• Habe heute alle Aktien in meiner Beobachtungsliste gescreent (es sind viele!).

    Dabei ist mir aufgefallen, dass mir eine Aktie entgangen ist, wie -scheint's (habe keinen Thread dazu gefunden...)- auch diesem Forum. Die Aktie ist seit längerer Zeit ein Spitzenreiter.


    Mein Grund für die vergangene Unliebe: Telefonie erinnert an Omi? Ich weiss es nicht. Ich frage mich aber gegenwärtig, was der Grund ist, warum die Aktie seit Oktober ein solches Wachstum hat.


    Zweifelsohne ist sie die solideste Telekommunikationsaktie im Schweizer Markt. Warum aber hat eine solch alte Technologie (man möchte es glauben) nun eine andere Gangart als früher? Zufälliger Zauber?


    Mir kommt was in den Sinn. Brauche hier aber Hilfe von Fachleuten. Habe irgendwo gelesen, dass San Francisco die erste Stadt wird, in der man überall über WLAN das Internet bedienen kann. Oder auch ein zukünftiges Vehikel wie iPhone, das Telephon, Internet und Navigationsgerät in einer Sache verbinden wird. Es ist klar, dass dies in kurzer Zeit (einem bis zwei Jahren) eine länderweite Angelegenheit ist. Die Schweiz ist nicht übermässig drittweltländisch. Es darf angenommen werden, dass CH bei den ersten sein wird, die dies zur Verfügung stellen. Wer ist hier der potenteste Provider einer solch zukünftigen Leistung? Halt wohl doch Swisscom, die seit einiger Zeit (mit ihrem neuen CEO Carsten Schloter) einen gewitzten Jungen in der Führung hat. Er flösst mir so gutes Vertrauen ein, dass ich ernstlich bezweifle, ob die Konkurrenten was auszurichten haben.


    Aber eben: Ich stelle hier eine Frage ins Forum, und hoffe, dass jemand, der sich mit diesen Fragen auskennt, es liest, und die Gnade hat, eine Einschätzung zu meinen dilettantischen Gedanken zu geben.


    Cheeze from Switzerland.

  • Swisscom

    Hallo Learner


    Wie der untenstehende Bericht auch aussagen wird, sind dafür wohl unter anderem die Aktienrückkäufe von Vodafone sowie das Zukunftssichere (?) BluewinTV.


    Ich hoffe, dass ich dir einwenig weiterhelfen konnte :).

  • Swisscom

    WLAN ist die drahtlose Internetverbindung. Damit könnte man via PC telefonieren und dergleichen. Swisscom ist natürlich nicht mehr nur mit Telefonie beschäftigt. Swisscom bietet als Konkurenz zu Cablecom Fernsehen via Telefonleitung an. Da Cablecom mit seiner kundenunfreundlichen Abschaltpolitik und seinem bekannt schlechten Kundenservice viele Leute verärgert hat, haben sehr viele Kabelfernsehabonnenten Cablecom den Rücken zugekehrt und sind zu Swisscom gewechselt. Swisscom bietet gegen zusätzliche Bezahlung weitere Fernsehprogramme (vorallem Sport (exklusive Rechte Axpo Superliga und Championsliga an)). Dies spült weiteres Geld in die Swisscomkasse.

  • Swisscom

    Zu WLAN kann ich noch anfügen, dass die Swisscom schon ähnliche Projekte, wie das von Learner geschilderte in San Francisco gemacht hat. So haben sie Wabern (Vorort von Bern) komplett mit Wireless überzogen, so dass nun jeder Bürger via das Ortsnetz ins Internet kann. Keine Ahnung wies mit der Bezahlung funktioniert, aber es hiess das sei weltweit das erste mal gewesen (ist jetzt schon ca ein Jahr her)...

    Generell ist Swisscom natürlich nicht mehr nur ein Telefonbetreiber. Das ADSL-Geschäft, It-Solutions und BluewinTV versuchen bestmöglichst den rückläufigen Umsatz abzufedern. Dennoch ist die Branche wegen rückläufiger Preise ständig unter Druck. Der kürzliche Anstieg hat mit der Wiederentdeckung der Aktie zu tun, schliesslich zahlen sie 5,8% Dividende und sind sehr solid. Der Performancekönig wird die Aktie aber wohl kaum.

  • Swisscom

    Danke, Schaggi und Typhoon, für den Einblick. Nach allem, was ich von euch höre, und was ich mir denke, stösst der Telefonanbieter in neue Welten vor. Ich vermute, das ist der Anfang. WLAN wird die Tele-Kommunikation noch einmal revolutionieren. Der Anbieter des besten kabellosen Netzes wird riesige Einkünftsmöglichkeiten haben. Swisscom ist seit diesem Gedanken auf meiner Top-Beobachtungsliste.

  • Swisscom

    Wenn ich auch noch einen kleinen Nebenvermerk geben darf:


    In der Stadt Luzern läuft (oder startet demnächst) ein Projekt, die gratis wland in der ganzen stadt anbietet. Solche privaten Firmen sind natürlich eine hohe konkurrenz.


    Die swisscom strebt eine Firmenumstrukturierung an:

    swisscom enterprise

    swisscom private

    swisscom IT solutions

    (oder irgendsowas: habs nicht mehr richtig klar im kopf).


    Genau das, was jetzt sunrise tuen will. Wie sich das auf die Gewinne/Kosten auswirken wird, bin ich sehr gespannt. Denn meiner meinung nach gibt es nirgens einsparpotenzial?!




    Und jetzt noch eine Randbemerkung:

    Swisscom soll diese Stellenstreichungen endlich reduzieren. Sie macht genug gewinn, und das für einen halbstaatlichen betrieb find ich beschämend. (diese meinung vertretet nicht jeder, ich weiss)

  • Swisscom

    Der Mobile-Bereich von Swisscom kann noch wesentlich optimiert werden.... Grund: schnelles Wachstums des Mobilemarktes und nun, nach Sättigung des Marktes wird optimiert... das gleiche wurde bei Swisscom im Bereich Fixnet umgesetzt und bei Mobile steckt noch gewaltig einsparpotential nicht nur auf Kosten von MAs... Des weiteren wird nach meiner Einschätzung BluewinTV ein Renner werden (Cablecom ist selber schuld mit ihrem AMI-Businessverhalten)




    WLAN flachendeckend??? Meint ihr die HOTSPOTS??? Diese Techologie gibt es schon seit einigen Jahren in der Schweiz *wink*

    http://www.swisscom-mobile.ch/…pwlan-de.aspx?c.scn=pwlan


    Swisscom möchte sich im IT-Bereich stark etablieren und ist momentan der grösste Outsourcer in der Schweiz (Swisscom IT Services)... Die Swisscom ist für die Zukunft in Bereichen Netzwerk, Telefonie und IT-Technologie bestens gerüstet und da liegt auch die zukünftige Kohle....

  • Swisscom

    @ Jodellady


    Der Swisscom wird auch viel verboten, da der Staat immer noch mitreden kann und vergess nicht "die letzte Meile"...


    PS: Würdest Du Leute weiterhin beschäftigen, die den ganzen Tag nur Kaffee trinken, die durch Umstrukturierungen keine Arbeit mehr haben??? Wohl eher nicht, oder!

  • Swisscom

    das ziel war ja, dass nicht allzugrosse umstrukturierungen ins rollen gebracht werden.. Darum hat man der Swisscom ja die letzte Meile überlassen (nebst dem public service)..


    Genau das selbe mit der Post. Für was die monopole aufheben? Auch wenn konkurrenz normalerweise besser ist, glaub ich kaum, dass dies mehr arbeitsplätze schaffen wird, als wenn die post die bisherigen einfach behalten würde und alles würde beim alten bleiben.


    Auch der service public wird nicht mehr das selbe, da bin ich überzeugt (siehe jetzt in deutschland).


    --> aufhebung der monopolen führt zwar zu mehr konkurrenzdruck, jedoch werden schlussendlich sowieso wieder die staatsquoten (ausgaben) erhöht, da wieder mehr arbeitslose unterhalten werden müssen. Zudem gibts für vater staat weniger einnahmequellen (bei einem verschuldeten staat wär sowas ja schon nicht schlecht, und zb. die swisscom geben ja nen schönen batzen).


    Aber das wäre dann wieder ne politische diskussion.

    Auch einen kapitalen homo oeconomicus (wie mich) kanns auf ne soziale seite ziehen :D.. soooo genug politisiert :D

  • Swisscom

    Hallo learner


    Ich denke da gibt es nicht allzu viel Potential. Die fortschrittliche Stadt St.Gallen wird in Kürze flächendeckendes W-LAN im ganzen Stadtgebiet anbieten, zu Nulltarif (siehe: http://www.news.ch/WLAN+in+Luz…265017/detail.htm?ref=rss).


    Natürlich wird auch St.Gallen einige Franken an irgendeinen Provider bezahlen müssen, aber das ist meist ein Bescheidener Betrag, gegenüber tausenden von Einzelkunden.


    In Deutschland bezahle ich so 8€ pro Stunde an die Telecom, wenn ich mich in irgendeiner Stadt in einen Hotspot der Telecom einwähle. Da kommen sicher auch schöne Beträge zusammen.


    Aber wie gesagt, ich vermute "the St.Gallen way" wird Schule machen und somit ist dieses Geschäft von kurzer Dauer. Auch wenn die Luzerner und Zürcher vorerst noch bezahlen müssen.


    Gruss

    Guard

  • Uebernahme

    Was meint ihr dazu?


    Swisscom hat laut Medienberichten Interesse an einer Übernahme des italienischen Breitband-Anbieters Fastweb. Fastweb wird an der Börse mit 3,3 Milliarden Euro bewertet.


    Fastweb spreche mit Swisscom über ein Angebot des Schweizer Unternehmens, schreibt die Nachrichtenagentur Reuters Italia und bezieht sich auf einen Insider. Bereits Anfang Woche könne es eine entsprechende Ankündigung geben. Auch mehrere italienische Zeitungen berichteten über ein mögliches Angebot von Swisscom.

    Fastweb wird an der Börse mit 3,3 Milliarden Euro bewertet. Bereits gestern hatte die Aktie von Fastweb nach Spekulationen über ein ausländisches Übernahmeangebot fast sieben Prozent zugelegt.


    Was wird den da mit der Swisscom-Aktie passieren?

  • Swisscom

    Sofern diese Unternehmung eine rentable ist, wird das den Kurs nach oben beinflussen.


    Man war lange überzeugt, dass Swisscom nicht mehr wachsen könne, da im Inland kein Wachstumspotenzial mehr vorhanden ist. Swisscom suchte sich andere ausländische Märkte (man erinnere sich an die dänische Expansion [oder wars in nem anderen Land?]. Dort hat man der Swisscom ein Verbot ausgesprochen....




    Die Übernahme würde der Swisscom gute und neue Zukunftsaussichten bieten.

  • Swisscom

    schubert wrote:

    Quote
    swisscom wollte eine irländische telekom firma übernehmen, wurde dann aber vom bundesrat verhindert.


    Irland genau... Danke für deine Ergänzung!


    Der Bundesrat hat ja darauf agiert, dass die irische Unternehmung auch etwas spröde war und dass sie nicht nocheinmal ein grosses schweizer Statussymbol den Bachab gehen soll (da man schnell die Swisscom mit der SAirgroup verglichen hat).

  • Die Fastweb-Aktie steigt, die Swisscom Aktie sinkt ?

    Zum Glück habe ich auf mein unsicheres Bauchgefühl gehört und nicht gekauft, obwohl ich gestern eigentlich eine Kurssteigerung erwartet habe und kaufen wollte (Ich wäre zwar erst bei einer höheren Kaufauftrag von +2% erst eingestiegen).


    Die Uebernahme kostet 6Mio. Franken. Obwohl das Breitbandgeschäft und Know-How für Swisscom von Vorteil sind, fällt der Kurs. Der Bundesrat ist einverstanden solange der Titel kein Grundversorgungsauftrag aufweist und die Schulden nicht 1.5% des Betriebsgewinns übersteigen.


    Hier die Gründe für den Preiszerfall:

    - Aktienpreis zu hoch (Margen kleiner)

    - Aktienrückkaufsprogramm unterbrochen

    - Uebernahme durch eigene Aktien (Gewinn sinkt pro Aktie)

    - höhere Schulden, höhere Kapitalkosten


    Auch der frühere Umsatzverlust durch Debitel (u.a.) verunsichern die Anleger.

    Vermögen strukturieren und sich möglichst für die unplanbaren Marktereignissen vorbereiten.

  • Swisscom zieht sich von der Börse in New York zurück

    ***Swisscom zieht sich von der Börse in New York zurück




    Ein geschickter Schachzug, das Volumen war wohl zu niedrig, das mehr Kosten generiert als es nützt.




    Quelle: Swissquote-News!

  • Swisscom

    Beim Screenen der News und Charts aufgefallen: Swisscom


    Letztwöchiges Interview von CEO Carsten Schloter mit FuW:


    Das iPhone und TV übers Handy stimulieren den Datenverkehr im Mobilfunk. Wie wirkt sich das auf die Branche aus?


    Unsere Einnahmen aus dem mobilen Datenverkehr steigen dieses Jahr auf rund 300 Mio. Fr. Gemessen am Umsatz mit Internetdiensten übers Festnetz ist das Aufholpotenzial also enorm. Da der Kunde wegen komplizierter Preismodelle für Transport und Inhalt jedoch oftmals doppelt bezahlt, ist die Akzeptanz bislang gering. Kommt hinzu, dass sich das Internet übers Handy noch nicht bequem nutzen lässt. Genau das ist aber mit dem iPhone möglich. Künftig basiert das Geschäftsmodell im Mobilfunk deshalb wohl auf einer festen Grundgebühr und unbegrenztem Datenverbrauch. Das wird die Branche grundlegend verändern.


    Was mir dabei durch den Kopf ging:

    a) Würde Schloter das iPhone erwähnen, als mobiles Internet-Tool, wenn er es von der Konkurrenz vertrieben sähe? Eher nicht. Ich halte die Aussage für eine Andeutung, dass Swisscom und Apple in Verhandlung sind.

    b) Schloter erwartet, dass durch mobiles Datenangebot der Umsatz markant steigen wird.

    c) Die Aktie hat eine Bodenbildung erfolgreich ausgebildet und scheint sich daran zu machen, die 450 zu nehmen, womit das nächste Ziel 480 würde.

    d) Im Laufe der Umstellung des Datenverkehrs auf mobile Träger sollte ein solcher Titel, der nun jahrelang in einer Seitwärts-Phase war, wieder nachhaltiges Aufwärts-Potential haben. Gerade in unsicheren Börsenzeiten in einer zyklischen Spätphase ist ein solch defensiver Titel mitsamt seiner Rendite besonders interessant.


    Sieht momentan einfach interessant aus, dieser Titel, finde ich.

  • Swisscom

    Bern. SDA/baz. Der Telekommunikationskonzern Swisscom hat in den ersten neun Monaten seinen Umsatz um 12,3 Prozent auf 8,08 Mrd. Franken gesteigert. Das Betriebsergebnis (EBITDA) legte um 14,7 Prozent auf 3,28 Mrd. Franken zu.


    Als Folge des Rückkaufs des 25-Prozent-Anteils von Vodafone an Swisscom Mobile im Dezember 2006 stieg der Reingewinn nach Abzug der Minderheitsanteile um 32,4 Prozent auf 1,63 Mrd. Franken.


    Bereinigt um Fastweb und Sondereffekte, die das Ergebnis neben Kundenzuwachs massgeblich geprägt hätten, verzeichne Swisscom ein stabiles Geschäft, teilte der Konzern am Mittwoch mit.


    Abnahme bei Festnetz


    Ohne Berücksichtigung von Fastweb wäre der Nettoumsatz im dritten Quartal 2007 mit 2402 Mio. Franken um 0,9 Prozent gegenüber dem Vorjahreswert gesunken, schrieb Swisscom weiter.


    Im Festnetz nahm der Umsatz in den ersten neun Monaten um 4,7 Prozent auf 2895 Mio. Franken ab. Die Breitbandkommunikation hingegen legte zu. Die Zahl der Breitbandanschlüsse stieg um 19,4 Prozent. Der Mobilfunk mit externen Kunden verzeichnete einen Wachstum um 4,3 Prozent auf 2835 Mio. Franken.


    Für das Geschäftsjahr 2007 rechnet Swisscom unverändert mit einem Umsatz von 11,2 bis 11,3 Mrd. Franken und einen Betriebsergebnis (EBITDA) von 4,4 bis 4,5 Mrd. Franken. Die Investitionen werden rund 2 Mrd. Franken betragen.

    Wer nicht wagt, der nicht gewinnt!



    Mache was Du willst, aber mach es richtig!

  • Swisscom

    learner wrote:



    @ learner


    Wie denkst du heute darüber? Wäre jetzt vielleicht der geeignete Zeitpunkt, um einzusteigen?


    12.11.2007 - 18:24

    http://www.godmode-trader.ch/news/?ida=727605&idc=339




    Würde mich freuen über eine kurze Meinung.


    Gruss KIM

    "Börsenerfolg ist eine Kunst und keine Wissenschaft."
    André Kostolany