• @ caro mio

    sei un bravo ragazzo,


    das Orderbook von vorhin bedeutet einfach das Swisscom von der Abteilung "Geschützte Werkstätten" in die Kategorie normale Börsenwerte versetzt wird.


    Als ich zum ersten Mal eine Schlussauktion verfolgte, kam ich auch nicht drauss.

    Aber hüt hami afange draa gwöhnt,dass man plötzlich asbesthaltige Werte im Depo haben kann.

    Auf Swisscom wäre ich alledings nie hereingefallen, dafür hat mich ihr Kundendienst definitiv zu gründlich versecklet.


    .

  • Swisscom

    FunkyImo wrote:

    Quote
    denkt ihr der Kursabfall geht noch lange so weiter oder stoppt jetzt dann einmal bei der swisscom?



    lg


    Nicht vergessen, Swisscom ist hochpolitisch, da wird noch mehr in den Medien kommen. Morgen geht es bei Teleblocher.ch weiter, dann in die Sonntagszeitungen, dann in die Weltwoche. Das geht nicht einfach vorüber, siehe UBS, Swissair, Fall Nef, Fall Post/Begle,... alles hat ziehlich unbemerkt angefangen, auch wenn diese Geschichte vielleicht etwas kleiner ist.


    Solche Sachen gehen meistens etwas länger. In den nächsten 2-3 Monaten würde ich eher nicht kaufen. Dann mal sehen.


    Was sind eigentlich 6Mrd?

    Nehmen wir 3Mio Haushalte a CHF 25 pro Monat = 0.9Mrd


    6Mrd sind etwa 6 Jahre die Gebühr der Festanschlüsse der privaten Haushalte, oder irre ich mich?

  • Swisscom

    Habe meine Swisscom Aktien heute verkauft. Werde erst wieder einsteigen (sehr wahrscheinlich einiges tiefer!), wenn die Troubles (und allfällige Lösung?) mit Fastweb klarer sind.


    Ich sehe riesige Wertberichtigung auf die Swisscom zukommen? :twisted:.

  • Swisscom

    boersenspiel wrote:

    Quote
    Habe meine Swisscom Aktien heute verkauft. Werde erst wieder einsteigen (sehr wahrscheinlich einiges tiefer!), wenn die Troubles (und allfällige Lösung?) mit Fastweb klarer sind.

    Ich sehe riesige Wertberichtigung auf die Swisscom zukommen? :twisted:.


    Wertberichtigungen wäre der Zeitpunkt zum kontrollierten einstiegen. Ich glaube erstmal geht das politische Intrigenspiel los, Swisscom ist ja nicht ABB!

    Die Unsicherheit wird zunehmen, wenn die Politiker anfangen, einander die Schuld zu geben, denn mit dem Bund als grösstem Aktionär muss er solche Übernahmen genauer ansehen.

    Im nächsten Schritt werden Ideen lanciert, zB totale Privatisierung, totale Verstaatlichung, Verkauf an ausländische TelCom's, und viel anderes wirres Zeugs.

    Läuft immer gleich und sorgt für Unruhe - ich hätte gleich reagieren und Puts kaufen sollen. (Habe sogar noch eine Long Position, die ich vor X Jahren gekauft habe.)

  • Swisscom

    Was kommt da noch alles auf die Swisscom zu? Heute gelesen:


    Mario Rossi soll in den Fastweb-Skandal verwickelt sein. Rossi ist Leiter Business Steering Swisscom Schweiz sowie Mitglied des Verwaltungsrates von Swisscom IT Services und war von 2007 bis 2009 CFO bei Fastweb. (netzwoche.ch).

  • Swisscom

    FunkyImo wrote:

    Quote
    -

    trotzdem leichter anstieg heute bis jetz. *hoff*


    Sollten meine Calls die ich da leider laufen hab auf eine schwarze 0 kommen werd ich jedoch sofort abstossen *wink*


    Ja, falls es tatsächlich weiter runter gehen sollte, wird es immer zu Erholungen kommen, weil Swisscom eine attraktive Dividende ausschüttet. Ich kaufe bei Einbrüchen selbst auch immer wieder Swisscom.


    Btw, wie erwartet von Blocher thematisiert: http://www.teleblocher.ch/

  • Swisscom

    Die Verkäufer der Swisscom nerven mal wieder mit ihren Anrufen. Alle paar Monate das gleiche, sie wollen meine Telefonkosten optimieren.


    Sie schlagen mir immer tolle Sorglospakete vor, damit ich meine Betriebskosten reduzieren könne.


    Beim letzten Mal hat mir die Tante vorgerechnet, dass ich mit den idealen Paketen für Telefon, Internet und Handy auf nur etwa CHF 200.- pro Monat komme. Wenn Sie sich nur die Mühe gemacht hätte, vor dem Anruf kurz in mein Konto zu schauen, dann hätte sie gesehen, dass ich jetzt pro Monat nur etwa CHF 70.- bezahle (ohne Handy, das gibt nochmals etwa CHF 2.- pro Monat dazu).


    Gruss

    fritz

  • Swisscom

    Bei der Swisscom Aktie überlagern sich momentan zwei Situationen. Da ist einerseits die kleine, dreiecksähnliche

    Konsolidierung (blaue Markierung im Stunden-Chart). Nach Lehrbuch müsste sie die Ende Februar gestartete Aufwärtsbewegung verlängern und relativ kurzfristig zu einer Avance in den Raum CHF 390 führen. Andererseits ist da aber auch noch die grosse, blau markierte Flaggen-Struktur. Anfang Dezember erreichte der Titel ein Hoch bei 403.

    Seither befindet sich Swisscom in dieser konsolidierungstypischen

    Struktur. Sie erzeugt aber eine geringere

    Dynamik als das Dreieck.

    Mit dem Blick auf die kommenden 1-2 Wochen sollte also wieder Leben in den Titel kommen. Eine Avance um etwa CHF 7 zu erwarten, ist realistisch. Dann dürfte es zu einem nächsten Zwischenhalt und einer neuen Konsolidierung kommen. An diesem Punkt muss die Situation wieder geprüft werden. Durch die Flaggenstruktur könnte sich weiteres Aufwärtspotenzial

    ergeben, sodass SCMN in 1-2 Monaten beim Flaggenziel von 400 steht. Die wichtigsten Kontrollpunkte

    liegen bei 376 (aktuell), dann bei 386.


    Quelle: X-Markets/DB

  • Re: ex dividende

    michael_100 wrote:

    Quote
    ist die Swisscom heute ex dividende oder was ist der Grund für dieses dicke Minus?

    wo findet man solche news?


    danke und gruss




    Auf der Gegenseite bauen Nobel Biocare (-1,9%) die massiven Verluste des Vortages (-18,3%) noch aus. Abgaben sind etwa auch bei Bâloise (-1,3%) oder Kühne+Nagel (-1,0%) zu sehen. Swisscom werden heute mit 20 CHF ex-Dividende gehandelt und geben um 4,3% oder 16,30 CHF nach.





    http://zkb.is-teledata.ch/html…tml%2fnews%2fmain.html%3f


    *wink*

  • Gedeckelt

    Der Ende Mai gestartete Anstieg von Swisscom hat Schwierigkeiten, in noch höhere Kursregionen vorzustossen.

    Im Bereich um CHF 400 trifft die Aktie auf hartnäckigen Widerstand. Zudem sind die Aussichten schlecht, dass hartnäckige Durchbrechversuche den Resist mürbe machen könnten. Je länger SCMN gegen die Hürde anläuft, desto schwächer wird die Verfassung der Aktie. Sowohl im Tages- als auch Stunden-Chart sind negative Divergenzen zu beobachten.

    Eine Rising Wedge trübt zudem das Bild. Sollten die Notierungen die Unterseite bei 390 durchbrechen,

    käme es zu einem Verkaufsimpuls. Würde später ebenso die Unterstützung bei 385 brechen, die nur wenig Halt verspricht, läge das Folgeziel bei 370.

    Das superkurzfristig steigende Momentum im Stunden-Chart könnte die Aktie noch auf alte Hochs um 400 tragen. Steigende Notierungen sollten dann genutzt werden, um Long-Positionen zu reduzieren. Da es im Zuge einer Wedge allerdings lange dauern kann, bis die Situation an Dynamik gewinnt, würden wir eine Trading-Short-Position erst eingehen, wenn 390 auch tatsächlich unterschritten werden. Der Bereich um 400 eignet sich dann für Stopps.


    Quelle: X-Marktets