Apple
wenn ich dich wäre, würde ich verkaufen
Das blöde ist nur, es gibt keine guten Puts auf Apple.
wenn ich dich wäre, würde ich verkaufen
Das blöde ist nur, es gibt keine guten Puts auf Apple.
Warum ist die Aktie nicht 5% im Plus?
In kurzer Zeit ist die keynote als Stream online und dann weiss jeder was ich meine. Allein der App-Store ist Gold wert!
PS: ich hab nur ein kleine Position Calls. Die morgen wahrscheinlich nichts wert sind...
ab Juli 2008 erhältlich, bessere Leistungen, kleinerer Preis, Bravo Steve Jobs, super Idee;
http://www.handelsblatt.com/ne…7/default.aspx/index.html
Das ganze, neue Geschäftsmodell werte ich sehr positiv. Wird den Absatz ankurbeln, neues iPhone wird Massenprodukt wie der iPood. Es wurde ja immer der Preis als zu hoch kritisiert. Zwar sinkt auch die Marge, wird aber durch Mehrabsatz kompensiert. Jeder iPhone-Benutzer kauft sich früher oder später sicher auch einen MAC.
:roll: :idea:
.
hier der stream zur keynote:
http://events.apple.com.edgesu…6wdt546x/event/index.html
bis morgen sicher noch in HD verfügbar.
Pegasus
das kannst du dir gleich abschminken. Ob durch das iPhone mehr MAC's verkauft werden, das bezweifle ich mal ganz grob.
Apple verkauft sich im Moment vorallem durch ein riesen Argument: LIFESTYLE... aber deswegen von besseren Produkten auszugehen :lol: Das ist wieder die Gruppendynamik.
Wird man diesen Sommer bei den UMPC/Nettops (die kleinen süssen 7"-10" Notebooks) sehen Aber auch dort wird sich Apple später sicher wieder gekonnt in Szene setzen! Gelabert wird dann nur noch vom Apple mini mini Notebook... :roll:
perfektes Marketing :twisted:
Ja, natürlich werden die iPhone-User keinen Mac kaufen. Sie werden sich sicher nicht fragen warum keine andere Firma nach 15 Monaten immer noch kein Konkurrenzprodukt auf dem Markt hat.
dazu sag ich einfach mal Kundensegment. Das iPhone ist sexy, zugegeben, aber es hat klare Nachteile. Das Touchscreen ist und bleibt eine Modeerscheinung (in der heutigen Form). Darauf kann man heute nicht angenehm und vorallem speditiv schreiben, arbeiten etc.
Ich hab das Teil gehabt (hacked)... nahm dann doch wieder mein Titn so ergeht es einigen. Obs dann ein rechange zu Blackberry oder sonst was... wozu braucht die Konkurrenz einem "Prestige" nach zu eifern...
Aus welchen Gründen hast du dich gegen das iPhone entschieden?
Hattest du das iphone wie gedacht mit mobilen Datendienst (EDGE) im Einsatz? Ich hab das iPhone seit Ende August im vollen Einsatz und kann nicht feststellen wie man damit NICHT produktiv Arbeiten kann.
Findest du die Stylus Umsetzung in Windows Mobile produktiver..??
Ich denke mal du hattest es ohne Internet im Einsatz und so wahrscheinlich nur als Termin-Business Gerät brauchen wollen.
Dies wird erst jetzt mit dem iPhone vollwertig unterstützt. Weiterhin kann man sich erst am 11. Juli beim offiziellen iPhone (Swisscom/Orange) ein Urteil bilden.
nein, die Funktionen vom iphone sind alle toll, das bemängle ich nicht Es lag einzig und alleine am Touchscreen.
Stylus umsetzung @windows mobile gefällt mir wirklich gut und steht einem iphone IMHO in nichts nach. Aber das ist persönliches empfinden.
10.06.2008 15:06
Citigroup erhöht Kursziel für Apple (News/Aktienkurs) von 248 Dollar auf 287 Dollar.
Quelle; © BörseGo AG
:roll: :idea:
.
- dies ist eine sehr gute Nachricht;
http://german.china.org.cn/bus…6/12/content_15761320.htm
:roll: :idea:
.
Heute fällt die Aktie:
-aapl bewegt sich traditionell auf grosse Veranstaltungen hin nach oben, vor allem wenn dann noch Ankündigungen erwartet werden.
-im Laufe der WWDC ergab sich toppisches Volumen.
-die Aktie fällt traditionell nach Ankündiungen (man erinnere sich der erstmaligen Ankündigung des iPhones, wonach sie von 98 auf 84 plumste; run-up to MacWorld und Fall danach ist auch standard...)
-am Tag nach der WWDC war sie noch einmal bullisch drauf, konnte aber die alten Hochs nicht annähernd erreichen; abnehmendes Volumen.
-bärische Divergenz in der Stochastik
-Stochastik überkauft
-MACD fallend
-alles wie gemacht, dass die Aktie wieder ihren GD200 aufsucht Mit einem V-Boden rechne ich nicht, da die Zeit bärisch ist.
-man kann sich also Zeit lassen, bis sie ihren Boden gefunden hat.
Entsprechend obiger Überlegungen verkauft ich die Aktie heute bei Handelsbeginn für 181, nachdem ich sie in der Begeisterung nach der iPhone-Ankündigung gekauft hatte. Die Vernunft kam erst später zurück, aber better late than never. Kaum verkauft, ging sie nach 176.
Ich bin allerdings begierig, wieder einzusteigen, denn langfristig ist hier noch viel Potential, da habe ich keinen Zweifel. Trotzdem ist ist sie gegenwärtig teuer. Forward KGV 30... erfordert extrem hohes Wachstum, damit der Preis gerechtfertigt ist.
Ich erwarte, dass sie in den nächsten Wochen auf 160 fällt und dann gegen den Januar zu kontinierulich ansteigt, falls Steve bei Gesundheit bleibt, gegen 230-250 in diesem Jahr.
sehe ich auch so learner, hab mir AAPPO gekauft.
Diese Tops sehen alles andere als bullish aus.
Was geschieht am 11. Juli beim Release des iPhones 2.0 mit der Aktie wohl. In welchem Zeithorizont seit ihr bärisch?
Das release-date des iPhones braucht keinen Einfluss auf den aapl-Kurs zu haben.
Schau mal, wenn die Aktie fallen soll, einfach weil sie überkauft ist und alte Tops auch bei hohen Volumen nicht überbieten kann (es ergab sich ein Double-Top),weil es also die Technik der Aktie gebietet, dienen alle News dem einen Zweck: dass sie weiter fallen kann. Auch Positives wird dann negativ interpretiert. Es ist einfach die Technik der Aktie, die das erfordert. In nächster Zeit wird es also viel kritische News zu Apple geben:
-Steve Jobs sei möglicherweise krank
-Investoren seien kritisch dem iPhone gegenüber eingestellt. Andere Smartphones kämen besser an.
-Der Gewinn Q2 könnte enttäuschen
-das iPhone könnte auch so noch zu teuer sein
Wichtig zu sehen ist der GD 200: Er rekflektiert die langfristige Entwicklung der Aktie. In diesem bärischen Jahr pendelt die Aktie von20 Punkte darunter bis 30 Punkte darüber, was zeigt, dass er insgesamt ansteigen will. Das tut er auch. Und das ist schon ein Indikator für die weitere Entwicklung der Aktie.
Wie tief die Aktie dieses Mal fällt, kann man nicht voraussagen. Die stärkste Unterstützung ist am unteren Ende des langjährigen Aufwärtstrends, das wäre in zwei Monaten bei etwas 145.
Also warten, bis sich ein deutliches Reversal zeigt. Dabei wissend, dass auch Korrekturen meist in wenigstens drei Wellen laufen.
Strategie: Nach dem ersten Reversal eine Tranche kaufen. Mit einer zweiten Tranche bereit, falls die Aktie noch einmal nachgibt. Spätestens ab Spätsommer dabei, denn das iPhone ersetzt fortan die alten iPods, das ist klar, und wird der grossen Weihnachtshit. Ausserdem bringt es den Users das Mac OS unter die Nägel, die danach auch Computer mit vergleichbarer Smoothness haben wollen.
Dies gesagt, ohne selbst Tech-Nerd zu sein. Habe aber gesehen, wie ein Junger darauf seinen Finger-Break-Dance aufführt, mit 150 Anschlägen pro Minuten (nach erst zweiwöchiger Benutzung) und hatte beim Zusehen keinen Zweifel, dass dies das nächste Kultgerät wird.
Besten Dank learner für deine Einschätzung.
Das wichtigste für die Aktie denke ich mal, ist die Gesundheit vom Guru Steve Jobs. Schliesslich wurde Apple durch ihn das, was es jetzt ist.
Viele befürchten nun durch den Bauchspeicheldrüsenkrebs den er 2004 hatte, eine Bedrohung...
Das mit dem Umstieg durch das iPhone auf einen Mac bezweifle ich sehr, da es doch mehr braucht als ein Handy, um die Leute zu überzeugen, sich an ein anderes Betriebssystem zu gewöhnen. Obwohl es ja kein Rückschritt wäre oder schwierig. Einen Mac kann auch meine Grossmutter bedienen, da man gar nichts machen muss mit Wartungen und keine Abstürzte befürchten muss. Doch bring das mal den Windoof Jüngern bei... :lol:
Ich hab den Schritt gewagt und muss sagen, genialer geht es nicht. Ausser es kommt schon Snow Leopard raus. Jetzt fehlt mir nur noch das iPhone bis zum 11. Juli.
duke wrote:
QuoteDas wichtigste für die Aktie denke ich mal, ist die Gesundheit vom Guru Steve Jobs. Schliesslich wurde Apple durch ihn das, was es jetzt ist.
Ich denke allerdings, dass der Mann bei Gesundheit ist. Habe ihn in einem Interview mit CNBC gesehen, gleich nach der WWDC. Er hatte Schalk und Ironie im Interview, kein Schatten einer Krankheit zu sehen.
Ausserdem glaube ich, dass Steve Jobs heute viel entbehrlicher ist als vor drei Jahren. Im Interview sagte er, nicht der momentane Aktienkurs sei bedeutend (bottom-line), sondern die topline: die Besten zu haben bei den Angestellten. Die bottom-line folge stets der top-line. Apples Kreativitätsschmiede steht bei den Angestellten.
Seine Unternehmensphilosohie (innovation, perfection and design in hard- and software) ist imprägniert. Ich weiss jetzt niemanden konkret, den ich als Nachfolger sähe, aber ich bin sicher, dass immer wieder Talent heranwächst.
Ich habe vor einiger Zeit mit ein paar Apple-Entwickler aus Cupertino gesprochen. Es gibt zwei Favoriten:
der erste ist ein ganz unscheinbarer Team-Manager der mit seinem Software-Team an irgendetwas geheimen Arbeiten (Bürofenster sind alle verdeckt und niemand weiss etwas über das laufende Projekt. Wie er heisst hab ich vergessen.
der zweite auf der Liste ist Scott Forstall.
Meiner Meinung nach sollte Lisa den Posten übernehmen...
Es gibt eigentlich fast nach jeder Keynote irgendwelche paranoiden Gerüchte über seinen Gesundheitszustand. Ich hab nach der WWDC Eröffnungskeynote mit einem Kollegen telefoniert *wollte ihn ein bisschen über Snow Leopard ausfragen :)* die auch seiner Meinung unbegründet sind.
Ich hoffe dass uns Steve noch lange erhalten bleibt!!
Touni, hier noch etwas zu Steve Jobs: Wie Cramer es sieht, wenn er gehen würde:
http://link.brightcove.com/ser…79049304?bctid=1612713504
Was ich dazu meine:
Cramer compares Steve Jobs to Edison. And he mentioned another few
companies that are creative: RIMM and Google.
I doubt whether the comparison is correct. Steve Jobs is a tech- and
design nerd who knows how to make best use of what is available. He
gives a new shape to things. But he is not an inventor. He knows how
to select creative people who work for him and suggest new ideas. He
then selects the best ideas in a group of people. The process is the
same as in any other company.
Let's take Mercedes Benz. They make among the best cars. But of
course, their CEO is replacable. When their CEO changes, innovation
goes on.
I believe that any CEO is replacable.
Is Eric Schmidt Google, or isn't the workforce Google?
We say that and that king built that castle, that church or that
bridge: No, the workforce, his artists and architects and whosoever,
built them. The king just suggested the project, nothing more.
I was invested in ABB when the CEO had to leave. The stock dropped
nearly ten percent and lingered for weeks afterwards, till it was
obvious that ABB was doing exactly as well as before. Then the stock
recovered within two months.
Opinions?