Cytos
+40 % für eine firma die eigentlich bankrott ist... :roll:
+40 % für eine firma die eigentlich bankrott ist... :roll:
hier könnten wir nächste woche Fr.5.- sehen wenn das so weiter geht
:shock:
Tiesto wrote:
Quote+40 % für eine firma die eigentlich bankrott ist... :roll:
Wäre ja möglich dass es eine Rettung in letzter Minute gibt, ev. haben sie die ausstehenden Einwilligungen ja über den Korrespondenzweg eingeholt? Sind ja Namenaktien, da sind vermutlich die meisten eingetragen.
"Cytos: Gläubigerversammlung bringt keinen Befreiungsschlag - Zu schwach besucht
10.11.2011 20:10
Zürich (awp) - Die Gläubigerversammlung des in finanziellen Schwierigkeiten steckenden Biotech-Unternehmens Cytos hat noch nicht den gewünschten Befreiungsschlag gebracht. Zwar haben die anwesenden Anleihensgläubiger mit grosser Mehrheit der vorgeschlagenen Restrukturierung der ausstehenden Wandelanleihen zugestimmt, es waren jedoch zu wenig Gläubiger da.
Wie Cytos am Donnerstagabend mitteilt, waren insgesamt 51,37% aller ausstehenden Anleihen an der Gläubigerversammlung vertreten. Sie stimmten den fünf vorgeschlagenen Anträgen mit einer Zustimmungsquote zwischen 95% und 100% zu. Damit stimmten zwischen 48,92% und 51,37% des ausstehenden Nominalwerts den Restrukturierungsvorschlägen zu.
Um die Anträge rechtsgültig zu bewilligen, ist jedoch von Gesetzes wegen eine Mehrheit von zwei Drittel des ausstehenden Nominalwerts nötig. Laut der schweizerischen Gesetzgebung hat Cytos nun zwei Monate Zeit, um weitere Stimmen von Anleihensgläubigern zu gewinnen, welche weder an der Versammlung präsent noch repräsentiert waren.
Die Gesellschaft werde "zur gegebenen Zeit" über die diesbezüglichen Fortschritte berichten. Ferner werde Cytos "alle der Gesellschaft offenstehenden Möglichkeiten" eruieren, heisst es weiter.
ra
(Quelle: AWP)"
ev. haben sie die ausstehenden Einwilligungen ja über den Korrespondenzweg eingeholt? Sind ja Namenaktien, da sind vermutlich die meisten eingetragen......
...das habe ich auch gelesen, das wurde so gemacht.
deswegen bin ich hier auch eingestiegen.
Wall Street wrote:
Quotehmm....gestern +55% und die umsätze mehren sich.
ist evtl. cytos die nächsten 2 jahre gerettet![]()
in den nächsten tagen könnten infos folgen....
Hmm. Gerettet ? Wie denn ? Die Wandelanleihe wird also eventuell nur zu 50% zurückbezahlt, dann haben sie statt Null Franken noch ca. 17 Millionen und ein paar Angestellte. Was bringt das ? Tod der Firma verzögert ?
Auch mit deutlich mehr liquiden Mitteln und Angestellten entstand da die letzten zehn Jahre nichts Nachhaltiges, warum soll es nun anders sein? Externe Käufer stehen auch keine Schlange.
PS: Ich lasse Euch gerne zocken, von mir aus könnt Ihr die Aktie wieder auf 175 CHF hochschaukeln wie heisse Luft. Aber fundamental sehe ich keine Verbesserungen, für Inputs bin ich dankbar. Nochmals zur Erinnerung:
Quote:
Quote
Cytos mit drastischem Sparprogramm, CEO geht
...
Nach Prüfung der strategischen Optionen sei der Verwaltungsrat zum Schluss gekommen, dass Forschungs- und Entwicklungsprogramme, die sich noch im Frühstadium befänden, derzeit nicht mehr hinreichend finanziert werden könnten. Als Folge werde das Biotech-Unternehmen seine Belegschaft um fast 90 Prozent von heute 82 auf etwa 10 Personen abbauen.
So etwas gehört nicht mehr an die Börse.
ja klar...das bin ich mir schon bewusst....es ist eine reine zockeraktie.
aber warum nicht gewinn machen wenn man kann
heute könnte es wieder schön nach oben gehen...nach der gestrigen verschnaufpause
Wall Street wrote:
Quote
aber warum nicht gewinn machen wenn man kann![]()
heute könnte es wieder schön nach oben gehen...nach der gestrigen verschnaufpause
Bei Zockeraktien kann es auch sehr schnell nach unten gehen. Und dann geht es eventuell nie mehr nach oben - wenn man den letzten "Dead Cat Bounce" verpasst hat...
Die Aktie ist nun bei etwas unter 2.5 CHF eingependelt, bei diesen kleinen Volumen ist alles möglich nach oben und unten, da kann man auch Lotto spielen.
Fundamental würde ich vielleicht ein paar Rappen/Aktie zahlen für den Börsenmantel und die Patente/Lizenzen, mehr nicht.
Immerhin kann es nur noch rund 2.35 runterrasseln
Cytos: Das Biotechnologie-Unternehmen hat die nötigen Stimmen von Anleihensgläubigern erhalten, um die Restrukturierung einer Wandelanleihe rechtsgültig bewilligen zu lassen. Die Restrukturierung erlangt Rechtskraft, sobald die Obere Kantonale Nachlassbehörde die Genehmigung erteilt hat. Cytos gab zudem bekannt, dass Wandelanleihen im Umfang von 1,23 Mio. Fr. über ein Pflicht-Wandeldarlehen refinanziert wurden. Durch die Wandlung in Aktien wird die Verschuldung des Unternehmens weiter reduziert.
Cytos rauschen heute richtig ab! + 16,5%!
06.02.2012 07:42
Schlieren (awp) - Das in der Krise steckende Biotech-Unternehmen Cytos ist bei den Bemühungen um eine Restrukturierung einen Schritt weiter gekommen. Die obere kantonale Nachlassbehörde habe alle fünf Resolutionen genehmigt, welche anlässlich der Gläubigerversammlung vom vergangenen November beschlossen und Ende Dezember am Zürcher Obergericht eingereicht worden seien, teilte das Unternehmen am Montag mit.
Die Genehmigung erlange Rechtskraft, sofern innert dreissig Tagen keine Beschwerde an das Bundesgericht eingereicht werde. Die erfolgreiche Restrukturierung der Wandelanleihe ermögliche den Fortbestand von Cytos und erlaube die weitere Suche nach einer nachhaltigen strategischen Lösung.
Den Handel mit den Wandelanleihen von Cytos hat die SIX Swiss Exchange seit dem 3. Februar 2012 suspendiert. Die Wiederaufnahme des Handels erfolge voraussichtlich am 10. Februar, dies auf eine "Flat Basis". Dies bedeute, dass der aufgelaufene Zins im Preis enthalten sein werde.
Im vergangenen Dezember hatte Cytos die benötigten Stimmen von Anleihensgläubigern erhalten, um die Restrukturierung der Wandelanleihe rechtsgültig bewilligen zu lassen.
Mitte August bereits hatte Cytos mitgeteilt, dass das Unternehmen sein Überleben mit einem drastischen Kostensenkungsprogramm sichern wolle. Alle Aktivitäten wurden sistiert, die nicht den Hoffnungsträger CYT003-QbG10 zur Therapie von Heuschnupfen und allergischem Asthma betreffen, und einen massiven Personalabbau von 80 auf 10 Angestellte bekanntgegeben. Zudem hatte damals CEO Wolfgang Renner seinen Rücktritt eingereicht.
Cytos wurde 1995 als Spin-off der ETH Zürich gegründet und ist seit Oktober 2002 an der SIX Swiss Exchange kotiert.
cf/rt
06-02-2012 09:16 MARKT/Cytos mit neuer Hoffnung für Restrukturierung - Aktie auf Höhenflug
Zürich (awp) - Die Aktien des in der Krise steckenden Biotech-Unternehmens Cytos schnellen am Montag nach oben. Zuvor hatte das Unternehmen von einem positiven Entscheid eines Zürcher Obergerichtes berichtet. Diese mache den Weg frei für eine erfolgreiche Restrukturierung der Wandelanleihe, was den Fortbestand von Cytos ermögliche und die weitere Suche nach einer nachhaltigen strategischen Lösung erlaube.
Bis um 09.15 Uhr klettern Cytos um 1,40 CHF oder 77,8% auf 3,20 CHF. Gehandelt sind bereits mehr als dreimal so viele Aktien wie an einem durchschnittlichen Tag.
Die Aktien von Cytos sind im vergangenen Jahr von über 14 CHF auf ein Intraday-Jahrestief im November von 0,94 CHF eingebrochen.
Im vergangenen Dezember hatte Cytos die benötigten Stimmen von Anleihensgläubigern erhalten, um die Restrukturierung der Wandelanleihe rechtsgültig bewilligen zu lassen.
Mitte August bereits hatte Cytos mitgeteilt, dass das Unternehmen sein Überleben mit einem drastischen Kostensenkungsprogramm sichern wolle. Alle Aktivitäten wurden sistiert, die nicht den Hoffnungsträger CYT003-QbG10 zur Therapie von Heuschnupfen und allergischem Asthma betreffen, und einen massiven Personalabbau von 80 auf 10 Angestellte bekanntgegeben.
Perry2000 hat am 06.02.2012 - 09:18 folgendes geschrieben:
QuoteAlle Aktivitäten wurden sistiert, die nicht den Hoffnungsträger CYT003-QbG10 zur Therapie von Heuschnupfen und allergischem Asthma betreffen, und einen massiven Personalabbau von 80 auf 10 Angestellte bekanntgegeben.
Hatte ich hier vor ein paar Monaten geschrieben und zur Erinnerung nochmals in Fett.
Was hatte man über die Jahre nicht alles Tolles von der Cytos-PR gelesen: EU-Gelder für Forschung, Zusammenarbeit mit US-Armee für Impfstoffe, Nikotin-Impfstoff, Referenzen mit Novartis und Pfizer....
Daraus wurde fast nie etwas.
Die Firma hat nun also noch 10 Angestellte im Mai 2012. Entweder kommt der Durchbruch sehr rasch - und sehr rasch ist fast unmöglich in der Pharma mit den langwierigen Meilensteinen und Prüfungen - mit den wenigen verbliebenen Produktkandidaten in der Pipeline (warum gerade jetzt wenn vorher nie möglich mit zeitweilig über 100 Leuten ?) oder gar nichts mehr.
So oder so. Was soll eine Firma mit 10 Leuten an der Börse ? Kotierung verursacht nur hohe Kosten.
Finger weg ist meine Meinung.
Cytos: Das Biotechnologieunternehmen aus Schlieren hat 2011 kaum noch Einnahmen erwirtschaftet. Der Umsatz fiel von 22,3 auf 1,6 Mio. Fr. Der Betriebsverlust weitete sich von 3,9 auf 19,7 Mio. Fr. – per saldo resultierte ein Minus von 18,8 (Vj. 1,5) Mio. Fr. Ende Jahr verfügte das Unternehmen noch über flüssige Mittel von 28,8 (48,4) Mio. Fr. Der Personalbestand sank von 81 auf 36 Mitarbeiter und wird - wie bereits kommuniziert – weiter auf 10 Beschäftigte sinken.
Zur Entlastung hat das Unternehmen auch eine Restrukturierung einer am 20. Februar fälligen Wandelanleihe erwirkt. Cytos wird lediglich die Hälfte der Anleihe termingerecht zu par zurückzahlen, für die andere Hälfte wurde der Fälligkeitstermin um drei Jahre hinausgeschoben, wobei der Coupon dafür von 2,875 auf 5,75% verdoppelt wird und die Rückzahlung zu 150% von par erfolgen soll. Die Änderungen werden rechtskräftig, sofern bis 4. März keine Beschwerden beim Bundesgericht eingereicht werden.
17-02-2012 11:55 Cytos 2011: Liquidität von noch 28,8 Mio CHF - Weiteres Suchen nach Lösung (AF)
(Meldung umfassend erweitert)
Zürich (awp) - Das Biotechnologieunternehmen Cytos kämpft weiterhin um das Überleben. Im Geschäftsjahr 2011 ging der Umsatz infolge eines Einmaleffektes im Vorjahr deutlich zurück, der Verlust vergrösserte sich und die liquiden Mittel sanken weiter. Derweil konzentriert sich die Unternehmensleitung bekanntlich auf die Entwicklung des Haupt-Produktkandidaten CYT003-QbG10 zur Therapie von Heuschnupfen und allergischem Asthma bzw. auf eine strategische Lösung für das Unternehmen. Mit einem Abbau der Belegschaft und Restrukturierung der Wandelanleihe soll - ebenfalls bekanntlich - Zeit gewonnen werden.
Im Berichtjahr erzielte Cytos einen Umsatz von 1,6 Mio CHF nach 22,3 Mio im Vorjahr. Allerdings hatte die Gesellschaft im Vorjahr vom Verkauf einer Technologieplattform an Intercell im Wert von 20,9 Mio deutlich profitiert. Unter dem Strich verzeichnete Cytos einen Nettoverlust von 18,8 Mio nach 1,5 Mio im Vorjahr, wie das Unternehmen am Freitag mitteilte.
Der Umsatz im Jahr 2011 setzte sich hauptsächlich zusammen aus Lizenzgebühren von Novartis von 1 Mio CHF sowie dem Technologietransfer basierend auf der Vereinbarung mit der "Agency for Science, Technology and Research" in Singapur von 0,4 Mio.
Der Bruttomittelverbrauch für Betriebsaktivitäten sank im Durchschnitt auf 1,5 Mio CHF pro Monat, was einer Verbesserung gegenüber dem Vorjahr von 0,4 Mio bedeutet. Die Nettobetriebskosten lagen bei 21,3 Mio nach 26,2 Mio im 2010.
Die flüssigen und geldnahen Mittel, Finanzanlagen und Forderungen beliefen sich per Ende Jahr noch auf 28,8 Mio CHF nach 48,4 Mio am 31.12.2010 bzw. 33,7 Mio Ende des dritten Quartals.
RESTRUKTURIERUNG DER WANDELANLEIHE VOR ABSCHLUSS
Derweil schreitet die Restrukturierung der 2007 begebenen Wandelanleihe mit Fälligkeit am 20. Februar 2012 voran. "Wir erwarten, dass die Restrukturierung der Anleihe im Verlaufe des ersten Quartals 2012 rechtsgültig wird und Cytos deshalb genügend Barreserven haben wird, um den Fortbestand des Unternehmens zu sichern. Zusätzlich gewinnt das Unternehmen dadurch den erforderlichen zeitlichen Spielraum, eine nachhaltige strategische Lösung zu finden", schreiben VR-Präsident Thomas Hecht und CFO Harry Welten.
Die Restrukturierung der Anleihe wurde bekanntlich nötig, weil für die vollständige Rückzahlung nicht genügend finanzielle Mittel verfügbar sind. Deshalb ist den Anleihensgläubigern im November 2011 eine Restrukturierung vorgeschlagen worden. Diese sieht eine hälftige Rückzahlung der Anleihe zu pari sowie eine Verschiebung des Fälligkeitstermins für die andere Hälfte um drei Jahre vor. In der Folge stieg auch der Coupon von 2,875% auf 5,75% und die die Rückzahlung der zweiten Hälfte wird zu 150% erfolgen. Die Restrukturierung der Rückzahlung ist von den Anleihensgläubigern bewilligt und per 3. Februar durch die Oberen Kantonalen Nachlassbehörden genehmigt worden.
Per Ende 2011 belief sich der Nominalwert der nicht von Cytos gehaltenen Anteile an der Wandelanleihe auf 35,9 Mio CHF. Ursprünglich wurde ein Volumen von 70 Mio emittiert.
SCHWIERIGE AUSLIZENZIERUNG VON HAUPT-PRODUKTKANDIDATEN
Obwohl die klinischen Daten für unser Hauptprodukt, CYT003-QbG10, erfolgversprechend seien, habe bisher keine Auslizenzierung erzielt werden können. "Der Markt für Produkte, die für eine Lizenzierung zur Verfügung stehen, stellt eine Herausforderung dar, da eine Reihe von Biotech-Firmen ebenfalls erfolgversprechende Produkte in der Entwicklung haben (...). Dies führt dazu, dass die Käufer solcher Produkte grosse Wahlmöglichkeiten haben und deshalb nur sehr selektiv einkaufen, was unsere Situation zusätzlich erschwert", heisst es im Geschäftsbericht weiter.
Mit dem bereits bekanntgegebenen und eingeleiteten Abbau der Belegschaft auf noch 10 Mitarbeiter per Mai 2012 und dem Stopp aller Forschungs- und Entwicklungsprogrammen im Frühstadium seien die Voraussetzungen geschaffen worden, dass CYT003-QbG10 in die erweiterte Phase-II-Entwicklung überführt und die Produktion des Impfstoffes für solche Studien sichergestellt werden könne, heisst es weiter.
An der Börse verliert die Cytos-Aktie in einem leicht festeren Gesamtmarkt bis um 10.25 Uhr um 7,7% auf 1,80 CHF. Die Wandelanleihe notiert unverändert mit 58%.
13.03.2012 08:14
Zürich (awp) - Das Überleben von Cytos Biotechnology ist - zumindest vorläufig - gesichert. Mit der nun definitiv rechtskräftig gewordenen Restrukturierung einer Wandelanleihe hat das Unternehmen nun mehr Spielraum, um den Hauptproduktkandidaten zur Therapie von Heuschnupfen und allergischem Asthma weiter zu entwickeln sowie Alternativen zu suchen.
Die vom Obergericht des Kantons Zürich erteilte Genehmigung der Restrukturierung der Wandelanleihe sei rechtskräftig, teilte Cytos am Dienstag mit. Entsprechend erfolge nun per 20. März 2012 je Wandelobligation von 5'000 CHF Nominalwert die Rückzahlung der Hälfte des Betrages via eine Nennwertreduktion.
Wie bereits bekannt gegeben, werde Cytos in eigenem Besitz gehaltene Wandelobligationen im Totalbetrag von nominal 31,255 Mio CHF vernichten.
"Die erfolgreiche Restrukturierung der Wandelanleihe stellt die Weiterführung von Cytos sicher und ermöglicht eine potenzielle Wert-Maximierung des Hauptproduktes CYT003-QbG10", wird CFO Harry Welten in der Mitteilung zitiert.
KONZENTRATION AUF EIN PRODUKT
Das Unternehmen konzentriert sich infolge von finanziellen Schwierigkeiten schon seit geraumer Zeit auf die Entwicklung von CYT003-QbG10 zur Therapie von Heuschnupfen und allergischem Asthma. Allerdings habe sich die Auslizenzierung des Produktkandidaten bisher als schwierig erwiesen, wie das Unternehmen Mitte Februar im Geschäftsbericht schrieb.
"Der Markt für Produkte, die für eine Lizenzierung zur Verfügung stehen, stellt eine Herausforderung dar, da eine Reihe von Biotech-Firmen ebenfalls erfolgversprechende Produkte in der Entwicklung haben (...). Dies führt dazu, dass die Käufer solcher Produkte grosse Wahlmöglichkeiten haben und deshalb nur sehr selektiv einkaufen, was unsere Situation zusätzlich erschwert", hiess damals.
Mit dem bereits bekanntgegebenen und eingeleiteten Abbau der Belegschaft auf noch 10 Mitarbeiter per Mai 2012 und dem Stopp aller Forschungs- und Entwicklungsprogrammen im Frühstadium seien die Voraussetzungen geschaffen worden, dass CYT003-QbG10 in die erweiterte Phase-II-Entwicklung überführt und die Produktion des Impfstoffes für solche Studien sichergestellt werden könne, hiess es weiter.
ZU WENIG GELD FÜR RÜCKZAHLUNG DER WANDELANLEIHE
Die Restrukturierung der Anleihe wurde bekanntlich nötig, weil für die vollständige Rückzahlung nicht genügend finanzielle Mittel verfügbar sind. Deshalb ist den Anleihensgläubigern im November 2011 eine Restrukturierung vorgeschlagen worden. Diese sah eine hälftige Rückzahlung der Anleihe zu pari sowie eine Verschiebung des Fälligkeitstermins für die andere Hälfte um drei Jahre vor. In der Folge stieg auch der Coupon von 2,875% auf 5,75% und die die Rückzahlung der zweiten Hälfte wird zu 150% erfolgen. Die Restrukturierung der Rückzahlung ist zuvor von den Anleihensgläubigern bewilligt und per 3. Februar durch die kantonalen Nachlassbehörden genehmigt worden.
Die flüssigen und geldnahen Mittel, Finanzanlagen und Forderungen beliefen sich per Ende 2011 noch auf 28,8 Mio CHF nach 48,4 Mio am 31.12.2010 bzw. 33,7 Mio Ende des dritten Quartals.
rt/ra
(Quelle: AWP)
Cytos rauscht ziemlich ab, aktuell +29,9%! ClappingYahoo
Ja, sie rauschte ab und wohl bald rauscht sie ins endgültige Verderben! Schade, eine einstige Vorzeige-Biotechfirma wurde durch das Management durch Überforschung und ohne jegliche Rücksicht auf das Aktienkapital wie schon oft brutal ausgeplündert. Fazit: Strong sell!
Ich würde die Aktie behalten. Tiefer kann es eigentlich gar nicht mehr gehen. Bislang musste man damit rechnen, dass es Cytos in 2-3 Monaten nicht mehr geben wird, aber mit der neusten Meldung (die bestättigt wurde) ist ihr Überleben gesichert. Sie spezialisieren sich nun auf ein Produkt. Wird nichts damit, haben wir einen Kurs von 1.40 CHF. Treffen sie aber ins Schwarze, hüpft der Kurs. Und wenn der Kurs bei Cytos hüpft, dann sprechen wir von 30-80% im Tag!
21.03.2012 07:55
Zürich (awp) - Das Biotechnologie-Unternehmen Cytos hat sich neue Mittel beschafft. Das Unternehmen habe mit einem internationalen Konsortium von strategischen Investoren einen Vertrag unterzeichnet, aus dem neue Mittel von bis zu 37 Mio CHF in der Form von Eigen- und Fremdkapital zufliessen, teilt Cytos am Mittwoch mit. Die Investitionsrunde werde von venBio angeführt und schliesse Amgen Abingworth und Aisling Capital ein, heisst es weiter. Die Kapitalgeber nehmen auch Einsitz im Verwaltungsrat der Gesellschaft.
Die zugesagte Finanzierung des Investorensyndikats sei eine Kombination aus 23,75 Mio CHF Eigenkapital (zu einem Preis pro Aktie von 1,87 CHF, entsprechend dem durchschnittlichen Schlusskurs der Aktie in den sechzig Handelstagen vor dem 20. März 2012) und 13,25 Mio in besicherten Wandeldarlehen (mit einem Wandlungspreis von 2,244 CHF pro Aktie), zahlbar in zwei Tranchen à 6,625 Mio. Dabei werde die zweite Tranche zahlbar, sobald gewisse Meilensteine im Zusammenhang mit der vorgesehenen Phase-IIb-Studie mit CYT003 erreicht würden.
Mit den neuen Geldern werde gemäss Mitteilung ein Teil der Programme weigergeführt, insbesondere eine globale multizentrische klinische Phase-IIb-Studie mit dem Hauptprodukt CYT003-QbG10 bei Patienten, die an allergischem Asthma leiden. Die Finanzmittel sollen auch dazu eingesetzt werden, zusätzliche Produkte der Pipeline weiter zu entwickeln und um die Immunodrug-Plattform, auf welcher das Hauptprodukt basiert, zu optimieren.
Diese Finanzierung schliesse ausserdem die finanzielle Restrukturierung ab, die 2011 in die Wege geleitet wurde und die Restrukturierung der Wandelanleihe beinhaltete, so die Mitteilung weiter.
Vorbehältlich der Zustimmung der Aktionäre an der Generalversammlung und des Vollzugs der Transaktion sollen folgende Personen dem Verwaltungsrat als nicht exekutive Mitglieder beitreten: Arthur Krieg (CEO von RaNA Therapeutics und Mitgründer von Coley Pharmaceuticals), John Berriman (Vizepräsident des Verwaltungsrates von Algeta), Kurt von Emster (venBio), Paul Brooke (venbio) und Joe Anderson (Abingworth).
Die Amtsdauer von Thorlef Spickschen laufe mit der diesjährigen Generalversammlung aus und er stelle sich nicht zur Wiederwahl, so die Mitteilung weiter.
rt/yr
(Quelle: AWP)