwertigeren Varianten der insgesamt drei Ausführungen der Uhr kosten werden. Bei der Ausgabe mit einem Gehäuse aus 18-Karat-Gold rechnen Experten mit Preisen zwischen 5000 und 10 000 Dollar.


    Ausserdem werden konkretere Angaben zur Batterielaufzeit erwartet. Nach bisherigen Informationen muss die Uhr jede Nacht aufgeladen werden. Aber nach jüngsten Verbesserungen halte sie bei gewöhnlicher Nutzung von morgens bis abends durch, berichtete das Blog "9to5Mac". Bei der Ladezeit schwanken die Angaben in Medienberichten zwischen zwei und fünf Stunden.


    Am Montag dürfte Apple auch den konkreten Starttermin für die Watch bekanntgeben. Laut bisherigen Berichten soll Deutschland unter den Startländern sein.


    Rivalen wie Samsung sind bereits seit mehr als einem Jahr mit Computeruhren auf dem Markt. Apple wird aber zugetraut, die Gerätekategorie aus der Nische in einen Massenmarkt zu bringen. Es ist der erste Vorstoss von Apple in eine neue Produktkategorie seit dem Tod des legendären Gründers Steve Jobs im Herbst 2011. Zuletzt war Apple vor rund fünf Jahren mit dem iPad den totgeglaubten Tablet-Markt reanimiert.


    Zum Start der Apple Watch dürfte eine breite Auswahl an spezial angepassten Apps für die Uhr verfügbar sein. Unternehmen wie Facebook, BMW sowie Fluggesellschaften und Hotels hätten in einem geheimen Apple-Labor ihre Anwendungen perfektionieren dürfen, berichtete die Finanznachrichtenagentur Bloomberg.


    Die Watch soll unter anderem Kurznachrichten oder Neuigkeiten von Facebook anzeigen, Autos und Hotelzimmer aufschliessen sowie über den Dienst Apple Pay zum Bezahlen an den Kassen eingesetzt werden können. Ausserdem können Fitness-Informationen wie Herzfrequenz gesammelt werden. Die Uhr hat keinen eigenen Anschluss zum Internet und muss dafür ständig mit einem iPhone verbunden sein. Laut App-Entwicklern geht Apple davon aus, dass die Uhr pro Aktion etwa zehn Sekunden im Einsatz sein wird. Vieles könne per Sprachbefehl erledigt werden.


    Experten trauen Apple zu, schon im ersten Jahr die Verkaufszahlen aller Rivalen zu übertreffen. So rechnet die Marktforschungsfirma Strategy Analytics damit, dass über die Hälfte der in diesem Jahr verkauften 28 Millionen Smartwatches von Apple kommen werde. Die Investmentbank Morgan Stanley schätzt, dass innerhalb von zwölf Monaten sogar 30 Millionen Geräte der Apple Watch abgesetzt werden könnten.


    Laut Medienberichten könnte Apple am Montag zusätzlich zur Uhr auch eine neue Version seines leichten Notebooks Macbook Air vorstellen. Der neue Bildschirm mit einer Diagonalen von 12 Zoll solle eine bessere Auflösung bekommen. Aktuell verkauft Apple Modelle mit Display-Diagonalen von 11 und 13 Zoll./so/DP/zb


    (AWP)

  • Heute Apple Watch Vorstellung

    Apple WatchDas kann Tim Cooks Smartwatch

    09. März 2015

    [Blocked Image: http://www.wiwo.de/images/tim-cook/11469850/3-format2101.jpg]Bild vergrößern

    Mit der Apple Watch startet die erste neue Produktreihe unter Tim Cooks Ägide. Quelle: AP

    von Till Daldrup


    Mit der Apple Watch startet Apple-Chef Tim Cook seine erste eigene Produktreihe. Der Druck ist groß, die Erwartungen auch: Wird die Smartwatch so visionär wie Steve Jobs' Vorgängergeräte?

    Sie werde einmal unverzichtbar wie das iPhone sein, hat Tim Cook über die Apple Watch gesagt. Markige Worte. Jetzt werden sich diese Versprechen an der Realität messen lassen müssen. Ein halbes Jahr nach der Vorstellung des Prototyps will der Apple-Chef die Smartwatch am Montagabend offiziell vorstellen, spekulieren Branchenhersteller. Der Verkauf soll dann im April starten.

    Apples aktuelle Bestseller haben eines gemeinsam: Sie stammen allesamt noch aus der Ära von Steve Jobs. Mit iPod, iPhone und iPad revolutionierte Apple die Welt der Geräte, wie wir sie heute nutzen. Unter Tim Cook, seit 2011 an der Spitze des Konzerns, hat Apple noch keine komplett neue Produktreihe auf den Markt gebracht.


    Doch kann Cook den Erfolg des iPhone wiederholen? Darüber werden vor allem die Funktionen und Apps der Apple Watch entscheiden. Welche Anwendungen die Smartwatch bietet, was sie nicht kann und wo die Gerüchteküche noch brodelt, zeigen wir im Überblick.



    Quelle;


    http://www.wiwo.de/unternehmen…-smartwatch/11469476.html

    So wie einem das Licht nicht ohne die Dunkelheit bewusst würde, so gibt es keine Situation, in der nicht etwas POSITIVES zu entdecken wäre.



    Frei nach I Ging

  • Apple: Es könnte bald so weit sein

    20. Februar 2015 | Von Ivan Tomasevic | Kategorie: Heard in New York


    In Bezug auf die Apple-Aktie (WKN 865985) flippen die Marktteilnehmer bereits wegen der jüngsten Rekordzahlen und des fast schon unglaublichen Börsenwerts aus. Und nun machen immer mehr Nachrichten die Runde, die darauf schließen lassen, dass der Apfelkonzern nicht nur Tesla Motors (WKN A1CX3T), sondern irgendwann auch die ganz großen Autokonzerne mit einem eigenen Elektroauto angreifen könnte. Dem Aktienkurs dürfte ein solcher Hype wenig schaden.


    Demnach will „Bloomberg“ erfahren haben, dass Apple am liebsten schon 2020 mit der Produktion von Elektroautos beginnen würde. Außerdem ging nun ein Hersteller von Elektroauto-Batterien in den USA vor Gericht, weil Apple systematisch Mitarbeiter abwerben würde. Ein Anzeichen dafür, dass man es beim teuersten Unternehmen der Welt mit dem Einstieg ernst meint. Am Ende könnte sich alles als ein großer Irrtum herausstellen. Denn es ist noch längst nicht gesichert, dass sich Apple tatsächlich als Hersteller auf den Automarkt wagen wird. Selbst ohne eigenes Elektroauto wird das Unternehmen jedoch weiterhin versuchen mit seiner Software am Wachstumsmarkt Vernetzung des Automobils teilzuhaben.

    [Blocked Image: http://dieboersenblogger.de/wp-content/uploads/2015/02/ch865985_20150220.png]

    Quelle: Guidants Aktien-Analysen

    So wie einem das Licht nicht ohne die Dunkelheit bewusst würde, so gibt es keine Situation, in der nicht etwas POSITIVES zu entdecken wäre.



    Frei nach I Ging

  • Apple schliesst gravierende 'FREAK'-Verschlüsselungslücke

    10.03.2015 10:44

    CUPERTINO (awp international) - Mit einem Sicherheits-Update für sein Macintosh-Betriebssystem OS X und das Mobilsystem iOS hat Apple das schwerwiegende Verschlüsselungsproblem "FREAK" behoben. Die Schwachstelle hatte Angreifern beim vermeintlich sicheren Internet-Surfen die Möglichkeit eröffnet, den Datenverkehr abzugreifen. Apples Aktualisierung betrifft die Versionen Mountain Lion, Mavericks und Yosemite von OS X. Auf dem iPhone und iPad aktualisiert Apple nun auf Version 8.2. Updates von Microsoft , Google und anderen Herstellern für ihre betroffenen Systeme stehen hingegen noch aus.

    Die Schwachstelle "FREAK" geht auf die 80er und 90er Jahre zurück, als US-Firmen keine effiziente Verschlüsselungstechnologien ins Ausland liefern durften. Das Verbot wurde Ende der 90er Jahre aufgehoben, die alte unsichere Verschlüsselung verschwand allerdings nicht komplett. Beim Ansteuern von bestimmten Webseiten konnten die betroffenen Browser dazu bewegt werden, die veraltete Verschlüsselung zu verwenden. Sie könnte mit Hilfe heutiger Computer innerhalb weniger Stunden geknackt werden. Der Name der Schwachstelle ist eine Abkürzung: "FREAK" für "Factoring attack on RSA-EXPORT Keys".


    Zu den von "FREAK" betroffenen Systemen gehören das PC-System Windows mit dem Internet Explorer, Android-Smartphones und Tablets mit den Google-Browsern sowie der Browser des Blackberry. Als sicher gilt der Browser Firefox auf den verfügbaren Plattformen Android, Linux, OS X und Windows./chd/DP/stk


    (AWP)

  • Apple; FED - Bashing heute ?

    Für mich wieder ganz typisch, ein FED-Mitglied einer regionalen Niederlassung (übrigens in den USA Privat- keine staatliche Institution) lässt bewusst einen einzigen Satz raus; "Die FED sollte beginnen, die Zinsen graduell zu erhöhen", und schon rauschen fast weltweit die Börsen um 1-2 % in den Keller. Ja mit Bashing-Tradings lassen sich so doch risikolos Milliarden einfahren. Alles klaro ?


    NEW YORK (dpa-AFX) - Erneut aufgeflammte Ängste vor steigenden Zinsen haben der Wall Street am Dienstag zugesetzt. Richard Fisher, Präsident der regionalen Niederlassung der US-Notenbank Fed in Dallas, hatte sich am Montagabend für ein baldiges Ende der sehr lockeren Geldpolitik ausgesprochen. "Die Fed sollte beginnen, die Zinsen graduell zu erhöhen, um eine mögliche spätere Rezession zu vermeiden, sagte er."


    :mosking:


    Kaufbestätigung mit Kursziel $ 165.00, oder gar für 2016 $ 200.00.


    Apple büsst heute folglich auch ca. 1.65 % ein. Es gibt aber neben Apple-Bashern, wie immer eben nach einer Präsentation, auch sehr positive Kommentare, z.B. Kaufbestätigung mit Kursziel $ 165.00, oder gar für 2016 $ 200.00.


    Begründungen; Die iWatch könne zwar noch nicht als 2. Standbein von Apple, neben dem iPhone betrachtet werden, biete aber gute Chancen für weiteres starkes Wachstum, ebenso wie die Möglichkeit, dass sich Apple ins Segment des Automobiles vorwagen könnte. Ein KGV von 22 dürfte eigentlich gut drin liegen, bei aktuellem KGV von nur 15, wobei jetzt mit einem Gewinn p.A. von 9-10 $ gerechnet wird. In Anbetracht der Tatsache, dass der Name "Apple" einer der Besten weltweit für Qualität & Innovation steht, müsste eigentlich ein KGV auch über dem Durchschnitt jetzt gut drin liegen. Finde ich auch, na dann schaun'mer mal bis Herbst 2015;


    Quelle;


    http://seekingalpha.com/articl…89f55862f67a19e8&uprof=45


    *good* *drinks* :cool:

    So wie einem das Licht nicht ohne die Dunkelheit bewusst würde, so gibt es keine Situation, in der nicht etwas POSITIVES zu entdecken wäre.



    Frei nach I Ging

  • Apple; Bei 120 $ ist eine starke Unterstützung

    Sehr gut möglich dass sie aber heute schon vorher wieder dreht.

    Quelle;

    http://www.lynxbroker.de/lynx-boersenblick/20150309/apple-ak…

    Übrigens mein Kontostand ist in etwas - trotz dieses Rückschlages - in etwa der gleiche geblieben, weil in CHF umgerechnet, der US-$ alleine Gestern + 1.88 %, Heute um 0.84 % zugelegt hat. Dies führe ich auf die angekündigte erhöhung des Diskont-Satzes in den USA zurück.

    Teilverkauf hätte man bei ca. 130-133 $ machen können/müssen, jetzt lohnt es sich nicht mehr. cool

    Ja nachher ist man immer schlauer,

    und zur Beruhigung für alle Apple-Longs;

    Apple sitzt auf Barreserven von 178 Mrd. Dollar



    Apple: Analysten erwarten massives Aktienrückkaufprogramm

    Quelle;

    http://www.it-times.de/news/apple-analysten-erwarten-massive…

    [Blocked Image: http://img.wallstreet-online.de/smilies/smile.gif]

    Aktuell bei 123.18 $, - 1.06 %, bei einem $-Kursgewinn von 0.84 % zum CHF

    [Blocked Image: http://img.wallstreet-online.de/smilies/lick.gif] Also ruhig Blut

    So wie einem das Licht nicht ohne die Dunkelheit bewusst würde, so gibt es keine Situation, in der nicht etwas POSITIVES zu entdecken wäre.



    Frei nach I Ging

  • Pegasus: ja, hast Du denn die Nerven etwas verloren, dass Du schreibst:

    Quote

    Also, ruhig Blut

    Klar ist es lustiger, wenn der Luigi tanzen kann, aber so naiv sind wir ja nicht, dass wir nicht wissen, dass der auch mal Pause braucht. Und anschliessend geht's dann wieder rauf; ein Kurs von 150 bis Jahresende ist keine Überraschung, falls sich die Apple Watch einigermassen gut verkauft.


    Für mich wichtig ist die nächste Dividendenankündigung, die nächsten Monat kommen sollte. Ich hoffe auf eine etwas üppigere Erhöhung als letztes Jahr. Das gäbe dem Kurs auch wieder Schwung.

  • Apple Gestern + 1.81 % bei 124.45 $

    khug hat am 11.03.2015 - 18:14 folgendes geschrieben:

    Quote

    Pegasus: ja, hast Du denn die Nerven etwas verloren, dass Du schreibst:

    Klar ist es lustiger, wenn der Luigi tanzen kann, aber so naiv sind wir ja nicht, dass wir nicht wissen, dass der auch mal Pause braucht. Und anschliessend geht's dann wieder rauf; ein Kurs von 150 bis Jahresende ist keine Überraschung, falls sich die Apple Watch einigermassen gut verkauft.


    Für mich wichtig ist die nächste Dividendenankündigung, die nächsten Monat kommen sollte. Ich hoffe auf eine etwas üppigere Erhöhung als letztes Jahr. Das gäbe dem Kurs auch wieder Schwung.

    @ khug,


    Das "ruhig Blut" war allgemein gedacht, sich einfach nicht verunsichern lassen, denn Apple ist weiterhin Spitze.


    Heute wird wiederum Terrain gut gemacht werden, und für den 1.81 % Kursanstieg Gestern, tanzt der (ausgeruhte) Luigi darum gerne wieder (Apple 1 Luigi ab 1.5 % Kursaufschlag) ein Freudentänzchen für alle Long's;


    [Blocked Image: http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/musik/f045.gif]


    =====


    Einen schönen Tag noch, der Frühling ist da :rose: *good* :cool:

    So wie einem das Licht nicht ohne die Dunkelheit bewusst würde, so gibt es keine Situation, in der nicht etwas POSITIVES zu entdecken wäre.



    Frei nach I Ging

  • Apple heute + 1.78 % aktuell

    Der Grund dafür ?;

    Apple will angeblich im Herbst eigenen TV-Streamingdienst starten

    [Blocked Image: http://meedia.de/wp-content/up…k_cbs_fox_abc-630x353.jpg
    Apple CEO Tim Cook, potenzielle Partnersender für Web TV

    Digital Economy Apple will laut dem


    Wall Street Journal im Herbst einen eigenen TV-Streamingdienst starten.


    Es gehe um ein Angebot aus etwa 25 Fernsehkanälen, das über die Settopbox Apple TV, iPhones und iPads empfangen werden kann. Apple hat für April bereits eine Kooperation mit dem us-amerikanischen Pay-TV-Anbieter HBO angekündigt.


    Quelle;


    http://meedia.de/2015/03/17/ap…-streamingdienst-starten/


    Da tanzt der Luigi (einer) doch gerne wieder für alle Appel-Investierten hier


    ein Freudentänzchen;


    [Blocked Image: http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/musik/f045.gif]


    =====


    go Apple goooo :rose:

    So wie einem das Licht nicht ohne die Dunkelheit bewusst würde, so gibt es keine Situation, in der nicht etwas POSITIVES zu entdecken wäre.



    Frei nach I Ging

  • Shorty hat am 22.03.2015 - 17:40 folgendes geschrieben:

    Quote

    ich habe am Freitagnachmittag bei 127.87 verkauft....am Abend lag der Kurs bei 125.90


    Wenn die Apple watch im April in den verkauf geht und diese kein Hype auslöst dann wird sie noch mehr fallen...

    Shorty, meinst Du wirklich, dass man diesen Trade mit "Glück gehabt" überschreiben kann? Vielleicht sehen wir Apple bald auf neuen Höchstständen, dann ist Dein Glück dahin.


    Wie dem auch sei. Ich schliesse mich bei dieser Aktie ganz Jim Cramer an: Don't trade it, OWN it! Kaufen, liegenlassen und Dividenden kassieren. Es wird erwartet, dass nächsten Monat nicht nur die Apple Watch in den Verkauf geht, sondern auch die Dividende angehoben wird. Das kann gut einen kleinen Schub für den Kurs bedeuten. Und wenn nicht, ist's auch egal... Ich werde meine Apple-Aktien weiter halten und bei einem starken Rückzieher einfach weiter ausbauen. Das würde ich dann als "Glück gehabt" bezeichnen.


    To each his own!

  • Nach sehr starkem Aufschwung Warnsignale ?

    @ khug, sehr gut analysiert, hier noch meiner Meinung nach eine objektive, aussergewöhnlich gute Analyse über APPLE;


    http://www.fool.de/2015/03/25/…storen/?rss_use_excerpt=1


    Das einzig unschöne, dass der $ wieder fällt z.Zt., aber der kann auch wieder noch oben drehen.

    So wie einem das Licht nicht ohne die Dunkelheit bewusst würde, so gibt es keine Situation, in der nicht etwas POSITIVES zu entdecken wäre.



    Frei nach I Ging

  • - Kursziel bei 145 Euro - Aktienanalyse

    Apple-Aktie: Gutes Chartbild - Kursziel bei 145 Euro - Aktienanalyse


    Jonas Groß von "Der Aktionär" rät in seiner aktuellen Aktienanalyse bei der Aktie des iPhone und iPad-Produzenten Apple Inc. investiert zu bleiben.

    Das US-Unternehmen habe nach Angaben des IT-Blogs TechCrunch am Donnerstag FoundationDB übernommen. Eine offizielle Bestätigung habe es bislang nicht gegeben. Das Datenbankunternehmen sei auf das Geschäft mit großen Datenmengen spezialisiert. Das Start-Up sei dafür bekannt, mit großen Datenmengen schnell und effektiv umzugehen. Dies dürfte insbesondere bei Cloud-Diensten und in iTunes helfen.

    Das charttechnische Bild der Apple-Aktie könne sich sehen lassen. Das Papier habe seit Jahresanfang 15 Prozent zugelegt. DER AKTIONÄR sehe weiterhin Potenzial in dem US-Titel.


    Quelle;


    http://www.aktiencheck.de/exkl…uro_Aktienanalyse-6369556


    :idea:

    So wie einem das Licht nicht ohne die Dunkelheit bewusst würde, so gibt es keine Situation, in der nicht etwas POSITIVES zu entdecken wäre.



    Frei nach I Ging