Kuros (ehemals Cytos)

  • Die Erntezeit ist angebrochen......

    jimmy hat am 11.08.2021 12:33 geschrieben:

    Quote

    Zu viele Investoren haben das totale Vertrauen in diese Firma verloren.


    Ich bin hier investiert und das schon seit Jahren, totes Kapital.

    Es ist halt bei Firmen im Medizinalbereich mit langen Anlaufzeiten zu rechnen und man weiss gar nicht, ob sich nach langer Zeit dann überhaupt die ganze Warterei auszahlt.


    Bei Kuros zeichnet sich immer mehr eine Erfolgsstory ab. Bereits das erste Produkt "MagnetOs" kommt jetzt so richtig in Fahrt:

    Zur Erinnerung und zum Vergleich die Umsatzentwicklung von MagnetOs:
    2018 Umsatz CHF 25'000 (Verkaufsbeginn gegen Ende Jahr)
    2019 Umsatz CHF 2'561'000
    2020 Umsatz CHF 4'039'000
    1. Semester 2021 Umsatz CHF 3`612`000

    Mit dem ersten Semester ist praktisch der Break Even erreicht worden. Für das ganze Jahr sind bereits Umsätze von deutlich über CHF 8 Mio. zu erwarten, also mindestens eine Verdoppelung. Wie wir aus den News wissen, unternimmt Kuros einiges, um die Chirurgen weltweit zu überzeugen. Die Zahlen zeigen inzwischen, dass diese Anstrengungen Früchte tragen. Es ist zu bedenken, dass Chirurgen besonders in den USA neue Produkte fürchten, wie der Teufel das Weihwasser. Der Grund ist, dass sie wegen der hohen Schadenersatzzahlungen kaum mehr eine Haftpflichtversicherung finden oder dann nur zu extrem hohen Prämien. Da ist ihnen die Risikoprämienzahlung für ein neues Produkt einfach zu hoch. Der Vorteil ist, wenn sich MagnetOs durchsetzt, dass für lange Zeit ein anderes neues Produkt aus den oben erwähnten Gründen kaum Chancen haben wird, MagnetOs zu verdrängen. V.a. auch weil MagnetOs bereits den grossen Innovationsschritt gemacht hat (keine Entnahme mehr von eigenem Knochenmaterial, was Wegfall eines Risikos bedeutet, da damit nur mehr 1 statt 2 operative Eingriffe!).

  • FuW

    Auch FuW schätzt das Risiko bei Kuros nun stark reduziert. Da kann sarastro noch so poltern, Kuros macht seinen Weg.


    Kurse von CHF 3 noch dieses Jahr werden immer wahrscheinlicher. Morgen wird der Kurs weiter up gehen. sarastro hat natürlich nur den Schlusskurs genommen, dabei wurde mit CHF 2.80 ein neues Jahreshoch erreicht und der Kurs war den ganzen Tag über CHF 2.60, nur der Schlusskurs fällt ab. Da hat jemand Geld gebraucht und am Schluss einfach bestens verkauft. Dieser Einzelkurs ist also keineswegs repräsentativ für heute!


    https://www.fuw.ch/article/kur…_campaign=NL%202021-08-11

  • Schlusskurs 2.55, minus 1.92%

    Falls jemand bei diesem 'super' Halbjahresbericht etwas erntet, dann ist es höchstens das 'Board' und das Management. Diese Herrschaften verdienen nicht einmal eine Million CHF pro Kopf und Jahr, was in solchen Kreisen das Mindeste wäre. Also gibt es weiterhin noch viel Luft nach oben für das Management - aber bestimmt nicht für die Aktionäre. Das erklärt den langfristig weiteren Niedergang des Aktienkurses.


    Ich bleibe bei der Feststellung, dass man mit den Tipps von ursinho007 sehr viel Geld verliert.



    PS. Es ist doch piep egal, ob der Kurs von Kuros bei 2 oder 3 Franken liegt. Ohne den Reverse Split von 100:1 wären es ohnehin nur 2 oder 3 Rappen. In diesem Zusammenhang wurde ein weiterer Trick angewendet, worauf ich vielleicht noch zurückkommen werde.

  • Schusskurs CHF 2.53, minus 1.18%

    ursinho007 hat am 11.08.2021 20:26 geschrieben:

    Quote

    ... Morgen wird der Kurs weiter up gehen. sarastro hat natürlich nur den Schlusskurs genommen, dabei wurde mit CHF 2.80 ein neues Jahreshoch erreicht und der Kurs war den ganzen Tag über CHF 2.60, nur der Schlusskurs fällt ab. Da hat jemand Geld gebraucht und am Schluss einfach bestens verkauft. Dieser Einzelkurs ist also keineswegs repräsentativ für heute!

    Unser Zampano ursinho007 wollte damals mit dem Post #7366 beweisen, dass er die künftige Kursentwicklung prognostizieren kann. Das ist heute schon wieder in die Hose gegangen. Nun sucht er krampfhaft Ausreden. Beispielsweise soll der Schlusskurs von gestern nicht massgebend sein, da es unter dem Tag auch höhere Kurse gegeben habe. Andererseits hatte er sich seinem Post #7367 vom 23.7.21 bereits zum Sieger erklärt, da damals der Kurs über CHF 2.50 lag. Während diesem Tag wurde Kuros aber meistens zu tieferen Kursen gehandelt, beispielsweise mit CHF 2.44 um 10h 30’. Was zählt nun, die Schlusskurse oder die Zwischenkurse? Einfache Antwort: Je nachdem, wie es ursinho007 für seine Begründung hilft.


    Es bleibt dabei: Mit den Kaufempfehlungen von ursinho007 verliert man sehr viel Geld. Das gilt übrigens auch für seine anderen Lieblingsaktien (Evolva, Leclanché etc.)

  • FuW oder sarastro?

    Die Einschätzung von FuW ist logisch, da begründet. sarastro nutzt die Schlusskurse der letzten beiden Tage, um zu suggerieren, Kuros sei schlecht. Er sollte doch besser mal die Zahlen zur Kenntnis nehmen, die eindrücklich beweisen, dass MagnetOs seit der Markteinführung Ende 2018 trotz Corona im Umsatz stark zugelegt hat. Dazu kommen Einnahmen aus der Cytos-Zeit, wo eben doch Werte geschaffen wurden, ansonsten diese nicht jetzt monetarisiert werden könnten. Diese Einnahmen sind nicht entscheidend, aber helfen mit, dass auf lange Sicht KEINE KE mehr nötig sein wird. Der Break Even ist greifbar nahe, wurde nur um 0.1 Mio. im ersten Halbjahr verpasst. Für einen Entwickler im Medizinbereich in dieser kurzen Zeit seit Bestehen von Kuros eine eindrückliche Leistung!


    Wer wie sarastro noch vor nicht allzu langer Zeit Kuros als kriminelle Abzockerbande beschrieben hat, sollte besser schweigen als krampfhaft mit zwei Schlusskursen weiterhin die Firma diskreditieren zu wollen. Lächerlich!!!

  • Eingeschossen

    Lassen wir mal sarastro sarastro sein. Wenn er meint, besser zu sein als die Einschätzung von FuW, obwohl diese logische durch die Zahlen belegte Argumente bringen, ist da Hopfen und Malz verloren.

  • Gib doch endlich auf,

    ursinho007, Du kannst es einfach nicht. Du möchtest hier den tollen Aktienanalysten spielen, hast aber keine Ahnung von einer Wirtschaftlichkeitsrechnung (was Du im Leclanché-Thread bewiesen hast). Von Wahrscheinlichkeitstheorie oder Medizin hast Du auch keine Ahnung.


    Glaubst Du wirklich, dass es eine Firma braucht mit einem 7-köpfigen Verwaltungsrat mit einem Kompensationsausschuss und einer 6-köpfigen Geschäftsleitung für ganze zwei med-technische Produkte? Was diese "Forschung" kostet, könntest Du anhand der Jahresberichte nachrechnen (dafür muss man nur zusammenzählen können). Es geht hier nur um das Abkassieren bei naiven Kleinaktionären mittels aufgeplusterten «News». Dazu hast auch Du mit deinen Posts beigetragen.


    Wer das nicht erkennen wollte, hat mit dieser Aktie im Durchschnitt jährlich 44% seit dem Einstieg der Holländer in die Aktienhülle von ex-Cytos verloren. Das wird so weitergehen, denn die Kuros-Herrschaften möchten bestimmt weiter kassieren. Es braucht keine Prognosetalente, um diese Geldverschiebung zu Lasten der Kleinaktionäre zu erkennen.

  • Frage an gertrud

    gertrud hat am 14.08.2021 07:54 geschrieben:

    Quote
    Mit soviel Aufwand in einem Milliardenmarkt 3 Jahre nach der Markteinführung nur 8 Mio sales zu machen spricht nicht für das Produkt MagnetOs.

    Das ja auch nach Kuros eigenen Angaben nur "nicht schlechter" als Autograft und die grosse Konkurrenz ist.

    Lies doch bitte mein Post #7380 bevor du sagst, dass der Umsatz heute nach 2.5 Jahren (nicht 3) nicht befriedigend sei. Die von mir beschriebenen Schwierigkeiten sind eben enorm und deshalb auch der grosse Aufwand für die Markteinführung.


    Dann würde mich noch interessieren, wo du gelesen hast, dass Kuros sagt "nicht schlechter als Autograft und die grosse Konkurrenz"???

  • Was Du geschrieben hast, stimmt genau (ausser das mit dem Break Even): Es ist extrem schwierig für Kuros, sich mit MagnetOS in den Markt zu drängen bei der übermächtigen Konkurrenz und den vielen breit eingeführten Produkten.


    Top Key Players in Synthetic Bone Graft Substitutes Market are
    ● Medtronic
    ● Synthes
    ● Stryker
    ● Smith and Nephew
    ● Zimmer
    ● Amend Surgical
    ● Baxter
    ● AlloSource
    ● Biomet
    ● Depuy Synthes
    ● Alphatec Spine
    ● Exactech
    ● Bacterin International


    Quelle: MarketWatch


    Und was Deine andere Frage angeht, schreibt Kuros auf der eigenen Homepage:

    Quote

    MagnetOs vs Autograft: In peer-reviewed preclinical studies, multiple fusion end-point analysis at the 12-week mark showed MagnetOs’ performance was equivalent to the ‘gold standard’ of autograft.*

    Wie Du weisst, beobachte und begleite ich Kuros seit Jahren mit grossem Wohlwollen, wenn auch ohne zu investieren.
    Nach der Ankündigung vom 2. Juni war ich gespannt, ob sich nun das Blatt endlich wendet. Du magst das anders interpretieren, aber ich bin von den Aussichten enttäuscht. Wenn es nicht wesentlich besser läuft, ist Kuros in einem Jahr wieder tief in den roten Zahlen und eine weitere KE unvermeidbar.


    Bleibt die Hoffnung, dass die teilweise sehr finanzstarke Konkurrenz die Produkte von Kuros auch so vorteilhaft beurteilt wie Du und der Firma mit einem Uebernahmeangebot ein Ende bereitet.


    Selbst da bin ich skeptisch. Im Anhang ist ein brandaktueller (May 2021) Report zu den Trends und kommerziellen Alternativen zu Autograft. Dass Kuros/MagnetOS 3 Jahre Markteinführung nicht mal erwähnt wird, muss doch zu Denken geben.

  • Nebst dem Zuwachs bei den Verkäuften im ersten Halbjahr ist sicher auch positv, dass es vorerst keine weitere KE mehr braucht.


    Den Ausblick auf mind. 8 Mio. Verkäufe im Gesamtjahr finde ich entäuschend.
    Und immer noch geben sie für jeden eingenommenen Franken fast genau soviel für Marketing und Vertrieb aus.


    Mit soviel Aufwand in einem Milliardenmarkt 3 Jahre nach der Markteinführung nur 8 Mio sales zu machen spricht nicht für das Produkt MagnetOs.
    Das ja auch nach Kuros eigenen Angaben nur "nicht schlechter" als Autograft und die grosse Konkurrenz ist.


    Oder Kuros stapelt mit den 8 Mio bewusst tief, damit sie dann vor den nächsten Zahlen wieder eine Vorab-Meldung platzieren können, dass die Verkäufe die Managementerwartungen deutlich übertroffen haben.
    Diese Meldung vom 2. Juni hat den Kurs um 30% angehoben und dieses Niveau bis zu den HJ Zahlen gehalten. Damit gab es einige Wochen Gelegenheit zu Gewinnmitnahmen (letzte KE war um 1.80), bei einem sonst wenig liquiden Markt.

  • Goldstandard

    gertrud hat am 14.08.2021 12:36 geschrieben:

    Quote
    Und was Deine andere Frage angeht, schreibt Kuros auf der eigenen Homepage:

    Du hast aber geschrieben "nicht schlechter als", die Formulierung also abgeändert.. Da schimmert eben deine negative Einstellung durch. Kuros schreibt, dass sie mit ihrem synthetischen Material MagnetOs den Goldstandard von Autograft erfüllen. Das ist eindeutig besser, weil bei Autograft ja zuerst eine OP nötig ist, um das eigene Knochenmaterial des Patienten zu erhalten, das dann in der zweiten OP benutzt wird. Mit MagnetOs ist nur eine OP, nämlich die zweite notwendig, also eine klare Risikominimierung, weil jede OP ein gewisses Risiko hat.

  • FDA Zulassung

    Kuros BioSciences hat von der US-Gesundheitsbehörde (FDA) die Zulassung für das Knochenimplantat MagnetOs Easypack Putty erhalten. Die Freigabe folge auf die bestehenden Zulassungen der FDA für die Verwendung von MagnetOs Granulat und MagnetOs Putty in der Wirbelsäule, teilte die Gesellschaft am Donnerstag mit.

    NO INVESTMENT ADVICE. My comments do not offer any investment advice and you should not construe them as advice.

  • Gute News

    Der Kurs reagiert zwar positiv, aber aufgrund der schlechten Börsenstimmung heute doch etwas verhalten.


    Diese Zulassung düfte ein zusätzlicher Beitrag zur Umsatzsteigerung von MagnetOs leisten und die Erreichung eines Umsatzes im zweistelligen Mio.bereich wird damit noch wahrscheinlicher.

  • Kuros präsentiert neue MagnetOs-Produkte an Fachkongress


    Das Biotechunternehmen Kuros stellt an einem Fachkongress in den USA neue Produkte aus der MagnetOS-Reihe vor. So würden an der Jahrestagung der North American Spine Society (NASS) unter anderem Daten zu einer neuen Formulierung des Knochentransplantats mit einem Kollagen-Träger präsentiert, teilte die Gesellschaft am Dienstag mit. Ausserdem werde das bestehende Sortiment mit weiteren Packungsgrössen erweitert.


    28.09.2021 07:50


    Die 36. Jahrestagung der NASS findet den Angaben zufolge vom 29. September bis zum 2. Oktober in Boston statt.


    an/hr


    (AWP)

  • Kuros Biosciences steigert MagnetOs-Umsatz in den USA deutlich


    Kuros Biosciences hat die Umsätze mit seinem Schlüsselprodukt MagnetOS in den USA markant gesteigert. Seit Anfang Jahr hätten sich die Verkäufe des Knochentransplanatats gegenüber dem Vorjahreszeitraum mehr als verdoppelt (+119%), teilte die Gesellschaft am Dienstag mit.


    26.10.2021 08:02


    Fortschritte gebe es zudem beim Vertrieb in Europa, wo unter anderem diese Woche in Griechenland eine Vertriebsvereinbarung für Griechenland unterzeichnet worden sei.


    Alles in allem geht das Unternehmen daher davon aus, dass die Jahresziele erreicht werden können. So erwartet das Unternehmen für 2021 weiterhin einen Produktumsatz von deutlich mehr als 8,0 Millionen Franken. Der Mittelzufluss aus Kooperationen werde für das Gesamtjahr voraussichtlich bis zu 12,0 Millionen betragen.


    Für das erste Halbjahr hatte das Unternehmen im August einen Produktumsatz von 3,6 Millionen Franken vermeldet.


    rw/tp


    (AWP)

  • Netter Versuch

    Nachdem es im Juni so schön geklappt hat, den serbelnden KURN Kurs mit einer isolierten 117+% Saleszahl vorübergehend anzuheizen wird es jetzt nochmals mit derselben Medizin für dieselbe Schwäche versucht.
    Es scheint diesmal nicht zu wirken, der Markt durchschaut das Manöver, nicht mal ursinho007 lockt das mehr aus dem Busch. Und das will was heissen.


    Die Frage ist, ob Kuros wieder mehr als einen Franken Vertriebsaufwand für jeden Umsatzfranken aufwerfen musste.
    Aber die Steigerung flacht ab (+119 YTD nach +149 fürs HJ) und der Marktanteil von MagnetOS in diesem Milliardenmarkt Knochenersatz ist nach vier Jahren immer noch im Promillebereich.


    Wenn man nicht wirklich besser ist als die Konkurrenz in einem Markt mit einem Dutzend starker Player, dann hilft nur viel Marketing. Und das muss man sich leisten können.
    Immerhin, das Kuros Management bestätigt die tiefgesteckten Ziele und das wird jetzt bis zum Jahresabschluss reichen. Und nach dem Rechteverkauf reicht auch das Cash in der Kasse noch für das nächste Jahr.
    Eine barmherzige Uebernahme könnte schliesslich die Rettung sein.

  • gertrud: Danke für deine immer qualitativ sehr guten Beiträge


    Ich bin froh, dass ich bei Kuros schon seit längerem die Notbremse gezogen habe. Generell stelle ich fest, seitdem ich keine Titel mehr kaufe, welche im Cash Forum sehr aktiv disktutiert werden (zB Kuros, Santhera, Relief, MBTN, usw...) läuft es für mich viel besser an der Börse. Zu lange habe ich mich durch das "gepushe" in diesem Forum blenden lassen. Nun ja, ich bin selber schuld. Eigentlich schade, werden qualitiv gute Titel so wenig in diesem Forum diskutiert

  • Kuros Biosciences erreicht gesteckte Ziele mit Medikament bei Knochenbrüchen


    Kuros Biosciences hat mit Fibrin PTH in einer Phase II Studie einen Erfolg erzielt.


    20.01.2022 07:57


    Die Heilungsrate beim Einsatz von Fibrin PTH bei bestimmten Knochenfrakturen sei sechs Monate nach der Operation höher gewesen als bei der Standardbehandlung. Die Studienergebnisse wurden im Fachmagazin "Journal of Bone and Joint Surgery" veröffentlicht.


    Fibrin PTH sei in einer multizentrischen, randomisierten, kontrollierten Dosisfindungsstudie mit 200 Patienten bei offenen Tibiaschaftfrakturen zum Einsatz gekommen, teilte Kuros, ein Anbieter von Knochentransplantat-Technologien, am Donnerstag weiter mit.


    Bei der Tibiaschaftfraktur handelt es sich um einen Bruch des Schienbeins. Die Heilungsrate nach sechs Monaten nach der Operation habe je nach Dosis zwischen 80 und 69 Prozent gelegen. Bei Patienten, die nur die Standardbehandlung erhielten, lag die Rate bei 65 Prozent.


    Der primäre Endpunkt wurde in der Gruppe mit der mittleren Dosis erreicht, wobei die Heilungsrate mit 80 Prozent nach sechs Monaten deutlich höher war als in der Kontrollgruppe.


    Nach 12 Monaten sei bei der Mehrheit der Patienten in allen Behandlungsgruppen eine Heilung eingetreten. Dabei habe die Kontrollgruppe mehr chirurgische Eingriffe benötigt, um eine Frakturheilung zu erreichen. Nebenwirkungen traten in ähnlicher Häufigkeit in den Fibrin-PTH- und der Standardbehandlungsgruppe auf. Zudem gab es keine spezifischen Sicherheitsbedenken für die Anwendung von Fibrin-PTH in dieser Patientengruppe.


    Fibrin-PTH wiederum besteht aus einer natürlichen fibrinbasierten Heilungsmatrix mit einem immobilisierten gezielten Knochenwachstumsfaktor. Das Präparat wird auch bei Wirbelsäulenfusionen eingesetzt.


    (AWP)