Impac Mortgage Holdings Reit (IMH)

  • http://ir.impaccompanies.com/c…teprofile.aspx?iid=103609



    Ich glaub ich spinn. Brachten die doch am 14. August, also nachbörslich ihre Zahlen, Q2, und haben sich gestern gleich verdoppelt. Lottogewinn?


    :biggrin:


    Sie sind nun auf Jahreshöchst. Aber schaut einmal den Chart an! Grauenvoll, aber, ist das etwa eine Wiederauferstehung? Zu meinem Erstaunen sind sie noch immer auf gestrigem Niveau, wenn auch mit Schwankungen durch den Tag.


    Heikle Sache? Möglichkeiten? Auf Watchliste nehmen? Kaufen? Traden?


    Ach jah, letzter Preis ist grad $3.95.

  • Interessant, hat am 15.08.2012 noch weitere Infos veröffentlicht.

    Although there has been some stabilization and improvement in defaults, the
    long-term portfolio continues to suffer losses and may continue for the
    foreseeable future until the real estate market becomes more stable, home
    prices improve across the United States, and there is a significant decline in
    the number of foreclosure properties in the market. At June 30, 2012, the
    Company's residual interest in securitizations (represented by the difference
    between total trust assets and total trust liabilities) decreased to $23.0
    million, compared to $26.5 million at December 31, 2011. The decrease in
    residual fair value for the six months ended June 30, 2012 was primarily due to
    $5.9 million in cash received from the residual interests, partially offset by
    a decrease in expected forward LIBOR interest rates and a reduction in the
    residual interest discount rate for some of the Company's earlier vintage
    securitizations, which is used in the process to estimate the fair value of the
    long-term mortgage portfolio.

    (nur der Hauptteil der News)

  • Möglich, weiss echt auch nicht, was da in der Immoblasenbumskrisenzeit alles geschah mit den Häusle-Hypo-Unternehmungen. Man sieht ja vom Chart her den Runtergang.


    Aber, wieso sollte die Branche nicht wieder erwachen, wenn eben die Häusle-Sache wieder lukrativer wird, wegen sehr günstiger Bedingungen und käufigen Interessenten? Schauen kann man ja mal, niemend muss müssen oder kaufen. Aber ich finde, es ist schon spannend was da geht. Jedenfalls geht was. Bei mir auch.


    :P:crazy::cool:

  • Ich schätze, die gehen einiges drüber, die Häusle-News beachten. Der käufige Kunde findet günstige Bedingungen, sogar sehr billige für die gewünschten Objekte. Geld ist ja da, man hat es nur nicht an die Börse gebracht. Aber ins eigene Haus bringt man es schon noch.


    :biggrin::cool:

  • Orientierung

    Zum Häusermarkt:

    Fannie Mae: US-Häusermarkt weiterhin auf Erholungskurs

    Kategorie: US-Markt News | Uhrzeit: 17:53


    :biggrin:

    New York (BoerseGo.de) - Nach Einschätzung des Chefökonomen Doug Duncan vom Hypothekenfinanzier Fannie Mae befindet sich der US-Häusermarkt weiterhin auf dem Weg der Besserung. "Trotz der Sorgen über den allgemeinen Zustand der US-Wirtschaft bleibt die Stimmung der US-Verbraucher gegenüber dem Häusermarkt weiterhin positiv," so Duncan. Nach einer von Fannie Mac durchgeführten Umfrage erwarten die US-Verbraucher, dass die Häuserpreise im kommenden Jahr um 1,6 Prozent ansteigen werden.


    Nur 11 Prozent der Befragten gehen davon aus, dass die Häuserpreise weiter sinken werden, was den geringsten Anteil seit dem Juni 2010 bedeutet. 40 Prozent der Befragten erwarten, dass die Hypothekenzinsen in den kommenden zwölf Monaten steigen werden. 18 Prozent der Befragten sind der Auffassung, dass es im Moment ein guter Zeitpunkt sei, seien Immobilie zu verkaufen.

  • Häusermarkt

    Fannie Mae: US-Häusermarkt weiterhin auf Erholungskurs

    Kategorie: US-Markt News | Uhrzeit: 17:53


    :biggrin::cool:


    New York (BoerseGo.de) - Nach Einschätzung des Chefökonomen Doug Duncan vom Hypothekenfinanzier Fannie Mae befindet sich der US-Häusermarkt weiterhin auf dem Weg der Besserung. "Trotz der Sorgen über den allgemeinen Zustand der US-Wirtschaft bleibt die Stimmung der US-Verbraucher gegenüber dem Häusermarkt weiterhin positiv," so Duncan. Nach ener von Fannie Mac durchgeführten Umfrage erwarten die US-Verbraucher, dass die Häuserpreise im kommenden Jahr um 1,6 Prozent ansteigen werden.


    Nur 11 Prozent der Befragten gehen davon aus, dass die Häuserpreise weiter sinken werden, was den geringsten Anteil seit dem Juni 2010 bedeutet. 40 Prozent der Befragten erwarten, dass die Hypothekenzinsen in den kommenden zwölf Monaten steigen werden. 18 Prozent der Befragten sind der Auffassung, dass es im Moment ein guter Zeitpunkt sei, seien Immobilie zu verkaufen.

  • :biggrin:


    Ich denke, der Kurs wird in den kommenden Wochen gegen 12.- bis 15.- laufen. Schau dir einmal den Chart gesamt an.


    :wacko: Momentan ist er etwas retourgekommen, das ist, weil die Börse in den letzten Tagen flau lief, kürzlich waren die schon bei 8.60.


    Ich weiss noch nicht, wann die nächsten Zahlen kommen, aber sie werden kommen..........


    :yes:

  • So, dies noch von heute, nur zur Information:


    :hi::yes:


    USA: Case-Shiller-Index zieht weiter an


    Kategorie: US-Markt News | USA Wirtschaftsdaten | Top-Artikel | Allgemein USA + Südamerika (Politik, Makro-Wirtschaftsdaten etc) | Uhrzeit: 15:28



    New York (BoerseGo.de) – In den USA hat der von Standard & Poor’s (S&P) erhobene Case-Shiller Hauspreisindex im Juli 2012 wie auch schon im Vormonat zulegen können. Damit setzt sich der Erholungstrend am US-Häusermarkt weiter fort. Der Hauspreisindex untersucht die Veränderungen des Verkaufspreises auf dem Immobilienmarkt in den 20 größten Regionen in den USA und ist damit ein guter Indikator für die Konjunktur.

    Wie das S&P Case/Shiller-Institut am Dienstag mitteilte, verbesserten sich im Juli die Häuserpreise in den wichtigsten 20 Städten gegenüber dem Vormonat saisonal bereinigt um 0,4 Prozent. Unbereinigt wurde ein Plus von 1,6 Prozent notiert. Im Jahresvergleich legten die Hauspreise um 1,20 Prozent zu. Es ist der stärkste Anstieg seit August 2010. Experten hatten im Vorfeld der Daten ebenfalls ein Plus von 1,2 Prozent erwartet. Im Vormonat Juni waren die Preise nur um 0,5 Prozent gestiegen. Von den 20 untersuchten Städten zeigten 16 einen Anstieg, angeführt von Phoenix mit einem Plus von 17 Prozent.

    „Die Daten über die Häuserpreise in dem Bericht bestätigen die jüngsten guten Neuigkeiten über den Häusermarkt. Die Neubauten von Einfamilienhäusern liegen deutlich über dem Niveau des Vorjahres, die bestehenden Häuserverkäufe steigen an und die Zahl der Versteigerungen nimmt ab“, sagt David M. Blitzer von S&P. „Insgesamt sind wir mehr und mehr optimistisch für den Häusermarkt gestimmt“, ergänzte er. Trotz der guten Nachrichten liegen die erzielten Einnahmen bei Häuserverkäufen immer noch um 30 Prozent unter dem Hoch aus dem Jahr 2006.

  • Es tut sich was:

    :hi:

    CoreLogic: US-Häuserpreise im August mit höchstem Anstieg seit 6 Jahren

    Kategorie: US-Markt News | Uhrzeit: 17:00

    New York (BoerseGo.de) – Laut dem Informationsdienst CoreLogic haben die US-Häuserpreise im August den höchsten auf das Jahr hochgerechneten Anstieg seit sechs Jahren verzeichnet. Demnach sind die Häuserpreise im August gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum um 4,9 Prozent angestiegen und gegenüber dem Vormonat um 1,0 Prozent.

    Damit klettern die Immobilienpreis bereits den sechsten Monat in Folge, was unterstreicht, dass die Erholung im US-Häusermarkt weiter an Fahrt aufnimmt. Die höchsten Anstiege wurden dabei in Arizona, Idaho, Nevada, Utah und Hawaii beobachtet.

    :smile: