Mobilezone

  • Gemäss Übersicht auf der cash-Webseite erreichte der Kurs am 06.03. zwischenzeitlich CHF 17.86. Nur gerade eine Woche später steht die Aktie bei CHF 14.72, minus 17.6%. Das ist schon sehr heftig und zu einem gewissen Teil für mich nicht nachvollziehbar. Warum die Aktie beispielsweise vor einer Woche mehr als 8% eingebüsst hat, obwohl der Analyst Reto Huber von Reserach Partners ein Kursziel von CHF 19.00 ausgegeben hat, ergibt für mich keinen Sinn. Selbst beim damals aktuellen Höchstkurs von CHF 17.86 war das Kursziel immer noch mehr als 6% höher. Klar hat er das Urteil von "Kaufen" auf "Halten" gesenkt, aber nur schon aufgrund des Kursziels war immer noch Aufwärtspotenzial vorhanden und halten bedeutet ja nicht verkaufen. Im Übrigen fand ich es ohnehin komisch, dass der Analyst anfangs Woche eine Einschätzung abgab, obwohl Mobilezone später in dieser gleichen Woche die Jahreszahlen veröffentlicht hat. Da hätte der Analyst doch eine Woche warten und seine Einschätzung anhand des vollständigen Zahlenkranzes abgeben können.


    Sei's drum. Für die Aktieninhaber war's eine miese Woche. Beim jetzigen Kurs von 14.72 und einer Dividende von CHF 0.90 (6.1% Dividendenrendite) erachte ich die Titel als attraktiv.

  • Gemäss Übersicht auf der cash-Webseite erreichte der Kurs am 06.03. zwischenzeitlich CHF 17.86. Nur gerade eine Woche später steht die Aktie bei CHF 14.72, minus 17.6%. Das ist schon sehr heftig und zu einem gewissen Teil für mich nicht nachvollziehbar. Warum die Aktie beispielsweise vor einer Woche mehr als 8% eingebüsst hat, obwohl der Analyst Reto Huber von Reserach Partners ein Kursziel von CHF 19.00 ausgegeben hat, ergibt für mich keinen Sinn. Selbst beim damals aktuellen Höchstkurs von CHF 17.86 war das Kursziel immer noch mehr als 6% höher. Klar hat er das Urteil von "Kaufen" auf "Halten" gesenkt, aber nur schon aufgrund des Kursziels war immer noch Aufwärtspotenzial vorhanden und halten bedeutet ja nicht verkaufen. Im Übrigen fand ich es ohnehin komisch, dass der Analyst anfangs Woche eine Einschätzung abgab, obwohl Mobilezone später in dieser gleichen Woche die Jahreszahlen veröffentlicht hat. Da hätte der Analyst doch eine Woche warten und seine Einschätzung anhand des vollständigen Zahlenkranzes abgeben können.


    Sei's drum. Für die Aktieninhaber war's eine miese Woche. Beim jetzigen Kurs von 14.72 und einer Dividende von CHF 0.90 (6.1% Dividendenrendite) erachte ich die Titel als attraktiv.

    Ich verstehe das auch nicht, aber... das ist die Börse - damit müssen wir (leider) leben...

  • Ich kann den Einbruch ein bisschen nachvollziehen:

    Gemäss Berichten auf anderen Webseiten:

    Allerdings sind die Gewinnmargen wegen der Preisschlacht mit Mediamarkt und Saturn in Deutschland unter Druck geraten.

    Der Umsatz legte um 2,2 Prozent auf gut 1 Milliarde Franken zu, wie das Unternehmen am Freitag mitteilte. Dabei hatte aber die Währungsentwicklung einen deutlich negativen Einfluss.

    --> Es gelang nicht, die Inflation an die Kunden weiterzugeben

    Evtl. fürchtet man sich vor einem Verlust in 23h1.

    Bei Apple/Samsung läuft der Absatz von neuen Handys glaube ich auch nicht mehr so toll.

    Im Sortiment bräuchte man evtl. noch eine andere Produktgruppe.

    Der Kurs hat sich in den letzten Jahren auch gut entwickelt. Es gab Potential für Gewinnmitnahmen.

    Das Eigenkapital im Einzelabschluss der mobilezone holding ag
    betrug CHF 147 Mio. (Vorjahr: CHF 175 Mio.

    Marktgebiet Schweiz

    Der Umsatz nahm von CHF 323 Mio. auf CHF 305 Mio. oder 5,6 Prozent ab. Die Umsatzabnahme ist bedingt durch einen geringeren Hardware-Umsatz.

    Marktgebiet Deutschland

    Im zweiten Halbjahr nahm die Bruttogewinn-Marge im Vertragsgeschäft aufgrund des sehr intensiven Wettbewerbes leicht ab.

    Zuversichtlicher Ausblick 2023

    Für Deutschland erwarten wir für das Frühjahr eine Aufheiterung des Konsumentenklimas und glauben, dass die omnipräsenten Themen wie Inflation und Energiekosten auch in den Medien etwas abflauen.


    Wer auf der Suche nach Informationen ist, die negativ ausgelegt werden kann, wird fündig.

    Flaut die Inflation in Deutschland ab?

    Der Ausblick könnte zu optimistisch sein.



  • Den Absturz nach den Zahlen kann ich verstehen. Margen unterbieten ist in etwa das Schlimmste für Börsenkurse. Es ging mir vor allem um das Minus von 8% ein paar Tage zuvor, was schon ziemlich aus dem Nichts kam und höchstwahrscheinlich nur durch die Ratinganpassung herbeigeführt wurde. Das Kursziel von CHF 19 war auch zum damaligen Zeitpunkt noch einiges über dem aktuellen Kurs, insofern machte das in meinen Augen keinen Sinn.

    Im Übrigen hat der besagte Analyst nun auf CHF 17 gesenkt. Warum er 4 Tage vor Bekanntgabe der Zahlen eine Analyse veröffentlicht und sein genanntes Kursziel nach lediglich einer Woche bereits wieder anpasst, ist sehr skurril.

  • Grundsätzlich ja (positiver Einfluss).
    Am Mittwoch wird der Kurs dann zuerst einmal Ex-Dividende nochmals entsprechend sinken.

    Evtl. (hoffentlich) gibt es vorher noch einen Anstieg durch "Dividendenjäger".

    Ich sehe MZ auf jeden Fall längerfristig positiv (speziell auch auf Basis des aktuell reduzierten Kurses) und werde meine Aktien weiter behalten.

  • Mobilezone gewinnt Auftrag vom Kantonsspital Baselland

    Der Mobiltelefoniehändler Mobilezone hat sich einen Auftrag vom Kantonsspital Baselland gesichert. Er wird die Mitarbeitenden mit Apple-Smartphones und passendem Zubehör versorgen. Das Auftragsvolumen beträgt rund 1,2 Millionen Franken, wie Mobilezone am Donnerstag mitteilte.


    04.05.2023 07:27


    Neben der Lieferung von iPhones inklusive Zubehör für einen Teil der Belegschaft des Spitals übernehme Mobilezone auch die Vorbereitung der Geräte, das Anbringen von Schutzfolien und Hüllen sowie die Inventarisierung, heisst es weiter. Zudem repariere Mobilezone allfällige defekte Geräte und stelle Ersatzgeräte zur Verfügung. Den Auftrag hat das Unternehmen in einer öffentlichen Ausschreibung gewonnen.

    tp/uh

    (AWP)

  • Bei MZ sehe ich leider keine Zukunft mehr. Das Deutschlandgeschäft wird man zu gegebener Zeit abstossen (Totalabschreiber!). Dann ist der Kurs im tiefen einstelligen Bereich. In D sind eben die Schweizer nicht gerne gesehen, war bereits bei Migros seinerzeit der Fall. Mein Tipp: sofort verkaufen, wenn noch was übrig bleibt! Hat mir auch die ZKB geraten.

  • Hauptgrund für den Kursverlust dürfte eine Herunterstufung der Aktie durch die ZKB sein, von "Übergewichten" auf "Marktgewichten" und neuem Kursziel von 16.50 (zuvor 18) Franken. Wobei das Kursziel bei Börseneröffnung heute Morgen immer noch mehr als 20% höher war als der damalige Kurs. Aktuell ist die Differenz sogar 27.5%.

    Der Cash-Insider hat etwas dazu geschrieben, siehe https://www.cash.ch/top-news/i…tiefstkurse-fallen-604224


    Dass das Deutschlandgeschäft eventuell abgestossen wird, kann durchaus sein. Aber es wäre dann sicherlich nicht ein Totalabschreiber. Auch das Deutschlandgeschäft macht Gewinn, nur sind die Margen sehr viel tiefer als in der Schweiz und der Konkurrenzkampf stärker.

  • Hauptgrund für den Kursverlust dürfte eine Herunterstufung der Aktie durch die ZKB sein, von "Übergewichten" auf "Marktgewichten" und neuem Kursziel von 16.50 (zuvor 18) Franken. Wobei das Kursziel bei Börseneröffnung heute Morgen immer noch mehr als 20% höher war als der damalige Kurs. Aktuell ist die Differenz sogar 27.5%.

    Der Cash-Insider hat etwas dazu geschrieben, siehe https://www.cash.ch/top-news/i…tiefstkurse-fallen-604224


    Dass das Deutschlandgeschäft eventuell abgestossen wird, kann durchaus sein. Aber es wäre dann sicherlich nicht ein Totalabschreiber. Auch das Deutschlandgeschäft macht Gewinn, nur sind die Margen sehr viel tiefer als in der Schweiz und der Konkurrenzkampf stärker.

    Danke für Deine Einschätzung und den Link.

    Ich glauben aber nicht, dass der Kurssturz nur von der Umstufung vom Übergewichten auf "Marktgewichten" kommt. Bei 4 x Tagesvolumen vermute, ich dass da ist ein "grosser" ausgestiegen (evtl. ZKB, bzw. deren verwaltete Kunden...?).

    Mal schauen, was der Kurs die nächsten Tagen macht...

  • Traut sich jemand zu Kursen unter 13 Franken rein zu gehen?

    Ich nicht, die Prognosen bzgl. einstellig werden langsam glaubwürdig.

    Ich habe bereits vor einiger Zeit gekauft und werde jetzt nicht verkaufen.

    In TradingView steht das Ziel (5 Analysten) aktuell auf Buy mit Ziel CHF 17.-- (2x strong buy, 3 x hold).

    Das Volumen ist nun wieder normal..

  • Zwischen Sommer 2015 und Sommer 2020 hat sich der Kurs von 16 auf 8 Franken halbiert.

    Danach verdoppelte sich der Kurs in 2 Jahren wieder auf 16.

    Jenseits von 17 war es stets schwierig Aktienkäufer zu finden.

    Wer bei 14 verkauft könnte Angst vor einer Wiederholung der Geschichte gehabt haben.

    Falls keine besseren Nachrichten kommen, dürfte der Kurs unter Schwankungen die 10 ins Visier nehmen.

    Mal schauen wie H2 wird.