Mobilezone

  • gertrud hat am 23.05.2019 16:16 geschrieben:

    Quote

    gertrud hat am 15.05.2019 07:27 geschrieben:

    Das (Wirtschaftsinformation ist ein CH Börsenbrief) kam heute, und wird wohl der Grund sein. Das hält in der Regel ein paar Tage an

    Danke für den Hinweis! Unglaublich was sowas auslösen kann (wurde vermutlich kurz nach Mittag zwischen 13:00-14:00 versendet).

  • Perlen

    Morgen kommen die Zahlen der Mobilezone, falls jemand darauf spekulieren will.


    Die ewig missverstandene, unterschätzte und unterbewertete Dividendenperle (6.4%!)?
    Oder doch nicht, weil ein kleiner Wurm drin ist der eines Tages gross werden könnte?


    Interessant

  • Wurm gefunden

    gertrud hat am 11.05.2019 16:53 geschrieben:

    Quote

    Wenn man sieht zu welchem Preis Mobilezone jetzt 600 Mio CHF Umsatz in D zukauft und das Verhältnis auf Mobilezone selber umrechnet, wäre die Aktie selbst bei CHF 9 noch überbewertet. So tiefe Preise können nur heissen, dass man sich für die Zukunft nicht mehr viel davon verspricht. Nur damit Mobilezone beim Jahresabschluss 2019 schreiben kann, sie hätten den Umsatz um 50% gesteigert, waeren aber selbst 75 Mio Euro zuviel.


    Von wegen tolle Dividendenaktie. Sowas hat oft einen Pferdefuss, wie hier schon früher bei Mobilezone vermutet.

    Gertrud, Du hast ja selbst den Wurm Anfang Mai eigentlich schon gefunden. Oder siehst du deine damalige Analyse durch irgendwelche Veränderungen in der Struktur, dem Geschäftsmodell von Mobilezone beeinflusst?

  • Mobilezone steigert Umsatz und Gewinn im ersten Semester


    Der Handyanbieter Mobilezone hat im ersten Semester 2019 sowohl den Umsatz als auch den Gewinn leicht gesteigert. Dafür war vor allem das Segment Handel verantwortlich. Aufgrund des bisher guten Geschäftsverlaufs wird die Gewinnprognose für das Gesamtjahr erhöht.


    23.08.2019 07:30


    Der Umsatz zog leicht um 1,4 Prozent auf 568,6 Millionen Franken an, wie das Unternehmen am Freitag mitteilte. Der Betriebsgewinn (EBIT) legte um 2,8 Prozent auf 23,6 Millionen zu und der Reingewinn um 1,5 Prozent auf 17,1 Millionen Franken.


    Mit dem Geschäftsverlauf des ersten Halbjahres sei man insbesondere im Segment Handel sehr zufrieden, teilte Mobilezone am Freitag mit. Die Hauptsparte Handel erzielte mit 531 Millionen Franken denn auch 3,5 Prozent mehr Umsatz als in der Vorjahresperiode. Der Anteil des Grosshandels am Umsatz lag bei 237 Millionen und damit bei rund 45 Prozent. Auch der operative Gewinn nahm auf 19,6 Millionen um rund 10 Prozent zu.


    Das Segment Handel beinhaltet die Aktivitäten im schweizweiten Filialnetz, das Online-Geschäft, das Firmenkundengeschäft und die Aktivitäten in Deutschland.


    In Deutschland brummt das Geschäft


    Gut lief es in dieser Sparte im Online-Geschäft in Deutschland. Netto seien über 126'000 Mobilfunkverträge online abgeschlossen werden, so Mobilezone. Das sind über 20 Prozent mehr als im ersten Halbjahr 2018. Und mit der Integration ab dem 1. Juni 2019 der akquirierten SH Telekommunikation Deutschland (Sparhandy; SH) werde das Online-Geschäft der Gruppe mehr als verdoppelt.


    Für 2019 werden insgesamt 380'000 Online-Vertragsabschlüsse über die Kanäle sparhandy.de und deinhandy.de und über den eigenen TV-Kanal mit handystar.de erwartet. Bei Einbezug von SH für ein ganzes Kalenderjahr seien über 500'000 Online Vertragsabschlüsse zu erwarten.


    In den Schweizer Filialen lief es laut Mobilezone aber ebenfalls "erfreulich". So nahmen die verkauften Verträge (Postpaid, Internet und TV) um 6 Prozent auf 146'000 zu und auch das Servicegeschäft und der Umsatz mit Zubehör lagen über den Vorjahreswerten.


    Im kleineren Segment Service Providing ging der Umsatz dagegen um gut 20 Prozent auf 37,9 Millionen Franken zurück und auch der EBIT lag unter dem Vorjahr. Das Segment beinhaltet die Mobilfunk- und Festnetzangebote von TalkTalk sowie das Handyreparaturgeschäft in der Schweiz und in Österreich. Der Umsatzverlust von Festnetzkunden bei TalkTalk habe nicht vollständig mit der Mobiltelefonie kompensiert werden, hiess es dazu. Der Umsatzanteil der Mobilkunden ist damit angestiegen.


    EBIT von 56 bis 61 Millionen erwartet


    Für das laufende Jahr erwartet Mobilezone einen höheren operativen Gewinn als bisher. Neu wird ein EBIT im Bereich von 56 bis 61 Millionen Franken erwartet, zuvor lag diese Spanne 6 Millionen tiefer. Wichtige Erfolgsfaktoren seien neben der Profitabilität des Deutschen Online Geschäftes auch die Weiterentwicklung der Dienstleistungen und wiederkehrenden Einkünfte in allen Geschäftsbereichen, so Mobilezone.


    cf/kw


    (AWP)

  • Ich weiss es eben nicht, Bellavista. Ich denke nicht dran, hier einzusteigen, aber als Beobachterin und Lernbegierige fasziniert mich der Fall Mobilezone. Ist ja auch kein Leichtgewicht mit fast einer halben Mrd. BoKap. und jahrelanger Kotierung an der SIX.


    Wenn ich auf 10 Jahre konservativ anlege, kann ich aktuell kaufen:

    1. 0% Eidg 19-2029 zu 109.8%
    2. Swisscom zu CHF 485
    3. Mobilezone zu CHF CHF 9.50

    Unter der Annahme, dass die Dividende von Mobilzone gesichert ist wie die immer betonen, erwarte ich folgende Returns über 10 Jahre (Gebühren und Steuern vernachlässigt

    1. – 9.8% 2) 45% 3) 65%

    Das heisst, MOBILEZONE könnte bis 2029 auch auf CHF 3 Franken sinken, und es wäre immer noch das bessere Geschäft als den Eidgenoss zu kaufen.


    Wie gesagt, ich schau nur zu. Ist aber halt interessant, weil auch Cash und Börsenbriefe diese Aktie immer wieder empfehlen. Was dann oft zu einem kleinen Strohfeuerchen führt.
    Mal schauen, ob sich Morgen Hinweise auf einen Wurm finden lassen.



    Nachtrag: Jetzt sind die Zahlen da:


    Alle Zuwächse im HJ1 sind durch den einen Monat mit der SH, und das gilt auch für die Prognose 2019.
    Dann gibt es jetzt 10% mehr Aktien und 50Mio mehr Bankschulden, die verzinst werden müssen. Also sollte der Gewinn/Aktie im 2019 tiefer sein als im 2018.


    Neutral bis leicht Negativ im meiner Sicht. Mal schauen, was die Börse meint und die Kommentatoren.

  • Die Zahlen scheinen mir solid zu sein aber nicht mehr und auch nicht weniger. Meinen EP von Fr. 12.50 erscheint mir aber als unmögliches Ziel bis Jahresende (oder erreichen wir solche Werte überhaupt noch?) Wäre da nicht die attraktive Dividende, ich hätte wohl den Bettel schon lange hingeschmissen. Das Geschäftsfeld scheint anspruchsvoll zu sein...

  • Renditenmotiv

    Der HJB stärkt die Wahrscheinlichkeit, dass die Dividende bei CHF 0.6 gehalten werden kann. Bei Kursen unter CHF 10 ergibt dies eine Rendite von über 6%. Im heutigen Zinsumfeld doch eine ansehnliche Rendite. Ein Kursanstieg bis zur Dividendenzahlung auf CHF 12 ist auch nicht utopisch, denn die Rendite würde noch immer 5% betragen.


    Nicht das grosse Geld, aber dafür auch verhältnismässig wenig Risiko.

  • Mobilezone kauft zwei kleine Firmen


    Mobilezone erwirbt die beiden Unternehmen Mobilit und IT Business Services mit Hauptsitz in Härkingen.


    29.08.2019 07:50


    Die Firmen beschäftigten 14 Mitarbeiter und hätten 2018 einen Bruttogewinn von 3 Millionen Franken erzielt, teilte Mobilezone am Donnerstag mit. Zum Kaufpreis wurden keine Angaben gemacht.


    Die zwei Betriebe betreuen laut den Angaben über 150 Fachhändler und IT-Unternehmen in der Schweiz beim Vertrieb von Produkten und Dienstleistungen von Schweizer Netzbetreibern und stellen Online-Systeme zur Verfügung. Die verkaufenden Gesellschafter verblieben in der Unternehmung, hiess es weiter.


    (AWP)

  • Mobilezone schliesst Aufnahme von Schuldscheindarlehen ab


    Der Handyanbieter Mobilezone hat zwei Schuldscheindarlehen am Markt platziert und so eine Refinanzierungsrunde abgeschlossen. Über die Papiere wurden 53 Millionen Franken beziehungsweise 28,5 Millionen Euro aufgenommen.


    30.08.2019 07:35


    Die Refinanzierung sei zu besseren, günstigeren Konditionen möglich gewesen, teilte Mobilezone am Freitag mit. Der durchschnittliche Zinssatz betrage 0,98 Prozent und so spare man im Jahr 0,3 Millionen Franken ein.


    Die neu aufgelegten Schuldscheindarlehen haben fixe und variable Tranchen mit Laufzeiten zwischen 3 bis 6 Jahren. Sie werden den Angaben zufolge zur Teilrefinanzierung des bestehenden Syndikatskredits und zur Ablösung der Brückenfinanzierung für die Akquisition der SH Telekommunikation Deutschland GmbH (Sparhandy) vom Juni verwendet.


    mk/tt


    (AWP)

  • Bellavista hat am 29.08.2019 10:07 geschrieben: Der Zukauf

    Quote

    der beiden kleinen Firmen scheint vom Markt gut aufgenommen zu werden.

    Vielleicht war es auch die Meldung, dass sich Mobilzone günstiger und langfristig Liquidität beschaftt hat. Jedenfalls macht die Aktie im Moment nicht nur wegen der guten Dividende, sondern auch wegen dem schönen Kursanstieg Freude. Der Wurm, der da irgendwo im Apfel stecken kann (Post von Gertrud weiter oben), hat sich zurückgezogen....


    Wann und in welch wüster Form er sich eventuell mal wieder sichtbar machen wird, wissen die Götter.

  • Courant normal

    Erfreulich, dass der Kurs auch dieses Jahr wieder in gewohnten Bahnen verläuft. Die CHF 10 sind bereits wieder im Visier und dürften bald wieder überwunden werden.


    Mit dieser Aktie kann man nicht den "Lottotreffer" landen, aber sich doch eine schöne Rendite verdienen und das bei wenig Risiko bei diesen regelmässigen Chartverläufen und der hohen Dividende.

  • CHF 10.00

    ursinho007 hat am 19.09.2019 10:31 geschrieben:

    Quote

    Die CHF 10 sind bereits wieder im Visier und dürften bald wieder überwunden werden.

    Et voilá! Heute wurden Kurse über CHF 10 bezahlt.


    Wohl kaum eine andere Aktie ist so berechenbar.

  • Festigung

    Noch Stücke unter CHF 10 zu ergattern, dürfte nach dem neuen Wochenhoch von CHF 10.34 immer unwahrscheinlicher werden. Die praktisch sichere Dividende von CHF 0.6, welche anfangs April bezahlt werden wird, will man sich nicht entgehen lassen. Beim heutigen Zinsniveau schon eine sehr attraktive Rendite.

  • News

    Mobilezone-Chef bestätigt positive Tendenz für das dritte Quartal


    Bei der Handyladenkette Mobilezone geht es weiter aufwärts: "Insgesamt können wir die positive Tendenz des ersten Semesters für das dritte Quartal bestätigen", sagte Firmenchef Markus Bernhard zu "Finanz und Wirtschaft".


    15.10.2019 19:30


    Das Schweizer Retailgeschäft und der Bereich Geschäftskunden würden weiter gut laufen. "Auch das Onlinegeschäft in Deutschland läuft sehr gut. Der Rückgang im Grosshandel setzt sich hingegen fort", sagte Bernhard weiter.


    Das Schweizer Retailgeschäft werde das beste Ergebnis im Gesamtjahr seit sechs Jahren präsentieren. "Das war nicht vorauszusagen", sagte Bernhard weiter. Mobilezone habe das Servicegeschäft systematisch ausgebaut. Die Kunden seien bereit, für Zusatzdienste Geld zu zahlen, etwa 29 Franken für den Datentransfer zwischen Handys. "So kommen 3 bis 4 Millionen Franken Deckungsbeitrag hinzu", sagte Bernhard.


    Nach dem Kauf von SH Telekom in Deutschland werde Mobilezone 2020 gegen 2 Milliarden Umsatz machen. "Unser Ziel ist nicht, Umsatz zu bolzen, sondern die EBITDA-Marge von 4 auf 5 bis 6 Prozent zu steigern", sagte Bernhard. Für das Jahr 2019 peilt das Unternehmen bekanntlich einen EBIT im Bereich von 56 bis 61 Millionen Franken an.


    Bernhard befürwortet Sunrise-UPC-Deal


    Den geplanten Kauf von UPC durch Sunrise befürworte er, sagte Bernhard. Der Deal werde auch kommen. "Ein gestärkter Herausforderer wird den Wettbewerb intensivieren. Natürlich fällt ein Anbieter weg. Die Vorteile werden für uns und den Endkunden aber überwiegen."


    Eine Dividendenerhöhung steht nicht an: "Wir schütten maximal drei Viertel des Nettogewinns aus und wollen das weiterhin so handhaben. Solange wir die Verschuldung nicht unter das zweifache Verhältnis von Unternehmenswert zum EBITDA bringen, ist eine Erhöhung nicht realistisch", sagte Bernhard. Mobilezone zahlt seit 2012 pro Aktie 60 Rappen Dividende.


    (AWP)

  • Zahlen und Ausblick gut aufgenommen

    Seit der Veröffentlichung der Zahlen hat sich MOZN kontinuierlich nach oben orientiert. Innert zwei Monaten bin ihn nun gut 15% im Plus. Für eine als so langweilig eingestufte Aktie gar nicht schlecht. Jedenfalls viel besser als manche anderen "Rösslein" in meinem Stall.

  • Erfreulich

    Bellavista hat am 18.10.2019 15:23 geschrieben:

    Quote

    Seit der Veröffentlichung der Zahlen hat sich MOZN kontinuierlich nach oben orientiert. Innert zwei Monaten bin ihn nun gut 15% im Plus. Für eine als so langweilig eingestufte Aktie gar nicht schlecht. Jedenfalls viel besser als manche anderen "Rösslein" in meinem Stall.

    Eine der wenigen Aktien wo das Risiko eher gering ist, der Kurs fast fahrplanmässig verläuft und eine hohe Rendite abwirft (beim heutigen Zinsumfeld sehr lukrativ).

  • hohe Dividenden nur noch 50% steuerfrei möglich

    Falls ich STAF richtig verstanden habe, sind steuerfreie Ausschüttungen aus Kapitalreserven ab dem 1.1.2020 nur noch in dem Umfang möglich, wie auch steuerbare Dividenden entrichtet werden.