• Halten ?

    hallo zusammen


    bin geschaeftsmaessig die naechsten 2 Wochen schlecht online. Darum meine Frage an Euch, eher halte und aussitzen oder besser nun verkaufen. ich tendiere eher auf verkaufen, moechte aber eine Zweitmeinung haben. Sprich, seht Ihr die Chance als moeglich an dass es noch was wird vor dem 12 September ?


    LG und vielen Dank


    Aladin

  • Dekotierung im Falle Osiris bedeutet ja nicht dass die Aktie nicht mehr handelbar ist, sondern dass Osiris von der NASDAQ ausgeschlossen wird (zumindest ist das angedroht, ob da OSIRIS noch dealen kann mit der NASDAQ auf eine Geissart um das anzuwenden weiss ich nicht).


    Ausgeschlossen würde bedeuten, dass Osiris über Nacht (nach 12.09.16) an der OTC-Börse gelistet wird und dort weiter gehandelt werden kann =>>> an der OTC ist nix geregelt und der Kurs kann sich noch zehnteln... Mieses Börsensegment!!


    Kommt dazu, dass es Restriktionen gibt, dh. im Extremfall kann man bei CH-Depotkonto die Aktien gar nicht mehr selber handeln, d.h. nur noch sehr eingeschränkt über die Bank....


    ...wie es nun kommt weiss man nicht genau, aber dass da wie von der NASDAQ verlangt noch Zahlen kommen vor dem 12.09. bezweifle ich, ist dies per 08.09. nicht der Fall, kann man am 09.09. nur noch die Reissleine ziehen ...


    ...oder dann hoffen und aussitzen und Aktien liegen lassen, das mache ich, denn die Produkte-Pipeline stimmt und die kann Osiris niemand wegnehmen, weder Shorter noch der Wechsel an anderes Börsensegment.


    Aktuell zeigt die Aktie noch abwarten an ...ewig seitwärts bei $5

  • ..hier noch die letzte Meldung dazu ...Osiris garantiert nichts, 3 Berichte müssen vorliegen am 12.09.16...E&Y ist wohl noch am Bonus aushandeln anstatt die Berichte fertigzustellen *dash1*

    COLUMBIA, Md., Aug. 17, 2016 (GLOBE NEWSWIRE) -- Osiris Therapeutics, Inc. (OSIR) (the “Company”) today provided an update regarding the status of its compliance with the Listing Rules of the NASDAQ Stock Market (“NASDAQ”).

    As previously disclosed, on each of March 17, 2016 and May 12, 2016 the Company received a notification from NASDAQ indicating that, as a result of the Company not timely filing with the Securities and Exchange Commission (“SEC”) its Annual Report on Form 10-K for the year ended December 31, 2015 (“2015 Form 10-K”) and its Quarterly Report on Form 10-Q for the quarter ended March 31, 2016 (“Q1 2016 Form 10-Q”), respectively, the Company failed to comply with the periodic filing requirements in NASDAQ Listing Rule 5250(c)(1) (the “NASDAQ Listing Rule”). On August 12, 2016, the Company received an anticipated letter from NASDAQ noting that the Company had not timely filed with the SEC its Quarterly Report on Form 10-Q for the quarter ended June 30, 2016 (“Q2 2016 Form 10-Q”), which represented an additional basis for non-compliance with the NASDAQ Listing Rule. The Company previously submitted to the NASDAQ listing qualifications staff a plan to regain compliance with NASDAQ’s continued listing requirements and, on May 24, 2016, NASDAQ granted an exemption to the NASDAQ Listing Rule, extending the deadline until September 12, 2016 for the Company to file all delinquent reports with the SEC, including the Company’s 2015 Form 10-K, Q1 2016 Form 10-Q and Q2 2016 Form 10-Q.

    The Company is continuing to work diligently to complete its previously announced accounting reviews, restatements of prior period financial statements, transition to a new independent registered public accounting firm and 2015 audit so that it is in a position to bring its SEC filings up to date. However, there can be no assurance regarding the timing or ultimate outcome of this process or the ability of the Company to successfully maintain its NASDAQ listing.

    The Company is making this announcement in compliance with NASDAQ Listing Rule 5810(b), which requires prompt disclosure of receipt of a noncompliance letter.

  • nichts neues, aber spannend ist der hohe insider ownership.



    Osiris Therapeutics, Inc. (NASDAQ:OSIR) traded 71777 shares and its share price remains unchanged to close at $5.01. Company has 52.44% insider ownership. Osiris Therapeutics, Inc. (NASDAQ:OSIR) quarterly performance is -3.28% while its year to date (YTD) performance is -51.73%.


    Osiris Therapeutics, Inc. (NASDAQ:OSIR) provided an update regarding the status of its compliance with the Listing Rules of the NASDAQ Stock Market (“NASDAQ”). As previously disclosed, on each of March 17, 2016 and May 12, 2016 the Company received a notification from NASDAQ indicating that, as a result of the Company not timely filing with the Securities and Exchange Commission (“SEC”) its Annual Report on Form 10-K for the year ended December 31, 2015 (“2015 Form 10-K”) and its Quarterly Report on Form 10-Q for the quarter ended March 31, 2016 (“Q1 2016 Form 10-Q”), respectively, the Company failed to comply with the periodic filing requirements in NASDAQ Listing Rule 5250(c)(1) (the “NASDAQ Listing Rule”).

  • Osiris die letzten Tage doch immer schön im Plus. Denke da wissen schon einige was mehr und morgen (oder die nächsten Tage) kommt entweder nochmals eine Verschiebung der NASDAQ oder andere gute News zb dass die Daten nun vorliegen und entsprechend geliefert wurden.


    Kann mir den Kursverlauf sonst nicht anders erklären.

  • Kursanstieg

    Leider ist das Volumen noch zu tief, aber ich hoffe auf eine Entwicklung wie im Aug. Sep.t 2013, wo es (vermutlich) zu einem Shortsqueeze kam. Ich denke die gefragten Optionen bei 7$ und die Käufe von Aktien könnten von Leerverkäufern stammen, die sich absichern (oder die Gewinne in Sicherheit bringen) wollen?


    Alle hoffen darauf (spekulieren) dass es Osiris ( resp. E+Y) schafft die revidierten Zahlen bis Montag zu liefern und diese positiv sind. Es bleibt spannend bis am Montag, vielleicht kommt ja am 12. nach Börsenschluss eine entsprechende Meldung?

  • Hans hat am 31.08.2016 - 22:10 folgendes geschrieben:


    In diesem Artikel, der nicht von Osiris handelt, aber mögliche Dekotierungen betrifft, sind durchaus auch positive Aspekte einer allfälligen Dekotierung beschrieben:

    "Die Tücken von Aktien-Dekotierungen

    [Blocked Image: http://classic.cash.ch/service…/177637_boerse_six_57.jpg]

    Immer mehr Emittenten löschen an der Börse ihre Lichter.
    Bild: cash

    03.09.2015 00:58

    Regulatorischer Zusatzaufwand vertreibt immer mehr Unternehmen von der Schweizer Börse in den nichtkotierten Handel. Welches die nächsten Anwärter sind - und was Anleger dabei beachten sollten.

    Von Ivo Ruch

    Die Warenhaus-Gruppe Loeb kehrt der Schweizer Börse per Ende September den Rücken, genauso wie das Öl-Unternehmen Alpha Petrovision. Es sind dies die Unternehmen Nummer 11 und 12, die sich in diesem Jahr von der Schweizer Börse zurückgezogen haben, wie Angaben von SIX zeigen. Das sind deutlich mehr Abwanderungen als im letzten Jahr, als sich sechs Aktiengesellschaften verabschiedeten.


    Nicht bei allen betroffenen Firmen waren dieselben Gründe ausschlaggebend. Doch in den meisten Fällen standen finanzielle Aspekte im Vordergrund. Steigende Kosten aufgrund eines hohen administrativen Aufwands im Zusammenhang mit der Aufrechterhaltung der Kotierung werden vielerorts als Hauptgrund genannt.


    So auch beim Berner Traditionsunternehmen Loeb. 200'000 Franken pro Jahr kostete die Börsenkotierung zuletzt, wie Loeb-Sprecherin Nicole Studer auf Anfrage von cash sagt. Das ist relativ viel bei einem Betriebsergebnis von 5,6 Millionen Franken. Ebenfalls in einem Missverhältnis standen die Zahlen bei Alpha Petrovision. Den Einnahmen von 6 Millionen Franken stand zuletzt mehr als eine Million an Kosten gegenüber, wie aus einer Mitteilung an die SIX hervorgeht. In solchen Fällen wiegen auch die oft genannten Vorteile einer Börsenkotierung – erhöhter Bekanntheitsgrad, vereinfachte Aufnahme von Eigenkapital – die hohen Kosten nicht auf.


    Aktionäre bleiben aussen vor


    Auslöser des erhöhten administrativen Aufwands sind gesetzliche Bestimmungen. Wegen der Minder-Initiative, die seit Anfang Jahr in Kraft ist, haben die Vorschriften und Regulierungen noch zugenommen. Seither müssen börsenkotierte Firmen beispielsweise jährlich den Verwaltungsrat wählen. "Das bedeutet, dass für verschiedene kotierte Firmen der administrative Aufwand zu gross ist", sagt Thomas Brunner, der bei Lienhardt & Partner Privatbank für den ausserbörslichen Handel zuständig ist.


    Für Anleger hat das Konsequenzen. Denn Firmen, die in den ausserbörslichen Handel wechseln, verlieren tendenziell an Aufmerksamkeit und Liquidität – ohne, dass die Aktionäre mitbestimmen können. Für Philipp Leu, CEO der unabhängigen Ratingagentur Inrate, sind Dekotierungen deshalb "ein ernstes Problem". Derzeit könne der Verwaltungsrat eines Unternehmens alleine entscheiden, ob eine Dekotierung durchgeführt werde oder nicht. "Die Aktionäre sind davon direkt betroffen, können aber nicht mitentscheiden", so Leu zu cash.


    Zudem sei es ein Fehlglaube, ein "Going Private" sei nur mit einem Übernahmeangebot an die Aktionäre möglich. "In Wahrheit kann eine Gesellschaft innert einer von der Börse festzulegenden Frist einfach in den OTC-Handel wechseln", sagt Leu. Damit erlöschen auch die von der Minder-Initiative auferlegten Vorschriften. Inrate fordert deshalb, dass Dekotierungen in Zukunft von der Generalversammlung abgesegnet werden müssen.


    Dekotierung kann auch positiv sein


    Ein Wechsel in den ausserbörslichen Aktienhandel muss aber nicht nur schlechtes bedeuten. Erstens werden viele Unternehmen, die diesen Schritt unternehmen, auch an der Schweizer Börse nicht besonders rege gehandelt, wie das Beispiel von Bondpartners jüngst zeigte. Zweitens gibt es auch positive Beispiele. Ein solches nennt OTC-Experte Brunner mit den Lenzerheider Bergbahnen. Die Aktie ist seit ihrer Dekotierung von 16 auf 24 Franken gestiegen.


    Der Stromversorger CKW, der seinen letzten Handelstag am 30. Januar 2015 erlebte, verwies in seiner Begründung neben den Kosten noch auf zwei weitere Aspekte: geringer Streubesitz und kleines Handelsvolumen. Eine Studie des Instituts für Finanzdienstleistungen Zug (IFZ) kam unlängst zum Schluss, dass es Aktien mit einem Free Float von weniger als 150 Millionen Franken schwer haben, über den Kapitalmarkt Geld zu beschaffen. Und wenn das der Fall ist, lohne sich die Börsenkotierung für viele Small und Mid Caps nicht. Mögliche Ausstiegskandidaten zeichneten sich zudem durch einen tiefen Gewinn und einen grossen Hauptaktionär aus.


    Laut den Studienresultaten sind unter anderem folgende Schweizer Aktien Kandidaten für Dekotierung: Accu Holding, Datacolor, Perrot Duval, Intersport, Perfect Holding."

  • 2brix hat am 13.09.2016 - 18:31 folgendes geschrieben:

    Quote

    finde ich eben komisch...sie müssten doch kommunizieren wie der Stand ist. Ist ja klar kursrelevant.

    Es gibt da ein altes Sprichwort: Keine Antwort ist auch eine Antwort.

  • Kapitalist hat am 13.09.2016 - 22:37 folgendes geschrieben:

    Quote

    2brix hat am 13.09.2016 - 18:31 folgendes geschrieben:

    Es gibt da ein altes Sprichwort: Keine Antwort ist auch eine Antwort.

    theoretisch schon, passt hier aber nicht. Denn wenn klar wäre, dass ein Delistening fix ist, wäre der Kurs ganz woanders.
    Umgekehrt natürlich genauso.


    Daher finde ich es ja umso komischer, dass keine Info erfolgt. Denn diese muss sofort veröffentlicht werden, da sie kurzrelevant ist.

  • Delisting - Shortsellers?

    Hat jemand Erfahrung was bei einem allfälligen Delisting mit den Shorties passiert?


    Falls der Kurs steigen sollte, wie und wo kaufen sie die Aktien zurück, wer profitiert, der Broker auf OTC?


    Ich glaube zwar noch nicht an ein Delisting.