Morning Briefing - Markt Schweiz

  • Morning Briefing - Markt Schweiz

    UNTERNEHMENSNACHRICHTEN
    - UBS Q1: Konzernergebnis 827 Mio CHF (AWP-Konsens: 1'129 Mio)
    Ergebnis vor Steuern 2,2 Mrd CHF (VJ 2,24 Mrd)
    Ergebnis vor Steuern reported 1,3 Mrd CHF, adjusted 2,2 Mrd CHF
    Ergebnis Investment Bank -373 Mio CHF (AWP-Konsens: -366 Mio)
    Ergebnis Wealth Management 803 Mio CHF (AWP-Konsens: 687 Mio)
    Ergebnis beinhaltet Verluste auf eigenen Schulden von 1,2 Mrd CHF
    Ergebnis beinhaltet Restrukturierungskosten von 126 Mio CHF
    Tier-1-Ratio gemäss Basel 2.5 Ende Periode bei 18,7% (VQ 16,0%)
    Kostenbasis annualisiert um 1 Mrd CHF reduziert
    Verwaltete Vermögen per 31.3. bei 2'115 Mrd CHF (Ende 2011 2'167 Mrd)
    Nettoneugeld Wealth Management 10,9 Mrd CHF
    Gehen davon aus, dass WM weiterhin Nettoneugeld generieren wird
    Für die Zukunft "höchst zuversichtlich"
    Bezüglich RWA-Reduktion dem Plan voraus - Kostenabbau im Plan
    CFO: Haben Fokus weiterhin auf möglichst hohe Effizienz
    CFO: Kein spezifischer Kommentar zum Geschäftsverlauf im April
    - Swisscom Q1: Konzerngewinn 456 Mio CHF (VJ 474 Mio)
    EBITDA 1'104 Mio CHF (AWP-Konsens: 1'083 Mio)
    EBIT 623 Mio CHF (AWP-Konsens: 611 Mio)
    Umsatz 2'802 Mio CHF (AWP-Konsens: 2'772 Mio)
    2012: Umsatz-Prognose von 11,4 Mrd CHF bekräftigt
    EBITDA-Prognose von 4,4 Mrd CHF bekräftigt
    Werden Ziele erreicht, soll Dividende wieder 22 CHF betragen
    Q1: Reingewinn nach Minderheiten 453 Mio CHF (AWP-Konsens: 436 Mio)
    CEO: Stabiles Quartalsergebnis im Branchenumfeld ist nicht schlecht
    CEO: Kundenaquisition für Fastweb war extrem stark
    CEO: Sehr stabiles finanzielles Ergebnis im ersten Quartal

    - ABB erhält grünes Licht zur Übernahme von Thomas & Betts
    - Novartis: Bedenken zu nicht-lizensiertem Avastin gegenüber Lucentis bestätigt

    - Tornos beruft Luc Philippe Widmer als CFO - Interimslösung ab 1. Mai
    - Publigroupe-Aktien wechseln am heutigen Mittwoch in den Domestic Standard
    - BB Biotech erzielt mit Actelion-Beteiligung Buchgewinn von 260 Mio CHF
    - Schmolz+Bickenbach lanciert High Yield Bond über rund 300 Mio EUR
    - Partners Group übernimmt asiatischen Anbieter von Bekleidungsetiketten Trimco
    - Norinvest 2011: Umsatz von 23,0 Mio CHF - Cash Flow bei -0,38 Mio
    - Ci Com 2011: Verlust von 0,26 Mio CHF (VJ Verlust 0,99 Mio)
    - Kudelski ernennt Joe Chernesky zum Leiter Intellectual Property
    - GKB: Daniel Fust übernimmt Leitung für Bereich Marktleistungen
    - BCV: Gérard Haeberli soll neuer VR-Präsident von Piguet Galland & Cie werden
    - BT&T Timelife 2011: Erneuter Verlust - Umbau auf Industrieholdung geplant
    - Myriad hält per Ende April über 90% an Synchronica


    BETEILIGUNGSMELDUNGEN
    - Apen/AIG erhöht Anteil auf 34,8%
    - SFPI/UBS Fund Management senkt Anteil auf 4,89%


    PRESSE MITTWOCH
    - FuW/Oerlikon-CEO: Ab 2013 mehr Wachstum angestrebt


    ANSTEHENDE INFORMATIONEN VON UNTERNEHMEN
    Mittwoch:
    - UBS: Web Conference zu Q1 (09:00)
    - Transocean: Ergebnis Q1 (22:00)

    Donnerstag:
    - BC Vaudoise: Ergebnis Q1
    - Datacolor: Ergebnis H1
    - Clariant: Ergebnis Q1
    - Dufry: Ergebnis Q1

    Freitag:
    - Starrag: Ergebnis Q1
    - Alpiq: Ergebnis Q1
    - Lonza: Business Update Q1
    - Panalpina: Ergebnis Q1
    - Swiss Re: Ergebnis Q1


    WICHTIGE ANSTEHENDE WIRTSCHAFTSNACHRICHTEN
    - CH/Einkaufsmanager-Index (PMI) April (09:30)
    - EU/Arbeitslosenzahlen (11:00)
    - US/ADP-Arbeitsmarktbericht (14:15)
    Industrieaufträge (16:00)
    - CH/BFS: Detailhandelsumsätze März (Freitag)
    - CH/KOF: Konjunkturumfragen April (Freitag)


    WIRTSCHAFTSDATEN
    -


    SONSTIGES
    - Nächster Eurex-Verfall: 18.05.
    - Petroplus soll dekotiert werden - letzter Handelstag voraussichtlich 11. Mai
    - Uster Tech/Übernahme TICO: Nachfrist 20.4. bis 4.5.
    - Metall Zug/Abspaltung Immobilienbereich ZugEstates per 2. Juli an SIX erw.
    - ex-Dividende: Baloise (4,50 CHF, Heute); EFG International (0,10 CHF, Heute);
    Forbo (12 CHF, Heute); Nebag (1,00 CHF, Heute); SNB (15 CHF, Heute); Tamedia
    (5,75 CHF, Heute); VP Bank (1,50 CHF, Heute); Goldbach (0,71 CHF, 04.05.);
    Galenica (9 CHF, 07.05.); Partners Group (5,50 CHF, 07.05);
    UBS (0,10 CHF, 07.05.)


    DEVISEN/ZINSEN (08.20 Uhr)
    - EUR/CHF: 1,2016
    - USD/CHF: 0,9092
    - Conf-Future: +25 BP auf 148,16% (Montag)
    - 3-Mte-Libor CHF: 0,11167% (Montag)
    - SNB: Kassazinssatz 0,74 (0,72)% (Montag)


    BÖRSENINDIZES
    - SMI vorbörslich: +0,53% auf 6'129 Punkte (08.20 Uhr)
    - SMI (Montag): -0,33% auf 6'096 Punkte
    - SLI (Montag): -0,50% auf 925 Punkte
    - SPI (Montag): -0,12% auf 5'597 Punkte
    - Dow Jones (Dienstag): +0,50% auf 13'279 Punkte
    - Nasdaq Comp (Dienstag): +0,13% auf 3'050 Punkte
    - Dax (Montag): -0,59% auf 6'761 Punkte
    - Nikkei 225 (Mittwoch): +0,31% auf 9'380 Punkte


    STIMMUNG
    - freundlich nach guten Konjunkturdaten aus USA und China, UBS gesucht

  • Perry2000 hat am 03.05.2012 - 14:04 folgendes geschrieben:

    Re: Morning Briefing - Markt Schweiz

    [Blocked Image: http://www.cash.ch/styles/prosilver/imageset/icon_post_target.gif]von Zyndicate » Di 17. Apr 2012, 08:23

    Du und Scrat habt eine Liegenschaft! Scrat liegt und du schaffsch!!!

    .... und Du kopierst fleissig unseren Tread vom www.trader-forum.ch hier rein smiley

    Was ist dein Problem? Ich klaute nur die Idee aus dem Trader-Forum, das Morning briefing kopiere ich jeden Tag von www.nzz.ch! Das solltest du auch merken, weil du ein längeres Briefing publizierst, du Hast am Schluss noch eine Ruprik mehr als ich!

    Nur weil du nun das Forum gewechselt hast, musst du mich nicht angrefien! Wenn du es nciht gemerkt hast, das wegen Scrat und dir war ein Witz!

  • Perry2000 hat am 03.05.2012 - 14:04 folgendes geschrieben:

    Re: Morning Briefing - Markt Schweiz

    [Blocked Image: http://www.cash.ch/styles/prosilver/imageset/icon_post_target.gif]von Zyndicate » Di 17. Apr 2012, 08:23

    Du und Scrat habt eine Liegenschaft! Scrat liegt und du schaffsch!!!

    .... und Du kopierst fleissig unseren Tread vom www.trader-forum.ch hier rein smiley

    Und sowieso, heute z.B. habe ich das Morning Briefing früher hier gepostet als du im TF! Soll ich nun auch sagen, du hast es von mir kopiert, das heutige Briefing?

    Nur weil ich das eine gute Idee fand, und hier im CASH-Forum auch so einen Thread veröffentlicht habe, musst du ja nicht gleich....

  • Halllloooo?!?


    Zu lange an der Sonne gewesen? Hab ich Dich angegriffen? Wenn ja, wo und wie?!? Verstehe ich jetzt nicht..... Bitte um Erklärung.


    Du kannst kopieren was Du möchtest. Was nicht zu kopieren ist, gehört nicht ins Internet :db:


    Diese News sind sowieso fix zusammengestellt von AWP. Steht sogar da *wink*


    Aber immerhin: Der erste Post stammt von drüben. Denn stelle ich immer so zusammen :hi:
    Nur weitermachen, ist ne gute Sache. Ganz egal von wo die Infos kommen. Haupsache ist, man findet die News.

  • Perry2000 hat am 03.05.2012 - 14:27 folgendes geschrieben:

    Halllloooo?!?

    Zu lange an der Sonne gewesen? Hab ich Dich angegriffen? Wenn ja, wo und wie?!? Verstehe ich jetzt nicht..... Bitte um Erklärung.

    Du kannst kopieren was Du möchtest. Was nicht zu kopieren ist, gehört nicht ins Internet smiley

    Diese News sind sowieso fix zusammengestellt von AWP. Steht sogar da smiley

    Aber immerhin: Der erste Post stammt von drüben. Denn stelle ich immer so zusammen smiley
    Nur weitermachen, ist ne gute Sache. Ganz egal von wo die Infos kommen. Haupsache ist, man findet die News.

    Dann tut es mir leid, sorry, habe ich falsch aufgefasst! Ich mag das ganze TF vs. CF nicht mehr hören! Wer esch de bescht, wär hed die gschiidschte User usw.! Früher waren wir 1 und heute sind wir alle gegeneinander, das kann doch einfach nicht sein! Deshalb wurde ich gleich so wütend, weil ich dachte, dass nun dieser Konkurrenzkampf in meinem Thread auch schon beginnt!

    Sorry Perry, eigentlich müsste ich ja wissen, wie du es meinst!

    Wünsche dir noch einen erfolgreichen Börsentag and good Luck with fu..in ABB ;)

  • Na ja, scheint hier immer noch das "agressive" Forum zu sein :lol:
    (Nicht böse gemeint)


    Fühle mich einfach wohler im ruhigeren Forum. Bis jetzt habe ich da noch keine Stänkereien erlebt und das ist gut so. Aber wenn Cash besser aufgepasst hätte, wäre ich auch hier geblieben. Jetzt ist es zu spät. Wollte eigentlich nur den Witz mit dem Tread bringen.


    Bin dann mal wieder drüben. Machts gut und weiterhin gute Trades :happy:

  • WARNSCHUSS GEGEN UBS-GEHÄLTER - WEBER NEUER VR-PRÄSIDENT: Die Aktionäre der UBS haben ein deutliches Zeichen gegen hohe Managergehälter gesetzt. An der Generalversammlung (GV) richteten sich knapp 40 Prozent der vertretenen Aktienstimmen gegen den Vergütungsbericht. Die Abstimmung hat nur konsultativen Charakter. Décharge erteilte die GV dem Management mit lediglich gut 60 Prozent. Anschliessend wählten die Aktionäre Axel Weber in den Verwaltungsrat und das Gremium den Deutschen zu seinem Präsidenten. Weber kündigte an, er wolle die Bank wieder zu einer Ikone machen. Der ehemalige Präsident der deutschen Bundesbank tritt die Nachfolge von alt FDP-Bundesrat Kaspar Villiger an. UBS-Chef Sergio Ermotti verteidigte zuvor das Investmentbanking. Er will die Grossbank mit drei Prioritäten in die Zukunft führen: Mit der Stärkung der Kapitalpuffer, mit Blick auf die Kosten und mit einem sorgfältigen Umgang mit Risiken.

    SWISS ZAHLT FÜR LUFTHANSA: Die grösste deutsche Fluggesellschaft Lufthansa streicht im Zuge seines Ertragsverbesserungsprogramms weltweit 3500 Stellen. Gemäss der Swiss sind Anpassungen im administrativen Bereich in Zürich nicht ausgeschlossen. Insgesamt will Lufthansa nebst weiteren Schritten in den nächsten Jahren 1,5 Mrd. Euro sparen. Auch die Swiss wird sich mit rund 100 Mio. Franken beteiligen müssen, wie am Donnerstag bekannt wurde. Der Schritt wurde nötig, weil die Lufthansa im ersten Quartal 2012 mit einem Minus von 381 Mio. Euro tiefrote Zahlen auswies. Und auch die Tochter Swiss hat im ersten Quartal 2012 einen operativen Verlust von 4 Mio. Fr. eingefahren. Im Vorjahresquartal stand noch ein Gewinn von 16 Mio. Fr. in den Büchern.

    HARZIGER JAHRESSTART FÜR CLARIANT: Der Basler Chemiekonzern Clariant hat im Auftaktquartal 2012 mit 20 Mio. Fr. 100 Mio. Fr. weniger verdient als in der Vorjahresperiode. Der operative Gewinn (EBITDA) vor Akquisitionen ging von 277 Mio. auf 236 Mio. Fr. zurück. Und auch der Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) sank um 39 Prozent auf 123 Mio. Fr. ebenfalls deutlich. Dies ist insbesondere auf einen hohen Abschreibungsaufwand auf die Anfang 2011 übernommene Konkurrentin Südchemie zurückzuführen. Aufgrund der Akquisition stieg jedoch der Umsatz im ersten Quartal im Vergleich zum Vorjahresquartal um 13 Prozent auf 1,95 Mrd. Franken.

    RISIKO FÜR IMMOBILIENBLASE STEIGT: Die Gefahr für eine Immobilienblase in der Schweiz ist gemäss der Grossbank UBS weiter gestiegen. Der entsprechende Index UBS kletterte im ersten Quartal 2012 um 0,15 auf 0,95 Punkte. Damit liegt er nur noch knapp unter der Schwelle zur Risiko-Zone, die gemäss den UBS-Ökonomen schon im laufenden Quartal überschritten werden könnte. Ausschlaggebend für den neuerlichen starken Indexanstieg seien die Zunahme der Eigenheimpreise und das starke Wachstum der Hypothekarverschuldung verbunden mit der Flucht in Immobilien als Anlage. Die riskantesten Gebiete sind weiterhin die Agglomerationen Zürich, Genf und Lausanne. Weitere Gefahrenregionen sind Zug, Pfannenstiel, Zimmerberg, March, Vevey, Morges und Nyon sowie Davos und Oberengadin.

    POSTFINANCE MACHT WENIGER GEWINN: Das Finanzinstitut Postfinance hat in den ersten drei Monaten des laufenden Geschäftsjahres weniger verdient. Der Gewinn vor Steuern sank um 3 Mio. Fr. auf 178 Mio. Fr. Grund für den Rückgang ist gemäss Postfinance ein höherer Geschäftsaufwand im Vergleich zum Startquartal 2011 von rund 9 Mio. Franken. Dafür meldete das Finanzistitut der Schweizerischen Post einen hohen Kundenzulauf. In den ersten drei Monaten lockte Postfinance 34'000 neue Kunden an. Ausserdem hat das Unternehmen gemäss eigenen Angaben erstmals in einem Quartal Kundenvermögen von durchschnittlich mehr als 100 Mrd. Fr. verwaltet.

    EINKAUFSTOURISMUS TRIFFT WARENHÄUSER AM STÄRKSTEN: Die grössten Leidtragende des durch den starken Franken verursachten Einkauftourismus sind nicht Migros und Coop, sondern Warenhäuser und Drogerien. Sie verloren gemessen an ihrem Marktanteil am meisten Umsatz ins Ausland, wie aus einer Studie des Marktforschungsunternehmens Nielsen Schweiz hervorgeht. Bei den Grossverteilern waren die Einbussen dagegen unterdurchschnittlich. Vom Einkauftourismus betroffen waren aber nicht nur bestandene Schweizer Detailhändler, sogar Aldi und Lidl verloren Umsatz ans Ausland.

    NESPRESSO BAUT FABRIK IN ROMONT: Der Kaffeekapsel-Hersteller Nespresso baut für rund 300 Mio. Fr. sein drittes Produktionszentrum in Romont im Kanton Freiburg. Gemäss eigenen Aussagen werden damit mehr als 400 neue Stellen geschaffen. Nespresso betreibt bisher zwei Produktionsstätten in Orbe VD und Avenches VD. Dort werden 700 der weltweit 4500 Nespresso-Mitarbeiter beschäftigt. Der Baubeginn im Industriegebiet "En Raboud" ist für Ende Jahr vorgesehen. Die Inbetriebnahme der Anlage wird 2015 erwartet.

    EZB BELÄSST LEITZINS: Die Europäische Zentralbank (EZB) lässt sich von neuen Sorgen um die Finanzstabilität nicht zu weiteren Krisenhilfen drängen. Auch bei der auswärtigen Sitzung in Barcelona drehte der EZB-Rat nicht an der Zinsschraube. Der Leitzins bleibt auf dem Rekordtief von 1,0 Prozent. Nach ihrer jüngsten Geldflut sehen die Währungshüter Politik und Banken am Zug. Im Dezember und Februar hatte die EZB den Banken extrem billiges Geld für bis zu drei Jahre angeboten. Die Institute liehen sich insgesamt gut 1 Billion Euro. EZB-Präsident Mario Draghi hatte gemahnt, die Krisenhilfe zu Reformen zu nutzen. Draghi erteilte nun weiteren schnellen Krisenmassnahmen der Notenbank - etwa zur Stützung des Reformkurses in Spanien - eine Absage: Die EZB habe mit ihrer jüngsten Flut extrem billigen Geldes ihren Beitrag zur Entspannung der Märkte geleistet. Dadurch sei eine Kreditklemme verhindert worden. Es brauche Zeit, bis das Geld in der Wirtschaft ankomme.

    GROSSBRITANNIEN GEGEN BANKEN-KOMPROMISS: Grossbritannien und andere Länder haben sich gegen einen Kompromiss über die Umsetzung der neuen Eigenmittelvorschriften für europäische Banken (Basel III) gestellt. Die Briten hatten das Lager der Länder angeführt, die mehr Handlungsfreiheit für ihre nationalen Aufsichtsbehörden forderten. Sie wollen von den Banken im Fall einer systemweiten Krise verlangen, mehr Kapital zum Schutz vor Verlusten beiseite zu legen als nach Basel III vorgeschrieben. Deutschland, Frankreich und andere Staaten wollten das nur zulassen, wenn die Extra-Kapitalpuffer von der EU-Kommission genehmigt werden. Über die sogenannten Basel-III-Regeln werden jedoch im Grundsatz nicht mehr gestritten. Diese schreiben vor, dass Banken bis 2019 ihr hartes Kernkapital von 2 auf 7 Prozent anheben. Die Grundsatz-Einigung wird nun in zwei Wochen erwartet.

    GM LEIDET WEITER UNTER OPEL: Opel kommt nicht vom Fleck. Angesichts rückläufiger Verkäufe muss der US-Mutterkonzern General Motors in seinem Europageschäft auch im ersten Quartal einen herben Verlust von 256 Mio. Dollar verkraften. Insgesamt schaute ein arg geschmälerter Gewinn von 1 Mrd. Dollar heraus - gerade einmal ein Drittel des Vorjahresquartals. In den USA wächst der Druck auf GM, die Probleme in Übersee zu lösen. Weltweit stiegen die Verkäufe von GM in den ersten drei Monaten des Jahres um 3 Prozent auf annähernd 2,3 Millionen Autos. Zu den ganz wenigen Konzernmarken, die Rückgänge verkraften mussten, gehörten Opel und Vauxhall mit einem Minus von 14 Prozent auf 275'000 Stück.

    PORSCHE AUF DER ÜBERHOLSPUR: Der Sportwagenhersteller Porsche hat seinen Quartalsumsatz um 32,4 Prozent auf 3,025 Mrd. Euro gesteigert. Das Startquartal 2012 war damit das beste der Firmengeschichte. Der Gewinn vor Zinsen und Steuern wuchs um 18,4 Prozent auf 528 Mio. Euro. Insgesamt verkaufte die Traditionsfirma weltweit 30'231 Fahrzeuge. Das entspricht im Vergleich zur Vorjahresperiode einem Plus von 29 Prozent.

    BMW MIT REKORDQUARTAL: Der Autobauer BMW hat zum Jahresauftakt das beste Quartal der Firmengeschichte erzielt. Unter dem Strich verdiente BMW zwischen Januar und März fast 1,35 Mrd. Euro, gut 18 Prozent mehr als vor einem Jahr. Das Ergebnis vor Steuern schnellte auf 2,076 Mrd. Euro nach oben, das sind 21,8 Prozent mehr als vor Jahresfrist. Der Umsatz kletterte um 14,1 Prozent auf knapp 18,3 Mrd. Euro.

  • UNTERNEHMENSNACHRICHTEN
    - Roche stoppt Dalcetrapib-Phase-III-Programm wegen mangelnder Wirksamkeit
    - Novartis: Pasireotide LAR zeigt bessere Wirksamkeit in Vergleichsstudie
    mit Standardtherapie
    - Transocean: Update zum Kauf des Joint Ventures mit Quantum Pacific

    - Swissquote Q1: Ertrag 29,2 Mio CHF (VJ 36,5 Mio)
    Reingewinn 6,3 Mio CHF (VJ 10,7 Mio)
    Nettoneugeldzufluss 536,6 Mio CHF (VJ 293,3 Mio)
    Kontenzahl 200'140 (VQ 187'497)

    - Uster Tech/TICO gibt provisorisches Endergebnis des Kaufangebots bekannt
    - AFIAA erwirbt Bürogebäude in London
    - LLB/GV: Alle Anträge genehmigt; zufriedenstellende Ergebnisentwicklg. im Q1
    - Myriad mit Update zu Synchronica-Kauf - Angebot gilt nun bis Mitte Juni
    - Petroplus: Dekotierung der Aktien verzögert sich über 11. Mai hinaus
    - Emmi verzichtet auf die Bezeichnung "Gruyère" in den USA
    - Castle Alternative stellt Aktienrückkauf zwischen 7. und 21. Mai ein

    BETEILIGUNGSMELDUNGEN
    - Dufry/Skopos senkt Beteiligung auf 2,75%
    - Temenos/Capital Group Companies stockt auf 3,097% auf
    - Partners Group erhöht eigene Erwerbspositionen auf 5,075%

    PRESSE WOCHENENDE
    - siehe separate Presseschau

    PRESSE MONTAG
    - keine relevanten News


    ANSTEHENDE INFORMATIONEN VON UNTERNEHMEN
    Montag:
    GV: MCH, Orascom DH

    Dienstag:
    - Adecco: Ergebnis Q1
    - Swiss Life: Interim Statement Q1
    - Luzerner KB: Ergebnis Q1
    - Tornos: Ergebnis Q1
    GV: APEN, Feintool, Kühne + Nagel, Panalpina, Swissquote, Valartis

    Mittwoch:
    - Holcim: Ergebnis Q1
    - Glencore: Ergebnis Q1


    WICHTIGE ANSTEHENDE WIRTSCHAFTSNACHRICHTEN
    - CH/BFS: Landesindex der Konsumentenpreise April (09.15 Uhr)
    - DE/Auftragseingang Industrie 03/12 (12 Uhr)
    - CH/Seco: Konsumentenstimmungsindex April (Dienstag)
    Beherbergungsstatistik März 2012 (Mittwoch)

    WIRTSCHAFTSDATEN
    - CH/Seco: Arbeitslosenquote April 3,1% (VM 3,2%), saisonber. 3,1% (3,1%)

    SONSTIGES
    - Nächster Eurex-Verfall: 18.05.
    - Petroplus soll dekotiert werden - letzter Handelstag noch nicht bestimmt
    - Uster Tech/Übernahme TICO: Nachfrist 20.4. bis 4.5.
    - Metall Zug/Abspaltung Immobilienbereich ZugEstates per 2. Juli an SIX erw.
    - ex-Dividende: Galenica (9 CHF, HEUTE); Partners Group (5,50 CHF, HEUTE);
    UBS (0,10 CHF, HEUTE); Komax (4 CHF, HEUTE);
    Emmi (3,40 CHF, HEUTE); LLB (0,30; 08.05);


    DEVISEN/ZINSEN (08.30 Uhr)
    - EUR/CHF: 1,2012
    - USD/CHF: 0,9235
    - Conf-Future: +21 BP auf 148,59% (Freitag)
    - 3-Mte-Libor CHF: 0,11167% (Freitag)
    - SNB: Kassazinssatz 0,69% (Freitag)


    BÖRSENINDIZES
    - SMI vorbörslich: -1,43% auf 5'969 Punkte (08.30 Uhr)
    - SMI (Freitag): -0,67% auf 6'057 Punkte
    - SLI (Freitag): -1,08% auf 918 Punkte
    - SPI (Freitag): -0,82% auf 5'655 Punkte
    - Dow Jones (Freitag): -1,27% auf 13'038 Punkte
    - Nasdaq Comp (Freitag): -2,25% auf 2'956 Punkte
    - Dax (Freitag): -1,99% auf 6'561 Punkte
    - Nikkei 225 (Montag): -2,78% auf 9'119 Punkte


    STIMMUNG
    - Schwache Eröffnung erwartet; Verunsicherung nach Wahlen in
    Frankreich und Griechenland, schwache Vorgaben

  • Sorry Leute, war gestern leider nicht im Büro und konnte deshalb das morning Briefing nicht posten! Habe vergessen, dies zu schreiben, damit es jemand anders übernehmen konnte!

    Naja, heute ist ja schon wieder ein neuer Tag!

  • Krokodil hat am 09.05.2012 - 12:26 folgendes geschrieben:

    Mir fällt auf, dass sich der Kurs vonMeyer Burger sich trotz der Baisse gut behaupten kann. Zudem hat MB am Kapitalmarkt 120 Mio. zu 5 % aufgenommen.
    Ist da wohl etwas im Busch?

    Hey Krokodil, ich würde die Frage im MeyerBruger-Thread stellen, da erhälst du evtl. die Antwort!