Apple
A propos Öl: Für junge Leute, die eine Altersversicherung wollen, auf eine Frist von vierzig Jahren: Ölsand. Hält länger als der Rest!
A propos Öl: Für junge Leute, die eine Altersversicherung wollen, auf eine Frist von vierzig Jahren: Ölsand. Hält länger als der Rest!
Mir scheint dass der derzeitige Applechart, den Charts einiger anderer Soft- und Hardwaretiteln, inkl. Nasdaq ähnelt.
Ist es nun Apple selbst oder folgt Apple nur dem allgemeinen Trend dieses Sektors?
Ich persönlich erwarte, dass die Techtitel, nebst anderen, allgemein etwas übertrieben steigen werden, bevor sie dann bald stärker nach unten korrigieren werden.
Greez Hotzenplotz
ich glaube apple hat in den letzten tagen von diversen sachen profotiert. 2 gute ratings, dann die geschichte mit den beatles und zu guter letzt noch die einigung mit cisco.
jetzt ist es eine frage, bid der dow und der nasdaq korrigieren und dann wird auch apple tauchen. vielleicht auch schon früher, denn ich sehe keine wirklichen news in sichtweite und die story mit den optionen ist noch lange nicht gegessen.
was wissen wir noch nicht über apple? okay, wann wird leopard kommen? wir wissen, dass es kommen wird und wahrscheinlich deutlich verspätet - sonst hätte apple schon mächtig gepusht!
Wie immer ich die Kurse drehe und wende, sehe ich ein anderes Szenario. Der Chart ist so unklar, dass ich mich vorderhand auch enthalte.
Heute sehe ich wieder ein ganz anderes Bild als gestern, nämlich ein Spreading, in dem die letztwöchige Kursavance lediglich ein Retracement darstellte (Elliott-wave speaking: Punkt B ...).
Bei unklaren Verhältnissen fernbleiben, habe ich mir irgendwann gesagt.
Apple hat die letzten Tage 4-5 Kaufempfehlungen bekommen, heute auch von der "Banc of America", was die Nachfrage beschleunigte, z.Zt. 2,1 % +.
Freitag z. Glück nochmals zugekauft bei § 85.8, denke es geht jetzt auch bei widrigem Umfeld erst mal gegen § 90.
Erstaunlich eigentlich, dass dieser Titel hier so wenig Beachtung findet.
Na ja, ist halt ziemlich volatil, aber "long" ein sicherer Wert.
05.03.2007 11:31
Apple Inc.: buy (Banc of America Sec.)
Rating-Update:
New York (aktiencheck.de AG) - Die Analysten der Banc of America stufen die Aktie von Apple (ISIN US0378331005 (Nachrichten/Aktienkurs)/ WKN 865985) unverändert mit "buy" ein. Das Kursziel werde bei 107 USD gesehen. (05.03.2007/ac/a/u)
Analyse-Datum: 05.03.2007
Meine Meinung:
Apple ist jetzt chartmässig an einem Übergngspunkt. Er kann nicht an Höhe gewinnen, trotz der unzähligen Empfehlugen. Er kann auch das letzte Gap-up nicht überwinden. Er ist gegenwärtig ein langweilger Titel, der vor sich hindümelt.
Ich vermute, dass er zusammen mit dem Nas einiges an Höhe noch verliert. Zum Spass habe ich immer gesagt: Ich kaufe bei 77.77. Dabei bleibt es.
das sehe ich ähnlich. gestern war eine empfehlung von prudential und der titel legte nur 1% zu.
Hier mal eine gut fundierte Analyse, der einen aktuellen Kauf untermauert.
Pers. rechne ich mit übermässig guten nächsten Quartalszahlen Anfang April und heute ein + von 2-3 % in den USA.
06.03.2007 08:55
Apple Inc.: overweight (Prudential Financial)
New York (aktiencheck.de AG) - Die Analysten von Prudential Financial nehmen ein Upgrade ihres Ratings für das Wertpapier des US-amerikanischen Unternehmens Apple (ISIN US0378331005 (Nachrichten/Aktienkurs)/ WKN 865985) von "neutral-weight" auf "overweight" vor.
Aus den Recherchen der Analysten gehe hervor, dass voraussichtlich Ende März mit der Markteinführung von "Leopard" und "Creative Suit 3" zu rechnen sei. Damit würden die Produkte ein bis zwei Monate früher als vom Markt erwartet veröffentlicht. Nach Einschätzung der Analysten könne sich hieraus auf kurze Sicht ein positiver Impuls für die Mac-Umsätze von Apple ergeben. Das Unternehmen strebe langfristig eine Bruttomarge von 28% bis 30% an.
In den Augen der Analysten sei dies eine konservative Zielsetzung. Aufgrund der Kostensenkungen bei Bauteilen und eines reicheren Produkt-Mix ("Leopard", "Mac Pro", "MacBook Pro" und "iPhone") würden die Analysten für die nächsten Quartale mit einer positiven Margenentwicklung rechnen. Die EPS-Prognose der Analysten werde für das Finanzjahr 2007 von 3,40 USD auf 3,44 USD angehoben, hieraus errechne sich ein KGV von 24,8. Die EPS-Prognose für das Finanzjahr 2008 werde von 3,73 USD auf 3,90 USD heraufgesetzt, wobei das KGV bei 21,9 liege. Das Kursziel sei von 100,00 USD auf 105,00 USD erhöht worden.
Vor diesem Hintergrund stufen die Analysten von Prudential Financial die Aktie von Apple auf "overweight" herauf. (05.03.2007/ac/a/a)
Analyse-Datum: 05.03.2007
Pegasus wrote:
QuoteHier mal eine gut fundierte Analyse, der einen aktuellen Kauf untermauert.Display More
Pers. rechne ich mit übermässig guten nächsten Quartalszahlen Anfang April und heute ein + von 2-3 % in den USA.
06.03.2007 08:55
Apple Inc.: overweight (Prudential Financial)
New York (aktiencheck.de AG) - Die Analysten von Prudential Financial nehmen ein Upgrade ihres Ratings für das Wertpapier des US-amerikanischen Unternehmens Apple (ISIN US0378331005 (Nachrichten/Aktienkurs)/ WKN 865985) von "neutral-weight" auf "overweight" vor.
Aus den Recherchen der Analysten gehe hervor, dass voraussichtlich Ende März mit der Markteinführung von "Leopard" und "Creative Suit 3" zu rechnen sei. Damit würden die Produkte ein bis zwei Monate früher als vom Markt erwartet veröffentlicht. Nach Einschätzung der Analysten könne sich hieraus auf kurze Sicht ein positiver Impuls für die Mac-Umsätze von Apple ergeben. Das Unternehmen strebe langfristig eine Bruttomarge von 28% bis 30% an.
In den Augen der Analysten sei dies eine konservative Zielsetzung. Aufgrund der Kostensenkungen bei Bauteilen und eines reicheren Produkt-Mix ("Leopard", "Mac Pro", "MacBook Pro" und "iPhone") würden die Analysten für die nächsten Quartale mit einer positiven Margenentwicklung rechnen. Die EPS-Prognose der Analysten werde für das Finanzjahr 2007 von 3,40 USD auf 3,44 USD angehoben, hieraus errechne sich ein KGV von 24,8. Die EPS-Prognose für das Finanzjahr 2008 werde von 3,73 USD auf 3,90 USD heraufgesetzt, wobei das KGV bei 21,9 liege. Das Kursziel sei von 100,00 USD auf 105,00 USD erhöht worden.
Vor diesem Hintergrund stufen die Analysten von Prudential Financial die Aktie von Apple auf "overweight" herauf. (05.03.2007/ac/a/a)
Analyse-Datum: 05.03.2007
ja, doch die fundamentale analyse und die derzeitige situation an den börsen sind zwei paar stiefel. auch gibt es noch die technische analyse. der kurs weicht in abhängigkeit von der entwicklung des nasdaq überproportional ab (grosses beta = volatil). es ist schwierig zu sagen. viel spricht für apple, doch die saison und die derzeitige lage der aktienmärkte spricht eindeutig dagegen. dazu kommt noch die sache mit den aktienoptionen und wahrscheinlich eine verspätung von leopard (meine einschätzung). mal schauen, was die zeit uns bringt. spannend ist es auf jeden fall!
macmeniac wrote:
Quotewahrscheinlich eine verspätung von leopard (meine einschätzung).
Ich erinnere mich dies gelesen zu haben, dass Leopard später erscheinen werde als geplant. Dies wird sich wahrscheinlich aber nicht so tragisch auswirken, wie die Vista Verspätung bei Microsoft im April 2006 (der Kurs fiel pfeilgerade um beinahe 15%). Sollte sich Leopard aber dann weiter verspäten, wird es Apple sicherlich auch so gehen, aber das liegt ja noch in weiter Ferne.
Auf alle Fälle ich warte mit Apple bis sich effektiv ein Aufwärtstrend abzeichnet.
Greez Hotzenplotz
Ich habe gestern volle Kanne auf aapl gesetzt, wenn ich auch weiss, dass man diversifizieren müsste.
Hier die Gründe:
-In den letzten vier Jahren hat sich das Papier vervierfacht. Das zeigt die schnelle, erfolgreiche Expansion des Unternehmens. Mit der schnellen Diversifikation in neue Produkte ist anzunehmen, dass das Unternehmen weiterhin schnell wachsen wird, wenn nicht mit dem iPhone gar beschleunigen. Der Anteil der OS-Nutzer wächst schnell. Das iPhone erfreut sich ungeheuren Interesses. Ein Grossteil der iPod-Käufer interessieren sich auch für das iPhone! Damit liegt ein riesiger Mobile-Markt vor der Tür.
Apple-Produkte richten sich an eine Käuferschicht, die auch rezessionsresistent erscheint, ähnlich anderer "Luxus"-Produkte.
-Chartmässiges: Im langfristigen Chart befindet sich aapl auf dem unteren Bandende. Die Aktie hat entgegen des Frühjahrs 2006 das Aufwärtsband nicht nach unten durchschlagen können, bzw. nur für drei Tage, letzte Woche, was die Aktie schnell korrigerte.
Ich nehme damit nicht mehr an, dass sie in jenes tiefere Band abrutscht, wie es im 2./3. Quartal 2006 geschah.
Es sind dafür zu viele aufregende Produkte vor der Veröffentlichung: iTV, Leopard, iPhone. Die Erwartung des iPhone auf Juni hat verhindert und wird verhindern, glaube ich, dass sie ihren bis anhin zyklischen Abstieg dieses Jahr wiederholt.
-In der letzten Korrektur hat aapl resistent reagiert. Es gab an einem Tag ein Gap down, von dem ich erwartete, dass es nicht mehr überwunden werden könne. Vorgestern wurde ich eines anderen belehrt. Und seit gestern ist das Gap überwunden, in unzögerlicher, entschiedener Weise geschehen.
Die Aktie steht so gut da wie vor der Korrektur. Damit ist anzunehmen, dass sie in weiteren Korrekturen ähnlich resistent bleiben wird.
Apple scheint momentan eine geeignete Aktie für "Buy and hold". Ihre Volatilität ist kleiner geworden, mit ihrer breiteren Abstützung ihrer Produkte und ihres Potenzials.
Es ist jetzt eine Aktie, auf die ich getrost erst wieder in der Vorweihnachtszeit schauen könnte, und es ist möglich, dass mein nächster Trade tatsächlich erst wieder in Monaten geschieht, womit mir ein Sommer gegönnt ist. Ich kann gut schlafen, mit dieser Aktie, und habe keine schlechten Träume... und dies hat am Schluss den grössten Ausschlag für die Wahl gegeben.
Na dann viel Glück. Meine Meinung dazu kennst du ja schon.
Greez Hotzenplotz
HOTZENPLOTZ wrote:
QuoteDisplay Moremacmeniac wrote:
Ich erinnere mich dies gelesen zu haben, dass Leopard später erscheinen werde als geplant. Dies wird sich wahrscheinlich aber nicht so tragisch auswirken, wie die Vista Verspätung bei Microsoft im April 2006 (der Kurs fiel pfeilgerade um beinahe 15%). Sollte sich Leopard aber dann weiter verspäten, wird es Apple sicherlich auch so gehen, aber das liegt ja noch in weiter Ferne.
Auf alle Fälle ich warte mit Apple bis sich effektiv ein Aufwärtstrend abzeichnet.
Greez Hotzenplotz
ich glaube nicht, dass apple eine verspätung eingestanden hat. leopard kommt wahrscheinlich später als allgemein erwartet. bei appleTV dementierte apple zuerst eine verspätung und musste dann doch korrigieren.
Weitere Kaufempfehlung, wird dem Kurs heute zu einem + von 1,5 - 2,5 % verhelfen.
07.03.2007 10:55
Apple Inc.: kaufen (Nasd@q Inside)
Detmold (aktiencheck.de AG) - Die Experten von "Nasd@q Inside" raten weiterhin zum Kauf der Apple-Aktie (ISIN US0378331005 (Nachrichten/Aktienkurs)/ WKN 865985).
Der Konzern habe im Januar seinen Computerabsatz mehr als verdoppeln können. Darüber hinaus habe es Apple geschafft, den durchschnittlich erzielten Verkaufspreis erheblich zu steigern. Im Notebook-Bereich sei der Absatz fast verdreifacht worden.
Es bestünden gute Perspektiven, dass dieser Trend fortgesetzt werde. Vor diesem Hintergrund würden die Experten damit rechnen, dass Apple die Gewinnschätzungen für das aktuelle Quartal deutlich übertreffen werde.
Ferner hätten Investmentbanken ihre Absatzerwartungen für Apples' iPhone nach oben angepasst. So habe zum Beispiel Morgan Stanley seine Absatzprognose für 2007 für das iPhone um 33% auf 8 Mio. Einheiten erhöht und auch Lehman Brothers sei positiv gegenüber Apple eingestellt.
Im Zuge des positiven Nachrichtenflusses sei die Korrektur bei Apple sehr glimpflich abgelaufen und der Titel habe recht zügig wieder das Niveau vor dem Sell-off erreicht.
Die Experten von "Nasd@q Inside" bleiben optimistisch und raten weiterhin zu Käufen der Apple-Aktie. Der Stop-loss-Kurs sollte bei 82,50 USD platziert werden. (06.03.2007/ac/a/a)
Analyse-Datum: 06.03.2007
Bin mit der Aktieneinschätzung einverstanden, ausser mit dem Stop-Loss, mit dem man schlimm daneben liegen kann.
Ich würde nie einen automatischen Stop-Loss eingeben. Möglicherweise wird abgegrast, und wenn man das Pech hat, einer solchen Stop-Loss-Empfehlung zu folgen, bzw. es viele andere auch tun, verkaufst du dann zu einem Kurs, der dir das Leben schwer macht.
Jeder Taucher einer Aktie muss für sich angeschaut werden.
Es kommt vor, dass eine Aktie, einfach mal um ihren Support zu testen, blödsinnig abkippt. Und es gleich wieder korrigert.
Ein Filter, z.B.: vier Tage bei dem Limit, schiene mir sinnvoller. Insbesondere wenn die Aktie tragfähig erscheint.
Um dies nachvollziehen zu können: Siehe ba, aapl, die ich verfolge: sie sind ab und zu aus schierer Verücktheit aus ihrem Rahmen runtergehauen, um zu nerven. Damit habe ich schon einiges an Geld verloren. Möchte ein wenig bedächtiger/bedachter auf solches reagieren, zukünftig. ...
thxs for the post!
Pegasus wrote:
QuoteWeitere Kaufempfehlung, wird dem Kurs heute zu einem + von 1,5 - 2,5 % verhelfen.Display More07.03.2007 10:55
Apple Inc.: kaufen (Nasd@q Inside)
Detmold (aktiencheck.de AG) - Die Experten von "Nasd@q Inside" raten weiterhin zum Kauf der Apple-Aktie (ISIN US0378331005 (Nachrichten/Aktienkurs)/ WKN 865985).
Der Konzern habe im Januar seinen Computerabsatz mehr als verdoppeln können. Darüber hinaus habe es Apple geschafft, den durchschnittlich erzielten Verkaufspreis erheblich zu steigern. Im Notebook-Bereich sei der Absatz fast verdreifacht worden.
Es bestünden gute Perspektiven, dass dieser Trend fortgesetzt werde. Vor diesem Hintergrund würden die Experten damit rechnen, dass Apple die Gewinnschätzungen für das aktuelle Quartal deutlich übertreffen werde.
Ferner hätten Investmentbanken ihre Absatzerwartungen für Apples' iPhone nach oben angepasst. So habe zum Beispiel Morgan Stanley seine Absatzprognose für 2007 für das iPhone um 33% auf 8 Mio. Einheiten erhöht und auch Lehman Brothers sei positiv gegenüber Apple eingestellt.
Im Zuge des positiven Nachrichtenflusses sei die Korrektur bei Apple sehr glimpflich abgelaufen und der Titel habe recht zügig wieder das Niveau vor dem Sell-off erreicht.
Die Experten von "Nasd@q Inside" bleiben optimistisch und raten weiterhin zu Käufen der Apple-Aktie. Der Stop-loss-Kurs sollte bei 82,50 USD platziert werden. (06.03.2007/ac/a/a)
Analyse-Datum: 06.03.2007
wenn das so einfach wäre, dann würden wir hier nicht schreiben sondern am strand liegen und die beine hoch lagern. was die analysten betrifft so vertreten die hauptsächlich ihre eigenen interessen. ich würde da nicht zu viel für richtig ansehen.
vielleicht ist es eine bullenfalle.
Bin mit learner einer Meinung.
Prinzipiell setze ich pers. nie Stop-Loss, sondern intern ein Limit, wobei ich per Mail dann benachrichtigt werde, dann kann ich selber noch entscheiden, den Umständen entsprechend.
Typisches Stopp-Loss ABGRASEN konnte man in jüngster Zeit gut bei Von Roll, Straumann, Pragmatica, früher auch ABB ect. nachvollziehen.
Man kann aber bei Titeln (nur von denen man fundamental überzeugt ist) dies auch selber nutzen, indem man - je nach Titel - eine z.B. 15-20 % tiefere Kauforder eingibt. Bei ABB habe ich die letzten 2 Jahre so 3x günstig autom. nachgekauft. Apple ist volatil, hat z.Zt. aber einen guten Boden, von hier gehts jetzt meiner Meinung nach über die $ 100.--.
Vielleicht war - global inszeniert - das ganze Theater die letzte Woche ja auch eine Super-Bärenfalle, eben um tüchtig "rauszuschütteln" & seber günstig einzukaufen, wie nachfolgende positive US-Wirtschaftsanalyse vermuten lassen.
08.03.2007 - 08:59
Experten sehen Belebung des US-Wirtschaftswachstums
Volkswirte halten an ihren Prognosen über eine Erholung des Wirtschaftswachstums in den USA im laufenden Gesamtjahr fest. Dem stehe die jüngste Schwäche im Hausmarkt des Landes und dem Rückgang der Aktienmärkte nicht entgegen.
Die weltgrößte Volkswirtschaft soll gemäß den von Bloomberg erhobenen Schätzungen im laufenden Quartal um 2,4 Prozent expandieren. Im weiteren Jahresverlauf ist eine Beschleunigung auf 3 Prozent geplant. Im Vorjahr legte die US-Wirtschaft um 2,2 Prozent zu.
Die weiteren Erwartungen sehen im nächsten Quartal einen Wachstumsanstieg auf 2,5 Prozent vor. Die Periode Juli bis September soll mit einer Beschleunigung auf 2,9 Prozent einhergehen.
(HC)
Sieht doch gut aus, falls dies auch tatsächlich zutrifft, oder ?.
An der US- Loko ist bekanntlich der Rest angekoppelt.
Wer hat denn da vor 14-Tagen noch was von einer möglichen US-Rezession gefaselt ?
Na, ist ja lustig: Wenn die Kurse anziehen, kommt auch wieder der positive Newsflow. Manchmal weiss man wirklich nicht, was deren Korrelation ist, oder ob das einfach ferngesteuert zusammenauftritt (ja, was ich irgenwie glaube, weswegen ich Aktien mag, um darin "S" zu sehen, die "Substanz"...)
http://money.cnn.com/magazines…tm?postversion=2007030806
aapl heute: Das langfristige Band, das sie nur in der letzten Frühjahrskorrektur unterschritt, nun aber ausser an vier Tagen inmitten der Korrektur nicht mehr verletzte, bleibt ihr minimales Terrain. Darin hat sie etwa Spielraum nach unten bis 86. Als potentieller Käufer würde ich hoffen, in jenem Bereich zu kaufen, in ein paar Tagen ... bei 87, vielleicht heute? Sie ist in einem Seitwärts-Dreieck gefangen, in dem sie noch einmal nachgeben müsste. Dann aber der Sprung hinaus, über die 90.
Gegenwärtig sieht's aus, als ob sie einen neuen, gebenüber diesem alten Band beschleunigten Trend beginnt. Ob er sie nur in den oberen Bereich des jetztigen langfristigen Kanals führt oder jener neu definiert wird (was ich anhand der Fundamentals annehme), wird man sehen.
Seit Herbst 2004, als aapl ihren Durchbruch hatte, wuchs sie im Schnitt monatlich 2.5 Prozent, jährlich knapp 30 Prozent. Im neuen unteren Kanalende, das sich seit dem 27.12.06 herauskristallisiert, zeigen sich monatliche 4 Prozent.
Ich rechne mit 140 bei den nächsten 10-k im Januar 2007.
Versteh nicht ganz learner, meinst wohl $140 im Jan 2008 ?
Bei Apple schätze ich die pionierhafte Inovationsfreudigkeit. Die Kurse macht ja auch die "Musik der Zukunft", anbei ein gutes Beispiel, was ich meine;
Experte: Apple plant neuartige Generation von Laptops
San Francisco - Apple wird nach Einschätzung von Branchenbeobachtern noch in diesem Jahr erstmals einen Laptop mit Flash-Speicher statt einer Festplatte auf den Markt bringen. Damit könnte das Gerät deutlich kleiner und Strom sparender ausfallen als herkömmliche Notebooks.
"Unsere Quellen belegen, dass Apple ein Produkt in der zweiten Jahreshälfte einführen wird, um das starke Wachstum seiner MacBooks weiter voranzutreiben", schrieb Shaw Wu, Analyst vom unabhängigen US-Forschungsverband American Technology Research am Mittwoch (Ortszeit) in einem Report.
Erstmals hatte Apple 2005 so genannte NAND-Flash-Chips in seine iPod Nano verbaut. Die Geräte fielen um rund 60 Prozent kleiner aus als ihre Vorgänger. Flash-Speicher sind deutlich kleiner als Festplattenspeicher und ermöglichen bei weniger Strombedarf einen erheblich schnelleren Datenfluss. Bislang waren die kleinen Speicherchips aber vorwiegend in MP3-Playern oder Taschen-PCs zum Einsatz gekommen, da sie auch deutlich teuerer sind als herkömmliche Festplatten.
Notebooks könnten damit kleiner gebaut werden, da auch aufwendige Kühlungen nicht mehr wie bisher nötig wären. Dabei könnten sie unterwegs länger laufen. Bislang stand allerdings der hohe Preis der Flash-Speicher einem breiten Einsatz entgegen, der in den vergangenen Jahren jedoch im Sinkflug begriffen ist. Inzwischen setzen auch Speicherhersteller wie Samsung auf die Ersetzung von Festplatten durch Flash-Speicher in den mobilen Rechnern, um das Wachstum des rund 12 Milliarden Dollar schweren Chip-Markts weiter voranzutreiben.
Nach Angaben von Bloomberg hat der südkoreanische Konzern bereits im vergangenen Jahr einen Laptop mit Flash entworfen. Sollte Flash die Festplatte in Notebooks künftig zunehmend ersetzen, erhofft sich das Unternehmen eine Umsatzsteigerung von 538 Millionen Dollar im Jahr 2006 auf 4,5 Milliarden Dollar zum Ende des Jahrzehnts.
dpa
Mit dem Gefasel von einer Rezession 2007 in USA meinte ich übrigens "Greenspan", der "Grüne Heinrich", dem ist es offensichtlich in Pension nicht so Pudelwohl.