Kaufen muss Niemand
mir scheint es hat genügend Käufer. Und da jemand die nötigen Aktien hat um das Ding immer wieder runterzuknütteln - kann man das Papierchen, immer wieder "günstig " haben.
mir scheint es hat genügend Käufer. Und da jemand die nötigen Aktien hat um das Ding immer wieder runterzuknütteln - kann man das Papierchen, immer wieder "günstig " haben.
In meinem Beitrag vom 25.08.2010 habe ich den Analysten Panagiotis Spiliopoulos kritisiert, weil er im Vorfeld der Halbjahreszahlen seine Gewinnschätzungen für Ascom reduziert hat.
Daher soll nicht unerwähnt bleiben, dass er nach den Zahlen seine Gewinnschätzungen wieder erhöht hat.
Zitat aus seiner neuen Analyse:
Ascom mit beträchtlichem Margenpotenzial
01.09.2010
Vontobel Research
Zürich (aktiencheck.de AG) - Panagiotis Spiliopoulos, Analyst von Vontobel Research, stuft die Aktie von Ascom (ISIN CH0011339204 / WKN 885933) in der aktuellen Ausgabe von "Vontobel Morning Focus" unverändert mit "buy" ein.
Nach Ascoms überzeugenden Ergebnissen für das erste Halbjahr 2010 hätten die Analysten ihre Schätzungen angepasst und dabei die positiven Auswirkungen von Sonderfaktoren, etwas besseren Margenaussichten, besseren Finanzergebnissen und einem etwas niedrigeren Steuersatz berücksichtigt. Sie würden ihre EPS-Schätzung für das Geschäftsjahr 2010 um 15,9% auf CHF 0,95 (bisher: CHF 0,82) und für 2011 um 5,8% auf CHF 1,09 (bisher: CHF 1,03) erhöhen. Die Sparte Wireless Solutions sei im ersten Halbjahr 2010 stärkster Gewinnmotor gewesen.
Ascom würden mit einem P/E 2011E von 9,9 und einem EV/EBITDA von 4,2 gehandelt. Dies liege klar über dem Sektordurchschnitt. Nach Ansicht der Analysten spiegele die derzeitige Bewertung nicht die Attraktivität und die starke Positionierung von Wireless Solutions sowie das Margenpotenzial von Network Testing und Security Communication wider.
Daher bekräftigen die Analysten von Vontobel Research ihr "buy"-Rating für die Aktie von Ascom und erhöhen ihr Kursziel von CHF 13 auf CHF 14. (Analyse vom 01.09.2010) (01.09.2010/ac/a/a)
Quelle: Business Wire: Europäische Nachrichten in deutscher Sprache
20/09/2010
Ascom i62 – das weltweit erste IEEE 802.11n-fähige Mobiltelefon ist da
Ascom bringt neue Generation von VoWiFi-Handsets auf den Markt
GÖTEBORG, Schweden--(BUSINESS WIRE)--Ascom Wireless Solutions, der führende Anbieter drahtloser On-Site-Kommunikation, gab heute die Markteinführung des Ascom i62, einem neuen VoWiFi-Handset für Ende September bekannt. Diese neue Generation von Mobiltelefonen unterstützt als erste den aktuellen Netzwerkstandard IEEE 802.11n. Zusätzlich unterstützt das Mobilgerät auch die bisherigen Standards IEEE 802.11a/b/g.
„Mit dieser neuen Generation von Handsets stärken wir unsere Stellung auf dem VoWiFi-Markt weiter, da wir für die kommenden Jahre von einem anhaltenden WiFi-Wachstum sowohl in den USA als auch in Europa ausgehen“, erklärt Peter Härdi, Vice President, International Marketing and Product Management, Ascom Wireless Solutions. „Basierend auf der IEEE 802.11n-Technologie gewährleistet das i62 die schnellstmögliche Verarbeitung von Daten und Sprache in Bezug auf Abdeckung, Durchsatz und Klangqualität. Außerdem bietet das i62 Endanwendern des Mobiltelefons zusätzliche Mehrwerte. Es wurde speziell für den Krankenhaussektor entwickelt und verfügt über wichtige Funktionen für die klinischen und technischen Bereiche in Krankenhäusern.“
Das VoWiFi-Handset Ascom i62 ist der Nachfolger des Ascom i75 und zeichnet sich durch sein neues elegantes Design, einen hochauflösenden TFT-Farbbildschirm, IP44-Klassifizierung, eine längere Akkulaufzeit sowie eine Reihe weiterer Verbesserungen aus. Wie alle Handsets von Ascom ist es fernkonfigurierbar und wird auf seine Kompatibilität mit WiFi-Netzen getestet. In das Design fließt die langjährige Erfahrung von Ascom bei der Bereitstellung modernster, speziell gefertigter Handsets, drahtloser Systeme zur Sprach- und Nachrichtenübertragung sowie an die Bedürfnisse der Kunden angepasster Alarm- und Positionsbestimmungs-Anwendungen für geschäftskritische Kommunikation ein.
Mit seinen interaktiven Ascom-Funktionen zur Nachrichtenübermittlung bietet das Ascom i62 Anwendern eine einzigartige Lösung, die ein breites Spektrum von drahtgebundenen, drahtlosen und mobilen Medien, darunter Nachrichtenübertragungs- und Alarmsysteme sowie schnurlose Telefonsysteme mit öffentlichen Kommunikationstechnologien wie GSM, E-Mail und das Internet nahtlos integriert. Dank der IP-basierten, offenen Architektur ist das System hochskalierbar, was bedeutet, dass Unternehmen zunächst dem unmittelbaren Bedarf gerecht werden und nach und nach zusätzliche Kapazitäten oder Funktionen hinzufügen können. Ascom bietet Interoperabilität mit den führenden Marktanbietern und ermöglicht eine kundenspezifische Integration. Egal, ob es sich um eine herkömmliche oder IP-basierte Telefonanlage handelt oder die Anbindung an ein Schwesternrufsystem oder andere Geräte zur Patientenüberwachung gewünscht werden: Ascom gewährleistet mit dem Ascom i62 die bestmögliche Systemintegration.
Mit dem Ascom-i62-VoWiFi-Handset erhalten Anwender ein Mobilgerät, das folgende Funktionen bietet: Sprach- und Nachrichtenübertragung sowie von Systemen in ihrem Krankenhaus oder Unternehmen ausgehende Alarme...
Originalzitat aus dem auf Cash veröffentlichten Börsenbericht vom 08.10.2010. Als Quelle wird Reuters genannt:
Zitat: "Unter den Nebenwerten zogen Ascom 4,7 Prozent an. Nach Ansicht von Analysten hat sich das Unternehmen erfolgreich neu ausgerichtet, wie Reuters berichtete." (Zitat Ende)
Warum der Erkenntnisgewinn so viel Zeit in Anspruch genommen hat, und ob es sich um Schweizer Analysten handelt, - was möglicherweise den langen Zeitraum des Nachdenkens erklären würde -, wurde in der Meldung leider nicht mitgeteilt.
Markt und Börse:
14. Oktober 2010, 08:38, AWP Finanznachrichten AG
ÜBERSICHT SCHWEIZ/Börsenrelevante Informationen
Zürich (awp) - Nachfolgend eine Zusammenstellung der wichtigsten Informationen für den laufenden Börsentag (Morgen):
BETEILIGUNGSMELDUNGEN - Ascom/Vontobel meldet Anteil von 3,0015% -
In seiner Analyse vom 18.08.2010 senkt Panagiotis Spiliopoulos, Analyst von Vontobel Research, die Gewinnschätzungen für Ascom.
In seiner Analyse vom 01.09.2010 erhöht Panagiotis Spiliopoulos, Analyst von Vontobel Research, die Gewinnschätzungen für Ascom.
Jetzt meldet Vontobel eine Beteiligung an Ascom von 3,0015%.
Zufälle? Insiderhandel? Oder ein Fall für die Börsenaufsicht?
Quote:
QuoteZürich (awp) - Ascom will im kommenden Jahr an der bisherigen Strategie festhalten und sich auf der geschaffenen Basis weiterentwickeln. "Einen Schwerpunkt werden wir auf die Division Wireless Solutions legen, wobei der Gesundheitsmarkt im Fokus steht", sagte CEO Riet Cadonau im Gespräch mit der "Finanz und Wirtschaft" (FuW; Vorabdruck der Ausgabe vom 29.12.). Dazu gehörten beispielsweise Investitionen in die geografische Expansion. Auch seien Akquisitionen denkbar, ergänzt der Konzernchef.Display More
Im Fall eines Zukaufs habe der Gesundheitsmarkt oberste Priorität. Eine Alternative wäre eine Übernahme zur Branchenkonsolidierung. "Wir lassen uns dabei aber nicht zu Dummheiten verleiten. Auch planen wir nur mittelgrosse Transaktionen", so der CEO.
Hinsichtlich der Sparte Security Communication die unter dem Spardruck in der Schweizer Armee leidet, meinte Cadonau. Armasuisse sei ein Schlüsselkunde und verwende zahlreiche Ascom-Produkte. "Wir erhalten daher immer wieder kleinere bis mittlere Folgeaufträge. Grossbestellungen werden jedoch erst wieder mit dem Rüstungsprogramm 2013/14 möglich." Bis dann werde das Geschäft mit der Schweizer Armee jährlich um einen niedrigen zweistelligen Millionenbetrag abnehmen. "Das spüren wir zwar, es gefährdet uns mit Blick auf die rund 130 Mio CHF Jahresumsatz der Division aber nicht existenziell."
Um die Abhängigkeit vom Investitionszyklus der Schweizer Armee zu verringern, investiere Ascom seit einiger Zeit in die Internationalisierung. "Wir suchen die Zusammenarbeit mit Systemintegratoren und wollen so als Unterlieferant Kommunikationslösungen liefern, die globale Rüstungskonzerne nicht im Portfolio haben. Das Ziel ist, eine weitere Armee als Kunden zu gewinnen."
wer ist hier noch investiert?
Nachdem namhafte Schweizer Analysten die hervorragende Entwicklung bei ASCOM ignoriert, bezweifelt oder verschlafen haben, kann ich nur auf meine Beiträge im Jahresverlauf 2010 zu ASCOM verweisen.
In den Börsenberichten der letzten Tage wird ASCOM als einer der aussichtsreichsten Turnaround-Kandidaten im Jahr 2011 bezeichnet. Da haben wohl manche Profis zwei Jahre im Tiefschlaf gelegen und die Entwicklung von ASCOM verpasst.
Immerhin hat ein UBS-Analyst bereits vor Weihnachten sein Kursziel auf 16 CHF erhöht.
heute die 15.- überschritten..
bald gehts gegen 20.-
Aus “Finanz und Wirtschaft“ (FuW vom 29.12.2010):
Zitat:
„Für 2011 trauen wir dem Unternehmen rund 43 Mio. Fr. Gewinn (1.20 Fr. je Aktie) zu.“
Grosse Erwartungen setzt Ascom in die neue Division Network Testing. Wichtigster Wachstumstreiber sind Investitionen in die ultraschnelle Übertragungstechnologie Long Term Evolution oder kurz LTE. Das Herunterladen von Daten kann sich dadurch auf bis zu 100 Megabit pro Sekunde beschleunigen, was etwa zwanzigmal dem Textvolumen der Bibel entspricht.“
(Zitat Ende)
Einem High-Tech-Unternehmen, das zudem ein hoch spezialisiertes, ertragreiches und innovatives Software-Unternehmen wie TEMS integriert hat, würde von jeder ernst zu nehmenden Analysteneinschätzung beim derzeitigen Zinsumfeld
ein P/E 2011E von etwa 20
zugebilligt, was einem
Börsenkurs von 24 CHF
entspricht.
Wäre die Ascom-Aktie eine Neuemission, würden die Emissionsbanken einen solchen Börsenwert
bei einem P/E 2011E von 20, also einem Kurs von 24 CHF,
den privaten und institutionellen Anlegern in Hochglanzprospekten eindringlich empfehlen.
Aua! Der Abgang vom erfolgreichen CEO zu Kaba passt den Investoren verständlicherweise gar nicht in den Kram! :cry:
Ich hoffe ein neuer CEO bringt bei Ascom wieder ein bisschen Leben in den Aktienkurs, Zeit wärs.........
und Ascom klettert trotz schwachem Gesamtmarkt wieder seinem High entgegen.
Der Taucher nach dem CEO Abgang war also nur kurzfristig, die meisten sind sich bewusst das diese Aktie ein erfolg wird wenn man die angestrengte EBIT anschaut woow
Ascom: Vontobel hebt das Kursziel von 14 auf 18.20 Fr.
Die weiterhin hohen Börsenumsätze und die Nachfragesituation bei tieferen Kursen (zum Beispiel etwa 50000 Aktien "Vol. Geld" zu 14,60 CHF gegen 15.00 Uhr) sind bemerkenswert und für die Ascom-Aktie ungewöhnlich.
Vielleicht steht ein Eigentümerwechsel des Aktienpaketes der Zürcher Kantonalbank (ZKB) doch unmittelbar bevor.
Möglicherweise ist der abtretende CEO Riet Cadonau extrem „freiheitsliebend“ und befürchtete Einschränkungen durch einen neuen Großaktionär, die er an seiner neuen Wirkungsstätte nicht zu erwarten hat.
Insiderinformationen sickern leider nicht durch. Oder weiß jemand mehr hierzu?
Am 14. hebt Vontobel das Kursziel auf:
Vontobel raises Ascom Holding AG price target to SFR 18.2 from SFR
Gleichzeitig wird der eigene Bestand abgebaut.
17-01-2011 06:52 Ascom/Vontobel Fonds Services baut auf ab!
Spielt Vontobel grundsätzlich mit falschen Karten?
Am 14. Oktober 2010 habe ich in diesem Forum angemerkt, dass der Analyst von Vontobel Research, Panagiotis Spiliopoulos, die Gewinnschätzungen für Ascom kurzfristig gesenkt hatte. Kurze Zeit später erhöhte er seine Gewinnschätzungen wieder und Vontobel meldete eine höhere Beteiligung an Ascom.
Ich stellte damals die Frage, ob das ein Fall für die Börsenaufsicht sei.
Nach den Zahlen von gestern, habe ich höhere Kurse erwartet. :?
Der Druck auf der Verkäuferseite wird immmer grösser! Ich kanns nicht erklären :oops:
Weiss jemand da mehr
Briefkurs Vol. Brief Zeit
14.40 400 (1) 09:32:40
14.35 2'000 (1) 09:02:46
14.30 237 (1) 09:31:40
14.15 2'000 (1) 09:31:40
14.05 199 (1) 09:31:40
14.00 6'343 (4) 09:32:20
13.95 6'130 (4) 09:31:42
13.90 2'189 (4) 09:32:40
13.85 1'129 (1) 09:32:39
13.80 3'883 (3) 09:32:40
09:32:58 121 (1) 13.65
09:25:54 750 (1) 13.60
09:16:52 1'200 (2) 13.55
09:25:55 4'094 (3) 13.50
09-03-2011 1'000 (1) 13.40
09:25:53 2'361 (2) 13.35
09:25:54 5'047 (5) 13.30
09:25:53 2'000 (1) 13.25
09:25:54 1'237 (2) 13.20
09:32:40 1'000 (1) 13.15
Zeit Vol. Geld Geldkurs
swiss_research wrote:
QuoteSpielt Vontobel grundsätzlich mit falschen Karten?
Am 14. Oktober 2010 habe ich in diesem Forum angemerkt, dass der Analyst von Vontobel Research, Panagiotis Spiliopoulos, die Gewinnschätzungen für Ascom kurzfristig gesenkt hatte. Kurze Zeit später erhöhte er seine Gewinnschätzungen wieder und Vontobel meldete eine höhere Beteiligung an Ascom.
Ich stellte damals die Frage, ob das ein Fall für die Börsenaufsicht sei.
Wie bei allen anderen Banken auch, haben beide Parteien hier nichts miteinander zu tun und es findet kein Informationsaustausch statt.
Übrigens die Schätzungen wurden gesenkt, aufgrund des Marktumfeldes und Unternehmensinterner Eigenheiten. Die Halbjahreszahlen gaben Vontobel recht. Aber gleichzeitig hat Ascom die Guidance für das ganze Jahr und die Folgejahre erhöht - das musste auch Vontobel in die Schätzungen einfliessen lassen und hat sie darum wieder erhöht. Ein völliger normaler Vorgang.
Quote:
QuoteDisplay MoreQuelle: Finanzen.net / Aktiencheck.de AG, Donnerstag, 10. März 2011, um 14:32
Zürich (aktiencheck.de AG) - Panagiotis Spiliopoulos, Analyst von Vontobel Research, stuft die Aktie von Ascom (ISIN CH0011339204/ WKN 885933) in der aktuellen Ausgabe von "Vontobel Morning Focus" unverändert mit "buy" ein.
Nach der gestrigen Ergebnisbekanntgabe für das GJ 10 hätten die Analysten ihre EPS-Schätzungen für die Geschäftsjahre 2011/13 in CHF revidiert, um dem optimistischeren Margenausblick für 2011 Rechnung zu tragen: EPS 11E: neu 0,99 (bisher: 1,94) - EPS 12E: neu 1,25 (1,19) - EPS 13E: neu 1,54 (1,48).
Ascom erwarte für 2011 eine EBITDA-Marge von 11,5 bis 12,5% (E: 11,7%). Dies erscheine den Analysten erreichbar (GJ 10: 12%) und eher konservativ. Wireless Solutions dürfte von der guten Entwicklung im Gesundheitssegment profitieren, die Markteinführung neuer Produkte komme in Fahrt, und das OEM (London: OEM.L - Nachrichten) -Geschäft entwickle sich kräftig. Network Testing könnte bereits im 2H 11 von den LTE-Investitionen in 4G/LTE profitieren, wobei Nordamerika der größte Wachstumstreiber sein werde. Ascom habe auch sein EBITDA-Margenziel von 14 bis 15% für 2013 (E: 13,8%) bestätigt.
Die konsequente Strategie von Ascom, die führenden Marktstellungen in Nischenmärkten mit attraktivem Wachstumspotenzial und die solide Erfolgsbilanz würden die Eckpfeiler der Analystenanlagebeurteilung bilden. Die Analysten würden ihr aus der Sum-of-the-Parts-Bewertung abgeleitetes Kursziel von CHF 18,20 auf CHF 19,50 (bisher:) erhöhen.
Die Analysten von Vontobel Research bekräftigen klar ihr "buy"-Rating für die Ascom-Aktie. (Analyse vom 10.03.2011) (10.03.2011/ac/a/a)
:roll: