Allianz Versicherung

  • Allianz Versicherung

    München - Der Versicherungskonzern Allianz will nach einem Rekordgewinn von mehr als sieben Milliarden Euro im vergangenen Jahr weiter kräftig zulegen. Das operative Ergebnis solle von 2007 bis 2009 jeweils in einer Größenordnung von durchschnittlich zehn Prozent wachsen.


    Das teilte die Allianz SE in München mit. Im vergangenen Jahr sprang das operative Ergebnis des Konzerns vor allem dank guter Geschäfte in der Schaden- und Unfallversicherung von 8,0 Milliarden Euro 2005 auf knapp 10,4 Milliarden Euro. Dabei profitierte die Allianz von einem günstigen Schadenverlauf mit wenigen Naturkatastrophen. Der Überschuss kletterte von 4,38 Milliarden auf 7,02 Milliarden Euro.


    "Wir haben unsere ambitionierten Ergebnisziele für 2006 nicht nur erreicht, sondern auch alle deutlich übertroffen. Was wir versprochen haben, haben wir geliefert, und wir werden dies auch in den kommenden Jahren tun", erklärte Allianz-Chef Michael Diekmann. Die Aktionäre sollen von der guten Geschäftsentwicklung durch eine kräftige Dividendensteigerung profitieren. Für 2006 schlägt der Vorstand eine Ausschüttung von 3,80 Euro je Aktie vor, nach 2,00 Euro im Jahr zuvor.


    ----------------------------


    Die Zahlen sind wie erwartet sehr gut ausgefallen und die Prognosen sind sehr optimistisch. -> Investiert bleiben


    Mit freundlichen Grüssen


    Adrian

  • Allianz Versicherung

    Wieder eine sehr schöne Darstellung.


    In welchem Programm bearbeitest du die ZKB-Darstellung weiter (die ich auch benutze..., aber leider kein Raum für die Zukunft...)?


    Eure Darstellung macht Appetit auf die Aktie. In Zeiten von allgemeiner Vorsicht habe ich aber Schiss, in neue Trendkanäle einzuschwenken, bzw. ihnen Glauben zu schenken. "Die Zittrigen..."


    Mir ist übrigens vorhin gerade eine Aktie aufgefallen: Chevron. Werde dazu kurz in einem anderen Thread was zeigen (dauert so ne halbe Stunde ...) und bin um Second Opinions mehr als dankbar. ...


    Nochmals herzlichen Dank für die Eingaben und zweifelsohne professionellen Angaben, wenn ich auch annehme, dass hier ein Börsenbrief in Vorbereitung ist ... ? Why not! Die Sachlichkeit finde ich nun schon einmal attraktiv.

    (Ich bin gerade Abonnent von invest.ch, die wohl auch mit einigen Börsenwassern gewaschen sind. Die Kommentare sind dort ganz anders. Die Polemik gefällt mir von ihrem Stil her, das Freche darin, wenn auch die Geisteshaltung (meine eigene!) Gefahr läuft, die Mitte zu verlieren... :cry:

  • Allianz Versicherung

    Schade, in diesem Forum stark vernachlässigt, obwohl mehrmals darauf hingewiesen.


    Allianz geht durch die Decke und radierte innerhalb der letzten Handelstagen Ihr 4 Jahres-Hoch weg. Mein persönliches Kursziel ist 210 bis Dezember/Januar.


    Börsenplatz Währung Letzter Preis 11:43:25 Veränderung

    Xetra EUR 179.91 +4.86 (+2.8%)




    Mit freundlichen Grüssen


    Adrian

  • Allianz Versicherung

    @ learner


    Plane in Allianz einzusteigen. Was meinst Du dazu ? ( Stichwort: Charttechnik, Aktienkurs, Perspektive etc. )


    Gruss und Dank

    Dr.Zock

    Es ist leichter, einer Begierde ganz zu entsagen, als in ihr maßzuhalten. ( Friedrich Nietzsche )

  • Allianz Versicherung

    Ich finde es einen günstigen Zeitpunkt jetzt einzusteigen, die Firma ist auf Erfolgskurs. Mit einem KGV von 9 ist dieser Titel günstig bewertet und auf Sicht von 12 Monate ein Potenzial bis in den Bereich von 165 bis 170 Euro.


    Dazu noch diese frische Nachricht:

    Quote:

    Quote
    Allianz verkauft Immobilienportfolio

    München (BoerseGo.de) - 21.12.07 Die Allianz Immobilien GmbH hat nach der Veräußerung eines Immobilienportfolios an die IVG im August 2007 ein weiteres gewerblich genutztes Immobilienpaket mit einem Volumen von rund 1,7 Milliarden Euro verkauft. Erwerber sind Tochtergesellschaften der Whitehall Funds, Immobilienfonds, die von Goldman Sachs gehalten und gemanagt werden. Die Beurkundung erfolgte am 20. Dezember 2007, das Closing ist im neuen Jahr vorgesehen. "Mit dieser Transaktion konnten wir die Übergewichtung des Immobilienvermögens in Deutschland deutlich reduzieren und die Struktur unseres Portfolios gleichermaßen verbessern", so Karl Ralf Jung, Vorsitzender der Geschäftsführung der Allianz Immobilien GmbH.(© BörseGo AG 2007 - http://www.boerse-go.de, Autor: Gansneder Thomas, Redakteur)



    @ learner

    Anstatt in EUR zu handeln, warum nicht in die schweizerische ALV investieren? Die Aktie verhält sich ähnlich wie die ALL...

  • Allianz Versicherung

    Dresdner Bank verhagelt Allianz erneut das Ergebnis


    München. sda/reuters/dpa/baz. Der Gewinn des grössten Versicherers Europas, des Allianz-Konzerns, ist im ersten Quartal wegen der Finanzmarktkrise eingebrochen. Der Überschuss ist auf 1,1 Mrd. Euro nach 3,2 Mrd. Euro im entsprechenden Vorjahreszeitraum gefallen.


    Der operative Gewinn habe im ersten Quartal bei gut 1,8 (Vorjahr: 2,9) Mrd. Euro gelegen, teilte Allianz am Dienstag mit.


    Bei der Tochter Dresdner Bank mussten wegen der Krise knapp 900 Mio. Euro abgeschrieben werden. Damit summieren sich die Belastungen der Dresdner Bank aus der Krise auf rund 2,5 Mrd. Euro.


    Allianz-Chef Michael Diekmann hatte zuletzt ein klares Bekenntnis zur Dresdner Bank vermieden und die Tochter auf eine mögliche Zerschlagung oder Fusion vorbereitet: Das Geldhaus wurde in eine Investmentbank und eine Privat- und Geschäftskundenbank aufgespalten.


    Seit der 24 Mrd. Euro teuren Übernahme im Jahr 2001 hat die Allianz die Bank immer wieder umgebaut - bislang aber ohne durchschlagenden Erfolg.

    Wer nicht wagt, der nicht gewinnt!



    Mache was Du willst, aber mach es richtig!

  • Allianz Suisse steigert Geschäftsvolumen und Ergebnis nach neun Monaten

    02.12.2014 12:23

    Zürich (awp) - Die Allianz Suisse hat im Geschäftsjahr 2014 nach neun Monaten sowohl das Prämienvolumen als auch das operative Ergebnis gesteigert. Gewachsen ist die zur deutschen Allianz-Gruppe gehörende Schweizer Einheit erneut in der Lebensversicherung, während in der Sachversicherung die Profitabilität gesteigert wurde. Dem anhaltend tiefen Zinsniveau trotzt der Versicherer mit Kosteneffizienz und massgeschneiderten Service- und Leistungspaketen.

    Die Bruttoprämieneinnahmen der Allianz Suisse sind in den Monaten Januar bis September um 1,7% auf 3,40 Mrd CHF gewachsen, während das operative Ergebnis um 3,8% auf 255 Mio zulegte, wie es in der Mitteilung vom Dienstag heisst. Unter dem Strich nahm der Gewinn um 4,6% auf 205 Mio zu. Dabei ging das Kapitalanlageergebnis um 1,4% auf 409 Mio zurück.


    "Unsere Strategie, auf profitables Wachstum, finanzielle Sicherheit und konsequente Kundenorientierung zu setzen, zahlt sich aus. Wir haben trotz eines intensiven Wettbewerbs und des Niedrigzinsumfelds erneut ein solides Ergebnis erzielt", wird CEO Severin Moser zitiert. Darüber hinaus sei dank effizienter Prozesse die Kostenführerschaft in der Schweiz verteidigt worden.


    Das Fundament für das Prämienwachstum habe erneut das Lebengeschäft gelegt, so die Mitteilung weiter. Dort sind die Bruttoprämieneinnahmen um 4,7% auf 1,74 Mrd CHF angewachsen, wobei im Kollektivlebengeschäft mit den BVG-Vorsorgelösungen für Unternehmen ein Plus von 5,8% auf 1,47 Mrd zu verzeichnen war. Im Einzellebenteil sanken die Einnahmen um 0,7% auf 275 Mio, was angesichts der tiefen Zinsen im Rahmen der Erwartungen liege, heisst es. Das operative Ergebnis nahm im Lebengeschäft um 1,6% auf 74,4 Mio zu.


    In der Sachversicherung musste die Allianz Suisse einen Rückgang um 1,3% auf 1,66 Mrd CHF hinnehmen. Dies sei unter anderem der selektiven Zeichnungspolitik zuzuschreiben, so die Mitteilung. Derweil konnte die Combined Ratio um 1,2 Prozentpunkte auf tiefe 90,4% verbessert und das operative Ergebnis um 4,7% auf 180 Mio gesteigert werden. Besonders erfreulich sei die Tatsache, dass die digitalen Initiativen wie das Kundenportal my.Allianz oder das neue Bonusprogramm AllPoints grosser Beliebtheit erfreue, so Moser.


    Moser sieht gesamtwirtschaftlich jedoch nach wie vor grosse Herausforderungen, sowohl was die Zinsentwicklung, als auch den Preiswettbewerb anbelangt. Das Zinsniveau werde auch im kommenden Jahr auf einem tiefen Niveau verharren. Dennoch soll den Kunden in der Einzel- und der Kollektivlebenversicherung weiterhin eine attraktive Gesamtverzinsung geboten werden. Im Einzelleben wurde die Produktgruppe Balance Invest mit "Balance Invest Youngster" auf eine jüngere Kundschaft bis und mit 30 Jahre ausgeweitet.


    mk/ra


    (AWP)

  • Allianz schüttet Rekorddividende aus

    Die Allianz hat ihren Gewinn 2014 trotz einer schwächelnden Vermögensverwaltung leicht gesteigert. Die Aktionäre sollen dank der neuen Dividendenpolitik belohnt werden.

    Das operative Ergebnis kletterte um drei Prozent auf 10,4 Milliarden Euro und lag damit am oberen Ende der Konzernprognosen, wie Europas grösster Versicherer am Donnerstag mitteilte. Von Reuters befragte Analysten hatten allerdings mehr erwartet. Der Überschuss zog um vier Prozent auf 6,2 Milliarden Euro an.


    Die Aktionäre sollen nach der neuen Dividendenpolitik ein grosses Stück vom Kuchen abbekommen: Die Allianz will pro Aktie 6,85 (2013: 5,30) Euro ausschütten - so viel wie noch nie.


    (Reuters)

  • Ziel 171 €

    Quote

    Die Commerzbank hat das Kursziel für Allianz SE von 156 auf 171 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Das Gewinnprofil des Versicherers sei robust, schrieb Analyst Frank Kopfinger in einer Branchenstudie vom Donnerstag. Zudem sei das Investmentergebnis im Niedrigzinsumfeld robuster, da die wachsende Vermögensbasis den Druck auf die Renditen ausgleiche. Daher habe er seine Schätzung für das Investmentergebnis und daraus folgend auch die Prognosen für den Gewinn und die Dividende angehoben. Allianz sei sein "Top Pick"./mis/he

    AFA0128 2015-07-23/21:24


    Hab mal paar Calls reingenommen.

  • Allianz sucht Mehrrendite

    Ein Investment in Autobahn-Raststätten gehört offenbar zu den profitablen Alternativen. Und darum übernimmt die Allianzgemeinsam mit den Branchenkollegen von der Münchener Rück sowie Investoren aus Kanada und Abu Dhabi die Tank & Rast GmbH, die knapp 400 Raststätten in Deutschland betreibt. Das haben die Käufer gestern bestätigt. Annähernd 3,5 Milliarden Euro soll das Konsortium, bei dem die beiden Versicherer durch ihre Kapitalanlagegesellschaften Allianz Capital Partners respektive Meag (Münchener Rück) vertreten sind, angeblich an die Noch-Eigentümer zahlen. Das sind die Deutsche-Bank-Tochter Rreef und die britische Investmentgesellschaft Terra Firma. Eine offizielle Bestätigung für den Kaufpreis gibt es nicht. Neben dem Raststätten-Netz gehören derzeit rund 350 Tankstellen zum Tank & Rast-Portfolio.

    http://www.rp-online.de/wirtsc…nk-amp-rast-aid-1.5285269

  • Allianz leicht unter den Prognosen

    Die Allianz hat im zweiten Quartal trotz anhaltender Probleme in der Vermögensverwaltung mehr verdient, liegt damit aber leicht unter den Markterwartungen.

    Die Allianz lässt sich von den Problemen in ihrer Vermögensverwaltung nicht unterkriegen. Obwohl die Sparte weiter schwächelt, weil die wichtige US-Fondstochter Pimco Kundengelder verliert, peilt Europas größter Versicherer 2015 ein operatives Ergebnis von 10,8 Milliarden Euro an.


    Der neue CEO Oliver Bäte legte sich damit am Freitag auf das obere Ende der Zielspanne fest. Positiv stimmt ihn, dass sich die Mittelabflüsse bei Pimco abschwächen und dass es in der Schadenversicherung zuletzt kaum große Belastungen gab. Außerdem hat die Allianz einen Schlussstrich unter das leidige Kapitel Fireman's Fund gezogen. Auch diese US-Tochter sorgte lange für Belastungen, ist nun aber Geschichte.


    Im abgelaufenen zweiten Quartal blieb der Konzern allerdings unter den Erwartungen: Das operative Ergebnis kletterte nur um 2,6 Prozent auf 2,84 Milliarden Euro, Analysten hatten im Schnitt 2,94 Milliarden erwartet. Dass der Überschuss ungleich stärker anzog - um 15 Prozent auf gut zwei Milliarden Euro - lag unter anderem an einer besseren Steuerquote.


    Negativer Ausreißer war erneut die Vermögensverwaltung, wo das Ergebnis um ein Viertel auf 505 Millionen Euro einbrach. Allein aus der auf Anleihen spezialisierten Fondsgesellschaft Pimco zogen die Kunden im Frühjahr 29,3 Milliarden Euro ab. Hier hatten lange Zeit Personalquerelen für Unruhe gesorgt. Doch inzwischen ist eine neue Führungsmannschaft installiert - und nach Einschätzung der Münchner Mutter schwächen sich die Abflüsse so kontinuierlich ab, dass zum Jahresende eine Trendwende erreicht sein könnte. Die kleinere Fondstochter Allianz Global Investors, die lange Zeit im Schatten von Pimco stand, konnte sich abermals über Zuflüsse freuen. Das gesamte verwaltete Vermögen blieb stabil bei 1,8 Billionen Euro, weil die Märkte insgesamt gut liefen.


    In der Schaden- und Unfallversicherung zog das operative Ergebnis um fast 30 Prozent an auf 1,75 Milliarden Euro. Hier profitierte die Allianz davon, dass es keine großen Naturkatastrophen gab. Außerdem wurde im Quartal ein Gewinn aus dem Verkauf des Privatkundengeschäfts der Fireman's Fund Insurance Company verbucht. In der Lebens- und Krankenversicherung sanken die Beitragseinnahmen, das Ergebnis schrumpfte um 13 Prozent auf 853 Millionen Euro.


    (Reuters)

  • DZ Bank Analyse

    Angesichts der attraktiven Bewertung und der hohen Dividendenrendite, haben die DZ BANK Analysten die „Kaufempfehlung“ für die Allianz-Aktie bestätigt und den fairen Wert sogar leicht von 170,00 auf 171,00 Euro angehoben. Schließlich gehört die Allianz zu den attraktivsten Dividendenpapieren im DAX. Aktuell ergibt sich eine Dividendenrendite von mehr als 4,5 Prozent. Zudem hat sich das Management vorgenommen, zukünftig keine Dividendenkürzungen vorzunehmen, während die Ausschüttungsquote zuletzt von 40 auf 50 Prozent des auf die Anteilseigner entfallenden Gewinns angehoben wurde. Außerdem bleibt die Aktie mit einem für 2016 geschätzten Kurs-Gewinn-Verhältnis von knapp über 10 moderat bewertet.