Das Drama um den Klimawandel

  • Was haltet ihr von dem aktuellen Thema "Klimawandel"?


    Am WEF hörte man nur noch das Thema, währenddessen es vor zwei Jahren sich nur um Terrorismus drehte.


    Keine Frage, dass es ein Problem sein wird in geraumer Zeit. Doch warum will man erst jetzt richtig handeln? Das Kyoto-Protokoll wurde von den Amerikanern ja nur immer belächelt.


    Die Wahlen stehen vor der Türe: Amerika, Frankreich, Schweiz und und und....


    Glaubt ihr, dass nach der Wahlzeit dieses Thema sich wieder in den Hintergrund engen wird, sofern keine extremen klimatischen Abnormailtäten in nächster Zeit passieren werden (nach den Grobwahlen)?

    Ich denke JA: Es muss immer etwas passieren, bis man erst handeln kann.




    Meine Meinung zur momentanen Umweltlage:

    Die Gletscher schmilzen schon seit etlichen Jahren, nur hat es bis letztes Jahr noch niemand gross gekümmert. Bedenklich!


    Bin der Meinung, dass auch China endlich handeln müsste und ihre verdreckten Seen und Flüsse reinigen sollten. Bei einem BIP von über 10% kann man wohl einwenig der Natur wieder zurückgeben!!! Schätzungen zufolge, sollen ja über 3/4 des gesamten Wassers verschmutzt sein. Eine ungeheurliche Schande des Landes (nebst den eigentlich zugelassenen Markenfälschungen, womit die Regierung nie reagiert).


    Ich bin auf eure Meinungen gespannt und freue mich auf ein paar Antworten.

  • Das Drama um den Klimawandel

    Das Klima aendert sich. Schon immer. Der Mensch hat sich adaptiert, vom Beduinen bis zum Eskimo. Auch schon immer. Ob die ein paar Grad Erwaermung in den naechsten 100 Jahren die Schuld des ruelpsenden Viehs, CO2 vom Auto oder das entweichende Methangas vom Menschen ist oder ob uns gar eine Erdachsverschiebung und Sonneneinstrahlungs–Katastrophe droht wird bei mir unter normalem Lebensrisiko abgebucht. Zudem ist mir im Moment das Geschrei der Klima Ayatollahs einfach zu schrill um total glaubwuerdig zu sein. Will see.


    Ich haette da aber eine Idee wie die tausenden von Wissenschaftler mit den Klimamilliarden der bandwagon Politiker sich etwas mehr um das Jetzt und Heute kuemmern koennten als ueber s Klima in hundert Jahren zu debattieren:


    • Alle 3,6 Sekunden verhungert ein Mensch


    • Fünf Millionen Menschen, zumeist Kinder, sterben jedes Jahr an durch Wasser übertragenen Krankheiten.


    • Alle 30 Sekunden stirbt ein afrikanisches Kind an Malaria – das sind mehr als eine Million Kinder pro Jahr.


    • Jedes Jahr werden ca. 300 bis 500 Millionen Menschen mit Malaria infiziert. Etwa drei Millionen Tote sind die Folge.


    Ein rohe Schätzung der Kosten für Prävention und Behandlung in Afrika beläuft sich auf 3,2 Milliarden USD pro Jahr.… 600 Millionen USD ausgegeben, das sind 20% der benötigten finanziellen Mittel.




    Ah, da haet ich s fast vergessen: Die Gletscher!


    “…Vor 1900 bis 2300 Jahren lagen die Gletscherzungen mindestens 300 m höher als heute. So wurden in der Römerzeit die Gletscher kaum als solche erlebt aus dem einfachen Grund,weil sie weitab von den damals benützten Alpenübergängen lagen und somit auch nicht als Hindernis empfunden wurden…“


    Auszug aus Die Alpen 6/2004 “Alpen ohne Gletscher?” Siehe Bild Seite 41

    http://alpen.sac-cas.ch/html_d…/200406/ad_2004_06_12.pdf

    Ulrich E. Joerin, Thomas F. Stocker and Christian Schluchter Institute of Geological Sciences, Climate and Environmental Physics, Physics Institute, University of Bern.


    bye

  • Das Drama um den Klimawandel

    Ich finds gut wird das Thema immer mehr aufgegriffen. Nur wen man den Leuten und vorallem den Amerikaner deutlich macht, dass eine Kausalität zwischen ihrer Rücksichtslosigkeit und Stürmen wie Kathrina bestehen, wird auch mal etwas unternommen. Nur so kann man denen auch finaziell das Engagement schmackhaft machen, weil nichts zu tun dann Schäden bedeutet.

    Und klar kann sich der Mensch irgendwie anpassen, doch sowohl bei extremer Hitze wie auch extremer Kälte hats seine Grenzen. Wer mal in Alice Springs bei 50 Grad unterwegs war, weiss wovon ich spreche-> als Dauerzustand unaushaltbar.


    Ich hab mal irgendwo eine interessante Theorie gelesen: Weil das Eis am Nordpol und dessen Schmelze massgeblich die Meeresströmungen des Azorenhochs generiert, käme bei fast komplettem Wegschmilzen dieses Eises, das Azorenhoch zum erliegen. Das würde die Durchschnittstemperatur in Europa bis und mit Italien um gut 20Grad nach unten setzten. Die Natur hat, wenns stimmt, also einen Selbstabschaltemechanismus. In diesem Fall nicht gerade sehr erfreulich =)

  • Das Drama um den Klimawandel

    in 500 Jahren haben wir vielleicht eine neue Eiszeit, mit Mammut's und Säbelzahntiegern usw. *wink*


    Nein, das ganze Gerede um die globale Erwärmung kann einem schon Sorgen machen (es muss sogar Sorgen machen).


    Aber man kann mit dem heutigen Entwicklungsstand des Menschen auf gewisse Dinge (z.B. Autos mit Benzinmotoren) einfach nicht mehr verzichten. Es gibt zwar viele umweltfreundliche Alternativen in ziemlich allen Bereichen, nur sind die meistens teuerer oder die Nachteile für den Käufer überwiegen im Gegensatz zu den Umwelt-Schad-Produkten.


    Mit gezielten Kampagnen und Druckmitteln kann aber die menschliche Bevölkerung auf den richtigen, umweltbewussten Weg zurückgebracht werden. Es ist auch wichtig, dass Länder mit grosser Wirtschaft (Amerika, China usw.) diese Sache unterstützen.

    Wer riskiert, kann verlieren. Wer nichts riskiert, der hat schon verloren.

  • Das Drama um den Klimawandel

    :::::offtopic::::::

    @ecoego


    Es klingt jetzt verdammt hart was ich damit ausdrucken will, jedoch mein ich das nicht böse oder so, sondern will das problem nur mal von einer anderen ansicht darstellen:


    Sollte man vielleicht nicht besser aufklärungsmethoden betreffend verhütung durchführen? Für was? Die Weltbevölkerung ist jetzt ja schon an der grenze!

    Jede Familie muss von ihrem stamm her 10 Kinder und mehr auf die welt bringen (wie bei uns früher, jedoch mussten wir auch selber damit auskommen). Wer heute in industrieländer weiss, dass er kinder nicht unterhalten kann, dann lässt er es bleiben.




    Würde heutzutage jemand 10 Kinder in einem industriellen Land auf die welt bringen, könnte man diese auch nicht mehr selbst unterhalten. Man würde vater staat um geld fragen (sprich: sozialleistungen)


    -> verstehst du was ich damit sagen will?


    auch ich finds krass, was in Afrika mit all diesen krankheiten etc abgeht. Auch das HI-virus ist ein sehr schweres schiksal, das nicht enden will (genau weil sie nicht wissen, wie man sich schützen kann).


    Ich hoffe, dass du mich jetzt nicht mit zahlen, fakten und beleidigungen bombadieren willst, nur weil ich evtl das nicht in euphemistischen worten dargelegt habe.



    ontopic:

    Es ist an der zeit, dass in amerika auch ökobewusste fahrzeuge endlich auf den markt kommen (toyota-sei-dank)! Dank US hat toyota ja wieder n gutes ergebnis dargelegt!

  • Das Drama um den Klimawandel

    Hoppla, Jodellady. Offtopic oder off the record? Aber ich versteh ja schon. Du meinst das nicht boese. Reizt mich natuerlich auch etwas un-euphemistisch zu antworten. Ich meins auch nicht boese. Und sorry delay. Mein PT Lebensstil bringts mit sich, dass ich manchmal weg bin von der e-Zivilisation. Also:



    Zuviel Kinder in Afrika? Und was ist mit der Lebenserwartung in den industriellen Laender? Von 70, 80 auf bald 90 oder 100? Weil wir weniger reproduzieren, duerfen wir die Erde laenger besetzen und versauen?


    Das waere doch auch was fuer die Doomsayer, ein catch-all Klima-, Umwelt-, Resourcen- und Ueberbevoelkerungs Protokoll:


    • Die Afrikaner lassen s Kinderkriegen und sind zudem so weltbesorgt und eliminieren sich ab und zu selbst, wenn s zu eng wird, wie die Hutu und Tutsi.


    • Die First World, industriellen Laender kappen dafuer ihre Lebenserwartung. Seien wir generoes. Sagen wir spaetestens mit 80 stellt der eingepflanzte Chip Deinen Motor ab.


    Die Erben, die Pensions- und Krankenkassen, die Sozialwerke, die Lebensversicherungen wuerden s sicher auch verdanken.


    Zum Abschluss, zur gegenseitigen Aufmunterung, etwas Friedrich Nietzsche:


    …die liebliche Bestie Mensch verliert jedesmal, wie es scheint, die gute Laune, wenn sie gut denkt; sie wird "ernst"!


    …glaubt es mir! Das Geheimnis, um die groesste Fruchtbarkeit und den groessten Genuss vom Dasein einzuernten, heisst: gefaehrlich leben!


    …ich halte es mit tiefen Problemen wie mit einem kalten Bad - schnell hinein, schnell hinaus….


    Aus: Die froehliche Wissenschaft (1882)


    bye



    NB ontopic:


    Zum Beispiel Altlasten, Giftmuelldeponien. Die winzige, saubere, ach so umweltbewusste Schweiz hat bis heute noch nicht einmal fertig gebracht was die riesigen, anscheinend dreckigen, USA seit Jahrzehnten auflisten und aufputzen:


    http://www.bafu.admin.ch/altla…/01609/index.html?lang=de


    http://www.epa.gov/superfund/sites/npl/npl.htm


    Jemand sagt Skandal, ausmisten, vors Gericht – hier, bei uns, in der Schweiz? Ach woher! Dafuer andere lehrmeistern, ueber die Grenzen hinweg den Finger zeigen. Da sind wir wahre Meister.

  • Das Drama um den Klimawandel

    Da ich literarisch nicht in allzubester Lage bin, versteh ich leider nur die Hälfte deiner Sprichwörter etc.




    Darf ich noch was Anhängen betreffend Altlasten?? Dieser Kataster ist sowieso nur ein Witz. Das sind nur VERMUTUNGEN und heisst noch lange nicht, dass überall auf den Altlastenkatastern auch wirklich Altlasten herschen.

    Aber du hast natürlich Recht. Die Schweiz muss sich nicht mit Umweltökologielabels schmücken, sondern auch handeln. Jedoch sind wir dennoch in einer besseren ökologischen Lage als jene anderen Länder (da die Schweiz halt vielmehr in umweltgerechte Verarbeitungen etc investieren [%ual vom BIP] als die Asiaten und manch anderer Nationen).....


    Jedoch ist das überhaupt nicht mehr bloss das Thema dieser Diskussion. Ich wollte nur mal fragen, was ihr so von der "momentanen Hochwelle des Klimawandels" hält :).




    Einen schönen Abend.

  • Das Drama um den Klimawandel

    Das dieses Thema so aktuell und oft behandelt ist in letzer Zeit ist natürlich primär aus politischen Gründen. Klar die Klimaberichte sind vielleicht nicht gesteuert, aber die sonstige Diskussion schon. Aussagen von Bush man solle weg vom Öl kommen und Alternativen fördern, zielen in erster Line darauf ab die Abhängigkeit von den Golfstaaten zu verringern und haben den leicht positiven Nebeneffekt, dass sie umweltverträglicher sind. Es geht also darum etwas als sauber zu verkaufen, obwohl man eigentlich etwas anders will. So tuns doch auch die Leute von der FDP und co. Mit der Co2 Reduktion und steigendem Strombedarf drängt sich laut Ihnen der Bau eines AKWs wieder auf. Das Ganze wird dann noch als umweltfreundlich verkauft, weil kein Treibhausgasaustoss.

    Die SP andererseits will eine Sondersession, als ob man damit eine sofortige Wirkung erzielen könne und Ende Jahr die Klimaerwärmung gestoppt würde. Überall also schon Wahlkampf und co drin.

    Langfristig denke ich, wird uns der Markt automatisch zur umweltfreundlichkeit drängen, da alles andere knapp und damit teuer wird. Die Frage ist nur, ob es dann zu spät ist. Wahrscheinlich schon, daher erscheint es mir schon sinnvoll externe Kosten zu internalisieren, Verursacherprinzipien einzuführen usw.


    Zum Thema Überbevölkerung: Das ist natürlich ein Riesenproblem. Steigt die Lebenserwartung auch in der dritten Welt, so verschärft sich das Ganze zusehens. Doch was will man da machen? Geburtenraten vorschreiben entspricht nicht den Freiheiten einer Demokratie- Chinas Konzept entfällt somit.

  • Kohlefeuer in China

    Man geht davon aus, dass in jedem Jahr in Nordchina etwa 10-20 Millionen Tonnen Kohle den Flammen zum Opfer fallen und zirka 100 Millionen Tonnen für den Bergbau unbrauchbar werden.


    Die Ursache für Kohlebrände ist in der leichten Entzündlichkeit der Kohle zu suchen. Wenn Kohle mit Luftsauerstoff in Berührung kommt, entsteht auf Grund von Oxidationsvorgängen Hitze, womit es zu spontanen Selbstentzündungen kommen kann.


    Quelle: http://www.dlr.de/caf/anwendungen/umwelt/kohlefeuer


    Am ärgsten ist die Lage im Norden Chinas, dem größten Kohleproduzenten der Erde. Dort stieg der Ausstoß an Kohlendioxid (CO2) von 1990 bis 2004 um den Rekordwert von 95 Prozent. In Zehntausenden privater Gruben wird dort Kohle abgebaut, meist illegal, mit primitiver Technik, unsystematisch, über viele tausend Kilometer hinweg, oft mit schweren Unfällen wie jetzt im Bezirk Lingshi mit mindestens 24 Toten.


    Quelle: http://www.merkur.de/2006_46_J….16822.0.html?&no_cache=1

  • Das Drama um den Klimawandel

    Die CVP hat heut an ihrer Delegiertenversammlung Gaskraftwerke abgelehnt. Eine m.E. unsinnige Entscheidung. Gaskraftwerke weisen eine gute Energieeffizienz auf, trotz CO2 Ausstoss.


    Und letztlich geht es nur um Energieeffizienz.

    Wir müssen schauen wo wir am wenigsten Energie als Input eingeben müssen um beispielsweise 1kW zu produzieren. In diese Technologie müssen wir investieren. Unsere Athmosphere verträgt ohne weiteres ein gewisses Mass an CO2. Selbst die Grünen verlangen keinen Zero CO2 Ausstoss.


    Alle hochgelobten und ohne Zweifel sinnvollen erneuerbaren Energien durchlaufen einen Transformationsprozess der eben auch Energie frisst....Es geht nicht um Maximum oder Minimum sondern wie immer um Optimum.


    FT

  • Das Drama um den Klimawandel

    Zwar ist die Klimaerwärmung global, aber sie wird sich lokal sehr unterschiedlich auswirken. für viele Menschen auch katastrophal! Es wäre zynisch, sich privilegiert zurückzulehen, in der Meinung etwa, die Gletscher seien ja nicht so wichtig.

    Vielleicht werden die Auswirkungen wieder global sein, wenn die ganze Weltwirtschaft dadurch geschwächt wird.


    Es mag in der Diskussion einige Uebertreibungen geben, aber das macht nichts. In den 80ern wurde mit dem Waldsterben einiges erreicht, denn die Katalysatoren wären wohl sonst nicht verbindlich eingeführt worden.


    Fakt ist aber, dass die jetzige globale Erwärmung zeitlich extrem schnell abläuft (von einer Eiszeit zur nächsten braucht es Zeiträume von 10000 a!). Der Hauptpunkt ist also nicht übertrieben, und ich hoffe, dass - vor allem aus den Beteuerungen der bürgerlichen Parteien - jetzt auch wirklich TATEN folgen.

    «Prognosen sind besonders schwierig, wenn sie die Zukunft betreffen.» - Karl Valentin

  • Das Drama um den Klimawandel

    Das ist heute in Mode. Wenn sich erfolglose Wissenschaftler in den Medien profilieren möchten, dann behaupten sie das Gegenteil, der allgemeinen Lehrmeinung. So was gibt es auch in andern Gebieten.


    Die jeinigen welche die Schuld des Menschem am Klimawandel immer noch leugnen, die werden es immer tun. Da kann es noch so viele Indizien geben.

    Ist etwa so wie dazumal, als niemand wahr haben wollte das die Welt keine Scheibe ist.

  • environment

    Trotz dieses Videos (Klimaschwindel), denke ich müssen wir über unsere Nachhaltigkeit Gedanken machen...

    So stelle ich mir die Frage, wieso wir uns nicht mit Gegenständen, welche umweltfreundlich sind, auseinandersetzen. Ich kann mir dabei nciht denken, dass wir Menschen auf das Klima gar keinen Einfluss haben... Jedoch denke ich, dass es ein Einwirken von vielen Faktoren ist (und somit nicht nur vom Menschen).. So ging vor Anfang der Industralisierung die Temperatur stärker in die Höhe als während der Industralisierung..


    Ich will damit sagen, dass wir aus Motivation selbst, stets für die Nachhaltigkeit sorgen sollten.. Schliesslich kann bspw. Kohlenstoffdioxid auch andere Auswirkungen auf den Menschen und die Umwelt haben......

  • Das Drama um den Klimawandel

    ...nur für den Fall, dass den jemand noch nicht kennt:


    Eine Erde traf nach vielen Jahren eine gute Kollegin wieder: "Hallo wie geht's ?"

    "Ach, verschissen, hab irgend 'nen Käfer aufgelesen, völlig unangenehm !"

    " Was denn für ein Käfer ?"

    " den Menschen !!!!"

    " Ah, den hatte ich auch mal, das ist kein Problem, der geht vorbei !"

  • Das Drama um den Klimawandel

    Gas Formel Volumenanteil Massenanteil

    Stickstoff......N2 78,084% 75,518%

    Sauerstoff.....O2 20,942% 23,135%

    Argon...........Ar 0,934% 1,288%


    Gehalt an Spurengasen

    Kohlenstoffdioxid CO2 0,038% 0,058 %


    Vorindustriell lag der Anteil des CO2 bei 0,026%

  • Das Drama um den Klimawandel

    buoi wenn als Argument "erfolglose Wissenschafter" herhalten muss koennte man ebenso die IPCC reports als Produkt einer von korrupten UN Beamten kontrollierten und von einem Rufmoerder geleiteten Organisation disqualifizieren. (WMO, de facto Schirmorganisation von IPCC, hat Strafbefehl und Anklage wegen Korruption im Haus. Der IPCC Chairman, Doktor der Verfahrenstechnik, vergleicht einen Klimakritiker mit Hitler).


    Kaum jemand bestreitet den Einfluss des Menschen aufs Klima. Nur scheints, dass da selektiv "Schuld" gesprochen wird. Das grosse Geld fuer die sonst pauvre Klimatologie hat man im CO2 gefunden, speziell fossile Brennstoff, die Industrie und Autofahrer als Obersuender. Von den anderen CO2 Produzenten, vom Ammoniak, Methan, wenig news. Von der Bedeutung der Wolken, vom Wasserdampf, immerhin 95% der Treibhausgase, hoert man so gut wie nichs. Sonnen-Aktivitaet, Erdachsen Verschiebung? Brotlose Forschung. CO2 als Klima Schreck Manifesto. Sonst gibt’s null Stuetz, keine gefuegigen Politiker, keine lukrativen Gschaeftli und Poeschtli fuer die Klimatische Internationale.


    bye


    NB: Der Mensch amtet Treibhausgase aus. Er hat pro Tag bis zu 20 Flatulenzen, auch Kohlendioxid und Methan, die er, meistens still, loslaesst (mit der richtigen Diaet kann das drastisch reduziert werden). Seit 1960 hat sich die Menschheit mehr als verdoppelt. Gemaess unbestaetigten Berechnungen sind das heute etwa 2 Milliarden Tonnen CO2 pro Jahr, etwa 10 x soviel wie vom Oel in den US. Auch Champagner, Bier, Bloeterliwasser sind CO2 Schleudern. Naechstens die Cuepli Abgassteuer.

  • Das Drama um den Klimawandel

    ecoego wrote:

    Quote


    NB: Der Mensch amtet Treibhausgase aus. Er hat pro Tag bis zu 20 Flatulenzen, auch Kohlendioxid und Methan, die er, meistens still, loslaesst (mit der richtigen Diaet kann das drastisch reduziert werden). Seit 1960 hat sich die Menschheit mehr als verdoppelt. Gemaess unbestaetigten Berechnungen sind das heute etwa 2 Milliarden Tonnen CO2 pro Jahr, etwa 10 x soviel wie vom Oel in den US. Auch Champagner, Bier, Bloeterliwasser sind CO2 Schleudern. Naechstens die Cuepli Abgassteuer.


    Dieses CO2 ist aber bereits im natürlichen Kreislauf. CO2 ist ist für das Leben auf diesem Planten dringend erfoderlich.

    Problematisch ist aber die Erhöhung des CO2 Anteils im natürlichen Kreislauf welches das Gleichgewicht stört, und diese Erhöhung erfolgt ausschliesslich durch die Verbrennung von fossilen Stoffen wie Oel und Kohle.


    Es ist unglaublich was heute für Ausreden erfunden werden nur damit man den Tatsachen nicht in die Augen sehen muss.


    buoi

  • Das Drama um den Klimawandel

    buoi wrote:

    Quote

    Dieses CO2 ist aber bereits im natürlichen Kreislauf. CO2 ist ist für das Leben auf diesem Planten dringend erfoderlich.

    Problematisch ist aber die Erhöhung des CO2 Anteils im natürlichen Kreislauf welches das Gleichgewicht stört, und diese Erhöhung erfolgt ausschliesslich durch die Verbrennung von fossilen Stoffen wie Oel und Kohle.


    Sorry für die blöde Frage, aber waren Kohle und Oel vor einigen Millionen Jahren nicht auch Teil des natürlichen CO2 Kreislaufs ??

  • Das Drama um den Klimawandel

    Doch, aber damals war Leben in der heutigen Form noch nicht möglich. Unter anderem wegen des hohen CO2 Gehalts.

    Das musste zuerst gebunden werden, und heute machen wir diesen Vorgang rückgängig.


    buoi