Kuros (ehemals Cytos)

  • Positionen sind bezogen

    Ich denke auch, dass diejeinigen die längerfritig in Cytos investieren wollen, sich ihre Aktien besorgt haben und nun warten *stop* was nach der Wandlung geschieht respektive was die Pläne des Managements sind. *mail1*


    Da sich die meisten wahrscheinlich vor dem 10. April positioniert haben, weil dieses Datum lange als letzter Handelstag für den Wandler angegeben wurde, ist jetzt Ruhe vor dem Sturm. *music2*


    Und wenn man schaut, was für Volumen in den letzten Wochen über den Ladentisch gingen, muss man irgendwann auch mal zum Schluss kommen, dass Käufer und Verkäufer ihre deals gemacht haben und jetzt nur noch wenig Handlugsbedarf besteht. Jedenfalls bis man weiss wie es mit Cytos weitergehen wird. *give_rose*

  • Habe mir kürzlich nochmals ein paar Gedanken auch zum Deal mit Tekmira gemacht. Es wurde ja vereinbart, dass die Lizenzvereinbarung erst in Kraft tritt, wenn unter anderem auch der WA in Aktien gewandelt wurde. Eigentlich könnte Tekmira das ja völlig egal sein. Gehe deshalb nachwievor davon aus, dass da wirklich was kommt wenn die Wandlung vollzogen ist, was mich zuversichtlich stimmt für die gesamte story.

    "Ich habe mich schon entschieden, verwirren Sie mich jetzt nicht mit Fakten!"

  • Cabrillo hat am 16.04.2015 - 11:40 folgendes geschrieben:

    Quote

    Habe mir kürzlich nochmals ein paar Gedanken auch zum Deal mit Tekmira gemacht. Es wurde ja vereinbart, dass die Lizenzvereinbarung erst in Kraft tritt, wenn unter anderem auch der WA in Aktien gewandelt wurde. Eigentlich könnte Tekmira das ja völlig egal sein. Gehe deshalb nachwievor davon aus, dass da wirklich was kommt wenn die Wandlung vollzogen ist, was mich zuversichtlich stimmt für die gesamte story.

    Richtig, Cabrillo, meiner Ansicht nach sind deine Überlegungen durchaus sinnvoll. Es gibt auch andere, hochdetaillierte wie die von Junktrader, und alles läuft im Endeffekt darauf hin, wie es Krokodil hier schreibt:


    Der Kuckuck ruft: Cy - tos Cy - tos Cy - tos!

  • Der Kuckuck ruft

    Der Kuckuck könnte doch viel mehr rufen als nur „Cy-tos, Cy-tos“, zum Beispiel:


    Sennehund Songtext


    Was für en arme Tropf bin i, i cönnt ned abebrönnter si,
    U d Sorge bringe mi ume Schlaf, ha Schulde bis gnue,
    Ha löcher i de Schue, u niemer het mi gärn i dem Kaff.
    I bi elei und i has Schwär.
    U mi Chüelschrank isch leer, u dr Strom stelle sie mir morn ab.
    Nume my Hund schteit no zu mir, aber ou er liidet derfür,
    will sys Fuetter wird langsam knapp.

    Nume eis cha's no bringe wenn i mi Hund chönt lehre singe,
    Mit mir in Harmonie, wenn my Sennehund chönnt jodle, joliduli, so schön wien i

    Wie schön chönnts Läbe sy mir würde gross yschtige,
    würde füüfliber byge, mir wäre totali Megastars hie.
    Er jodlet so guet, i gieng ume mit em Huet, i miech Kasse wie no nie.
    Bluube mir am Bäreplatz schtah meintisch de Zirkus sig da,
    jede wett derby si bi dere Show, si würde ufhöre z'schtrite.
    Es gäb friedlichi Zyte, für jedes Chind, jede Maa, jedi Frau.

    Ja das würds doch bringe, wenn my Hund chönnti singe
    mit mir in Harmonie wenn mi Sennehund chönnt jodle, Joliduli, so schön wien i.

    Wie schön chönnt ds Läbe sy, es wär alles perfekt.
    Mir würde vom Fernseh entdeckt, fahre in Las Vegas und Hollywood i
    Mir chönnte zäme nach China, das wär doch ganz prima.
    Mir würde jodle für d'Demokratie, we mir s'Münz hätte zellt,
    würd ig ihm zeige, wie me bschtellt, e Pekingänte für ihn u für mi,
    U sy mir de wieder deheim, gründe mir en Fanclub-Verein,
    u jede zahlt en Jahresbiitrag y.

    Ja das würds doch bringe wenn mi Bäri chönnti singe...


    http://www.songtexte.com/songt…d/sennehund-73db7afd.html



    Die neuesten Argumente von Krokodil und otth haben mich überzeugt. Wenn der Kuckuck „Cy-tos Cy-tos“ rufen und Bäri singen kann, wird Cytos bestimmt einmal Geld verdienen, genau so wie Polo Hofers Sennenhund Bäri.

  • Cy-tos, Cy-tos

    sarastro hat am 16.04.2015 - 20:40 folgendes geschrieben:

    Hast Du gesehen wie sich Deine Favoriten am heutigen Tag halten und was Cytos so macht ...?


    Oder hast Du tatsächlich Deine Meinung geändert und möchtest auch gerne WA's zu 150 % ?


    Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende und viel Erfolg bei all Deinen Investments.


    Gruss, pedro

  • pedro hat am 17.04.2015 - 14:00 folgendes geschrieben:

    Quote

    Hast Du gesehen wie sich Deine Favoriten am heutigen Tag halten und was Cytos so macht ...?


    Oder hast Du tatsächlich Deine Meinung geändert und möchtest auch gerne WA's zu 150 % ?

    Für alle, die das Bern-Deutsch von Polo Hofer nicht verstehen: Das Wort „chönnti“ oder „chönnt“ heißt im Schriftdeutsch „es könnte“ oder „könnte“, „würds“ heißt „würde es“, „wär“ ist „wäre“ etc. Damit meinte Polo Hofer in seinem Song, wenn Bäri singen könnte, dann würde Polo Hofer mit seinem Bäri sehr reich werden.


    Nun meine Antwort für alle Leute, die nicht wissen, was Ironie ist: Cytos wird genau so sicher Geld verdienen, wie Polo Hofers Sennenhund Bäri einmal singen wird. Die Wörter „könnte“, „würde“ etc. kommen in den Posts von Junktrader etc. ebenfalls oft vor. Also stellt sich bei mir für Cytos die alles entscheidende Frage: Kann ein Hund singen?????


    Inzwischen habe ich mich etwas mit der Geschichte von Cytos befasst. Die Firma geht auf die Initiative eines Herrn Wolfgang Renner zurück. Mit vollem Namen heißt dieser Herr Dr. sc. ETH Wolfgang Andreas Renner. Seine Doktorarbeit hat die Nummer ETH-Diss. 11056 und trägt den hochwissenschaftlichen Titel „Genetic engineering of the cell cycle regulation of chinese hamster ovary cells“.


    Für die Leute, die neben Berndeutsch auch nicht Englisch verstehen: Diese Arbeit befasst sich mit chinesischen Hamstern. Ich verstehe nicht viel von Hamstern, aber ich glaube, man sagt diesen niedlichen Tierchen im Zoogeschäft Goldhamster. Nun wird klar, womit Cytos Geld machen könnte. Die Medizin für Goldhamster hat wenig mit der Medizin für Menschen zu tun und deshalb wurde bei Cytos möglicherweise gar nicht daran geforscht. Das wäre vielleicht der große Irrtum. Es könnte doch sein, dass Herr Dr. sc. ETH Wolfgang Andreas Renner an der Herstellung von Gold geforscht hat, weil es sich in seiner Dissertation um Gold(Hamster) handelt. Nachdem die Goldpreise wieder einmal steigen könnten, würde das auch erklären, weshalb die Cytos-Aktien goldwert sein könnten!


    Ich habe noch weitere nette Details über Cytos herausgefunden. Aber darüber werde ich vielleicht im Mai posten. (Bis dann bin ich in den USA, wo bekanntlich die Firma Pfizer residiert. Ich versuche dort vielleicht herauszufinden, wer von Pfizer mit Cytos einen Vertag unterschrieben hat, der vielleicht einmal 500 Millionen Franken einbringen könnte.)


    Dr. sc. ETH sarastro

  • sarastro hat am 17.04.2015 - 15:43 folgendes geschrieben:

    Wenn man keine Ahnung von Pharmazie, Biochemie oder Molekularbiologie hat, sollte man meiner Meinung nach einfach die Kresse halten. Selbst du solltest nach deinen aufwändigen Sherlock Holmes Recherchen einigermassen fähig sein den Wikipedia Artikel zu CHO Zellen zu finden. Falls nicht der Link ist hier: http://de.wikipedia.org/wiki/CHO-Zellen

    Quote

    Die CHO-Zelllinie ist eine der am häufigsten verwendeten Zelllinien in der biotechnologischen Produktion von Wirkstoffen wie beispielsweise therapeutische Antikörper. Nahezu 70 % aller rekombinant hergestellten Proteine mit Bestimmung zur therapeutischen Verwendung werden heutzutage in CHO-Zellen exprimiert.

    Ich habe von dir bis jetzt noch keinen einzigen fundierten Bericht zum Bereich Pharma und Drug-Discovery gelesen. Klar fehlt dir die Vorstellungskraft, wie Cytos mit Cyt003 und VLP Geld verdienen soll, denn du hast überhaupt keine Ahnung über Pharmazie, noch über Medizin geschweige denn von TRL9 und Hepatitis. Ich lasse mich vom Gegenteil gerne überzeugen.


    Damit ich dich hier komplett degradieren kann:

    Quote

    Ich verstehe nicht viel von Hamstern, aber ich glaube, man sagt diesen niedlichen Tierchen im Zoogeschäft Goldhamster

    Die lateinische Bezeichnung für Goldhamster ist Mesocricetus auratus, der vom chinesischen Hamster Cricetulus griseus und es handelt sich dabei um zwei verschiedene Tiere. Deine Hypothese mit dem ganzen Gold war ja ganz lustig, aber leider sind nicht alle so ungebildet wie du meinst.


    Was Wolfang Renner momentan mit Cytos zu tun hat entbehrt mir ebenfalls jeglicher Grundlage.


    Beste Grüsse, Dr. sc. nat. Monetas (und im Gegensatz zu dir trage ich einen richtigen Doktorgrad)


    PS: Wenn dein Posting im Mai wieder so gehaltvoll ist wie das letzte dann verschone uns bitte mit dem Müll, die Umwelt wird es dir danken.

  • Auszug aus der Zusammenfassung von Wolfgang Andreas Renner's Dissertation:

    Quote

    Genetische Methoden wurden erarbeitet, mit denen die Eigenschaften von Säugetierzellen als Produktionssystem verbessert werden konnten.


    Mit Hilfe eines genetischen Eingriffes in die Regulation des Zellzyklus konnte die Abhängigkeit von CHO Zellen von Wachstumsfaktoren aufgehoben werden. Damit konnte ein wesentlicher Schritt zur wirtschaftlicheren und sichereren Herstellung von pharmazeutischen Produkten unternommen werden.

    Zur Erinnerung: http://de.wikipedia.org/wiki/CHO-Zellen

    Quote

    Die CHO-Zelllinie ist eine der am häufigsten verwendeten Zelllinien in der biotechnologischen Produktion von Wirkstoffen wie beispielsweise therapeutische Antikörper. Nahezu 70 % aller rekombinant hergestellten Proteine mit Bestimmung zur therapeutischen Verwendung werden heutzutage in CHO-Zellen exprimiert.

    Beste Grüsse, Dr. sc. nat. Monetas

  • na toll, Dr. Monetas

    Woher weißt Du so genau, dass ich keinen Dr. sc. ETH habe? (Übrigens: An der ETH wurde der Dr. sc. nat. abgeschafft, soviel ich mich noch schwach erinnern kann. Gibt es noch an irgend einer Uni diesen Titel?)


    Möglicherweise kommen von mir noch weitere Infos, falls diese Cytos nach meinem USA-Aufenthalt noch lange herumgeistern sollte...


    Schöne Grüße


    Dr. sc. ETH sarastro



    PS. Kann in der Zwischenzeit jemand abklären, wer bei Novartis einen Vertrag mit Cytos abgeschlossen hat, der 5 Millionen Franken in die Cytos-Kasse bringen soll?

  • sarastro hat am 17.04.2015 - 20:06 folgendes geschrieben:

    Quote

    PS. Kann in der Zwischenzeit jemand abklären, wer bei Novartis einen Vertrag mit Cytos abgeschlossen hat, der 5 Millionen Franken in die Cytos-Kasse bringen soll?

    Du meinst wohl 4 Millionen?


    Möglicherweise kommen von mir noch weitere Infos, falls diese Cytos nach meinem USA-Aufenthalt noch lange herumgeistern sollte...

    Etwa dass CEO Harry Welten Jurymitglied bei Venturekick ist und mich bei unserem Start-Up persönlich berät? Oder das Cytos ursprünglich durch einen Reverse-Merger von Asklia hervorgegangen ist?


    Viel Spass in den USA, geniess es.



  • Dr. Monetas

    Ob es 4 oder 5 Millionen sind, ist wirklich unerheblich. Es dürfte ohnehin eher Null sein. Aber ich möchte wirklich wissen, wie eine Novartis einer Zombie-Firma Cytos Geld zustecken will. Wer macht bei Novartis solche Verträge, falls das keine Presse-Ente von Cytos gewesen ist?


    Dieser Dr. Renner ist bei der Cytos verschwunden. Aber bei Cytos ist ohnehin kein wissenschaftliches Personal mehr vorhanden, falls dort überhaupt jemals qualifiziertes Peronal angestellt war.


    Solltest Du jetzt tatsächlich an einem Start-up beteiligt sein, müsste Deine Dissertation jüngeren Datums sein. Dann solltest Du einmal nachlesen, wie Dein Doktor-Titel lautet. An der ETH gibt es nämlich seit mehreren Jahren nur noch Dr. sc. ETH und nicht mehr Dr. sc. nat.


    Falls Du ein echter Akademiker bist, nehme ich Dich jetzt bei Deiner akademischen Ehre: Ist es Dir wirklich gleichgültig, wie bei dieser Cytos unerfahrene Leute ihr Geld verlieren?


    Dr. sc. ETH sarastro

  • sarastro hat am 17.04.2015 - 21:10 folgendes geschrieben:

    Quote

    Solltest Du jetzt tatsächlich an einem Start-up beteiligt sein, müsste Deine Dissertation jüngeren Datums sein. Dann solltest Du einmal nachlesen, wie Dein Doktor-Titel lautet. An der ETH gibt es nämlich seit mehreren Jahren nur noch Dr. sc. ETH.

    Wie du sicher weist, gibt es noch weitere Institutionen ausser der ETH, an denen der Doktor Grad (es ich nämlich kein Titel wie die meisten Menschen denken) erworben werden kann, wie zum Beispiel eine Universität.


    Wieso sollte Novartis keine 4M an Cytos zahlen? Novartis sieht Potential in CAD106 und kaufen die Lizenz auf, so einfach ist das.

  • Dr. sc. nat. einer Universität

    Dr. sc. nat. an einer Uni? Heißt es dort nicht Dr. phil II? (Oder eventuell auch Dr. med.) Ich habe jetzt leider keine Zeit, jeden Uniabschluss zu checken. Es würde mich allerdings sehr wundern, wie eine Uni einen inzwischen abgeschafften ETH-Titel verwenden würde. Möglicherweise verwertet jetzt irgend eine private "Uni" diese Bezeichnung, sofern man dafür genügend bezahlt.


    Mich interessiert weniger die Frage, warum Novartis nicht bezahlen sollte, sondern ob Novartis bezahlt.


    Die andere Frage würde mich schon noch interessieren, wie Du als möglicher Akademiker den Umstand beurteilst, dass hier unerfahrene Börsenschwärmer viel Geld verlieren können.



    PS. Vielleicht erklärst Du den Foristen während meiner Auslandabwesenheit, wie Cytos zu ihrer Börsenzulassung gekommen ist.

  • sarastro hat am 17.04.2015 - 22:02 folgendes geschrieben:

    Quote

    Dr. sc. nat. an einer Uni? Heißt es dort nicht Dr. phil II? (Oder eventuell auch Dr. med.) Ich habe jetzt leider keine Zeit, jeden Uniabschluss zu checken. Es würde mich allerdings sehr wundern, wie eine Uni einen inzwischen abgeschafften ETH-Titel verwenden würde. Möglicherweise verwertet jetzt irgend eine private "Uni" diese Bezeichnung, sofern man dafür genügend bezahlt.

    Unter anderem an der Universität Zürich:


    http://www.mnf.uzh.ch/studium/…rkblaetter/promotion.html


    Dann klickst du auf den Link "Titelblatt Disseration":


    http://www.mnf.uzh.ch/fileadmi…n_Titelblatt_englisch.pdf


    Du kannst mir glauben, bei mir handelt es sicht um einen Dr. sc. nat. Während 5 Jahren Dissertation hat man sich genug damit auseinander gesetzt was man für einen Grad tragen wird.


    So und nun wünsche ich allen ein schönes Wochenend.

  • eine wissenschaftliche Frage an Dr. sc. nat. Monetas

    Das Cytos-Konzept scheint darin zu bestehen, dass man gegen alle möglichen Gesundheitsprobleme einfach impfen kann. Über das Wochenende könnte sich unser Herr Dr. sc. nat. Monetas als Biologe, oder was auch immer, überlegen, welche Immunreaktion mit einer Impfung gegen die Krankheit "Raucher sein" ausgelöst werden soll. Sind da so etwas ähnliches wie Viren oder Bakterien im Spiel? Zusatzfrage: Wie wird diese ominöse "Impfung" verabreicht? Spritze, Tablette, Zäpfchen, Pflaster oder was?


    Vielleicht werde ich in den USA eine biologische Sensation von Dr. sc. nat. Monetas im cash-Forum lesen. Ich kenne übrigens einen echten Nobelpreisträger der Medizin irgendwo in der Schweiz. Er hat übrigens ausgezeichnete Kontakte zur Firma Novartis. Der wird gewaltig staunen, wenn er die Antwort unseres Dr. sc. nat. Monetas im Cash vernimmt. Vielleicht legt er ein gutes Wort ein, dass Dr. sc. nat. Monetas dafür auch einen Nobelpreis bekommt.


    Dr. sc. ETH sarastro

  • sarastro hat am 18.04.2015 - 00:08 folgendes geschrieben:

    Quote

    Ich kenne übrigens einen echten Nobelpreisträger der Medizin irgendwo in der Gegend um Zürich. Er hat übrigens ausgezeichnete Kontakte zur Firma Novartis in Basel.

    Dann sag dem Herr Zinkernagel meine beste Grüsse. Und ja, er war bis 2003 auch bei Cytos im VR.