Eine dumme Frage, wo kauft man Fiat besser?
Italien oder Deutschland?
Stellantis
-
-
Re: Fiat
cookiemonster wrote:
QuoteEine dumme Frage, wo kauft man Fiat besser?
Italien oder Deutschland?Ist keine dumme Frage, nur an einem dummen Platz! (Gehört zu "Aktien Ausland")
Wenn Du sie in Italien kaufen kannst, würde ich dies tun. Das Volumen in Frankfurt ist extrem viel kleiner.
Gruss SLIN.
-
Fiat
so so jetzt versucht sich also fiat an chrysler...
-
Fiat
Die Frage ist nur wann genau... :lol:
-
Fiat
Wäre ich Fiat würde ich eine symolische Teilübernahme anbieten gegen eine Zahlung von 50% des Hilfspaketes der USA :lol:
-
Fiat
da wird sich terminator schwarzenegger wohl bald eine hybrid version des cinquecento von chrysler zulegen - falls er da reinpasst.
-
Fiat
30-03-2009 22:03 Fiat-Chef Marchionne dankt Obama für Vertrauen in Chrysler-Fiat-Allianz
TURIN (awp international) - Der Chef des italienischen Autobauers Fiat , Sergio Marchionne, hat die Forderung von US-Präsident Barack Obama zu einem schnellen Zusammenschluss seines Konzerns mit dem ums Überleben kämpfenden US-Autobauer Chrysler begrüsst. "Ich danke Präsident Obama für seine Wertschätzung und seine Förderung des Zusammenschlusses von Chrysler und Fiat", sagte Marchionne am Montagabend laut einer Mitteilung. "Wir sind überzeugt, dass die ökologische Technologie und die Palette an Automobilen mittlerer bis kleiner Grösse des Fiat- Konzerns bei dem Wiederaufbau einer Vertrauensbeziehung zwischen Chrysler und den amerikanischen Konsumenten eine grosse Rolle spielen werden."
Die Allianz werde Chrysler helfen, sich finanziell zu erholen und werde zudem dazu beitragen, Arbeitsplätze in den Vereinigten Staaten zu sichern, sagte Marchionne. Präsident Barack Obama hatte zuvor Chrysler eine letzte Frist von 30 Tagen gewährt, um eine Allianz mit Fiat zu besiegeln, und weitere Unterstützung für den angeschlagenen US-Autokonzern ausdrücklich von einer Partnerschaft mit Fiat abhängig gemacht. Chrysler alleine sei nicht überlebensfähig./kat/DP/gr
-
Fiat
Ist doch aber freundlich und sichert gewiss Arbeitsplätze. Schön, dass die UBS so nette Leute im VR hat.
Gruss,
Simona -
Fiat
Wie ich es gestern Abend im März-SMI-Thread (http://www.cash.ch/node/2931) geraten habe, hat sich heute die FIAT-Aktie von allen Autowerten in Europa am besten geschlagen
:
10.31% im Plus
-
Fiat
Auszug aus dem Handelszeitunginterview:
..........Und Fiat? Das ist - wie andere Marken auch - die Verkörperung eines «Lifestyles». Wird ein solcher Status genügen, um die getrübten Wirtschaftswasser zu durchqueren?
Marchionne: Sagen wir es einmal so: Dieser Status wird eine grosse Stütze sein, wenn es gilt, die Klippen zu umschiffen. Aber das allein genügt nicht. Fiat muss den Weg weitergehen, den wir bereits beschreiten. Das bedeutet, Produkte weiterzuentwickeln und die Technologie so zu gestalten, dass sie - zu Recht - immer noch den Brand «Lifestyle» verdienen, verstanden als Standard. An diesem Ziel arbeiten wir hart und beharrlich. Das zeichnet uns aus.
Trifft es wirklich zu, dass Fiat 35% von Chrysler ohne Schuldenbeteiligung übernehmen wird?
Marchionne: 35% an nichts ist doch nichts! Könnte ich entscheiden, würden die drei Grossen - GM, Ford und Chrysler - mit Chapter 11 in Konkurs gehen. Entweder wird allen Herstellern geholfen oder keinem. Unsere Branche leidet an chronischen Überkapazitäten und staatlichen Überregulierungen. Absurdestes Beispiel sind die EU-Vorschriften für die CO2-Reduktion. Sie verringern den Ausstoss um 0,0015% und belasten unsere Industrie pro Jahr mit 45 Mrd Euro.
Warum sollten Investoren an Fiat glauben?
Marchionne: Fiat ist Teil der Lösung des Dilemmas, mit dem die Automobilindustrie derzeit konfrontiert wird. Wegen unseres Marktführerschafts-Status fühlen wir uns verpflichtet, eine Lösung zu finden, die dauerhaft ist und ultimativ für den substanziellen Wert des Unternehmens garantiert.
**************************************************************************************************
Quelle (unten im Interview zur UBS):
http://www.handelszeitung.ch/a…zellente-Wahl_516668.html -
Fiat
und noch was nicht so Positives zu Fiat:
..........
Dass auch die Lage von Fiat nicht rosig ist, untermauerte am Dienstag die Rating-Agentur S&P. Sie stufte Fiats langfristige Kreditwürdigkeit auf "BB+" und damit auf Ramsch-Status herab. Aufgrund der schwachen Liquiditätslage gehe S&P nicht davon aus, dass Fiat erhebliche Mittel in Kooperation mit Chrysler pumpen könne, teilte die Ratingagentur weiter mit.
.....
Quelle: http://de.reuters.com/article/…ews/idDEBEE52U0GA20090331
-
mal ein 1. Fuss drin
da Hr. Buffett soviel kauft, mach ich auch mit !
The world's greatest investor just bought nearly 9 million shares of this company
Imagine a company that rents a very specific and valuable piece of machinery for $41,000 per hour. (That's almost as much as the average American makes in a year!) And Warren Buffett is so confident in this company's can't-live-without-it business model, he just loaded up on 8.8 million shares. An exclusive, brand-new Motley Fool report details this company -
stark in USA
Quote• Kelley Blue Book reports new car prices in the U.S. rose 2.1% Y/Y to an average transaction price of $32,307. Chrysler (FIATY) led the way with a 4.8% jump.
(aus Seekingalpha)
-
sicher ein interessantes Investment
an der Gerüchtebörse wir VW als Übernehmer herumgeboten (ob's wahr ist ??)
s. Video "der Aktionär"
-
Übernahme Gespräche, wie immer wird zuerst
gelogen was das Zeug hält (siehe Meldung von gestern zu Fiat)
Aber, wo Rauch ist, ist Feuer; GANZ ZU OBERST hat man offenbar miteinander Geredet:
http://www.wallstreet-online.d…at-uebernahme-aktie-sackt(wobei, zu, Schluss wieder ein Dementi)
-
Brasilien und USA bremsen Fiat aus
Ein Einbruch bei der Nachfrage in Brasilien und harter Wettbewerb in den USA haben den Autobauer Fiat im zweiten Quartal gebremst.
Zusammengerechnet ging der Gewinn in den beiden Regionen im zweiten Quartal um fast 300 Millionen Euro zurück, wie das Unternehmen am Mittwoch mitteilte. Diesen Einbruch konnten auch die gut laufenden Edelmarken Ferrari und Maserati nicht ausgleichen. Unter dem Strich stieg der Gewinn zwar um ein Viertel auf 175 Millionen Euro - das lag aber vor allem an der Neubewertung der Tochter Chrysler, deren Komplettübernahme Fiat im Winter angeschoben hatte. Experten hatten mit fast doppelt so viel Überschuss gerechnet.
Am Freitag stimmen die Fiat-Aktionäre über den Zusammenschluss mit Chrysler zur Fiat Chrysler Automobiles Gruppe ab. Chrysler war mit seinem florierenden US-Geschäft lange Fiats Lebensversicherung. Denn gerade auf dem Heimatkontinent hatten die Italiener während der jüngsten Absatzflaute heftig zu kämpfen. Im zweiten Quartal kam die Region Europa, zu der auch der Nahe Osten und Afrika zählen, aber fast wieder in die schwarzen Zahlen: Nach 69 Millionen Euro Verlust vor einem Jahr stand nur noch ein Minus von 6 Millionen. Der weltweite Konzernumsatz legte um 5 Prozent auf 23,3 Milliarden Euro zu. Die Auslieferungen waren um 2 Prozent gestiegen.
AWP
-
Umtausch vornhemen ?
Angebot von Fiat
Man könnte seine Aktien in Aktien mit 2 Stimmrechten umtauschen, sind dann geblockt für 3 Jahre.
Die Titel lauten dann auf Chrysler Fiat NV.Ist es sinnvoll dies mit zumachen ??
-
starker August; Fiat UP
.MI Fiat S.p.A. 7.58 +2.71% vol 11,944,565
Fiat/Chrisler als Gewinner / starke Augustzahlen
Fiat Chrysler Automobiles NV led the way with sales up 20% [Blocked Image: http://img.wallstreet-online.de/smilies/smile.gif][Blocked Image: http://img.wallstreet-online.de/smilies/smile.gif]over a year ago on strong demand for its Jeep sport-utility vehicles and Ram pickup trucks. Ford Motor Co. reported a slight increase even as its best-selling F-series pickups sagged ahead of a new model launch while General Motors Co. reported a 1.2% decline despite a positive reception to its trucks and SUVs. -
der Chef will selber an's Steuer bei Ferrari
-
Mehrabsatz bei Ferrari +14.5%
der abgehende Montezmulu oder so erhält 27 mio [Blocked Image: http://www.ariva.de/forum/smiley/smiley-cry.gif]
1-09-2014 16:31 Ferrari: ultimo Cda Montezemolo, record ricavi +14,5%
FIAT ORD 7.96 0.12 (1.53
Die Produktion soll angehoben werden !
MARANELLO (awp/ats/ans) - L'ultima riunione del Consiglio di amministrazione di Ferrari sotto la presidenza di Luca di Montezemolo ha chiuso un primo semestre da record. Ricavi per 1,348,6 miliardi di euro (+14,5%), utile da gestione ordinaria di 185 milioni (+5,2%), utile netto di 127,6 milioni (+9,8%) e posizione finanziaria industriale netta di 1,594 miliardi di euro, la migliore di sempre.