• Kaufkurse bei Adecco?

    Ja, es gibt spannendere Aktien als Adecco. Die im Cash-Forum intensiv diskutierten Titel sind oft "Fässer ohne Boden". Bei Adecco fällt mir auf, dass in den vergangenen 20 Jahren Kurse im Bereich von CHF 30 jeweils Tiefstkurse waren. Ob es aktuell wieder so sein wird? Auch wenn es noch etwas tiefer ginge: die Dividende versüsst das Warten auf Kurse von CHF 50 und höher. Mein Fazit: für Investoren ein interessanter Titel, für Zocker zu langweilig.

  • Elias hat am 05.08.2022 11:54 geschrieben:

    Quote

    Seit einem Jahr gibt es kaum noch Kursziele zu Adecco.
    Ich finde jedenfalls keine aktuellen.

    Da sind mal ein paar aktuell aufgefrischte:


    Goldman Sachs senkt auf 33 (38.50) Fr. mit NEUTRAL, Vontobel auf 36 (43) Fr. mit HOLD und Citigroup auf 50 (60) Fr. mit BUY.

  • Adecco verdient trotz höherem Umsatz weniger - Erwartungen erfüllt

    Der Personaldienstleister Adecco Group ist im dritten Quartal 2022 zwar gewachsen. Beim Gewinn wurden die Vorjahreswerte aber nicht erreicht.


    In den Monaten Juli bis September steigerte Adecco den Umsatz um 16 Prozent auf 6,04 Milliarden Euro, wie es in einer Mitteilung vom Donnerstag heisst. Um Wechselkurseffekte und die unterschiedliche Anzahl Arbeitstage bereinigt, ergab sich ein organisches Wachstum von 6 Prozent. In den beiden Vorquartalen waren Werte von 5 und 4 Prozent ausgewiesen worden.


    Überdurchschnittliches Wachstum zeigte dabei die Sparte Akkodis (organisch +8%), die aus der eigenen Technologietochter Modis und der zugekauften belgischen Akka entsteht. Die neue Sparte soll unter anderem beim Outsourcing von Forschung & Entwicklung punkten. Die Hauptsparte Adecco (Temporärarbeit) wuchs um 6 Prozent. Die dritte Sparte LHH, die Fachkräftevermittlung, Weiterbildungen und Karriereberatungen anbietet, stagnierte.


    Die Bruttomarge legte - vom Wachstum und einem guten Produktmix getragen - gegenüber dem Vorjahr um 20 Basispunkte auf 21,0 Prozent zu. Dagegen sank die (bereinigte) operative EBITA-Marge um 120 Basispunkte auf 3,6 Prozent. Das sei die Folge von Investition in künftiges Wachstum, heisst es dazu. Unter dem Strich verdiente Adecco 108 Millionen und damit 19 Prozent weniger als vor Jahresfrist. Mit den Resultaten hat der Konzern die Erwartungen der Analysten erfüllt.


    Für den Rest des Jahres sieht das Management um den neuen CEO Denis Machual eine Bruttomarge auf dem Niveau des dritten Quartals. Bei den Volumina habe sich im Oktober allerdings eine leicht Abschwächung gegenüber dem Septemberwert von 6 Prozent gezeigt.


    *ok*

    Der Firmenchef gibt sich im Communiqué allerdings zuversichtlich, dass sich die finanzielle Leistung bald verbessere und sich die EBITA-Marge in Richtung 6 Prozent entwickle.

    (AWP)

  • https://www.adeccogroup.com/-/media/project/adeccogroup/pdf-files/november-2022/adecco-group-q3-2022-results-business-update-presentation.pdf/

    There are five common areas hindering performance:

    Organizational Complexity

    Did it took them five years to find out that they are Complex?

    Hiring Freeze from Oct 22

    Guess what happens, when the customers also freeze in hiring from Adecco.

    We will find out in 4q22

  • Page 36. It remains a low growth / no growth company with not much Talent in M&A

    Die Aktie kommt doch von 50 Franken. Wüsste nicht, weshalb sie dorthin zurückgehen sollte.

    Die Dividende könnte auch nach unten angepasst werden.

    Eine einzige Roche-Aktie kostete mal schlappe 200'000, die Baby-Roche immerhin noch 10'000

    Die Zurich war mal bei 1'200 und ging bis auf 80 runter

    Die UBS war bei 80 und die CS bei 70.

    Der Nikkei war mal bei 39'000


    Das hilft niemandem weiter. Es ist Geschichte.


    Das mit dem Talent ist so eine Sache.

    Wer nur auf steigende Kurse wetten kann, hat es an der Börse nicht leicht.

    Wenn man glaubt, die Aktie steigt nicht weiter, dann kann man z.B. einen Call auf die Titel schreiben.

    Adecco-Aktien trotz solider Zahlen im Minus

    Das Minus wird denn auch primär mit der allgemeinen Marktstimmung erklärt. Händler erinnern daran, dass sich die Adecco-Papiere zuletzt klar vom Jahrestief von 26,38 Franken gelöst hatten. Die Q3-Zahlen und die Angaben zur Strategie hätten nun nicht genug positive News für einen weiteren Anstieg enthalten.


    So gelang beim Umsatz nur eine Punktlandung. Mit einem organischen Wachstum von 6 Prozent wurden die bei 4,9 Prozent liegenden Erwartungen immerhin klar übertroffen. Das starke Abschneiden im Schlüsselmarkt Frankreich habe dem Unternehmen das dritte Quartal gerettet, verlautet es aus Expertenkreisen.

  • matjung

    Seh das bei Adecco mittelfristig positiver als Du.


    Ja, es droht eine Rezession und die Akka Uebernahme lässt einige Kennzahlen schlecht aussehen.

    Ersteres ist eingepreist und die Kennzahlen kann man über 1-2 Jahre optimieren.
    Wenn die Schulden abbauen statt Dividende zahlen ist mir das auch recht.

  • gertrud

    Was ist bei dir mittelfristig?

    1-2 Jahre, oder 4-6?

    Reorg / Umstruk / M&A es dauert immer Jahre, bis sich die Früchte zeigen, falls es überhaupt Früchte zum Ernten gibt.

    Ich wünsche mir einen Anstieg in Richtung 50, würde jedoch nicht darauf spekulieren.

    Ich fürchte einen Rückgang in Richtung 25

    Darauf wetten, würde ich auch nicht.

    In Bezug auf Bewertung ist Adecco inzwischen günstig.

  • ...

    Klar: Das Geschäft ist zyklisch, Adecco hat ein bisschen Schulden und eine Übernahme zu verdauen, die Verwaltungskosten sind zu hoch (=Verbesserungspotenzial). Vielleicht wird auch die Dividende mal für ein paar Jahre gekürzt, who cares ob 4% oder 7%?

    Dieses Temporär-Geschäft ist doch eigentlich unkaputtbar, oder? Flexible Arbeitskräfte wird es immer brauchen.
    Auch falls jetzt eine Rezession droht, kommt danach unweigerlich wieder der Aufschwung. Und die Verwaltungskosten, wie geschrieben: Sollte doch kein Problem sein, die mittelfristig zu optimieren.

    ...

    matjung
    Eher 2 als 4 Jahre, Adecco muss m.E. nicht total umgekrempelt werden, nur optimiert, siehe mein Text oben von vor ein paar Wochen.
    Und wenn sich der Erfolg abzeichnet, wird der Kurs Monate vorher reagieren. Ob er zuerst - vielleicht in einem allgemeinen finalen Börsen-Ausverkauf - noch auf 25 fällt, spielt mir keine Rolle.


    Das soll keine Empfehlung sein - "der Markt" weiss definitiv besser als ich, wann Adecco dreht.
    Aber sehen wir's mal so:

    Ich halte (u.a.) auch Novartis und als gute Hausfrau Nestle. Langfristig, ohne gross zu handeln.

    Wenn ich jetzt darauf wetten müsste, ob Novartis, Nestle oder Adecco zuerst 50% plus vom aktuellen Level aus erreicht, wäre mein Einsatz 90% auf Adecco, 10% auf Novartis und 0% auf Nestle.


  • Neuer Adecco-Chef schraubt an den Margenzielen


    Zürich (awp) - Adecco hat bei der Profitabilität mehr Potenzial. Davon ist der neue Firmenchef Denis Machuel überzeugt.


    Er steht seit dem letzten Juli an der Spitze des Personaldienstleisters. Und in seinen ersten gut 100 Tagen im Amt hat er festgestellt, dass die Strategie grundsätzlich stimmt. "Aber die Organisation ist zu komplex geworden", sagte er am Donnerstag bei der Präsentation der Q3-Ergebnisse. Und dies binde das Unternehmen in Sachen Rentabilität zurück.

    Machuel verhängte deshalb einen Einstellungsstopp, liess die IT-Infrastruktur durchleuchten und kündigte am Donnerstagmorgen ein Sparprogramm an, welches die Verwaltungskosten (SG&A) bis Mitte 2024 um 150 Millionen Euro verringern soll.


    Punktziel statt Bandbreite


    Dank einem bunten Strauss weiterer Massnahmen peilt Adecco nun mittelfristig - in einem günstigen konjunkturellen Umfeld - eine EBITA-Marge von rund 6 Prozent an. Bislang hatte ein Zielband von 3 bis 6 Prozent über den Konjunkturzyklus gegolten.


    Die Margenziele für die drei Sparten gelten unverändert. Allerdings sollen die beiden kleineren Sparten LHH (Fachkräftevermittlung, Weiterbildungen, Karriereberatungen) und Akkodis (Outsourcing von F&E) mittelfristig Werte am obersten Ende der Bandbreite von 7 bis 10 Prozent erzielen. Von der Temporärsparte Adecco, die rund drei Viertel zum Umsatz beisteuert, werden weiterhin 3 bis 6 Prozent erwartet.


    Die Aufgabe der Margen-Bandbreite für den Gesamtkonzern soll laut CFO Coram Williams allerdings nicht darauf hindeuten, dass in einer Abschwungphase das untere Ende der bisherigen Bandbreite nicht mehr erreicht werde. "Wir haben während der Pandemie bewiesen, dass unser Geschäftsmodell sehr robust ist." Das Punktziel zeige vielmehr, "dass wir Vertrauen in das Potenzial unseres Geschäftsmodells gewonnen haben".


    Starkes Wachstum im Q3


    Deshalb machen sich die Adecco-Chefs auch wegen der sich abzeichnenden konjunkturellen Abkühlung keine Sorgen. Zwar seien die Volumina im Oktober "marginal" zurückgegangen. Sie seien aber immer noch auf hohem Niveau.


    Tatsächlich steigerte der Konzern in den Monaten Juli bis September den Umsatz um 16 Prozent auf 6,04 Milliarden Euro. Um Wechselkurseffekte und die unterschiedliche Anzahl Arbeitstage bereinigt, ergab sich ein organisches Wachstum von 6 Prozent.


    Die Bruttomarge legte - vom Wachstum und einem guten Produktmix getragen - gegenüber dem Vorjahr um 20 Basispunkte auf 21,0 Prozent zu. Dagegen sank die (bereinigte) operative EBITA-Marge um 120 Basispunkte auf 3,6 Prozent. Das sei die Folge von Investition in künftiges Wachstum, hiess es dazu.


    Darüber hinaus gab es Sondereffekte wegen der Akka-Übernahme. Unter dem Strich verdiente Adecco daher nur 108 Millionen und damit 19 Prozent weniger als vor Jahresfrist.


    Dividendenversprechen gilt *good*


    Für das Schlussquartal wird eine Bruttomarge auf dem Niveau des dritten Quartals erwartet. Sorgen um die Dividende müssten sich die Investoren auch deshalb nicht machen, wie die Adecco-Chefs betonten. Das Versprechen, die Ausschüttung mindestens auf Vorjahresniveau zu halten, gelte unverändert.


    CFO Williams begründete dies unter anderem mit dem gegenzyklischen Geschäft (u.a. Restrukturierungen), welches in einer Krise üblicherweise gute Cashflows liefere. Zudem sei das Unternehmen fähig, die Kosten sehr rasch anzupassen - wie zuletzt während der Corona-Pandemie bewiesen worden sei.


    An der Börse verlieren die Adecco-Papiere am Donnerstag in einem nachgebenden Gesamtmarkt überdurchschnittlich. Allerdings hatten sie in letzter Zeit auch überdurchschnittlich zugelegt.

    rw/uh

  • Anleihe: Adecco nimmt 300 Millionen Franken für fünf Jahre auf

    Zürich (awp) - Die Adecco Group begibt unter gemeinsamer Federführung von Deutsche Bank, BNP Paribas, Credit Suisse und UBS eine Anleihe zu folgenden Konditionen:

    Code
    Betrag:         300 Mio Fr. (mit Aufstockungsmöglichkeit)
    Coupon:         2,3775%
    Emissionspreis: 100,00%
    Laufzeit:       5 Jahre, bis 17.11.2027
    Liberierung:    17.11.2022
    Yield to Mat.:  2,3775%
    Swap-Spread:    +77 BP
    Valor:          121'479'720 (6)
    Rating:         BBB+/Baa1 (S&P/Moody's)
    Kotierung:      SIX, ab 16.11.2022

    re

  • Nicht sehr viel los in diesem Forum...

    Wie ist Eure aktuelle Einschätzung zu Adecco für 2023..?

    Die Aktie soll ja gemäss Analysten preismässig etwa da stehen, wo sie soll (keine grossartigen Kursziele).

    Zahlt offenbar seit 2018 jedes Jahr CHF 2.50 Dividende (= zum aktuellen Kurs 7% Dividendenrendite).

    Steht aktuell ca. 30% über dem (Doppel-)Allzeittief von Ende September / Anfang Oktober 2022 - (was ist denn da passiert?) und gerade jetzt am ersten (untersten) Langzeitwiderstand und hat - rein charttechnisch - grösseres Potential.

    Danke für Eure Meinungen...

  • Mir gefällt Adecco eigentlich von der Branche und der Diviedenen-Rendite her, weshalb ich da auch investiert bin. Aber ohne weitere Infos zum 4. Quartal 2022 und zur Dividendenausschüttung warte ich mal ab. Am 28. Februar sollte das Unternehmen im Rahmen der Jahresergebnisveröffentlichung bekannt geben, ob wiederum eine Dividende von CHF 2.50 bezahlt wird. Zudem sollten Infos zur Entwicklung der übernommenen Akka Technologies bzw. der Akkodis vorliegen. Das scheint mir entscheidend zu sein.

    Adecco (ohne Akkodis) war leider in den letzten Jahren weniger erfolgreich (als die Mitbewerber), was sich aus meiner Sicht so schnell nicht ändern wird. Zudem stört mich, dass die Verschuldung weiter gestiegen ist.

    Also, ich warte erst die Zahlen ab und werde dann entscheiden ob und wie hoch ich in diesem Titel engagiert bleibe.

  • Nicht sehr viel los in diesem Forum...

    Wie ist Eure aktuelle Einschätzung zu Adecco für 2023..?

    Q3 2022 RESULTS
    AD HOC ANNOUNCEMENT pursuant to Art. 53 Listing Rules of SIX Swiss Exchange<br/>Group press release, Zurich, Switzerland, November 3, 2022
    www.adeccogroup.com

    Adeccos Track Record im Bereich M&A ist überschaubar.

    Man gab viel Geld für einen französischen Wettbewerber aus, über dessen Wert die Meinungen auseinander gehen.

    Vielleicht hätte man US Skillsoft in 2020 kaufen sollen.

    Ich hoffe, dass das Upskilling beim Adecco Management Team Früchte trägt und die Marge erhöht.

    Im Vergleich zu Randstad und Amadeus fiel die Kurserholung bisher sehr mau aus.

    Zeitarbeitsfirmen und Arbeitgeber, sind genauso wie Aktien: Austauschbar.

    Ein USP ist nicht ersichtlich.

    Macht nicht jeder zweite arbeitslose Personaler seine eigene Vermittungsagentur auf?

    Prinzip Hoffnung, dass kein Dividendencut kommt.

    Ich sehe Potential, erwarte jedoch nicht sehr viel.

    Falls die 30 hält, wäre es gut. Gegen Ende des Jahres 40, nächstes Jahr dann 50

    Erwarte für dieses Jahr generell nicht viel von SMI/SPI.

    Nach der Liquiditätsrally dürfte die Angst vor höheren Zinsen, Inflation, Krieg, Rezession überwiegen.

  • Danke für Eure Meinungen.

    Wenn ich mir die Zahlen der letzten Quartal (aus TradingView gerundet) anschaue:

    Q3 ’21: Net icome: 144 Mio, Marge 2.55%
    Q4 ’21: Net icome: 194 Mio, Marge 3.35%
    Q1 ’22: Net icome: 95 Mio, Marge 1.69%
    Q2 ’22: Net icome: 79 Mio, Marge 1.3%
    Q3 ’22: Net icome: 105 Mio, Marge 1.79
    Q4 ’22: Net icome: ???, Marge ??

    scheint die Entwicklung wirklich nicht so toll auszusehen (Gewinn und Marge scheint ab- statt aufgebaut zu werden)..

    Ich werde nun auf jeden Fall einmal die Zahlen abwarten und mir dann eine Meinung bilden.

    Evtl. könnten die Aktien dann wirklich unter 30 gekauft werden.

    Schaum me ma...

  • Also ich bin eher der meinung dass die 30 nicht halten.

    Der Aufwand und Ertrag gehen immer weiter auseinander.

    Adeco wird auch dieses Jahr entäuschen. Einzig die Dividende werden sie halten.

    Falls die Dividende hält und Kurs auf 25 fällt, würde ich die Dividende reinvestieren

    Das ist mein Plan B

    Falls die Dividende nicht hält, kaufe ich mir einen Put, Plan C