Schaut Euch den Kurs von Kuros an. Fast einsam im Minus. Das spricht Bände.
Kuros (ehemals Cytos)
-
-
Kuros peilt positiven Cashflow an
Kuros Biosciences hat 2021 die eigenen Umsatzziele erreicht und geht für 2022 von weiteren Wachstum aus.
16.03.2022 07:51
Vor allem mit dem Schlüsselprodukt MagnetOs habe man in den USA den Absatz markant gesteigert.
Den Produktumsatz für 2021 beziffert das Unternehmen in einer Medienmitteilung vom Mittwoch auf 8,3 Millionen Franken nach 4,0 Millionen im Vorjahr. Damit hat das Unternehmen die eigenen Prognose klar erfüllt. Kuros hatte zuletzt im Oktober einen Umsatz von deutlich mehr als 8 Millionen Franken in Aussicht gestellt.
Inklusive Meilensteinzahlungen durch die Zusammenarbeit mit Checkmate Pharmaceuticals in Höhe von umgerechnet 6,4 Millionen Franken erhöhten sich die Einnahmen auf 13,8 Millionen.
Dem Umsatz standen Ausgaben von 18,8 Millionen gegenüber. Dabei fielen die Kosten für Forschung und Entwicklung mit knapp 5 Millionen leicht über dem Vorjahr (4 Mio) aus. Unter dem Strich weist Kuros damit für das Geschäftsjahr einen Verlust von 7,5 Millionen Franken aus (VJ 11,5 Mio).
Zum Jahresende verfügte Kuros über Finanzmittel in Höhe von 30,7 Millionen Franken. Per Ende Juni 2021 waren es 29,4 Millionen gewesen. Mit den Mitteln sollen die Pipeline und laufende Projekte vorangetrieben werden. So werde man die kommerzielle Einführung des Knochentransplantats MagnetOs in den USA weiterführen, kündigte das Unternehmen an.
Zudem sei das Unternehmen ausreichend finanziert, um die klinische Phase-II-Studie von Fibrin-PTH in der Wirbelsäule abzuschliessen, wobei die ersten Daten voraussichtlich Mitte 2023 vorliegen werden.
Aus finanzieller Sicht bestätigt das Unternehmen frühere Angaben, wonach es weitere Umsätze mit MagnetOs in den USA und Europa generieren wolle und bis Ende des Jahres einen positiven Cashflow anstrebe.
(AWP)
-
Was ist Positiv an dieser Meldung? Nichts. Geldverbrennungsmaschiene.
-
Felicia11 hat am 16.03.2022 08:31 geschrieben:
QuoteWas ist Positiv an dieser Meldung? Nichts. Geldverbrennungsmaschiene.
Mit dem linken Fuss aufgestanden?
-
MagnetOs - Bombengeschäft
MagnetOs - ein Bombengeschäft. Für die Marketing-Agentur die Kuros beauftragt hat.
Marketingaufwand pro erzieltem MagnetOs-Umsatzfranken:
2019: 0.90 CHF
2020: 1.05 CHF
2021: 0.93 CHFDafür kriegt Kuros dann gratis von den PR Profis die immer sehr positiven Medienmitteilungen ausformuliert: "Vormarsch läuft nach Plan".
Wie im Russischen Staatsfernsehen.Das ist das Positive bei Kuros, Felicia11: Wie die Pressemitteilungen formuliert sind.
-
Zürich (awp) - Das Biotechunternehmen Kuros hat seinen Umsatz mit Medizinprodukten im ersten Quartal mehr als verdoppelt. Wie die Gesellschaft am Mittwoch mitteilte, zogen die entsprechenden Umsätze im ersten Quartal um 102 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum an.
Dies sei nicht zuletzt der US-Zulassungserweiterung für das Knochenersatzprodukt MagnetOs Granules in der Wirbelsäule und MagnetOs Flex Matrix als Knochenersatzmaterial ebenfalls in der Wirbelsäule zu verdanken. Damit sei MagnetOs Granules erst das zweite Knochentransplantat überhaupt, das eine Zulassung für die alleinige Verwendung in der Wirbelsäule auf der Grundlage von klinischen Daten am Menschen erhalten habe, heisst es.
Darüber hinaus werde Kuros nach Abschluss der Übernahme von Checkmate durch Regeneron eine Meilensteinzahlung von 5 Millionen US-Dollar erhalten. Diese bezieht sich laut Mitteilung auf einen der Vermögenswerte von Kuros ausserhalb des Bereichs der Knochentransplantate. Checkmate ist Lizenznehmer für den Krebs-Produktkandidaten CMP-001 von Kuros. Kuros selbst wiederum werde 2,5 Millionen Dollar der Meilensteinzahlung an die XOMA Corporation im Rahmen eines Lizenzvertrags zahlen.
-
Zürich (awp) - Das Biotechunternehmen Kuros hat seinen Umsatz mit Medizinprodukten im ersten Quartal mehr als verdoppelt. Wie die Gesellschaft am Mittwoch mitteilte, zogen die entsprechenden Umsätze im ersten Quartal um 102 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum an.
Dies sei nicht zuletzt der US-Zulassungserweiterung für das Knochenersatzprodukt MagnetOs Granules in der Wirbelsäule und MagnetOs Flex Matrix als Knochenersatzmaterial ebenfalls in der Wirbelsäule zu verdanken. Damit sei MagnetOs Granules erst das zweite Knochentransplantat überhaupt, das eine Zulassung für die alleinige Verwendung in der Wirbelsäule auf der Grundlage von klinischen Daten am Menschen erhalten habe, heisst es.
Darüber hinaus werde Kuros nach Abschluss der Übernahme von Checkmate durch Regeneron eine Meilensteinzahlung von 5 Millionen US-Dollar erhalten. Diese bezieht sich laut Mitteilung auf einen der Vermögenswerte von Kuros ausserhalb des Bereichs der Knochentransplantate. Checkmate ist Lizenznehmer für den Krebs-Produktkandidaten CMP-001 von Kuros. Kuros selbst wiederum werde 2,5 Millionen Dollar der Meilensteinzahlung an die XOMA Corporation im Rahmen eines Lizenzvertrags zahlen.
-
Kuros Biosciences gibt positive vorläufige Ergebnisse für MagnetOs bekannt
Das Biotechunternehmen Kuros hat in einer Studie mit seinen Wirbelsäulentransplantaten MagnetOs positive Daten verzeichnet. Die Daten aus der ersten von fünf Studien hätten eine Fusionsrate von 78 Prozent für MagnetOs gezeigt, teilte das Unternehmen am Dienstag mit.
31.05.2022 08:08
Bei Autotransplantaten betrage die Fusionsrate hingegen 42 Prozent. Bei anderen synthetischen Knochentransplantaten, die in ähnlichen, gut kontrollierten Studien untersucht würden, läge die Fusionsrate zwischen 55 und 71 Prozent, heisst es. Die Zwischenergebnisse der Studie seien "wirklich aufregend" und sie überträfen die Erwartungen an die Leistungen des Produkts, wird Kuros-Chef Joost de Bruijn in der Mitteilung zitiert. In die vorläufige Analyse wurden gemäss der Mitteilung 40 Patienten einbezogen.
Die Daten würden nun genutzt, um Produktzulassungen in Spitälern zu erhalten und um weitere Chirurgen von der Technologie zu überzeugen. MangetOs wurde für die sogenannte Spondylodese oder auch Wirbelsäulenverblockung (auf Englisch Spinal Fusion) entwickelt. Dabei werden Wirbel mithilfe eines Transplantats aneinander fixiert und dadurch versteift. Kuros nutzt für das Transplantat eine Technologie, die Knochen auch in weichem Gewebe wachsen lässt.
tv/hr
(AWP)
-
Kuros erhält durch Checkmate-Übernahme Meilensteinzahlung
Das Biotechunternehmen Kuros erhält eine bereits angekündigte Meilensteinzahlung von 5 Millionen Dollar.
02.06.2022 08:12
Mit dem Abschluss der Übernahme von Checkmate Pharmaceuticals durch Regeneron Pharmaceuticals sei diese Zahlung ausgelöst worden, teilte Kuros am Donnerstag mit.
Sie sei durch eine frühere Lizenzvereinbarung zwischen Kuros und Checkmate aus dem Jahr 2015 ausgelöst worden. Wie das Unternehmen weiter erklärt, werde man die Hälfte dieser Zahlung an die Xoma Corporation zahlen, mit der ebenfalls eine Vereinbarung bestehe. Diese habe besagt, dass Xoma Anspruch auf 50 Prozent der Meilensteinzahlung habe, die Kuros im Falle eines Kontrollwechsels bei Checkmate Pharmaceuticals erhalte.
Im Rahmen der Lizenzvereinbarung zwischen Kuros und Checkmate untersucht das US-Unternehmen den Krebs-Kandidaten Vidutolimod (CMP-001). Checkmate habe mehrere klinische Studien durchgeführt, die 2021 zwei Meilensteinzahlungen von Checkmate an Kuros in Höhe von 2 und 4 Millionen US-Dollar auslösten.
Xoma wiederum erwarb im vergangenen Jahr Anteile an den potenziellen künftigen vorkommerziellen Meilensteinzahlungen dieses Lizenzabkommens.
(AWP)
-
werben zuverlässig
gertrud hat am 16.03.2022 09:16 geschrieben:
QuoteMagnetOs - ein Bombengeschäft. Für die Marketing-Agentur die Kuros beauftragt hat.
Marketingaufwand pro erzieltem MagnetOs-Umsatzfranken:
2019: 0.90 CHF
2020: 1.05 CHF
2021: 0.93 CHF. . . tendenziell steigt der Marketingaufwand pro MagnetOs-Umsatzfranken wieder gegen 1:1.
Im 5. Jahr nach der Markteinführung!So bleibt das Dasein als Krümel im Milliardenmarkt der Knochenersatzprodukte mühsam.
-
Kuros erhöht Kapital durch Privatplatzierung um 6,0 Millionen Franken
Das auf Knochentransplantate spezialisierte Unternehmen Kuros hat eine Kapitalerhöhung über 6 Millionen mittels Privatplatzierung vorgenommen. Dazu hat das Unternehmen 3,75 Millionen neue Aktien mit einem Nennwert von 0,10 Franken pro Aktie platziert, wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte.
15.09.2022 07:59
Die neuen Aktien seien zu einem Preis von 1,60 Franken pro Stück platziert worden, heisst es weiter. Beteiligt haben sich laut der Mitteilung die beiden Investoren Optiverder aus den Niederlanden sowie Pegasus Global Opportunity Fund, ein Fonds mit Sitz auf den Britischen Jungferninseln, der von der Alpha Capital in Zürich verwaltet wird.
Auf unverwässerter Basis entsprechen die neuen Aktien 11,4 Prozent des Aktienkapitals vor der Platzierung, wie Kuros weiter schreibt. Nach der Eintragung im Handelsregister Zürich, die am (heutigen) Donnerstag geplant ist, wird das Aktienkapital der Gesellschaft aus 36,56 Millionen Aktien mit einem Nennwert von je 0,10 Franken bestehen. Die Kotierung der erste Handelstag dürften dann am (morgigen) Freitag erfolgen.
Dank des erfolgreichen Abschlusses der Privatplatzierung erhält das Unternehmen "die Möglichkeit, seine Betriebslaufzeit bis ins zweite Quartal 2024 zu verlängern", wie CEO Joost de Bruijn in der Mitteilung zitiert wird. Mit dem Geld will Kuros zudem "die Ergebnisse der Phase-II-Studie von Fibrin-PTH bei Wirbelsäulenfusion abdecken und die Vorbereitungen für die nächste Phase abschliessen". Weiter soll mit dem frischen Kapital die klinische Entwicklung des MagnetOs-Knochentransplantats unterstützt und seine Vermarktung beschleunigt werden.
tv/ra
(AWP)
-
Kuros ernennt Chris Fair zum Chief Operating Officer
Beim Biotechunternehmen Kuros übernimmt Chris Fair die Funktion des Chief Operating Officer. Er wechselt vom Kuros-Verwaltungsrat, dem er seit 2021 angehört, in die Geschäftsleitung.
03.10.2022 07:54
Chris Fair verfüge über mehr als 25 Jahre an Erfahrung in der Führung von Firmen, die sich in Entwicklungs- und Wachstumsphasen befanden, teilte Kuros am Montag mit. Dabei habe er sich als Führungspersönlichkeit im Bereich Muskel-Skelett-Behandlungen oder in der regenerativen Medizinbranche bewiesen.
Fair war zuletzt bei der Medizintechnikfirma ControlRad für den Aufbau des US-Vertriebs zuständig. Die Firma entwickelte eine Technologie zur Strahlenreduktion bei C-Arms, die mit der Röntgen-Technik bei operativen Eingriffen zur Anwendung kommen. Davor war er für Spinal Elements am Markt für Wirbelsäulenimplantate tätig.
mk/hr
(AWP)
-
Kuros führt neues Knochentransplantat ein
Das Biotechunternehmen Kuros hat die Markteinführung von MagnetOS Flex Matrix bekantgegeben. Erste Daten aus fünf kontrollierten Studien sprechen für das Knochentransplantat.
11.10.2022 07:59
Mit MagnetOS können die Chirurgen die Vorteile der NeedleGrip-Oberflächentechnologie nutzen und gleichzeitig ihre routinemässige Praxis fortsetzen, wie Kuros am Dienstag mitteilte. Dank der NeedleGrip-Oberflächentechnologie wächst Knochen gar in weichem Gewebe, was wiederum bisher ungenutztes Potenzial zur Stimulierung von Stammzellen erschliesse. Die Einführung der MagnetOs Flex Matrix runde zudem das bisherige Angebot der MagnetOS-Produkte ab, heisst es weiter.
(AWP)
-
Kuros macht vorwärts.
Ich erinnere an den Artikel von Pharma-Spezialist Michael Nawrath:
Michael Nawrath, Healthcare Analyst: «Jedes Pharmaunternehmen behauptet, die beste Pipeline der Welt aufzubieten» - schweizeraktien.netIm Teil II des Interviews mit Michael Nawratz geht es um die doch recht unterschiedlichen Mega-Caps Novartis und Roche über die Biotech-Hoffnungswerte Idorsia…www.schweizeraktien.netEr trennt die Spreu vom Weizen, nur wenige bleiben beim Weizen. Kuros gehört dazu!
-
https://gateway.eqs.com/maily/…99-4e93-b9c4-d8e5d359e893
und schon wieder gute News!!!
-
Es handlet sich bei Kuros halt wirklich um ein eher längerfristigeres Projekt. Diese Nachricht, danke, ursinho007, zeigt einfach, dass der Ofen nicht aus ist und sich Geduld, wer sie sich leisten möchte (und kann) auszahlen wird.
-
Es handlet sich bei Kuros halt wirklich um ein eher längerfristigeres Projekt. Diese Nachricht, danke, ursinho007, zeigt einfach, dass der Ofen nicht aus ist und sich Geduld, wer sie sich leisten möchte (und kann) auszahlen wird.
Also glaubst du an einer Übernahme? Da ich bisher mit fast allen CH-Biotechs gescheitert bin, wäre es einen Versuch wert.
Was meint, en passant, Meisterin Gertrud dazu?
-
Wenn die Umsatzzunahmen weiter auf Kurs bleiben, wie das seit Einführung von MagnetOs der Fall ist und der Break Even erreicht wird, wird die Wahrscheinlichkeit einer Übernahme stark ansteigen.
Wie otth schreibt, braucht es hier viel Geduld oder anders gesagt: Es ist eine Investition auf längere Sicht und sicher nichts für Ungeduldige oder Trader.
Die Aktie wird kaum gehandelt. Im Moment bietet sich die Gelegenheit mit Abstauberlimiten seine Position weiter aufzubauen, denn es gibt immer mal wieder jemand, der die nötige Geduld nicht aufbringt und bestens schmeisst.
-
Holen wir wiedermal Kuros aus der Vergessenheit hier. Verfolge diese Aktie schon länger - 2023 könnte der Durchbruch werden. Tendenz zeigt hier klar nach oben.
Der Umsatz (MagnetOS)konnte in den ersten drei Quartalen 22 um 73% gesteigert werden.
Die nächsten News wird wohl einen erheblichen Kurssprung auslösen.
-
Fehlt nur noch, dass auch Addex wieder vermehrt zum Kauf angepriesen wird...
Heutige Umsätze:
Kinarus - 828'071
Evolva - 429'288
Addex - 73'751
Kuros - 7'670Ich finde die Bude auch nicht uninteressant (hatte vor einigen Monaten wenige Aktien gekauft).
Aber wenn mit einem Produkt kein Geld verdient wird, dann ist es auch nicht soooo toll, wenn der Umsatz davon um 73% gesteigert wird... Wäre Kuros Bioscienc eine schuldenfreie Firma, die den Umsatz eines Top-Sellers nur schon um 7,3% pro Quartal steigert, dann würden die aktuellen Börsenumsätze anders aussehen.
Wichtig ist, dass die (Marketing-)Ausgaben reduziert werden und der Umsatz trotzdem rasant gesteigert wird. Auch positive News betreffend MagnetOs Flex Matrix sowie zukünftigen Nachfolgern ist entscheidend.
Aktuell bin ich (noch) froh, dass ich deutlich mehr Aktien von Santhera oder Newron besitze.