Das Drama um den Klimawandel
Frischling, treffender Kommentar, der nachdenklich stimmt. Aber wer will es schon wahrhaben. :roll:
Frischling, treffender Kommentar, der nachdenklich stimmt. Aber wer will es schon wahrhaben. :roll:
oder doch nicht? Tante NZZ wagt es, schreibt es (etwas verschaemt zwar schon - schiebt den Oekonomen, den Hans Rentsch vor)- aber immerhin. Dankeschoen.
http://www.nzz.ch/nachrichten/…_oekonomen_1.4387118.html
Common sense vor verbogenen Daten, sturen Ideologen, Pfruendlijaeger jeder couleur und natuerlich Klimabanksters mit ihrem boersengehandelten, zertifizierten Nichts?
Jetzt sogar in der Schweiz!
bye
Wer sonst noch etwas CH Klimamedien Ignoriertes und Zensuriertes sehen, lesen und staunen moechte: http://tinyurl.com/y9zxqnt http://tinyurl.com/yj9436w http://tinyurl.com/ydszcll
http://www.klimanotizen.de/html/kurzmeldungen.html
...wenn s kaelter wird - nur umgekehrt. Trotzdem: Die IPCC (Ideo-)Logik ist doch + Co2 = + Temp, no? Also what on earth is going on?
Winter Could Be Worst in 25 Years for USA...
CHILL MAP...
Britain braced for heaviest snowfall in 50-years...
GAS SUPPLIES RUNNING OUT IN UK...
Elderly burn books for warmth...
Vermont sets 'all-time record for one snowstorm'...
Iowa temps 'a solid 30 degrees below normal'...
Seoul buried in heaviest snowfall in 70 years...
3 die in fire at Detroit home; power was cut...
Midwest Sees Near-Record Lows, Snow By The Foot...
Miami shivers from coldest weather in decade...
China...highest snowfall in the capital in a single day in January since 1951...
links hier (im Moment) http://www.drudgereport.com/
bye
http://www.spiegel.de/wissensc…tur/0,1518,673765,00.html
http://www.welt.de/wissenschaf…erneut-ins-Zwielicht.html
http://www.timesonline.co.uk/t…onment/article7000063.ece
Zeit die Uebung abzubrechen (Co2 Abzocke, Zertifikatenhandel) bis Temperaturschwindel aufgeklaert. Es wuerde dem IPCC auch anstehen, seinen Indischen Eisenbahningenieur und Klima Teilzeit-Nobelpreistraeger zu den Sherpa im Himalaya zu befoerdern bevor das peinliche Panel implodiert.
bye
egoego, das ganze ist ein Experiment. Es wird versucht, die Klimaerwärmung einzudämmen.
Es wird daran gearbeitet. Menschen sind nicht perfekt, ihre Systeme auch nicht. Aber verbesserungsfähig.
Desshalb gebe ich dem ganzen Zeug gute Chancen - es sind die einzigen Chancen, die wir haben.
Ich fahre heute Auto, damit ich's bequem habe - das CO2 wird noch Jahrhunderte in der Atmosphäre verbleiben.
Ich finde das Wissen der Klimawissenschaften enorm und es wird noch weiter wachsen. Wie Du, oder Sie, gesagt hast/haben, ist Wetter nicht gleich Klima. Es steht explizit in den Berichten (z.B. der jünste IPCC Bericht) das Klimaextreme zunehmen.
Klimapropaganda und Gehirnwäsche
Gestern im Phoenix TV gesehen:
Im Herzen der Sahara
http://phoenix.de/content/phoe…_herzen_der_sahara/285156
Quote:
QuoteDoch der Klimawandel lässt nicht überall die Wüsten wachsen. Ausgerechnet die Sahara, die größte Warmwüste der Erde, könnte vom Klimawandel profitieren. Ihr Herz, seit vielen Jahrtausenden von extremer Trockenheit beherrscht, könnte wieder feuchter und grüner werden, wie schon mehrfach im Verlauf der Erdgeschichte.
Andere Publikationen
Sahara wird zur Savanne
http://www.innovations-report.…schutz/bericht-17035.html
Aktuelle Sendung vom 16.02.2010
Der Klimastreit: Öko gegen Eco?
Obwohl wir den kältesten Januar seit über 20 Jahren hinter uns haben, warnen die Umweltschützer vor der Erderwärmung. Beim Klimastreit geht es nicht nur um Wahrheit, sondern auch ums Geschäft und um Ideologie. Unter der Leitung von Röbi Koller debattieren im «Club»
Wir sind nicht die Welt! Global heisst nicht, weil ich kalte habe, dass alle kalt haben. Keine Ahnung mehr wo, habe einmal eine Verteilung der Erwärmung der letzten Jahrzehnte gesehen. Und ups... da hat es Zonen die kälter wurden. Aber eben, keine Ahnung warum, aber einen Durschnitt zu berechnen übersteigt das Denkvermögen der Erwärmungsleugner bei weitem.
Humm also ich find schon den titel dieses threads - drama um klimawandel - bisschen unglücklich gewählt; und zwar weil er impliziert, dass aus einer mücke ein elefant gemacht wird. Und das ist meines erachtens nicht der fall.
Tatsache ist, und da braucht es keine facts, weil das jeder selber miterleben kann; das Klima spielt verrückt:
Wenn Kälte, dann arktische
Wenn Hitze, dann tropische
Wenn Regen, dann monsunmässiger
Wenn kein Regen, dann dürremässig (wasserknappheit bereits in unseren graden)
Ich frage mich, warum zb Dubai so bescheuert sein kann, eine gesamte artifitial kreierte "The World" und Palmen-Inseln, überhaupt zu realisieren (sinken scheinbar pro jahr 5mm oder so - und sind wieviele jahre alt??). Können meines erachtens froh sein, wenn Haupt-Dubai in 30jahren noch existiert - über meereslevel wohlverstanden.
Oder zb The Netherlands, wo die hälfte des landes sowiso bereits unter meeresspiegel liegt..
Ganz zu schweigen von south-east asia
Oder man siehe ganz nah, wie unsere gletscher schwinden.
und und und...
Fazit: Das Klima spielt verrückt, und die homosapiens sind bestimmt nicht unbeteiligt daran!!
..und das finde ich in der tat ziemlich dramatisch :shock:
Ps: dann könnte man noch mit dem erdöl weiterfahren. Erdöl entsteht aus abgestorbenen meeresorganismen wie algen, die sich während mehreren hunderttausend bis mehreren millionen jahren auf dem meeresgrund abgelagern.. Wie ich verstehe haben wir den Peak-Oil nach ca. 200jähriger förderung mit bravour bereits hinter uns gebracht :roll: Okay, kein öl wird nicht das ende der welt sein - aber ganz bestimmt das ende unseres wohlstandes, so wie wir ihn heute kennen.
Also: drama oder 'nicht-drama' ???
Wir hatten schon mal wesentlich wärmere Zeiten.
Mit oder ohne CO2 wird hier in etwa 900Millionen Jahren für die höheren Lebewesen das Aus kommen.
Quote:
http://www.focus.de/wissen/wissenschaft/erde_aid_136452.htmlQuoteDie Menschen werden das Ende der Welt nicht mehr erleben
Die Menschheit und vermutlich auch so ziemlich alle anderen Lebewesen auf der Erde brauchen sich deswegen allerdings keine Sorgen zu machen: Die letzten Mikroorganismen werden nach den neuesten Hochrechnungen in 1,2 bis 1,6 Milliarden Jahren sterben. Und die Menschen werden wohl nicht einmal mehr eine Milliarde Jahre durchhalten.
das ist ja uebel
auszug
In 7,5 Milliarden Jahren schließlich wird es nicht einmal mehr Tag und Nacht auf der Erde geben: Die zum Roten Riesen mutierte Sonne, deren Radius dann etwa 250-mal so groß ist wie heute, hält den Planeten so fest, dass er ihr immer die gleiche Seite zuwendet.
Quote:
Quote24-02-2010 13:10 CH/Bundesrat schliesst sich dem Kopenhagen Abkommen anDisplay More
Bern (awp/sda) - Der Bundesrat schliesst sich dem an der Weltklimakonferenz von Kopenhagen ausgehandelten Abkommen an. Er meldet dem Sekretariat der UNO-Klimakonvention, dass die Schweiz den Treibhausgasausstoss bis 2020 um mindestens 20% senken will.
Dieses Ziel entspricht demjenigen der EU. Der Bundesrat hatte es bereits im revidierten CO2-Gesetz verankert, das vor der parlamentarischen Beratung steht.
Der Bundesrat beschloss am Mittwoch zudem, das Engagement im Globalen Umweltfonds (GEF) um 50% zu erhöhen, wie das Umweltdepartement (UVEK) mitteilte. Er hat die Schweizer Delegation ermächtigt, 132 Mio CHF für die Jahre 2010 bis 2014 anzubieten.
Der Fonds wird alle vier Jahre aufgefüllt. Die internationalen Verhandlungen für die nächste Auffüllung finden im März statt. Nach den Verhandlungen will der Bundesrat dem Parlament eine Finanzierungsbotschaft vorlegen.
Diese soll zusätzlich zu den Beiträgen an den GEF auch den Schweizer Beitrag an den Ozonfonds und die zwei Klimafonds umfassen. Mit dem stärkeren Engagement festige die Schweiz ihre Stellung in der internationalen Klima- und Umweltpolitik, schreibt das UVEK.
HALLLLOOOO!!!! Es wird nun wieder kälter!!! Die Daten sind gefälscht!!! Alles Lüge und Panikmache!!!
Es wurde und wird immer noch gelogen, damit die Menschen weiter, von den (Mochtegern-?) Weltelite ausgeraubt werden kann.
Wenn es um Peak-Oil geht, soll man die SACHE BEIM NAMEN NENNEN!!! :twisted:
Angry wrote:
QuoteHALLLLOOOO!!!! Es wird nun wieder kälter!!! Die Daten sind gefälscht!!! Alles Lüge und Panikmache!!!
Eigentlich sollte es schon lange Sonnenflecken haben. Damit einhergehend sollte die Sonne mehr Wärme abstrahlen. Tut sie aber nicht.
CuriousMe wrote:
QuoteHumm also ich find schon den titel dieses threads - drama um klimawandel - bisschen unglücklich gewählt; und zwar weil er impliziert, dass aus einer mücke ein elefant gemacht wird. Und das ist meines erachtens nicht der fall.
Hum, aus aktuellem anlass schreibe ich jetzt halt doch wieder in diesem thread, weil das beben in chile hat mich doch sehr betroffen gemacht :roll: Kenne viele chilenen, war schon öfters in dem land (santiago, viña del mar, valparaiso, antofagasta, san antonio etc. etc.). tja, wenn eine solche katastrophe ein 'gesicht' bekommt, fällt es sogar schwer, sich über (vorübergehend) steigende preise zu freuen.
ps: an die schlaumeier, die darauf pochen, dass wir einen ach sooo kalten winter hatten (was ja übrigens stimmt), wartet nur bis zb der ganze schnee in form von wasser runterkommt - und dann wartet ihr noch paar monate länger bis das volk aufgerufen wird doch keine autos mehr zu waschen oder sonstigen überflüssigen wasserverbrauch zu unterlassen, da dieses selbst in unseren breitengraden knapp wird.
für mich heisst klimawechsel nicht bloss, dass es wärmer wird - sondern eben zum beispiel auch überdimensional kälter, oder nässer, oder stürmischer, oder bebischer
(befasse mich nicht sonderlich mit diesem thema, lese keine statistiken, berichte etc. - was ich sehe und erlebe reicht mir vollends)
bis dato..
http://www.tagesanzeiger.ch/wi…elle-heiss/story/25793090
amüsant ist z.B. dieser:
Die Verschmutzung der Weltmeere ist das grössere Problem als die Klimaerwärmung (auf die der Mensch mM nach wenig bis keinen Einfluss hat). Im Pazifik soll sich ein riesiger Haufen Müll (derzeit rund 100 Mio t) im Kreis bewegen. Der Abfall zersetzt sich langsam, dabei werden giftige Stoffe freigesetzt die von Tieren aufgenommen und damit vergiftet werden. Sofern das der Wahrheit entspricht...
Hans Rabe
14:39 Uhr
Kommentar meldenEs ist schon unglaublich, wie grössenwahnsinnig wichtig sich "der Mensch" auf der Erde benimmt. Allen Ernstes behaupten die von den Regierungen bezahlten "Wissenschaftler", dass wir Menschen einen Einfluss mit CO2 auf das langfristige Klima haben. Der CO2-Gehalt in der Atmosphäre ist so gering, dass das zusätzliche ausgestossene CO2 nun wirklich keine Auswirkungen hat. Endlich gibts Gegensteuer
matthias minder
12:13 Uhr
Kommentar melden@Philippe Meyer: Der einzig vernünftige Beitrag hier. Hab meine Masterarbeit zum Thema Klimawandel geschrieben. Wieviele haben denn den IPCC-Bericht gelesen (kann kostenlos eingesehen werden über inet, auch ein Zusammenfassung)? Wieviele wissen über die Zusammenhänge? Wieviele haben sich mit der Materie auseinandergesetzt? Und all die Experten die sich einig sind, irren sich? na klar....
Philippe Meyer
11:23 Uhr
Kommentar meldenKein Wunder haben die Forscher keine Zeit mehr für ihre Forschung, müssen sie ihre Arbeit doch die ganze Zeit vor Verschwörungstheoretikern und Untersuchungsausschüssen rechtfertigen. 97% der Klimaforscher sind sich, laut einer repräsentativen Umfrage unter über 10'000 Klimawissenschaftlern, übrigens einig, dass der Mensch das Klima beinflusst. Aber der normale Bürger weiss ja alles besser.
Quote:
http://www.focus.de/wissen/wis…ktivitaet_aid_296435.htmlQuoteRätselhafte SonnenaktivitätDisplay More
Möglicherweise überspringt die Sonne einen Zyklus – die Folge wäre eine Abkühlung unseres Planeten. Wissenschaftler diskutieren über dieses Szenario.
Die Debatte über die künftige Entwicklung des Weltklimas ist wieder voll entbrannt. Einige Forscher warnen vor einer drohenden Kaltzeit. Andere werfen dem Weltklimarat IPCC dagegen vor, seine Prognosen seien viel zu optimistisch. In Wahrheit hätten bereits unumkehrbare Prozesse eingesetzt, die zu einem stärkeren Anstieg der globalen Temperatur führen und das Abschmelzen der Eisschilde Grönlands und der Westantarktis bewirken würden.
Anlass für die Befürchtungen, die Erde könne sich bald drastisch abkühlen, gibt das rätselhafte Verhalten der Sonne. Im Frühjahr 2007 erreichte der elfjährige Sonnenzyklus sein Minimum. Nach astronomischer Zählweise ist es der 23. seit Beginn der systematischen Sonnenbeobachtung im frühen 19. Jahrhundert. Die Zahl der Sonnenflecken ist ein Maß für die magnetische Aktivität unseres Zentralgestirns; bei jedem neuen Zyklus kehrt sich die Polarität der Flecken um. Im Lauf des vergangenen Jahres hätte der 24. Zyklus starten sollen, verbunden mit einem Wiederanstieg der solaren Aktivität. Doch der Zyklusbeginn ließ auf sich warten. Im Dezember zeigte sich dann ein einsamer Fleck, dessen Polarität ihn als dem Zyklus 24 zugehörig auswies. Dann wurde es wieder ruhig auf der Sonne. Zur Verblüffung der Himmelsforscher tauchten Ende März drei neue Flecken auf, doch sie hatten die Polarität des alten Zyklus 23, der längst als abgeschlossen galt. Am 12. April erschien ein winziger Fleck, diesmal mit der „richtigen“ Polarität von Zyklus 24, der aber rasch wieder verschwand, gefolgt von einem weiteren Minifleck.
Droht eine neue Eiszeit?
Der Fehlstart, fürchten manche Forscher, könne bedeuten, dass der Zyklus 24 ganz ausfällt. Weil sich damit auch die auf die Erde einstrahlende Energie verringert, sei eine Abkühlung unseres Planeten zu erwarten. Dies gleiche den Verhältnissen während der „kleinen Eiszeit“. Das war eine Periode relativ kühlen Klimas, die von Anfang des 15. bis in das 19. Jahrhundert hinein anhielt. Damals herrschten in Europa und Nordamerika bitter kalte Winter und regenreiche, kühle Sommer. In jener Zeit war die Sonne über längere Zeit fleckenlos, nach Ansicht einiger Astrophysiker übersprang sie mindestens einen Zyklus, entsprechend blieb ihre Aktivität auf dem Minimumswert.
Gestärkt wird diese Sichtweise durch Daten des britischen Met Office in Exeter. Die dortigen Forscher konstatierten, seit dem Wärmerekordjahr 1998 sei die Erde wieder leicht kühler geworden. Zwar versicherten die Meteorologen von der Insel sogleich, die globale Erwärmung werde bald wieder Fahrt aufnehmen, doch andere Forscher widersprechen. Zu ihnen zählt Timothy Patterson, Direktor des Geowissenschaftlichen Zentrums der kanadischen Carleton University. Es gebe „exzellente Korrelationen“ zwischen der Veränderung der Sonnenleuchtkraft und dem historischen Verlauf der Erdtemperatur. „Für das Treibhausgas Kohlendioxid gibt es solche Verbindungen zum Klimawandel in der Vergangenheit nicht“, erklärt er. „Die Sonne ist die ultimative Energiequelle für unseren Planeten.“
Temperatursturz im Januar
Ein Indiz für eine herannahende Kaltzeit schien der große Temperatursturz im Januar dieses Jahres zu sein. Während der Monat in Mittel- und Westeuropa überdurchschnittlich warm war, bescherte er vielen anderen Regionen der Erde eine Rekordkälte. Global betrachtet fiel die Temperatur auf den Landflächen erstmals seit 1982 sogar knapp unter den Mittelwert des gesamten 20. Jahrhunderts. Klimaforscher des britischen Met Office ermittelten gegenüber Januar 2007 einen Rückgang der Globaltemperatur um knapp 0,6 Grad Celsius. Dies entspricht annähernd der globalen Erwärmung während des gesamten 20. Jahrhunderts und ist der bislang schnellste registrierte Temperatursturz. Allerdings war der Winter 2007 der wärmste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Weltweit lagen die Temperaturen um 0,6 bis 0,7 Grad über dem langjährigen Durchschnitt. Ursache war damals das Wetterphänomen El Niño, durch das sich besonders der Südpazifik erwärmt hatte. Es handelt sich dabei um eine periodische Temperaturschwingung auf der Südhalbkugel, (El Niño Southern Oscillation, kurz ENSO), die jedoch weltweit das Wetter beeinflusst.
Denne
Quote:
QuoteIn der Klimapolitik geht es keineswegs ums Klima, sondern es geht um Macht, um Ideologie und es geht um die Beschränkung der menschlichen Freiheit
Response am 20.12.2009
Quote:
Quote...und um Subventionen, um Poeschtlis, um Spendengelder, um Zertifikate und Derivate, um Abzock, Beschiss und Korruption - kurz: um s liebe Geld.
FT Deutschland gestern: "Klimazertifikate Skandal legt Emissionshandel lahm" http://tinyurl.com/ykocft6
bye